-
Doppler, Bernhard: Erregung gegenüber den fünfziger Jahren. "Holzfällen" und der Tonhof;. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Doppler, Bernhard: Erregung gegenüber den fünfziger Jahren. "Holzfällen" und der Tonhof; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 207 ff.; betrifft also das Verhältnis zum Komponisten und Mäzen Gerhard Lampersberg (eigentlich Lampersberger, in "Holzfällen" verunglimpft als "Auersberger"; der "Tapisseriekünstler Fritz" in jenem Werk meint den (ab 1976 in OÖ wirkenden) Textilkünstler Fritz Riedl, 1923-2012. und dessen erste Gattin, die Choreographin Joana Thul, geb. als Elfriede Slukal, 1922-19761)
-
Riedl, Gerhard (Hrsg.): Mühl- und Meilensteine des Glaubens - im Blitzlicht der hl. Florian + 304. 2004.Riedl, Gerhard (Hrsg.): Mühl- und Meilensteine des Glaubens - im Blitzlicht der hl. Florian + 304 (St. Florian, Lorch-Enns, 2004 Landespatron Oberösterreich). Red.: Silvia Zenta. - Kronstorf 2004, 166 S. darin speziell Abschnitte: Historische Meilensteine von Lorch/Enns, S. 127-131; Historische Meilensteine von St. Florian, S. 132-135, aber auch viele andere oö. (u.a.) Orte betreffend (Florian-Statuen, Bildstöcke u.a. Darstellungen des Heiligen, Patrozinien); (Heiliger Florian - Römischer Veteran in Cetium (St. Pölten), 304 hingerichtet (ertränkt) in der Enns bei Lorch (Enns) und laut Legende begraben im Bereich des späteren St. Florian. Oö. Landespatron laut Beschluss der oö. Landesregierung mit Wirksamkeit vom 4.5.2004 gleichrangig neben dem ersten Landespatron (Leopold); schon 1971 wurde Florian anstelle des hl. Maximilian Hauptpatron der Diözese Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)