-
Fellhofer, Michaela: Strategische Planung in öffentlichen Verwaltungen am Beispiel der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. 2010.Fellhofer, Michaela: Strategische Planung in öffentlichen Verwaltungen am Beispiel der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2010, 96, XIV Bl.1)
-
Huber, Susanne: Neun Monate im Kloster. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Huber, Susanne: Neun Monate im Kloster; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 32, S. 8-9, über freiwilliges Ordensjahr von Michael König (mobiler Hauskrankenpfleger im Bezirk Rohrbach) in Stift Kremsmünster1)
-
John, Michael: Vielfalt und Heterogenität. Zur Migration nach Wien um 1900. In: Migration und Innovation um 1900. Perspektiven auf das Wien der Jahrhundertwende. Hrsg.: Elisabeth Röhrlich unter Mitarbeit von Agnes Meisinger. 2016.John, Michael: Vielfalt und Heterogenität. Zur Migration nach Wien um 1900; in: Migration und Innovation um 1900. Perspektiven auf das Wien der Jahrhundertwende. Hrsg.: Elisabeth Röhrlich unter Mitarbeit von Agnes Meisinger.- Wien u.a. 2016, S. 23-64; darin auf S. 33-37 auch Vergleichszahlen zu Linz1)
-
Leibetseder, Josef: Die Madonna von Stratberg. In: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach]. 2004.Leibetseder; Josef: Die Madonna von Stratberg; in: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach] H. 3, Herbst 2004, S. 52-53, von Michael Moser aus Stratberg (Gem. Kollerschlag) für Medjugorje geschnitzte Statue, die dann aber nach Mostar kam1)
-
Leinsle, Ulrich G: Franz Posch († 1731) als Philosoph. In: Schlägl intern. 1981.Leinsle, Ulrich G.: Franz Posch (? 1731) als Philosoph. Schlägl intern Jg. 7 (Aigen i. M. 1981) H. 4, S. 136-139; H. 5, S. 214-217 Betrifft eine Thesenschrift des späteren Priors u. Protonotars v. Schlägl (* 1679 Linz - ? 1731 Rohrbach, begraben in Schlägl)1)
-
Luger, Martin J. - Michael Robeischl: Entwicklung eines regional angepassten Ressourcenplanes für die Bezirke Freistadt, Perg, Rohrbach und Urfahr-Umgebung. In: 10 Jahre Energieinstitut an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Forum Econogy 2011. . 2012.Luger, Martin J. - Michael Robeischl: Entwicklung eines regional angepassten Ressourcenplanes für die Bezirke Freistadt, Perg, Rohrbach und Urfahr-Umgebung; in: 10 Jahre Energieinstitut an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Forum Econogy 2011. Friedrich Schneider; Hrsg.: Horst Steinmüller (Schriftenreihe des Energieinstitutes an der Johannes-Kepler-Universität Linz 22).- Linz 2012, S. 93 ff.1)
-
Neundlinger, Michael: Verfügen SchülerInnen aus "COOL" Klassen über effektivere Lernstrategien als SchülerInnen aus traditionellen Klassen. 2018.Neundlinger, Michael: Verfügen SchülerInnen aus "COOL" Klassen über effektivere Lernstrategien als SchülerInnen aus traditionellen Klassen.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2018, 93 Bl., online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-20199 - emprirische Basis: Befragungen in Rohrbach sowie Wien, Bregenz und Hartberg1)
-
Pammer, Michael - Herta Neiß - Michael John: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. 2007.Pammer, Michael - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, 510 S.; darin u.a. Herbert Matis - Gerhard Botz: Roman Sandgruber - ein österreichisches Gelehrtenleben, S. 7-14; Roman Sandgruber: * 1947 Rohrbach in Oberösterreich, Historiker in Linz1)
-
Rohr, Michael: Ein Kleinod: Die Kirchenbänke der Priesterseminarkirche in Linz. Ein Gemeinschaftswerk des Architekten Johann Lukas von Hildebrandt und des Tischlers Wolfgang Rachinger. In: unsere brücke. 2014.Rohr, Michael: Ein Kleinod: Die Kirchenbänke der Priesterseminarkirche in Linz. Ein Gemeinschaftswerk des Architekten Johann Lukas von Hildebrandt und des Tischlers Wolfgang Rachinger; in: unsere brücke Juni 2014 bis Dezember 2014, S. 12-13 (Linzer Tischlermeister, um 1721)1)
-
Rohrhofer, Markus: Lernen wider das Vergessen. In: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich. 2018.Rohrhofer, Markus: Lernen wider das Vergessen; in: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich 65, 2018, Nr. 4, S. 2, über Gedenkfahrt aus OÖ mit Bischof Manfred Scheuer, Superintendent Gerold Lehner und Altlandeshauptmann Josef Pühringer zur KZ-Gedenkstätte Dachau; dazu auch ebd., Nr. 5, S. 4 Uschmann, Marco - Michael Windisch: Ökumenisches Gedenken in Dachau1)
-
Rohrmoser, Albin: Die Salzburger Tafelmalerei von Conrad Laib bis zur Jahrhundertwende. In: Spätgotik in Salzburg. Die Malerei. Katalog. 1972.Rohrmoser, Albin: Die Salzburger Tafelmalerei von Conrad Laib bis zur Jahrhundertwende. In: Spätgotik in Salzburg. Die Malerei. Katalog (Salzburg 1972). S. 75-162 Behandelt den Meister v. Mondsee (S. 137 ff.), Michael Pacher (S. 140 ff.)1)
-
Rohrmoser, Peter: Michael Bernhard Mändl, der führende Steinbildhauer des Salzburger Hochbarock um 1700. 1999.Rohrmoser, Peter: Michael Bernhard Mändl, der führende Steinbildhauer des Salzburger Hochbarock um 1700. - Diplomarb. Univ. Salzburg 1999. VII, 119, LX Bl. (maschinschr.) Auch Mandl (* um 1660 Prag - ? 1711 Salzburg), vertreten mit Arbeiten in OÖ.1)
-
Ruttmann, Michaela: Revitalisierung des Areals der ehemaligen Lederfabrik - Pöschl-Leripa in Rohrbach (Mühlviertel, OÖ.). Ein Projekt zwischen Sonnensystem und Speicherkugel. 1995.Ruttmann, Michaela: Revitalisierung des Areals der ehemaligen Lederfabrik - Pöschl-Leripa in Rohrbach (Mühlviertel, OÖ.). Ein Projekt zwischen "Sonnensystem und Speicherkugel". - Diplomarb. Hochschule für Gestaltung Linz 1995. 183, 27 Bl. (maschinschr.) Städtebauliche Planung1)
-
Schoissengeier, Michaela: Für was bin ich herausgekommen? Unter dieser, von Frau Rosa Winter, Überlebende des KZ Ravensbrück, deren Biografie ein Teil der Ausstellung Weg nach Ravensbrück ist, gestellten Frage, wanderte diese Ausstellung durch Oberösterreich. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2001.Schoissengeier, Michaela: Für was bin ich herausgekommen? Unter dieser, von Frau Rosa Winter, Überlebende des KZ Ravensbrück, deren Biografie ein Teil der Ausstellung "Weg nach Ravensbrück" ist, gestellten Frage, wanderte diese Ausstellung durch Oberösterreich; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 91/2/'01, 2001, S. 18-19 Rosa Winter: geb. 1923 als Rosa Kerndlbacher in Königswiesen, gest. 2005 (zuletzt in Ennsdorf/NÖ wohnend); Ausstellung(en): 5.12.2000-31.3.2001 in Wels, Steyr, Schwertberg, Ried im Innkreis, Rohrbach, Freistadt und Pregarten1)
-
Winkler, Karl - Rudolf Födermayr - Josef Mittermaier - Franz Saxinger - Fritz Bertlwieser - Franz Weingartmann - Elmar Michael Elbs: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. 2001.Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. Redaktionsteam: Karl Winkler, Rudolf Födermayr, Josef Mittermaier, Franz Saxinger, Fritz Bertlwieser, Franz Weingartmann, Elmar Michael Elbs.- Rohrbach 2001, 720 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)