-
Riewel Hermann: Die Pfarrkirche zu Steyer, beschrieben und aufgenommen von H. R.. In: Bericht des Alterthums-Vereins zu Wien.Riewel Hermann: Die Pfarrkirche zu Steyer, beschrieben und aufgenommen von H. R., 4 Tafeln. 13 Holzschn. Bericht des Alterthums-Vereins zu Wien, Bd. 9 bis 10, Pag. 97 bis 109, vergl. auch XXIV A, S. 494.1)
-
Riewel Hermann: Rose über altdeutschen Beichtstühlen. In: Theologisch-Praktische Quartalschrift. 1880.Riewel Hermann: Rose über altdeutschen Beichtstühlen. Bedeutung der... Theologisch-Praktische Quartalschrift 1880, S. 877.1)
-
Riewel Hermann: Studien über Schmiede- und Schlosserarbeiten in Oesterreich. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. 1870.Riewel Hermann: Studien über Schmiede- und Schlosserarbeiten in Oesterreich. 96 Holzschnitte und eine Tafel. Aus der Zeit des Mittelalters bis ins 18. Jahrh. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale 1870, Pag. 39 bis 88. Grabkreuze u. a. von Hallstatt, St. Wolfgang, Ischl, Steyer.1)
-
Riewel Hermann, E. v.: Die Pfarrkirche in der Stadt Eferding und die Pfarrkirche in Altmünster. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale. 1886.Riewel Hermann, E. v.: Die Pfarrkirche in der Stadt Eferding und die Pfarrkirche in Altmünster. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, XII, 1886, S. 43. Mit 1 Tafel und 16 Illustrationen. Grabsteine der Schaunberge zu Eferding, Spitalkirche daselbst mit Monument des Freih. Rud. v. Schifer. Kirche und Allerheiligenaltar zu Altmünster, Grabsteine daselbst, besonders Herberstorfs.1)
-
Riewel Hermann, R. v.: Die Kirche zu Schöndorf bei Vöcklabruck. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale. 1885.Riewel Hermann, R. v.: Die Kirche zu Schöndorf bei Vöcklabruck. Mit 9 Illustrationen, Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, 1885, S. 109 bis 112. Spur der Römerstrasse dort.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)