-
Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2005.Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Roland Gnaiger, Romana Ring, Angelica Bäumer, Martin Hochleitner, Stefanie Holzner, Alice Ertlbauer-Camerer, Wendelin Schmidt-Dengler, Rudolf Strasser, Barbara Gahleitner.- Linz ca. 2005, 76 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 12, S. 2-8). Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur) für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen, Architekt und Publizist), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg), Bildende Kunst für Hubert Scheibl (geb. 1951 Gmunden), Künstlerische Fotografie für Sabine Bitter (geb. 1960 Ried im Innkreis), Literatur für Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Musik für Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Geisteswissenschaften für Sabine Coelsch-Foisner (geb. 1960 Bad Hall), Rechtswissenschaften für Peter Jabornegg (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Kulturverein Ausserdem (Kremsmünster), und Spielraum Kulturinitiative Gaspoltshofen bzw. (kleiner Preis) für Frauenradio-Redaktion SPACEFEMFM; Talentförderungsprämien: Architektur: Eric Emanuel Tschaikner (geb. 1976 Innsbruck, jetzt Gallneukirchen), Vinzenz Naderer (geb. 1976 Linz), Christian Neureiter (geb. 1969 Bad Ischl), Bernhard Schrattenecker (geb. 1971 Ried in Innkreis); Bildende Kunst: Andrea Maria Krenn (geb. Deutschland, jetzt Linz), Stefan Mittlböck-Jungwirth (geb. 1977 Linz), Barbara Musil (geb. Salzburg, jetzt Linz), Ella Raidl (geb. Gmunden); Fotografie: Gregor Graf (geb. 1976 Wien, jetzt Linz); Literatur: Reinhard Buchberger (geb. 1972 Linz), Tassilo Dückelmann (geb. 1981 Linz, aus Tragweiner Ärztedynastie); Wissenschaft: Katharina Durstberger (geb. 1978 Kirchdorf an der Krems), Daniela Huemer (geb. 1978, jetzt Linz), Jörg Jenatschek (geb. 1974 Wien, dann Leonding), Florian Johannes Schmitzberger (geb. 1978 Graz, jetzt Gmunden), Julian Stangl (geb. 1971 Braunau), Barbara Elisabeth Tober (geb. 1970 Wels)1)
-
Beispiele 83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. 1984.Beispiele '83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1984, 31 S. Landeskulturpreise Architektur für Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Bildende Kunst für Peter Kubovsky (geb. 1930 Lundenburg, ab 1945 OÖ), Literatur für Kurt Klinger (geb. 1928 Linz), Musik für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Wissenschaften für Hans Sturmberger (geb. 1914 Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Johannes Maria Zeininger (geb. 1953 Wels), Wolfgang Paunzenberger (geb. 1955 Linz, aufgewachsen Alkoven); Bildende Kunst: Robert Oltay (geb. 1953 Linz), Koloman Leibetseder (geb. 1951 Aachen, dann Linz), Heimo Pachlatko (geb. 1954 Steyregg), Claudia Steiner (geb. 1956 Linz); Literatur: Günther Rudolf Sigl (geb. 1955 Peilstein), Christoph Ransmayr (geb.1954 Wels), Norbert Pühringer (geb. 1959 Niederkappel), Andreas Huber (geb. 1961 Linz); Musik: Reinhold Kletzander (geb. 1959 Linz), Wolfram Wagner (geb. 1962 Wien, ab 1965 Steyr); Wissenschaften: Kurt Auckenthaler (geb. 1951 Linz), Ewald Kislinger (geb1956 Steyr.)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Bereich "Geschichte" auf http://www.pichling.at. 2005.Bereich "Geschichte" auf http://www.pichling.at via "Geschichte" (Website-Inhaber: Manfred Carrington, Red.: Andreas Reiter, via Impressum auch zu den Quellenangaben); Wie Pichling zu Pichling wurde (online ab April 2005), dort weiters mit Stand Juli 06 zu Unterbereichen (zum Teil mit weiteren Unterbereichen) wie Zeittafel, Galerie, Pichlinger Häuser, Kapellen und Marterl, NS-Zeit und Besatzung (dort auch zu Unterbereichen wie Geschichte Pichlinger See, Geschichte Weikerlsee, Geschichte der "Reichswerke Hermann Göring", Zwangsarbeit, US Besatzung 1945-1955), Hochwasser 1954, "Siedlerzeit" ab 1950, Entstehung Solarcity, Pichlinger erzählen; vgl. dazu Print-Publikation von Carrington - Reiter ca. 20071)
-
Botschaft Linz. 2004.Botschaft Linz. Eine Publikation von Die Fabrikanten. Interviews, Kontakte und Gespräche: Wiltrud Katharina Hackl, Peter Klimitsch, Florian Sedmak, Andrea Tippe. Red.: Florian Sedmak. Fotos: Daniel Katzinger. - Weitra 2004, 161 S.; Wortspenden: Moritz Ablinger, Sonja Ablinger, Claudia Aufreiter Lauritz, Anatol Bogendorfer, Oliver Dangl, Aileen Derieg, Jutta Dilbag, Claudia Dworschak, Claudia Edermayer, Stefan Fischer, Gerhard Gruber, Herta Gurtner, Elke Kristina Hackl, Jörg-D. HanzHanz, Gabriele Heidecker, Doris Huemer, Edith Jakob, Lothar Jochade, Ruth Justus, Günther Klier, Tatjana Kneidinger, Andreas Kump, Conrad Lienhardt, Heinz Matzner, Veronika Müller, Helga Schager, Zora Scheiber, Karen Schlimp, Acci Selek, Linda Björk Steinthorsdottir, Herbert Christian Stöger, Susanna Taub, Andrea Tippe, Norbert Tomasi, Robert Wacha, David Wagner, Andi Wahl, Andreas Wansch, Markus Zeinlinger (Verschiedene persönliche Sichtweisen auf Linz)1)
-
Der Blaue Reiter. Ausstellung im Kunstmuseum Bern vom 21.11.1986- 15.2.1987. 1986.Der Blaue Reiter. Ausstellung im Kunstmuseum Bern vom 21.11.1986- 15.2.1987. Konzept u. Katalog: Hans Christoph v. Tavel. Katalogred.: Andreas Meier u.a. 2., revidierte Aufl.- Bern 1986. 298 S. Darin Alfred Kubin1)
-
Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien: Beste Arbeitgeber. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien: Beste Arbeitgeber; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2019, S. 58-59, Holter / Wels (CEOs Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter)) vor eMagnetix / Bad Leonfelden (CEOs Klaus Hochreiter und Thomas Fleischanderl), Greiner / Kremsmünster (Vorstandsvorsitzender Axel Kühner), Hypo OÖ / Linz (Vorstandsvorsitzender Andreas Mitterlehner) und CTO Dynatrace / Linz (CEO Bernd Greifeneder)1)
-
Gans im Glück. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Gans im Glück; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 6, S. 48-50, über die GastronomInnen Elisabeth und Klaus Bauernfeind (Köglerhof/ Am Großamberg Gramastetten), Wolfgang Reiter (Wirt z'Neuhausen / Lenzing) sowie Andreas Aichinger und Julian Schwamberger (Restaurant Das Bräu im Hotel Aichinger/ Nußdorf am Attersee)1)
-
Juli-Tagebücher 2005. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2005.Juli-Tagebücher 2005. Heftschwerpunkt von: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 65, Sept. 2005, 55 S. Eintragungen von Thomas Baum, Erwin Einzinger, Tonja Grüner, Christian Schacherreiter, Margit Schreiner, Walter Wippersberg (eine Art kollektives, essayistisches Tagebuch mit vielen OÖ-Bezügen); davor u.a. März-Tagebücher, ebd. Nr. 59, Juni 2004, 48 S. (Thomas Baum, Tonja Grüner, Elisabeth Reichart, Christian Schacherreiter, Walter Wippersberg); Februar-Tagebücher, Nr. 54, April 2003, 58 S. (T. Baum, T. Grüner, C. Schacherreiter, Alexander Widner, W. Wippersberg); April-Tagebücher, Nr. 51, Juni 2002, 71 S. (T. Baum, T. Grüner, Andreas Renoldner, C. Schacherreiter, W. Wippersberg); Jänner-Tagebücher, Nr. 44, April 2001, 63 S. (T. Baum, T. Grüner, C. Schacherreiter, Andreas Weber, W. Wippersberg); Juni -Tagebücher, Nr. 41, Sept. 2000 (T. Baum, T. Grüner, C. Schacherreiter, W. Wippersberg); August-Tagebücher, Nr. 34, Dez. 1998, 56 S. (T. Baum, Hans Eichhorn, T. Grüner, C. Schacherreiter, W. Wippersberg); Oktober-Tagebücher, Nr. 29, Dez. 1997, 50 S. (wie 1998)1)
-
Österreichisches Schwarzes Kreuz. Kriegsgräberfürsorge. 1987.sterreichisches Schwarzes Kreuz. Kriegsgräberfürsorge. Dokumentation. Red. u. Gestaltung: Andreas Reiter.- Linz 1987. 223 S. Darin die Kriegsgräber in OÖ.: S. 79-1001)
-
… liest aus eigenen Werken. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2012.… liest aus eigenen Werken [Schwerpunktheft mit Berichten über AutorInnenlesungen]; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 96, Oktober 2012, 35 S.; darin mit OÖ-Bezug Hans Eichhorn: Wie man beinahe mit einem ausgestopften Hecht zur Lesung reist, S. 1-7; Erwin Einzinger: Eine Schweinsbratenlesung, 8; Tonja Grüner: Vor einer Lesung, 9; Rudolf Habringer: Über Lesungen, 10-12; walter Kohl: Man muß lesen, nicht hören, was geschrieben steht, 13-15; Dominika Meindl: Für euer Honorar dürfe ich auf der Bühne in der Nase bohren. Diskontprodukt "Autorenlesung", 15-17; Elisabeth Reichart: Des Hotels, ein ungeschriebenes Loblied, 17-18; Christian Schacherreiter: Zuhören. Vorlesen. Moderiren. Verweigern. Aus meinem Lesungsleben, 22-24; Margit Schreiner: Attacken, 28-29; Andreas Weber: Graz, 30-32; Walter Wippersberg: Das Phänomen Autorenlesung, 33-351)
-
Binder, Ferdinand: Vor 10 Jahren starb Rudolf Reiter, Dichter des Kobernausserwaldes. In: Rieder Volkszeitung. 1987.Binder, Ferdinand: Vor 10 Jahren starb Rudolf Reiter, Dichter des Kobernausserwaldes. Rieder Volkszeitung Jg. 107 (1987) Nr. 53 Lehrer (* 1908 Wildshut - ? 1977 Kobernaußen)1)
-
Brunnhofer, Anna Maria - Barbara Schrödl - Gabriele Spindler (Hrsg.), Nicole Bindreiter, Vanessa Langwiesner, Andrea Hörndler, Elena Deinhammer, Laura Maria Höllhume, Kathrin Dullinge, Barba: Aus der Sammlung: Stadt in Bewegung; ein Ausstellungsprojekt der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums, kuratiert von Studierenden der Katholischen Privat-Universität Linz. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie. 2016.Brunnhofer, Anna Maria - Barbara Schrödl - Gabriele Spindler (Hrsg.): Aus der Sammlung: Stadt in Bewegung; ein Ausstellungsprojekt der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums, kuratiert von Studierenden der Katholischen Privat-Universität Linz (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 176).- Weitra 2016, 37 S.; darin Nicole Bindreiter: Stadt als Chance, S. 3 ff.; Vanessa Langwiesner: Mensch versus Stein, 8 ff.; Andrea Hörndler: Verdrängte Dinge, 16 ff.; Elena Deinhammer: (Ver-)Dopplungen, 18 ff.; Laura Maria Höllhumer: Spielball Stadt, 20 ff.; Kathrin Dullinger: Städtische Umnutzung, 28 ff.; Barbara Wetzlmair: Markt / Wirtschaft, 31 ff.1)
-
Carrington Manfred - Andreas Reiter: Ebelsberg & Pichling bei Linz. Bilder einer gemeinsamen Vergangenheit. 2008.Carrington Manfred - Andreas Reiter: Ebelsberg & Pichling bei Linz. Bilder einer gemeinsamen Vergangenheit.- Linz / Ebelsberg 2008, 165 S.1)
-
Carrington Manfred - Andreas Reiter: Ebelsberg 1809. Franzosenzeit in Linz und Oberösterreich. 2009.Carrington Manfred - Andreas Reiter: Ebelsberg 1809. Franzosenzeit in Linz und Oberösterreich.- Linz 2009, 194 S.1)
-
Carrington Manfred - Andreas Reiter: Ebelsberg. Ein geschichtlicher Rundgang. Vom Markt zum Stadtteil von Linz / A historical tour. From market town to a district of Linz. 2009.Carrington Manfred - Andreas Reiter: Ebelsberg. Ein geschichtlicher Rundgang. Vom Markt zum Stadtteil von Linz / A historical tour. From market town to a district of Linz.- Linz 2009, 95 S.1)
-
Carrington, Manfred - Andreas Reiter: Die Pichlinger "Dorfschule". 2005.Carrington, Manfred - Andreas Reiter: Die Pichlinger "Dorfschule".- Linz 2005, 33 S.1)
-
Carrington, Manfred - Andreas Reiter: Koks und Cola, Linz in den 50er-Jahren. In: Linz - Zeitgeschichte. 2014.Carrington, Manfred - Andreas Reiter: Koks und Cola, Linz in den 50er-Jahren (Linz - Zeitgeschichte).- Linz 2014, 245 S.1)
-
Carrington, Manfred - Andreas Reiter: Linz. Zeitgeschichte. Die Stadt im Aufbruch. Von den 50ern in die 70er-Jahre. 2013.Carrington, Manfred - Andreas Reiter: Linz. Zeitgeschichte. Die Stadt im Aufbruch. Von den 50ern in die 70er-Jahre.- Linz 2013, 243 S.1)
-
Carrington, Manfred - Andreas Reiter: Rosenbauer. Ein Unternehmen schreibt Feuerwehrgeschichte / a company writes firefighting history. 2011.Carrington, Manfred - Andreas Reiter: Rosenbauer. Ein Unternehmen schreibt Feuerwehrgeschichte / a company writes firefighting history.- Linz 2011, 357 S.1)
-
Carrington, Manfred - Andreas Reiter (Red.):: Der Süden von Linz. Vergangenheit und Gegenwart der Ortschaften Ebelsberg, Mönchgraben, Pichling, Posch, Ufer, Wambach.. 2007.Carrington Manfred - Andreas Reiter (Red.): Der Süden von Linz. Vergangenheit und Gegenwart der Ortschaften Ebelsberg, Mönchgraben, Pichling, Posch, Ufer, Wambach. - Linz 2007, 596 S.1)
-
Carrington, Manfred - Andreas Reiter - Andreas Schmollmüller - Leonhard Woldan - Gerhard Zeillinger: Traun, vom Ursprung bis heute. 2015.Carrington, Manfred - Andreas Reiter - Andreas Schmollmüller - Leonhard Woldan - Gerhard Zeillinger: Traun, vom Ursprung bis heute.- Linz 2015, 415 S. (6 Bl.)1)
-
Carrington, Manfred - Andreas Reiter - Georg Sayer: Traun. Streiflichter zur Stadtgeschichte. 2011.Carrington, Manfred - Andreas Reiter - Georg Sayer: Traun. Streiflichter zur Stadtgeschichte.- Linz 2011, 245 S.1)
-
Carrington, Manfred - Andreas Reiter - Konstantin Putz - Kurt Jedliczka: Eine Zeitreise nach St. Florian mit der Florianerbahn. 2013.Carrington, Manfred - Andreas Reiter - Konstantin Putz - Kurt Jedliczka: Eine Zeitreise nach St. Florian mit der Florianerbahn.- Linz 2013, 173 S.1)
-
Euler, Andrea:: "Hoppa, hoppa, Reiter, wenn er fällt, dann schreit er...". Spielzeugpferde in und aus Oberösterreich. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2017. 2016.Euler, Andrea: "Hoppa, hoppa, Reiter, wenn er fällt, dann schreit er...". Spielzeugpferde in und aus Oberösterreich; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 221-228; zu Spielzeugproduktion in der Viechtau (Gem. Altmünster) und zu Objekten im Oö. Landesmuseum1)
-
Frauenschuh, Heinrich: Erinnerungen an den Komponisten Josef Reiter. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1987.Frauenschuh, Heinrich: Erinnerungen an den Komponisten Josef Reiter. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 120 (1987) Komponist und Lehrer (* 1862 Braunau a. I. - ? 1939 Bayrisch Gmain)1)
-
Grabner, Michael - A. Klein - D. Geihofer - Hans Reschreiter - F. E. Barth - R. Wimmer: Bronze Age dating of timber from the salt-mine at Hallstatt, Austria. In: Dendrochronologia . 2006.Grabner, Michael - Andrea Klein - Daniel Geihofer - Hans Reschreiter - Fritz Eckart Barth - Rupert Wimmer: Bronze Age dating of timber from the salt-mine at Hallstatt, Austria; in: Dendrochronologia 24, 2007, H. 2/3, S. 61-681)
-
Grabner, Michael - Hans Reschreiter - Andrea Klein: Das Grubenholz in der bronzezeitlichen Fundstelle Christian-von-Tusch-Werk - Alter Grubenoffen. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien (= Festschrift Fritz Eckart Barth). 2009.Grabner, Michael - Hans Reschreiter - Andrea Klein: Das Grubenholz in der bronzezeitlichen Fundstelle Christian-von-Tusch-Werk - Alter Grubenoffen; in: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 139, 2009 (= Festschrift Fritz Eckart Barth), S. 101-104; betrifft Hallstatt1)
-
Grabner, Michael - Hans Reschreiter - F. E. Barth - A. Klein - D. Geihofer - R. Wimmer: Die Dendrochronologie in Hallstatt - Ein Statusbericht;. In: Archäologie Österreichs. 2006.Grabner, Michael - Hans Reschreiter - Fritz Eckart Barth - Andrea Klein - Daniel Geihofer - Rupert Wimmer: Dendrochronologie in Hallstatt; in: Archäologie Österreichs 17, 2006, H. 1, S. 49-581)
-
Hafner, Ines: Ständiger Personalmangel, Nachtdienste, Leid und Aggression der Patienten: Pflege ist sinnstiftend, aber Schwerarbeit!;. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Hafner, Ines: Ständiger Personalmangel, Nachtdienste, Leid und Aggression der Patienten: Pflege ist sinnstiftend, aber Schwerarbeit!; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 6, S. 12-13, zu Andreas Hochreiter und Silvia Rentenberger-Enzenebner (LKH Freistadt), Jakob Höbarth und Ulrike Hinum (Neuromed Campus Linz) und Michaela Ritzberger (Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns)1)
-
Hilpert, Max: Mühlviertler. In: Mühlviertel. 1956.Hilpert, Max: Mühlviertler. In: Hilpert, Mühlviertel, Linz 1956, S. 74-139. Behandelt u. a. Dietmar von Aist, Kajetan Koglgruber, Anton Bruckner, Andreas Reischek, Edward Samhaber, Norbert Hanrieder, Franz Schnopfhagen, Anton und Pius Vergeiner, Franz Neuhofer, Josef Reichl, Alois Reiter.1)
-
Hrsg.: Andrea Schmolmüller, Gerhard A. Stadler: Stadtbuch Linz. Ein Stadtfänger für Wortführer und Fortschreiter. 1993.Hrsg.: Andrea Schmolmüller, Gerhard A. Stadler. Stadtbuch Linz. Ein Stadtfänger für Wortführer und Fortschreiter.- Wien 1993. 285 S.1)
-
Hunger, Andreas, mit Gertrude Anreiter u.a.: Gemeinschaftsgärten im gemeinnützigen Wohnbau. Wünsche, Vorstellungen und Bedenken von Mieterinnen und Mietern. Eine empirische Untersuchung, in Kooperation mit GWG Linz und WAG Linz. 2015.Hunger, Andreas, mit Gertrude Anreiter u.a.: Gemeinschaftsgärten im gemeinnützigen Wohnbau. Wünsche, Vorstellungen und Bedenken von Mieterinnen und Mietern. Eine empirische Untersuchung, in Kooperation mit GWG Linz und WAG Linz.- Linz 2015, 198 S.; speziell zu Linz; zumindest zeitweise online verfügbar über http://www.jku.at/soz/content/e94924/e101301/e162159/e265858/Hunger,A.HG.2014BerichtGemeinschaftsgarten_ger.pdf1)
-
Ilk, Andreas - Andreas Reiter: Neue Herausforderung: Lithium-Ionen-Batterien in Fahrzeugen. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Ilk, Andreas - Andreas Reiter: Neue Herausforderung: Lithium-Ionen-Batterien in Fahrzeugen; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 1, S. 26-29, zum Brand eines der gelben Linzer Bummelzüge ((die allerdings nur äußerlich wie Eisen- bzw. Straßenbahnen aussehen) in der Garage an der Donaulände1)
-
Ilk, Andreas - Andreas Reiter:: Nachtzug 2014 in Linz-Pichling. In: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich. 2014.Ilk, Andreas - Andreas Reiter: Nachtzug 2014 in Linz-Pichling; in: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich 66, 2014, H. 5, S. 34-38; Übungsbericht1)
-
Ilk, Andreas - Roland Hieslmayr - Andreas Reiter: Neue Herausforderung: Lithium-Ionen-Batterien in Fahrzeugen, Teil 2. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Ilk, Andreas - Roland Hieslmayr - Andreas Reiter: Neue Herausforderung: Lithium-Ionen-Batterien in Fahrzeugen, Teil 2; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 2, S. 52-55, speziell zu Linz und dortigen Ladegeräten für E-Autos in Tiefgaragen1)
-
Inreiter, Andrea: Gemeinsam kochen in neuen Küchen. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2015.Inreiter, Andrea: Gemeinsam kochen in neuen Küchen; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Februar 2015, S. 26; über barrierefreien Umbau von Diakoniewerk-Küchen in Gallneukirchen1)
-
Irreiter, Andrea - Claudia Pamminge: Von der Konkurrenz zur Kooperation. Analyse von Potentialen und Umsetzungsmöglichkeiten einer Distributionskooperation für Möbelproduzenten. 2007.Irreiter, Andrea - Claudia Pamminger: Von der Konkurrenz zur Kooperation. Analyse von Potentialen und Umsetzungsmöglichkeiten einer Distributionskooperation für Möbelproduzenten.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, XI, 249 Bl.; (betrifft oö. Möbel- und Holzbaucluster)1)
-
Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz - Zeitgeschichte. Von der Provinz- zur Stahlstadt. Der Beginn der VOEST. St. Peter-Zizlau, Spatenstich der Reichswerke, Stahlbau GmbH, „Hermann Göring” Hütte Linz, Propaganda & Arbeitserziehung, Stickstoffwerke Ostmark, Eisenwerke Oberdonau, Fremd- & Zwangsarbeiter, Verkehrsbetriebe, Lehrlingsausbildung, Werkssicherung. 2012.Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz - Zeitgeschichte. Von der Provinz- zur Stahlstadt. Der Beginn der VOEST. St. Peter-Zizlau, Spatenstich der Reichswerke, Stahlbau GmbH, „Hermann Göring” Hütte Linz, Propaganda & Arbeitserziehung, Stickstoffwerke Ostmark, Eisenwerke Oberdonau, Fremd- & Zwangsarbeiter, Verkehrsbetriebe, Lehrlingsausbildung, Werkssicherung.- Linz 2012, 244 S.; historische Fotografien1)
-
Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz - Zeitgeschichte. Von der Provinz- zur Stahlstadt. Wohnen und Alltagsleben. Arbeiterlager, Versorgungsbetriebe, Wohnbau für Arbeiter und Umsiedler: Makartviertel, Kleinmünchen, Spallerhof, Bindermichl, Keferfeld, Froschberg, Luftschutz und Wehrertüchtigung, Luftoffensive auf Linz, Kriegsende 1945 - Wiederaufbau. 2012.Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz - Zeitgeschichte. Von der Provinz- zur Stahlstadt. Wohnen und Alltagsleben. Arbeiterlager, Versorgungsbetriebe, Wohnbau für Arbeiter und Umsiedler: Makartviertel, Kleinmünchen, Spallerhof, Bindermichl, Keferfeld, Froschberg, Luftschutz und Wehrertüchtigung, Luftoffensive auf Linz, Kriegsende 1945 - Wiederaufbau- Linz 2012, 244 S.; historische Fotografien1)
-
Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz, Streiflichter zur Stadtgeschichte. Bd. 1. 2009.Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz, Streiflichter zur Stadtgeschichte. Bd. 1.- Linz 2009, 229 S. (Fotoband)1)
-
Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz, Streiflichter zur Stadtgeschichte. Bd. 2: Die Feuerwehren der Stadt 1851 - 1945. 2010.Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz, Streiflichter zur Stadtgeschichte. Bd. 2: Die Feuerwehren der Stadt 1851 - 1945.- Linz 2010, 243 S.1)
-
Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz, Streiflichter zur Stadtgeschichte. Bd. 3: Die Feuerwehren der Stadt 1945 - 1985. 2010.Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz, Streiflichter zur Stadtgeschichte. Bd. 3: Die Feuerwehren der Stadt 1945 - 1985.- Linz 2010, 229 S.1)
-
Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz, Streiflichter zur Stadtgeschichte. Bd. 4. 2010.Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz, Streiflichter zur Stadtgeschichte. Bd. 4.- Linz 2010, 229 S.; alte Fotos1)
-
Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hag: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. 2006.Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hagler, Josef Hartl, Klaus Haslinger, Susanne Hinterreiter, Hannes Kunisch, Josef Limberger, Anita Matzinger, Karin Möstl, Christa Prammer, Herbert Prandstätter, Doris Radler, Michaela Reiter, Gottfried Schindlbauer, Franz Sighartsleitner, Rainer Silber, Gudrun Strauß-Wachsenegger, Hermann Urban: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung.- Linz 2006, 68 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/N_Naturschutzbericht.pdf1)
-
Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Andreas Rausch - Hans Reschreiter: Salz - Reich. 7000 Jahre Hallstatt. In: Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 2. 2008.Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Andreas Rausch - Hans Reschreiter: Salz - Reich. 7000 Jahre Hallstatt. Hrsg.: Naturhistorisches Museum (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 2).- Wien 2008, 239 S.1)
-
Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Hans Reschreiter: Hallstatt 7000 (vor 7000 Jahren). 2010.Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Hans Reschreiter: Hallstatt 7000 (vor 7000 Jahren). Fotos: Lois Lammerhuber, Red.: Andreas Schwab.- Baden 2010, 450 S.1)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Agenten im Hallstätter Salzbergwerk. Agentenbasierte Simulation für den bronzezeitlichen Salzbergbau in Hallstatt/OÖ. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 3. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [Herbst 2008]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskov. 2009.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Agenten im Hallstätter Salzbergwerk. Agentenbasierte Simulation für den bronzezeitlichen Salzbergbau in Hallstatt/OÖ; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 3. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [Herbst 2008]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 22). - Linz 2009, S. 429-4391)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Mining with Agents – Agent-based Modeling for the Bronze Age Salt Mine of Hallstatt (Upper Austria). In: Museen der Stadt Wien - Stadtarchäologie bzw. Wolfgang Börner - Susanne Uhlirz (Hrsg.): Proceedings of the 13th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies 2008, CHNT 13, 2008. 2009.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Mining with Agents – Agent-based Modeling for the Bronze Age Salt Mine of Hallstatt (Upper Austria); in: Museen der Stadt Wien - Stadtarchäologie bzw. Wolfgang Börner - Susanne Uhlirz (Hrsg.): Proceedings of the 13th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies 2008, CHNT 13, 2008, Wien 2009, S. 1-19 (Tagungsbeitrag Wien 2008), online verfügbar auf https://archiv.chnt.at/proceedings-chnt-13/ BZW: https://archiv.chnt.at/wp-content/uploads/Kowarik.pdf1)
-
Kunze, Walter: Josef Reiter in Mondsee. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1987.Kunze, Walter: Josef Reiter in Mondsee. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 119 (1987) S. 2-41)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)