-
Annäherung an Alfred Kubin. Symposion und Ausstellung des OÖ. Kunstvereins im Kubinhaus Zwickledt, Wernstein vom 12. 8. - 1. 9. 2002.Annäherung an Alfred Kubin. Symposion und Ausstellung des OÖ. Kunstvereins im Kubinhaus Zwickledt, Wernstein vom 12. 8. - 1. 9. Autoren der Beitr.: Anneliese Geyer u. a.- Linz 2002. 28 Bl. (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins). Zu jener Ausstellung auch etwa Gerhard Ritschel: Zwickledt bei Wernstein: Zum 125. Geburtstag Kubins; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), S. 18 Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz /Böhmen - + 1959 Zwickledt); (Alfred Kubin - Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz/Böhmen - gest. 1959 Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn))1)
-
Ausstellung: Die ersten Modelle Linzer Musiktheater am Park. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2005.Ausstellung: Die ersten Modelle Linzer Musiktheater am Park (Heftschwerpunkt). Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 21. Vereinsjahr 2004/2005, Nr. 4, März/Mai 2005, 12 S. Beitr.: Gerhard Ritschel u.a.1)
-
Beispiele 90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1991.Beispiele '90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Bernhard Widder, Hubert Rieß, Walter Beyer, Gottfried Schlemmer, Sigurd Paul Scheichl, Gerhard Ritschel, Johann Lachinger, Ernst Bruckmüller- Linz ca. 1991, 48 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Hemrad Bäcker (geb. 1925 Wien, ab 1941 v.a. Linz), Landeskulturpreise Architektur für Roland Rainer (geb. 1910 Klagenfurt, dann Wien, wichtige Bauten in Puchenau und Linz), Bildende Kunst für Sepp Auer (geb.1939 Braunau), Literatur für Walter Pilar (geb. 1948 Ebensee, dann Linz), Film für Dietmar Brehm (geb. 1947 Linz), Musik für Alfred Peschek (geb.1929 Linz), Wissenschaften für Alfred Doppler (geb.1921 Linz) und Roman Sandgruber (geb.1947 Grub, Gem. Berg bei Rohrbach); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg a. K.), Franz Josef See (geb. 1961 Linz); Bildende Kunst: Christian Bartel (geb.1958 Linz), Pepi Maier (geb.1959 Steyr), Alois Mitter (geb.1955 Schärding), Elisabeth Plank (geb.1960 Wels), Leo Schatzl (geb. 1958 Obernberg am Inn); Literatur: Christian Loidl (geb. 1957 Linz), Wilfried Steiner (geb.1960 Linz); Film: Günter Xav-ver Challupner (geb. 1965 Timelkam); Musik: Robert Rainer Höldrich (geb. 1962 Linz), Klaus Obermaier (geb. 1955 Linz); Wissenschaften: Richard Niederreiter (geb.1958 Mondsee), Gabriele Paleczek (geb. 1956 Linz), Oswald F. Wagner (geb. 1962 Wels)1)
-
Die Ritschels - 30 Jahre Totaleinsatz für ein neues Musiktheater. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2013.Die Ritschels - 30 Jahre Totaleinsatz für ein neues Musiktheater; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 29, Nr. 7, Juli/August 2013, S. 3-9; Bericht über Gerhard Ritschel (geb. 1937 in Linz) und Gerda Ritschel (geb. 1943 in Perg) als Hauptriebkräfte in der Vorgeschichte des neuen Musiktheaters; dazu ebenda S. 10 einschlägige Zeitungsberichte Gerhard Ritschels von 1981-19851)
-
Herbert Ploberger. Malerei - Graphik zum 100. Geburtstag. 2002.Herbert Ploberger. Malerei - Graphik zum 100. Geburtstag. Lebensspuren, Museum der Siegel und Stempel, Wels, 6.4.-5.5.2002; Nordico - Museum der Stadt Linz, 17.5.-7.7.2002. Katalogbearb.: Katharina Weinberger.- Wels 2002. 127 S. (Zugleich: Nordico - Museum der Stadt Linz. Katalog 80). Zu jener Ausstellung auch etwa Gerhard Ritschel: Vor dem Vergessen bewahrt: Herbert Ploberger Maler (* 1902 Wels - + 1977 München), tätig in München1)
-
Weltweites Interesse. So könnte das Linzer Musiktheater an der Blumau aussehen. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2005.Weltweites Interesse. So könnte das Linzer Musiktheater an der Blumau aussehen (Heftschwerpunkt). Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 21. Vereinsjahr 2004/2005, Nr. 3, Jän./Feb. 2005, 8 S. Beitr.: Gerhard Ritschel, Hildebrand Harand, u.a.1)
-
Davies, Dennis Russell - Thomas Königstorfer - Rainer Mennicken u.a.: Am Volksgarten 1. Musiktheater im Aufbruch. 2013.Davies, Dennis Russell - Thomas Königstorfer - Rainer Mennicken (Hrsg.): Am Volksgarten 1. Musiktheater im Aufbruch.- Salzburg 2013, 176; darin u.a. Romana Ring: Mein Musiktheater, S. 18-21; Paul Stepanek im Gespräch mit Josef Pührimger: Weltoffenes Signal und Markenzeichen für Oberösterreich, 26-31; Klaus Ruckerbauer im Gespräch mit Franz Dobusch: Gute “Gründe” für das Musiktheater, 32-35; Gerhard Ritschel: Die erfolgreiche Initiative der “Freunde des Linzer Musiktheaters”, 44-47; Franz Huber im Gespräch mit Michael Klügl und Philipp Olbeter: Vom Berg an die Blumau, 50-53; Terry Pawson: Ein neues Wohnzimmer für die Stadt, 56-61; Rainer Mennicken: Zukunftsräume - Ein Rundgang, 62-74; Thomas Königstorfer - Otto Mierl - Michael Leithinger: Das Warum und Wie, 78-96; Dieter Bartetzko: Ein Zauber aus Verstand und Gefühl - Das Neue Musiktheater in Linz, 100-104; Reinhard Mattes - Gerhard Ritschel - Paul Stepanek: Der Werdegang im Zeitraffer, 160-167,"Romana Ring -Paul Stepanek - Josef Pührimger - Klaus Ruckerbauer - Franz Dobusch - Gerhard Ritschel - Franz Huber - Michael Klügl - Philipp Olbeter - Terry Pawson - Rainer Mennicken - Thomas Königstorfer - Otto Mierl - Michael Leithinger: - Dieter Bartetzko - Reinhard Mattes1)
-
Dieckmann, Felix: Gerhard und Gerda Ritschel: Der Kampf um ein Linzer Opernhaus. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Gerhard und Gerda Ritschel: Der Kampf um ein Linzer Opernhaus; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 41 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, 128 S., darin 15 Porträts zu 16 Persönlichkeiten des oö. Kulturlebens (in einem Fall ein Ehepaar, Gerhard und Gerda Ritschel, betreffend)1)
-
Karl Heinz Ritschel: Stichwort Österreich. Totalinformation. 1976.Karl Heinz Ritschel. Stichwort Österreich. Totalinformation. Red. Leitung: Gerhard Neureiter. Jg. 2. 1976 ff. - Wien 1976 ff.1)
-
Ritschel, Gerda - Gerhard Ritschel: In Memoriam […] Herbert Ikrath. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2011.Ritschel, Gerda - Gerhard Ritschel: In Memoriam […] Herbert Ikrath; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 27. Vereinsjahr 2010/2011, Nr. 6, Julí/August 2011, S. 4; Linzer Bankmanager, 1921-20111)
-
Ritschel, Gerda - Gerhard Ritschel: Mensch gewordene Musik. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2014.Ritschel, Gerda - Gerhard Ritschel: Mensch gewordene Musik; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 30. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2014, S. 14: Nachruf auf Mildred (Millie) Young Andrews, 1969-1988 Korrepetitorin am Linzer Landestheater, gestorben in den USA1)
-
Ritschel, Gerhard: "Unter Donner und Blitz". Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Bildzeichen" von Wolfgang Knoll. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Ritschel, Gerhard: "Unter Donner und Blitz". Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Bildzeichen" von Wolfgang Knoll; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2018, S. 6, über frühere Ausstellung in der Linzer Kunstuniversität mit Entwurfsarbeiten von sieben Stuttgarter StudentInnen Professor Wolfgang Knolls zum Thema "Ein Musiktheater für Linz" in Frühphase des langen Wegs zum neuen Linzer Musiktheater, anlässlich aktueller Ausstelung mit Bildern Knolls unter dem Thema "Bildtexte" im Linzer Musiktheater1)
-
Ritschel, Gerhard: 1997. Gerhard Ritschel über Fridolin Dallinger. Ein Komponist der Aufgeschlossenheit. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Ritschel, Gerhard: 1997. Gerhard Ritschel über Fridolin Dallinger. Ein Komponist der Aufgeschlossenheit; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 56-57.; geb. 1933 in Eferding1)
-
Ritschel, Gerhard: Brucknerhaus und Brucknerpflege in Linz. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1981.Ritschel, Gerhard: Brucknerhaus und Brucknerpflege in Linz. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 31 (1981) H. 2, S. 2-111)
-
Ritschel, Gerhard: Bühnenkunstpreis 2001 des Landes OÖ. Auszug aus der Laudatio für Prof. Thomas Kerbl. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Ritschel, Gerhard: Bühnenkunstpreis 2001 des Landes OÖ. Auszug aus der Laudatio für Prof. Thomas Kerbl; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 5, S. 151)
-
Ritschel, Gerhard: Die Anfänge des Vereins. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2012.Ritschel, Gerhard: Die Anfänge des Vereins; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 28, Nr. 5, April/Mai 2012, S. 2 (speziell mit Bezügen zu Balduin Sulzer)1)
-
Ritschel, Gerhard: Die Förderung von Kultur und Wissenschaft durch die oberösterreichischen Landstände 1574-1624. 1968.Ritschel, Gerhard: Die Förderung von Kultur und Wissenschaft durch die oberösterreichischen Landstände 1574-1624. - Diss. Univ. Wien 1968. 288 Bl. [maschinschr.]1)
-
Ritschel, Gerhard: Freunde des Linzer Musiktheaters: Motor für ein Opernhaus in Linz. In: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2019. 2012.Ritschel, Gerhard: Freunde des Linzer Musiktheaters: Motor für ein Opernhaus in Linz; in: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011.- Wien - New York 2012, S. 208-2131)
-
Ritschel, Gerhard: KS Helmut Berger-Tuna verstorben. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2009.Ritschel, Gerhard: KS Helmut Berger-Tuna verstorben; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 26. Vereinsjahr 2009/10, Nr. 2, Nov./Dez. 2009, S. 111)
-
Ritschel, Gerhard: Prof. Alfred Stögmüller gest. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2004.Ritschel, Gerhard: Prof. Alfred Stögmüller gest; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 20. Vereinsjahr 2003/2004, Nr. 7, Juli/Aug. 2004, S. 31)
-
Ritschel, Gerhard: Sie ist nicht mehr unter uns Gerlinde Tuppen gest. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2002.Ritschel, Gerhard: Sie ist nicht mehr unter uns Gerlinde Tuppen gest.; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 19. Vereinsjahr 2002/2003, Nr. 2, Nov. 2002, S. 8 Geb. 1939 Linz, Musikpublizistin1)
-
Ritschel, Karl Heinz: Stichwort Österreich. 1975.Ritschel, Karl Heinz: Stichwort Österreich. Redaktionelle Leitung: Gerhard Neureiter. 1. Aufl. - (Salzburg 1975) 860 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)