-
Riha, Karl: "Die Erscheinung hatte etwas Furchtbares und großartig Erhabenes". Winter zur Unzeit: Adalbert Stifters autobiografische Erzählung Aus dem bayrischen Wald. In: Kirchner, Andreas - Astrid Pohl - Peter Riedel (Hrsg.): Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik: Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag. 2010.Riha, Karl: "Die Erscheinung hatte etwas Furchtbares und großartig Erhabenes". Winter zur Unzeit: Adalbert Stifters autobiografische Erzählung Aus dem bayrischen Wald; in: Kirchner, Andreas - Astrid Pohl - Peter Riedel (Hrsg.): Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik: Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag.- Marburg 2010, S. 127 ff.1)
-
Riha, Karl: Großstadt-Wahrnehmung. Fünf Autoren, fünf Städte - als Beispiel. In: Stadtkultur - Kulturstadt. Eine Bestandsaufnahme aus Anlaß des Europäischen Kulturmonats Graz, Mai 1993. 1994.Riha, Karl: Großstadt-Wahrnehmung. Fünf Autoren, fünf Städte - als Beispiel. In: Stadtkultur - Kulturstadt. Eine Bestandsaufnahme aus Anlaß des "Europäischen Kulturmonats" Graz, Mai 1993 (Graz 1994), S. 159-182 Darin zu Adalbert Stifter1)
-
Scherbaum, Gustav: Die Kommunalwirtschaft. In: Die Gemeinwirtschaft in Österreich. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft. Red.: Friedrich Bucek, Walter Fremuth, Rolf Grünwald, Roman Hädelmayr, Karl Pröbsting, A. 1972.Scherbaum, Gustav: Die Kommunalwirtschaft; in: Die Gemeinwirtschaft in Österreich. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft. Red.: Friedrich Bucek, Walter Fremuth, Rolf Grünwald, Roman Hädelmayr, Karl Pröbsting, Anny Pöltinger, Ilse Postrihac.- Wien - München 1972, S. 300-370; darin auf 354-370 Tabellen mit Details zu Kommunalbetrieben und Finanzen von 119 Gemeinden mit über 5000 EinwohnerInnen mit Stichtag 31.12.1969; in OÖ Altmünster, Ansfelden, Attnang-Puchheim, Bad Goisern, Bad Ischl, Braunau am Inn, Ebensee, Enns, Freistadt, Garsten, Gmunden, Kremsmünster, Laakirchen, Lenzing, Leonding, Linz, Marchtrenk, Ried im Innkreis, Schärding, Sierning, Steyr, Traun, Vöcklabruck und Wels betreffend1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)