-
Studia austriaca. Ed. Fausto Cercignani. 3: Jura Soyfer, Arthur Schnitzler, Rudolf Brunngraber, Stefan Zweig, Franz Grillparzer, Ottokar Kernstock, Walter Buchebner, Adalbert Stifter, Karl Kraus, Thomas Bernhard, Charles Sealsfield, Peter Turrini (1995). In: Critica letteraria. 1995-2.Studia austriaca. Ed. Fausto Cercignani. 3: Jura Soyfer, Arthur Schnitzler, Rudolf Brunngraber, Stefan Zweig, Franz Grillparzer, Ottokar Kernstock, Walter Buchebner, Adalbert Stifter, Karl Kraus, Thomas Bernhard, Charles Sealsfield, Peter Turrini (1995). 231 S. - 4: Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler, Peter Altenberg, Joseph Roth, Felix Salten, Hermann Broch, Julian Schutting, Jörg Mauthe, Thomas Bernhard, Ulrich Becher, Peter Preses, Hans Raimund (1996). 222 S. - 5: Ingeborg Bachmann, Robert Musil, Peter Turrini, Johannes Urzidil, Friedrich Torberg, Leo Perutz, Peter Handke, Alban Berg, Franz Grillparzer, Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke (1997). 211 S. - 6: Elias Canetti, Robert Musil, Gustav Meyrink, Oskar Panizza, Leo Perutz, Robert Schneider, Hugo von Hofmannsthal, Peter Handke, Franz Grillparzer, Gerhard Roth, Erwin Einzinger, Alfred Kubin (1998). 271 S. - 8: Marianne Fritz, Thomas Bernhard, norbert conrad kaser, Arthur Schnitzler, Paul Celan, Franz Ferdinand, Hugo von Hofmannsthal, Peter Handke, Alfred Kolleritsch (2000). 242 S. - Milano 1995-2000 (Critica letteraria)1)
-
Fischer, Kurt Gerhard: Adalbert Stifter als Pädagoge. In: Neue Beiträge zum Grillparzer- und Stifter-Bild. 1965.Fischer, Kurt Gerhard: Adalbert Stifter als Pädagoge. In: Neue Beiträge zum Grillparzer- und Stifter-Bild, hrsg. vom Institut f. Österreichkunde, Graz-Wien 1965, S. 123-135.1)
-
Gaigg, Gerhard: Zyrill Fischer und Karl Lugmayr: Zwei Oberösterreicher und ihr Wirken in schwerer Zeit. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005.Gaigg, Gerhard: Zyrill Fischer und Karl Lugmayr: Zwei Oberösterreicher und ihr Wirken in schwerer Zeit; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 1/2, S. 24-33 betrifft zwei Petrinum-Schüler (auch etwa Anschuldigungen des Linzer Bürgermeister Koref gegen Lugmayer wegen angeblicher "Kommunisten-Packelei" anlässlich der "Figl-Fischerei"), beide in Schwarzenberg am Böhmerwald aufgewachsen (Lugmayr zwar 1892 in Ebensee geboren, aber 1895 auch Schwarzenberg).1)
-
Hubmer, Gerhard - Erwin Prillinger: Museumseröffnung im Wasserturm Marchtrenk. In: F. 117, Nr. 2/2.Hubmer, Gerhard - Erwin Prillinger: Museumseröffnung im Wasserturm Marchtrenk; in: Österreichisches Schwarzes Kreuz, Kriegsgräberfürsorge, Mitteilungen und Berichte F. 117, Nr. 2/2003, S. 23 (Wasserturm: Rest des Kriegsgefangenenlagers aus dem Ersten Weltkrieg)1)
-
Mühlbacher, Hans: Zwischen Technik und Musik - Ohne "Ariernachweis" in der Raketenforschung des Dritten Reiches. 2003.Mühlbacher, Hans: Zwischen Technik und Musik - Ohne "Ariernachweis" in der Raketenforschung des Dritten Reiches. Hrsg.: Gerhard Botz - Doris Sottopietra. - Müllendorf 2003, 189 S. H. Mühlbacher: geb. 1913 Bad Ischl, aufgewachsen in St. Wolfgang, dann Ingenieur (Erfinder der stereophonen Rundfunkübertragung, während NS-Zeit v.a. Stuttgart) und Konzertmeister des Akademischen Orchestervereins Wien (vgl. etwa Biographie auf http://homepage.univie.ac.at/ursula.theuretzbacher/lebenslauf/muehlbacher.htm); dazu und zu autobiographischem Manuskript seiner Mutter Olga Mühlbacher, geb. Brillant ("1941-1945, Im Zeitalter der Gestapo", u.a. im OÖLA): Harry Slapnicka: Mutter und Sohn schreiben Erinnerungen; in: Kulturbericht Oberösterreich 58, 2004, F. 6, S. 301)
-
Rill, Gerhard: Das Linzer Jesuitenkolleg im Spiegel der Litterae annuae S. J. 1600-1650. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1955.Rill, Gerhard: Das Linzer Jesuitenkolleg im Spiegel der Litterae annuae S. J. 1600-1650. Jahrbuch der Stadt Linz 1954 (1955) S. 405-453.1)
-
Hjstl 1954 0405 0453
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1954_0405-0453.pdf
-
Hjstl 1954 0405 0453
-
Rill, Gerhard: Polnische Diplomaten als Gefangene im Linzer Schloß (1576). In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1970.Rill, Gerhard: Polnische Diplomaten als Gefangene im Linzer Schloß (1576). Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1969 (1970). S. 243-268 Geiselnahme wegen eines Überfalles auf den kaiserlichen Gesandten Heinrich v. Kurzbach durch einen polnischen Offizier, Ernst Weyer, vom 26.7. bis 30.10.15761)
-
Rill, Gerhard: Zwei Briefe zur Vorgeschichte des Linzer Jesuitenkollegs. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1957.Rill, Gerhard: Zwei Briefe zur Vorgeschichte des Linzer Jesuitenkollegs. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1957 (1957) S. 362-374.1)
-
Hjstl 1957 0362 0374
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1957_0362-0374.pdf
-
Hjstl 1957 0362 0374
-
Stadler, Gerhard A.: Kyrill oder Method’? Die Demolierung des Wieninger-Brauhauses in Schärding (Oberösterreich). In: Blätter für Technikgeschichte 69/70, 2007/2008, erschienen 2008. 2008.Stadler, Gerhard A.: Kyrill oder Method’? Die Demolierung des Wieninger-Brauhauses in Schärding (Oberösterreich); in: Blätter für Technikgeschichte 69/70, 2007/2008, erschienen 2008, S. 105-116; angeblich wegen Sturmschäden 2007 demoliert, also entweder Orkan “Kyrill” oder methodisch-absichtliche Demolierung, den Orkan als Vorwand nehmend1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)