-
Barth, Franziska - Karl-Markus Gauß ua.: Liber amicorum Klemens Renoldner.. 2013.Barth, Franziska - Karl-Markus Gauß u.a.: Liber amicorum Klemens Renoldner.- Salzburg 2013, 159 S.; darin u.a. Leopold Federmair: In eigener Mission. Klemens Renoldners Suche nach dem Primären, 85-90; Daniela Strigl: Sechs Salutschüsse für Kapitän Renoldner, 91-94; Manfred Mittermayr: Assoziationen zu einer Erzählung von Klemens Renoldner, 95-100; Rüdiger Görner: Lily Zinnwald. Brückenstücke als Prosavariationen über ein Thema von Klemens Renoldner, 149-155; betrifft den Schriftsteller K. Renoldner, geb. 1953 in Schärding1)
-
Bengesser, Silvia: Literaturlandschaft Flachgau. 2017.Bengesser, Silvia: Literaturlandschaft Flachgau.- Salzburg 2017, 132 S., darin mit größerem OÖ-Bezug v.a. zu Klemens Renoldner (S. 14 f.), Franz Xaver Gruber (S. 35 f.), Ludwig Laher (S. 53 ff.), Franz Stelzhamer (S. 70 ff.), Thomas Bernhard (S. 78 ff. dazu 110 ff. "Johannes Freumbichler und Thomas Bernhard"), Richard Billinger (S. 83 ff.),1)
-
Kubin, Alfred - Stefan Zweig - Franz Hamminger - Klemens Renoldner - Helga Thieme: Alfred Kubin - Stefan Zweig. Briefwechsel 1909-1937. In: Landstrich etxra. 2015.Kubin, Alfred - Stefan Zweig: Alfred Kubin - Stefan Zweig. Briefwechsel 1909-1937. Hrsg.: Franz Hamminger - Klemens Renoldner, mit einem Essay von Helga Thieme (Landstrich etxra).- Brunnenthal 2015, 101 S.1)
-
Pektor, Katharina: Klemens Renoldner. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Pektor, Katharina: Klemens Renoldner; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/klemens-renolödner1)
-
Renoldner, Klemens: Andrea Grill. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Renoldner, Klemens: Andrea Grill; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/andrea-grill1)
-
Renoldner, Klemens: Der ganze Krempel Österreichs. Manuskripte-Preis 1994, Laudatio für Erwin Einzinger - Graz, 21. März 1995. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2014.Renoldner, Klemens: Der ganze Krempel Österreichs. Manuskripte-Preis 1994, Laudatio für Erwin Einzinger - Graz, 21. März 1995; in: Porträt Erwin Einzinger. Hrsg.: Leopold Federmair (Die Rampe. Hefte für Literatur 3/2014).- Linz 2014, S. 31-351)
-
Renoldner, Klemens: Der Rennfahrer im Werk Schlier. In: Literatur und Kritik. 2000.Renoldner, Klemens: Der Rennfahrer im Werk Schlier; in: Literatur und Kritik 2000, H. 349/350, S. 97-99, betrifft 2000 erschienenen Roman Silberpfeile von Walter Kappacher rund um das KZ Redl-Zipf (Gem. Neukirchen an der Vöckla)1)
-
Renoldner, Klemens: Zur Revolte sind Hühner ja tatsächlich nicht gerade geboren. Erwin im Glück oder: Über das Sprunghafte bei Erwin Einzinger. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2014.Renoldner, Klemens: Zur Revolte sind Hühner ja tatsächlich nicht gerade geboren. Erwin im Glück oder: Über das Sprunghafte bei Erwin Einzinger; in: Porträt Erwin Einzinger. Hrsg.: Leopold Federmair (Die Rampe. Hefte für Literatur 3/2014).- Linz 2014, S. 167-1701)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012.- Klagenfurt 2016, 895, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Thomas Bernhard, Hans Eichhorn, Michaela Falkner, Franzobel, Judith Gruber-Rizy, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Kurt Palm, Evelyne Polt-Heinzl, Elisabeth Reichart, Andreas Renoldner, Klemens Renoldner, Christian Schacherreiter, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Judith W. Taschler, Franz Tumler, Richard Wall, Anna Weidenholzer, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018. 2019.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018.- Klagenfurt 2019, 913, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Thomas Baum, Michaela Falkner, Leopold Federmair, Franzobel, René Freund, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Erich Hackl, Walter Kohl, Dorothea Macheiner, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Florian Neuner, Kurt Palm, Walter Pilar, Klemens Renoldner, Helmut, Rizy, Waltraud Seidlhofer, Daniela Strigl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)