-
Was macht ein/eine … Museumsdirektor/in? Unser Direktorenteam Drin Gerda Ridler und Dr. Walter Putschögl. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015.Was macht ein/eine … Museumsdirektor/in? Unser Direktorenteam Drin Gerda Ridler und Dr. Walter Putschögl; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 1, S. 7-81)
-
Brehm, Margrit - Inga Kleinknecht: Indra - colours of void (... anlässlich der Ausstellung in Kubins Arche, Landesgalerie Linz, Kubin-Haus Zwickledt, 13. Juni - 6. Juli 2014. Hrsg.: Gerda Ridler für das Oberösterreichische Landesmuseum. Übersetzung: Zoë Claire Miller. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2014.Brehm, Margrit - Inga Kleinknecht: Indra - colours of void (... anlässlich der Ausstellung in Kubins Arche, Landesgalerie Linz, Kubin-Haus Zwickledt, 13. Juni - 6. Juli 2014. Hrsg.: Gerda Ridler für das Oberösterreichische Landesmuseum. Übersetzung: Zoë Claire Miller (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 159).- Linz 2014, 87 S.; betrifft zwar auswärtige Künstlerin (Indra Scheible aus Heidelberg), jedoch deren Auseinandersetzung mit Alfred Kubins Lebensumfeld, dem Freisitz in Zwickledt, den er u.a. seine „Arche“ nannte, bzw. eben zwei Ausstellungsorte in OÖ1)
-
Commenda, Cornelia:: Und was machen wir dann? Nachbereitungsangebote als Erweiterung des Museumsbesuchs;. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Commenda, Cornelia: Und was machen wir dann? Nachbereitungsangebote als Erweiterung des Museumsbesuchs; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 116 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Und so haben wir sie und jeder hat eine andere. Eine kleine Galerie der Schönheit(en) bei Adalbert Stifter. In: Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft. Hrsg.: Gerda Ridler. (Ausstellung im Schlossmuseum Linz, 6.5.-29.11.2015) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmu. 2015.Dallinger, Petra-Maria: "Und so haben wir sie und jeder hat eine andere". Eine kleine Galerie der Schönheit(en) bei Adalbert Stifter; in: Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft. Hrsg.: Gerda Ridler. (Ausstellung im Schlossmuseum Linz, 6.5.-29.11.2015) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 168).- Linz 2015, 229-2371)
-
Dallinger, Petra-Maria: Und so haben wir sie und jeder hat eine andere. Eine kleine Galerie der Schönheit(en) bei Adalbert Stifter. In: Mythos Schönheit. F acetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft (Ausstellung des Oberösterreichischen Landesmuseums Linz, 6.5. - 29.11.2015. Hrsg.: Gerda Ridler (Kataloge des Oberös. 2015.Dallinger, Petra-Maria: Und so haben wir sie und jeder hat eine andere. Eine kleine Galerie der Schönheit(en) bei Adalbert Stifter; in: Mythos Schönheit. F acetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft (Ausstellung des Oberösterreichischen Landesmuseums Linz, 6.5. - 29.11.2015. Hrsg.: Gerda Ridler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 168) (Buchhandelsausgabe).- Ostfildern 2015, S. 229-2371)
-
Danhofer, Petra: 5 Frauen & die Kunst.Die schönen Künste […] Wir haben 5 Vertreterinnen verschiedener Bereiche […] vor die Kamera gebeten. Und zwar gemeinsam mit ihrem liebsten Stück aus privatem oder kulturellem Umfeld. In: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für Frauen [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2014.Danhofer, Petra: 5 Frauen & die Kunst.Die schönen Künste […] Wir haben 5 Vertreterinnen verschiedener Bereiche […] vor die Kamera gebeten. Und zwar gemeinsam mit ihrem liebsten Stück aus privatem oder kulturellem Umfeld; in: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für Frauen [Sonderprodukt von Chefinfo], März 2014, S. 60-65, zu Ingrid Schiller (gebürtige Freistädter Kabarettistin - im Trio "Stützen der Gesellschaft" - , Sängerin und Malerin), Christine Stieger (Galerie in der Schmide / Pasching, mit Gemälde von Maria Moser), Gotho Griesmeier (in Linz ausgebildete Sängerin), Gerda Ridler (wissenschaftliche Direktorin des Oö. Landesmuseums, mit spätbarockem Schrank aus der Original-Einrichtung der Oö. Landesbibliothek) und Elisabeth Plank (in Linz und Wien lebende Künstlerin, mit eigenem Gemälde)1)
-
Fellner, Fritz: Die Zivilverwaltung Mühlviertel. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.Fellner, Fritz: Die Zivilverwaltung Mühlviertel; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 61-671)
-
Fellner, Fritz: Gedenkjahr 1914/2014 - 100 Jahre Beginn des Ersten Weltkriegs. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014.Fellner, Fritz: Gedenkjahr 1914/2014 - 100 Jahre Beginn des Ersten Weltkriegs; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 28-34 (Bericht über Ausstellung in Freistadt v.a. über den Ersten Weltkrieg in Freistadt)1)
-
Galerie Renate Bender - Gerda Ridler: Inge Dick. 2013.Galerie Renate Bender (Hrsg.): Inge Dick. Textbeitrag: Gerda Ridler.- München 2013, 32 S.; Katalog über die 1941 in Weien geborene, dann aber in Innerschwand am Mondsee lebende Künstlerin1)
-
Gerda Ridler, Christian Öhler, Hubert Nitsch, Bodo Hell: Inge Dick - Christian Neureiter [Gestaltung] - Lichtung, Gestaltung von Altar, Ambo, Priestersitz, Vortragskreuz und Portalwand für die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl, Österreich in Zusammenarbeit mit Architekt Christian Neureiter 2015-2017. 2018.Inge Dick - Christian Neureiter [Gestaltung] - Lichtung, Gestaltung von Altar, Ambo, Priestersitz, Vortragskreuz und Portalwand für die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl, Österreich in Zusammenarbeit mit Architekt Christian Neureiter 2015-2017, Texte: Gerda Ridler, Christian Öhler, Hubert Nitsch, Bodo Hell.- München 2018, 94 S.1)
-
Hackl, Wiltrud:: Ein Mann, der gerne noch was werden möcht. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2017.Hackl, Wiltrud: Ein Mann, der gerne noch was werden möchte; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 10; Dezember 2017/Jänner/Februar 2018), online verfügbar über diereferentin.servus.at; über die Nicht-Verlängerung des Vertrags von Gerda Ridler als wissenschaftliche Direktorin des Oö. Landesmuseums als "unwürdiges Schauspiel zum Thema „Frauen und Führungspositionen“ "1)
-
Haselsteiner-Scharner, Jasmin: Im Visier. Ein Album aus dem Ersten Weltkrieg. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014.Haselsteiner-Scharner, Jasmin: Im Visier. Ein Album aus dem Ersten Weltkrieg; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 35-37 (Bericht über Ausstellung in Bad Ischl)1)
-
Hochleitner, Martin: Klasse Kunst. Nachwort zum Anfang, Kontext und Selbstverständnis eines Museumysprojekts. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Hochleitner, Martin: Klasse Kunst. Nachwort zum Anfang, Kontext und Selbstverständnis eines Museumysprojekts; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 118 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Hofstetter, Astrid: Kulturverittlung. Partizipative Jugendprojekte im Kontext und Vorfeld der Ausstellung. In: Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft. Hrsg.: Gerda Ridler. (Ausstellung im Schlossmuseum Linz, 6.5.-29.11.2015) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmu. 2015.Hofstetter, Astrid: Kulturverittlung. Partizipative Jugendprojekte im Kontext und Vorfeld der Ausstellung; in: Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft. Hrsg.: Gerda Ridler. (Ausstellung im Schlossmuseum Linz, 6.5.-29.11.2015) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 168).- Linz 2015, 296-2971)
-
Höss, Dagmar: Klasse Vermittlung, Klasse Ausstellung, Klasse Kunst;. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Höss, Dagmar: Klasse Vermittlung, Klasse Ausstellung, Klasse Kunst; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 14 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5,. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2017.Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, 144 S.; Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz1)
-
Kreslehner, Klaudia - Georg Thiel: Geteilte Stadt. Linz 1945-55. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.Kreslehner, Klaudia - Georg Thiel: Geteilte Stadt. Linz 1945-55; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 75-791)
-
Malez, Sandra:: Klasse Kunst. Eine Erfolgsgeschichte. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181). 2017.Malez, Sandra: Klasse Kunst. Eine Erfolgsgeschichte; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 114 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
März, Peter: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945 bis 1955. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.März, Peter: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945 bis 1955; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 11-371)
-
März, Peter: Vom Leben mit dem Krieg. Oberösterreich im Ersten Weltkrieg. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014.März, Peter: Vom Leben mit dem Krieg. Oberösterreich im Ersten Weltkrieg; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 8-21; betrifft Bestände des Oö. Landesmuseums in Linz und Ausstellung im Schlossmuseum, aber auch etwa zu Marchtrenk, Vöcklabruck etc.1)
-
März, Peter: Zeittafel Oberösterreich 1945 bis 1955. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.März, Peter: Zeittafel Oberösterreich 1945 bis 1955; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 80-931)
-
März, Peter - Patrick Bohn: Der 28. Juli. Bad Ischl. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014.März, Peter - Patrick Bohn: Der 28. Juli. Bad Ischl. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 38-39 (Ausstellungsbericht)1)
-
Museum Angerlehner (Hrsg.), Konzeption und Red.: Gerda Ridler; wissenschaftliche Mitarbeit: Julia Althuber, Texte: Heinz J. Angerlehner - Gerda Ridler: Museum Angerlehner; die ersten fünf Jahre 2013-2018; Katalogbuch anlässlich des fünfjährigen Bestandsjubiläums des Museum Angerlehner im September 2018. 2018.Museum Angerlehner (Hrsg.): Museum Angerlehner; die ersten fünf Jahre 2013-2018; Katalogbuch anlässlich des fünfjährigen Bestandsjubiläums des Museum Angerlehner im September 2018. Konzeption und Red.: Gerda Ridler; wissenschaftliche Mitarbeit: Julia Althuber, Texte: Heinz J. Angerlehner - Gerda Ridler.- Salzburg 2018, 303 S., Museum in Thalheim bei Wels1)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth: Klemens Brosch - Kunst und Sucht des Zeichengenies. 2016.Nowak-Thaller, Elisabeth: Klemens Brosch - Kunst und Sucht des Zeichengenies. Hrsg.: NORDICO Stadtmuseum Linz und Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums. Geleitworte: Andrea Bina, Gerda Ridler, Stella Rollig, Gabriele Spindle (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 178) (= Kataloge des NORDICO Stadtmuseum Linz 111).- Linz 2016, 320 S., anlässlich einer gleichnamigen Ausstellung in Landesgalerie Linz und Stadtmuseums Nordico; darin im Abschnitt "Konfrontationen" auf S. 281 ff. auch zu Aloys Wach1)
-
Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsber. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums. 2015.Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015, 96 S.1)
-
Pötscher, Franz: Die Gestaltung der Ausstellung “Befreit und besetzt”. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.Pötscher, Franz: Die Gestaltung der Ausstellung “Befreit und besetzt”; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 39-411)
-
Prokisch, Bernhard: Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Medaille. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014.Prokisch, Bernhard: Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Medaille; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 22-23; betrifft Bestände des Oö. Landesmuseums in Linz und Ausstellung im Schlossmuseum1)
-
Reisinger, Reinolf: Die B-Gendarmerie- Die ersten Schritte zur vollständigen Souveränität Österreichs nach 1945. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.Reisinger, Reinolf: Die B-Gendarmerie- Die ersten Schritte zur vollständigen Souveränität Österreichs nach 1945; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 69-731)
-
Reisinger, Reinolf: Die wehrgeschichtliche Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums im Schloss Ebelsberg. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014.Reisinger, Reinolf: Die wehrgeschichtliche Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums im Schloss Ebelsberg; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 40-411)
-
Ridler, Gerda: Aus der Wissenschaft. Fokus Besucher/innenforschung. Vielfalt - Interesse - Zufriedenheit. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2016.Ridler, Gerda: Aus der Wissenschaft. Fokus Besucher/innenforschung. Vielfalt - Interesse - Zufriedenheit; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 4, Sep.-Dez. 2016, S. 211)
-
Ridler, Gerda: Ausgewählt und vorgestellt: Naschmarkt, Lithografie von Inge Dick. In: Salzburger Museumsblätter. 2017.Ridler, Gerda: Ausgewählt und vorgestellt: Naschmarkt, Lithografie von Inge Dick; in: Salzburger Museumsblätter 78, 2017, H. 1/2, S. 6, online verfügbar auf https://www.museumsverein.at/museumsblaetter/1)
-
Ridler, Gerda: Das Museumsjahr 2017 steht im Oberösterreichischen Landesmuseum unter dem Motto "Bildung und Vermittlung". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Ridler, Gerda: Das Museumsjahr 2017 steht im Oberösterreichischen Landesmuseum unter dem Motto "Bildung und Vermittlung"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 2, März 2017, S. 281)
-
Ridler, Gerda: Gesellschaft zur Förderung des Oö. Landesmuseums. Museen brauchen Freunde und Fördere. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2016.Ridler, Gerda: Gesellschaft zur Förderung des Oö. Landesmuseums. Museen brauchen Freunde und Förderer; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 4, Sep.-Dez. 2016, S. 171)
-
Ridler, Gerda: Inge Dick. Sommer licht weiss. 2014.Ridler, Gerda: Inge Dick. Sommer licht weiss. Hrsg.: Galerie Renate Bender, München.- München 2014, 32 S.; Kunstkatalog über die in Innerschwand am Mondsee lebende Künstlerin1)
-
Ridler, Gerda: Museale Kernaufgabe Sammeln. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2017.Ridler, Gerda: Museale Kernaufgabe Sammeln; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 5, 2017, S. 141)
-
Ridler, Gerda: Mythos Schönheit. Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt im Oberösterreichischen Landesmuseum. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2016.Ridler, Gerda: Mythos Schönheit. Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt im Oberösterreichischen Landesmuseum; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2016, H. 1-2, S. 36-41, online verfügbar auf https://www.museumsbund.at/neues-museum1)
-
Ridler, Gerda: Park Knigge - Die wichtigsten Benimm-Regeln für öffentliche Parkanlagen. In: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114). 2018.Ridler, Gerda: Park Knigge - Die wichtigsten Benimm-Regeln für öffentliche Parkanlagen; in: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, S. 322-326; u.a. über den Linzer Museumspark beim Francisco-Carolinum1)
-
Ridler, Gerda: Sommer licht weiss. Inge Dick. 2014.Ridler, Gerda: Sommer licht weiss. Inge Dick. Hrsg. Galerie Renate Bender.- München 2014, 32 S.; betrifft die oö. Künstlerin Inge Dick1)
-
Ridler, Gerda (Hrsg.): Fördern ist meine Kunst! Geschichte und Ankäufe der Gesellschaft zur Förderung des Oberösterreichischen Landesmuseums 1987-2014; eine Publikation des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2014.Ridler, Gerda (Hrsg.): Fördern ist meine Kunst! Geschichte und Ankäufe der Gesellschaft zur Förderung des Oberösterreichischen Landesmuseums 1987-2014; eine Publikation des Oberösterreichischen Landesmuseums (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 166).- Linz 2014, 79 S.1)
-
Ridler, Gerda (Hrsg.), . Red.: Bernhard Prokisch: Schlossmuseum Linz - Schätze aus Oberösterreich. 2016.Ridler, Gerda (Hrsg.): Schlossmuseum Linz - Schätze aus Oberösterreich. Red.: Bernhard Prokisch- Weitra 2016, 287; darin Hauptteil: 50 Jahre - 50 Objekte. Schätze des Oberösterreichischen Landesmuseums, 67-1671)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr: Besucherforschung. Das Oberösterreichische Landesmuseum setzt Akzente. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2015.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr: Fokus: Besucherforschung. Das Oberösterreichische Landesmuseum setzt Akzente; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2015, H. 4, S. 60-631)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner -: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gabriele Spindler - Monika Oberchristl - Fritz Gusenleitner - Alexandra Aberham - Erna Aescht - Björn Berning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Pfosser - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Hermine Wiesmüller - Dagmar Ulm - Magdalena WieserSandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 445-5261)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - U: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2017.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gudrun Mühlberger - Gabriele Spindler - Sabine Sobotka - Magdalena Duftner - Beatrix Torres Insúa - Gerhard Kleesadl - Martin Pfosser - Hermine Wiesmüller - Fritz Gusenleitner - Alexandra Abraham - Erna Aescht - Björn Benning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Dagmar Ulm - Magdalena Wieser - Sandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 162, 2017, S. 423-5101)
-
Ridler, Gerda im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Damit der Funke überspringt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Ridler, Gerda im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Damit der Funke überspringt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 11, S. 29; über die neue wissenschaftliche Direktorin des Oö. Landesmuseums1)
-
Ridler, Gerda im Gespräch mit Ralf Christofori: Interview, aktuelle Sonderausstellung: Wir sind Oberösterreich! Entdecken, staunen, mitmachen. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2017.Ridler, Gerda im Gespräch mit Ralf Christofori: Interview, aktuelle Sonderausstellung: Wir sind Oberösterreich! Entdecken, staunen, mitmachen; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 5, 2017, S. 4-61)
-
Ridler, Gerda im Gespräch:: "Wir sind Oberösterreich". Ein Interview mit der Wissenschaftlichen Direktoprin des Oö. Landesmuseums Dr.in Gerda Ridler über die neue Familienausstellung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Ridler, Gerda im Gespräch: "Wir sind Oberösterreich". Ein Interview mit der Wissenschaftlichen Direktoprin des Oö. Landesmuseums Dr.in Gerda Ridler über die neue Familienausstellung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 5, Juni 2017, S. 281)
-
Ridler, Gerda im Interview mit Andreas Strauss: Interview/ Jubiläumsausstellung. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2016.Ridler, Gerda im Interview mit Andreas Strauss: Interview/ Jubiläumsausstellung; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 3, Jan.-April 2016, S. 5-6; zur Ausstellung 50 Jahre - 50n Werke - 50 Geschichten im Linzer Schlossmuseum1)
-
Ridler, Gerda im Interview mit Ralf Christofori: Die Uffizien in Linz. Österreichische Erzherzoginnen am Hof der Medici. Sonderausstellung. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2016.Ridler, Gerda im Interview mit Ralf Christofori :Die Uffizien in Linz. Österreichische Erzherzoginnen am Hof der Medici. Sonderausstellung; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 3, Jan.-April 2016, S. 8-111)
-
Ridler, Gerda im Interview mit Ralf Christofori:: Aktuelle Ausstellung Mythos Schönheit. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015.Ridler, Gerda im Interview mit Ralf Christofori: Aktuelle Ausstellung Mythos Schönheit; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 1, S. 8-111)
-
Ridler, Gerda- Susanne Hintringer: Perspektivenwechsel / aktuelle Sonderausstellung: Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015.Ridler, Gerda- Susanne Hintringer: Perspektivenwechsel / aktuelle Sonderausstellung: Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 2, S. 8-91)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)