-
Hohensinner, Karl - Richard Reutner - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen der politischen Bezirke Kirchdorf an der Krems, Steyr-Land und Steyr-Stadt (Südöstliches Traunviertel). In: Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. 2001.Hohensinner, Karl - Richard Reutner - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen der politischen Bezirke Kirchdorf an der Krems, Steyr-Land und Steyr-Stadt (Südöstliches Traunviertel). Unter Mitarb. von Hermann Scheuringer und Michael Schefbäck.- Wien 2001. XI, 241 S., 32 S. Kt. (Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich 7)1)
-
Reutner, Richard: Ausgewählte Ortsnamenaussprachen im südwestlichen Oberösterreich als Quelle für die dialektale Lautgeographie. In: Onoma. Journal of the International Council of Onomastic Sciences. 1997.Reutner, Richard: Ausgewählte Ortsnamenaussprachen im südwestlichen Oberösterreich als Quelle für die dialektale Lautgeographie. Onoma. Journal of the International Council of Onomastic Sciences Vol. 33. 1996/97 (Leuven 1997), S. 152-1621)
-
Reutner, Richard: Der Abschnitt "Dialecti" aus den vermischten Schriften des Johann Siegmund Valentin Popowitsch (1705-1774). In: Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft. 2003.Reutner, Richard: Der Abschnitt "Dialecti" aus den vermischten Schriften des Johann Siegmund Valentin Popowitsch (1705-1774) (Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft 13).- Wien 2003, XLIII, 136 S.; dazu auch ds. (Hrsg. u. Einleitung): Johann Siegmund Valentin Popowitsch: Vocabula Austriaca et Stiriaca. Nach der Abschrift von Anton Wasserthal. 2 Teile (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 32/33).- Frankfurt am Main u.a. 2004, CCXII, 859 S., dazu kurz auch etwa Richard Reutner: Johann Siegmund Valentin Popowitsch (1705-1774) und die bayerisch-österreichische Dialektologie; in: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 8).- Linz 2004, S. 399-413 Popowitsch: Geb. im heutigen Slowenien, 1744-46 Professor an der Ritterakademie Kremsmünster, betrifft auch damalige Sprachforschungen in OÖ mit (später in Schmellers Bayerischem Wörterbuch übernommenen) Belegen aus mehreren oö. Orten1)
-
Reutner, Richard: Die Öd- und Einöd-Namen in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg. Etymologie, Verbreitung und siedlungshistorische Aussage. 1992.Reutner, Richard: Die Öd- und Einöd-Namen in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg. Etymologie, Verbreitung und siedlungshistorische Aussage.- Diplomarb. Univ. Wien 1992. 435 Bl. + 9 Kt. (maschinschr.)1)
-
Reutner, Richard - Helen Bito - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Vöcklabruck (südliches Hausruckviertel). In: Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich.. 1997.Reutner, Richard - Helen Bito - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Vöcklabruck (südliches Hausruckviertel). - Wien 1997. XI, 295, 32 S. Kt. (Ortsnamenbuch des Landes OÖ. 4)1)
-
Reutner, Richard - Hermann Scheuringer: -igen/-ingen-Ortsnamen - ein regionaler Kleinraumtyp des Bairischen. 1996.Reutner, Richard - Hermann Scheuringer: -igen/-ingen-Ortsnamen - ein regionaler Kleinraumtyp des Bairischen. Österreichische Namenforschung Jg. 22-23. 1994.95 (Klagenfurt 1996), S. 89-106 Betrifft die Namen des Bezirkes Vöcklabruck1)
-
Reutner, Richard - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Gmunden (südwestliches Traunviertel). Unter Mitarb. von Hermann Scheuringer u. a.. In: Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich.. 1999.Reutner, Richard - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Gmunden (südwestliches Traunviertel). Unter Mitarb. von Hermann Scheuringer u. a. - Wien 1999. X, 186, 32 S. (Ortsnamenbuch des Landes OÖ. 6)1)
-
Wiesinger, Peter - Richard Reutner: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Schärding. Nördliches Innviertel. In: Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. 1994.Wiesinger, Peter - Richard Reutner: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Schärding. Nördliches Innviertel.- Unter Mitarb. von Karin Hözl u. a.- Wien 1994. XI, 209 S., 32 S. Kt. (Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich 3)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)