-
Löw, Carmen - Fiona Poppenwimmer - Hans Reschreiter: Der Stiegenblog. Ein Weblog der Hallstatt-Forschung. In: Archäologie Österreichs. 2016.Löw, Carmen - Fiona Poppenwimmer - Hans Reschreiter: Der Stiegenblog. Ein Weblog der Hallstatt-Forschung; in: Archäologie Österreichs 27, 2016, H. 1, S. 36-431)
-
Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Alte Knochen, neue Technik: Hallstatt-Forschung zum Angreifen. "Archäologie am Berg" zeigte Interessierten, was wir Forscher alles zu Tage bringen. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2018.Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Alte Knochen, neue Technik: Hallstatt-Forschung zum Angreifen. "Archäologie am Berg" zeigte Interessierten, was wir Forscher alles zu Tage bringen; ab 23.8.2018 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000085841230/alte-knochen-neue-technik-hallstatt-forschung-zum-angreifen1)
-
Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Archäologie macht Schule: Ein Tag in der Hallstattzeit: Woher kommt das Salz? Warum gerade hier? Wie wurde es abgebaut, und wie funktioniert das heute? Unterricht einmal anders – und warum auch die Forschung davon profitiert. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2018.Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Archäologie macht Schule: Ein Tag in der Hallstattzeit: Woher kommt das Salz? Warum gerade hier? Wie wurde es abgebaut, und wie funktioniert das heute? Unterricht einmal anders – und warum auch die Forschung davon profitiert; ab 21.6.2018 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000081934177/ein-tag-in-der-hallstattzeit-archaeologie-macht-schule1)
-
Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Das Hallstätter Salzbergtal: Die 7.000 Jahre alte Industrielandschaft. Wie war es möglich, in dem unwirtlichen Tal ohne Strom und Straßen zu leben? Ein Oral-History-Projekt sammelt Geschichten von Zeitzeugen. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2018.Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Das Hallstätter Salzbergtal: Die 7.000 Jahre alte Industrielandschaft. Wie war es möglich, in dem unwirtlichen Tal ohne Strom und Straßen zu leben? Ein Oral-History-Projekt sammelt Geschichten von Zeitzeugen; ab 15.3.2018 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000076074980/das-hallstaetter-salzbergtal-die-7000-jahre-alte-industrielandschaft (Im Rahmen eines "Citizen Science"-Projektes werden von Schülern der Neuen Mittelschule Bad Goisern Interviews geführt)1)
-
Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Hallstatt-Forschung: Ordnung muss sein – besonders im Museum. Nur die wenigsten archäologischen Funde finden einen Platz in den Ausstellungen des Naturhistorischen Museums. Wo all die anderen Objekte hinkommen, wie man verhindert, dass sie Schaden nehmen, und wozu sie eigentlich erhalten werden: ein Einblick in die Fundinventarisierung und -archivierung. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Hallstatt-Forschung: Ordnung muss sein – besonders im Museum. Nur die wenigsten archäologischen Funde finden einen Platz in den Ausstellungen des Naturhistorischen Museums. Wo all die anderen Objekte hinkommen, wie man verhindert, dass sie Schaden nehmen, und wozu sie eigentlich erhalten werden: ein Einblick in die Fundinventarisierung und -archivierung; ab 28.4.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000035856292/hallstatt-forschung-ordnung-muss-sein-besonders-im-museum1)
-
Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Hallstatt: Altes Bergwerk, neue Fragen. Was ein prähistorischer Abfallhaufen im Salzbergwerk verrät: Die Ergebnisse der diesjährigen Grabungskampagne im Überblick. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2017.Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Hallstatt: Altes Bergwerk, neue Fragen. Was ein prähistorischer Abfallhaufen im Salzbergwerk verrät: Die Ergebnisse der diesjährigen Grabungskampagne im Überblick; ab 21.9.2017 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000064368032/hallstatt-altes-bergwerk-neue-fragen1)
-
Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Hallstatt: Auf den Spuren der Bergleute – bevor dichtes Grün sie wieder verdeckt. Im Salzbergtal finden sich Zeugnisse von 7.000 Jahren Industrie- und Kulturgeschichte. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2017.Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Hallstatt: Auf den Spuren der Bergleute – bevor dichtes Grün sie wieder verdeckt. Im Salzbergtal finden sich Zeugnisse von 7.000 Jahren Industrie- und Kulturgeschichte; ab 20.4.2017 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000056198094/hallstatt-auf-den-spuren-der-bergleute-bevor-dichtes-gruen-sie1)
-
Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Hallstatt: Das Gewirr an Hölzern entwirren. Wie könnte die bronzezeitliche Lebens- und Arbeitswelt im Bergwerk ausgesehen haben? Eine neue Information bringt die Forscher zurück ans Zeichenbrett. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Hallstatt: Das Gewirr an Hölzern entwirren. Wie könnte die bronzezeitliche Lebens- und Arbeitswelt im Bergwerk ausgesehen haben? Eine neue Information bringt die Forscher zurück ans Zeichenbrett; ab 8.9.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000044011728/hallstatt-das-gewirr-an-hoelzern-entwirren1)
-
Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Was ist denn das? Rätselhafte Funde aus dem Hallstätter Salzbergwerk: Nicht immer ist klar, welchen Zweck ein Fund hatte. Das zeigt, wie klein unser Einblick in die prähistorische Welt noch ist. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2018.Poppenwimmer, Fiona - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Was ist denn das? Rätselhafte Funde aus dem Hallstätter Salzbergwerk: Nicht immer ist klar, welchen Zweck ein Fund hatte. Das zeigt, wie klein unser Einblick in die prähistorische Welt noch ist; ab 25.1.2018 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000072952623/was-ist-denn-das-raetselhafte-funde-aus-dem-hallstaetter-salzbergwerk1)
-
Reschreiter, Hans - Daniel Brandner - Johannes Coelch - Ilja Slamar - Josef Prenner - Fiona Poppenwimmer - Andreas Scheucher: Virtual Hallstatt – experience the hidden World Cultural Heritage Site. In: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49). 2019.Reschreiter, Hans - Daniel Brandner - Johannes Coelch - Ilja Slamar - Josef Prenner - Fiona Poppenwimmer - Andreas Scheucher: Virtual Hallstatt – experience the hidden World Cultural Heritage Site; in: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49).- Linz 2019, S. 359 ff.1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Archäologieblog: Auf Biegen und Brechen: Ein Bastseil aus Hallstatt im Härtetest. Wenn bloßes Betrachten der Spuren nicht ausreicht, ist Rekonstruktion notwendig. Wie ein Seil entsteht und wie man dessen Bruchlast testet. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Archäologieblog: Auf Biegen und Brechen: Ein Bastseil aus Hallstatt im Härtetest. Wenn bloßes Betrachten der Spuren nicht ausreicht, ist Rekonstruktion notwendig. Wie ein Seil entsteht und wie man dessen Bruchlast testet; ab 10.11.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000047254792/auf-biegen-und-brechen-ein-bastseil-aus-hallstatt-im-haertetest1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Archäologieblog: Hallstatt: Eine Betriebskalkulation für den prähistorischen Großbetrieb. Kupfer und Zinn für Salz – doch wie viel? Zur Rekonstruktion des bronzezeitlichen Salzbergbaus gehört auch die Frage nach dem Materialaufwand und der Förderleistung an Salz. Wie wir mithilfe von Versuchen Antworten finden und uns dem Ressourcenmanagement der Bronzezeit annähern. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2017.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Archäologieblog: Hallstatt: Eine Betriebskalkulation für den prähistorischen Großbetrieb. Kupfer und Zinn für Salz – doch wie viel? Zur Rekonstruktion des bronzezeitlichen Salzbergbaus gehört auch die Frage nach dem Materialaufwand und der Förderleistung an Salz. Wie wir mithilfe von Versuchen Antworten finden und uns dem Ressourcenmanagement der Bronzezeit annähern; ab 9.11.2017 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000067443824/hallstatt-eine-betriebskalkulation-fuer-daspraehistorische-bergwerksgeschaeft1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Archäologieblog: Hallstatt: Warum es notwendig ist, den Berg zu "durchleuchten". Wenn Forschungsstollen nicht ausreichen, braucht es neue Techniken wie die geoelektrischen Messungen, die derzeit im Salzberg durchgeführt werden. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Archäologieblog: Hallstatt: Warum es notwendig ist, den Berg zu "durchleuchten". Wenn Forschungsstollen nicht ausreichen, braucht es neue Techniken wie die geoelektrischen Messungen, die derzeit im Salzberg durchgeführt werden; ab 22.9.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000044728926/hallstatt-warum-es-notwendig-ist-den-berg-zu-durchleuchten1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Archäologieblog: Männer im Salz: Was Chehrabad im Iran mit Hallein und Hallstatt gemeinsam hat. Der Informationsaustausch über Kontinente hinweg bietet seltene Vergleichsmöglichkeiten für einen Bergbauarchäologen. Ein Reisebericht. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2018.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Archäologieblog: Männer im Salz: Was Chehrabad im Iran mit Hallein und Hallstatt gemeinsam hat. Der Informationsaustausch über Kontinente hinweg bietet seltene Vergleichsmöglichkeiten für einen Bergbauarchäologen. Ein Reisebericht; ab 12.4.2018 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000077745019/maenner-im-salz-waschehrabad-im-iran-mit-hallein-und-hallstatt1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Bericht Teil B Untersuchungen im Salzbergwerk Hallstatt 2016. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Bericht Teil B Untersuchungen im Salzbergwerk Hallstatt 2016; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, S. D4585-46271)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Geophysikalische Prospektion unter Tage im Bereich des prähistorischen Salzbergwerkes. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Geophysikalische Prospektion unter Tage im Bereich des prähistorischen Salzbergwerkes; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, S. 1-7 bzw. D4628-D46341)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: KG Hallstatt, MG Hallstatt Mnr. 42007.16.03 / Gst. Nr. 400/2, 400/13, 424 / Bronzezeit, Bergbau. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: KG Hallstatt, MG Hallstatt Mnr. 42007.16.03 / Gst. Nr. 400/2, 400/13, 424 / Bronzezeit, Bergbau; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 333-3341)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: KG Hallstatt, MG Hallstatt Mnr. 42007.17.04 / Gst. Nr. 400/2, 400/13, 424 / Bronzezeit bis Eisenzeit, Bergbau. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: KG Hallstatt, MG Hallstatt Mnr. 42007.17.04 / Gst. Nr. 400/2, 400/13, 424 / Bronzezeit bis Eisenzeit, Bergbau; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 335-3381)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: KG Hallstatt, MG Hallstatt, Mnr. 42007.15.05 / Gst. Nr. 400/2, 400/13, 424 / Bronzezeit, Bergbau. In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: KG Hallstatt, MG Hallstatt, Mnr. 42007.15.05 / Gst. Nr. 400/2, 400/13, 424 / Bronzezeit, Bergbau; in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, S.300-301; zu den Fundstellen Tuschwerk und Kilbwerk1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: KG Hallstatt, MG Hallstatt, Mnr. 42007.17.03 / Gst. Nr. 418/5 / Bronzezeit, Bebauung. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Kern, Anton - Hans Rudorfer: KG Hallstatt, MG Hallstatt, Mnr. 42007.17.03 / Gst. Nr. 418/5 / Bronzezeit, Bebauung; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 334-3351)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Prospektion Salzberghochtal und Umfeld. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Prospektion Salzberghochtal und Umfeld; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, S. 1-4 bzw. D4140-D41441)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Untersuchung im Salzbergwerk Hallstatt, Bericht Teil B (Mnr. 42007.15.04);. In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: Untersuchung im Salzbergwerk Hallstatt, Bericht Teil B (Mnr. 42007.15.04); in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, im digitalen Teil der E-Book-Version, D4702-D4735 bzw. 1-341)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer - Daniel Brandner: Archäologieblog: Richtig zerfranst: Bronzezeitliche Bastseile von Hallstatt Wie wurde das dickste bisher bekannte prähistorische Bastseil im Bergbau benutzt?. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2018.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer - Daniel Brandner: Archäologieblog: Richtig zerfranst: Bronzezeitliche Bastseile von Hallstatt Wie wurde das dickste bisher bekannte prähistorische Bastseil im Bergbau benutzt?; ab 11.10.2018 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000089058130/richtig-zerfranst-bronzezeitliche-bastseile-von-hallstatt1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer - Daniel Brandner, Lektor: Eduard Wexberg: Bericht Teil B Untersuchungen im Salzbergwerk Hallstatt 2017. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer - Daniel Brandner, Lektor: Eduard Wexberg: Bericht Teil B Untersuchungen im Salzbergwerk Hallstatt 2017; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, S. 1-49 bzw. D4159-D42071)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)