-
Grabner, Michael - Johann Kastner - Hans Reschreiter - Dietmar Salaberger; Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar: Dendrochronologische Datierung von Holzfunden aus Hallstatt mit Hilfe der Röntgen-Computertomographie. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 2. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [November 2006]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Lesk. 2007.Grabner, Michael - Johann Kastner - Hans Reschreiter - Dietmar Salaberger: Dendrochronologische Datierung von Holzfunden aus Hallstatt mit Hilfe der Röntgen-Computertomographie; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 2. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [November 2006]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 19). - Linz 2007, S. 99-1071)
-
Löcker, Klaus und Johann Reschreiter: Rekonstruktionsversuche zu Bastschnüren und Seilen aus dem Salzbergwerk Hallstatt. Experimentelle Archäologie, Bilanz 1997. In: Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland. 1998.Löcker, Klaus und Johann Reschreiter: Rekonstruktionsversuche zu Bastschnüren und Seilen aus dem Salzbergwerk Hallstatt. Experimentelle Archäologie, Bilanz 1997. In: Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, Beih. 19, 1998, 125-132.*)
-
Reschreiter, Hans - Daniel Brandner - Johannes Coelch - Ilja Slamar - Josef Prenner - Fiona Poppenwimmer - Andreas Scheucher: Virtual Hallstatt – experience the hidden World Cultural Heritage Site. In: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49). 2019.Reschreiter, Hans - Daniel Brandner - Johannes Coelch - Ilja Slamar - Josef Prenner - Fiona Poppenwimmer - Andreas Scheucher: Virtual Hallstatt – experience the hidden World Cultural Heritage Site; in: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49).- Linz 2019, S. 359 ff.1)
-
Reschreiter, Johann: Schöpfer, Schale, Multer. Holzgefäße der älteren Eisenzeit aus dem Kilbwerk des Salzbergwerkes Hallstatt / Oberösterreich. 2008.Reschreiter, Johann: Schöpfer, Schale, Multer. Holzgefäße der älteren Eisenzeit aus dem Kilbwerk des Salzbergwerkes Hallstatt / Oberösterreich.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2008, 146, (125) S.1)
-
Reschreiter, Johann: Weißes Gold aus Hallstatt. Vor Jahrtausenden Quell unermesslichen Reichtums. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003.Reschreiter, Johann: Weißes Gold aus Hallstatt. Vor Jahrtausenden Quell unermesslichen Reichtums; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). Weitra 2003, S. 269-2741)
-
Reschreiter, Johann - Fritz Eckart Barth: Neufund einer bronzezeitlichen Holzstiege im Salzbergwerk Hallstatt. In: Archäologie Österreichs. 2005.Reschreiter, Johann - Fritz Eckart Barth: Neufund einer bronzezeitlichen Holzstiege im Salzbergwerk Hallstatt; in: Archäologie Österreichs 16/1, 2005, S. 27-32; dazu auch etwa Johann Reschreiter: Die Stiege; in: Unser Salz. Mitarbeitermagazin der Salinen Austria Unternehmensgruppe Ausgabe 4/2004, 16-171)
-
Reschreiter, Walter - Johannes Hofinger - Christina Nöbauer: Lebens(un)wert. NS-Euthanasie in Land Salzburg. Begleitpublikation zur Ausstellung der Laube sozialpsychiatrische Aktivitäten GmbH (Keltenmuseum Hallein, 22.10.-21.11.2006, Schloss Goldegg, 22.2.-1.4.2007; wiedergefundene Lebensgeschichten von Opfern der. 2007.Reschreiter, Walter - Johannes Hofinger - Christina Nöbauer: Lebens(un)wert. NS-Euthanasie in Land Salzburg. Begleitpublikation zur Ausstellung der Laube sozialpsychiatrische Aktivitäten GmbH (Keltenmuseum Hallein, 22.10.-21.11.2006, Schloss Goldegg, 22.2.-1.4.2007; wiedergefundene Lebensgeschichten von Opfern der Rassenhygiene).- Salzburg 2007, 164 S.; betrifft auch Hartheim / Alkoven und Linz-Niedernhart1)
-
Tintner, Johannes - Ena Smidt - Johannes Tieben - Hans Reschreiter - Kerstin Kowarik - M. Grabner: Aging of wood under long-term storage in a salt environment. In: Wood Science and Technology. 2016.Tintner, Johannes - Ena Smidt - Johannes Tieben - Hans Reschreiter - Kerstin Kowarik - M. Grabner: Aging of wood under long-term storage in a salt environment; in: Wood Science and Technology 50, 2016, H. 5, S. 953-961; zu Holzfunden aus Hallstatt; online verfügbar auf https://epub.boku.ac.at/urn:nbn:at:at-ubbw:3-14441)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)