-
Deutsch - Schimek - Licht, Bild, Realität. Atlas. Auswahl aus der Fotosammlung des Lentos, 15.05. - 16.08.2004 [Gustav Deutsch - Hanna Schimek). 2004.Deutsch - Schimek - Licht, Bild, Realität. Atlas. Auswahl aus der Fotosammlung des Lentos, 15.05. - 16.08.2004 [Gustav Deutsch - Hanna Schimek). Texte: Stella Rollig u.a. (Lentos Booklet 1). - Linz 2004, [10] Bl. (Lentos-Dauerbestände betreffend)1)
-
In der Mittelstadt, Stella Rollig, Linz an der Donau. In: Schwaiger, Saskia (Hrsg.): Stadtmenschen. Wie Plätze und Straßen Biografien prägen. Vierzig Porträts. 2015.In der Mittelstadt, Stella Rollig, Linz an der Donau; in: Schwaiger, Saskia (Hrsg.): Stadtmenschen. Wie Plätze und Straßen Biografien prägen. Vierzig Porträts. Fotos: Lukas Beck, aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Österreichischen Städtebundes. Red.: Sigrit Fleisz, Saskia Schwaiger.- Wien 2015, S. 80-83; über die Direktorin des Kunstmuseums Lentos1)
-
Open house - Kunst und Öffentlichkeit. O.K Centrum für Gegenwartskunst Oberösterreich (Ausstellung, 12.3. - 30.4.2004). Kuratiert von Thomas Edlinger, Stella Rollig, Roland Schöny (O.K Books 3/04). 2004.Open house - Kunst und Öffentlichkeit. O.K Centrum für Gegenwartskunst Oberösterreich (Ausstellung, 12.3. - 30.4.2004). Kuratiert von Thomas Edlinger, Stella Rollig, Roland Schöny (O.K Books 3/04). - Wien u.a. 2004, 191 S.; darin etwa R. Schöny zu Marko Lulic: Für Linz - die deutscheste Stadt Österreichs, 18-20, Environment-Kunstprojekt mit Bezug auf Herbert Bayer (geb. 1900 Haag am Hausruck, gest. 1985 Santa Barbara / USA), dessen Emigration 1938 und Linzer Orgelbrunnen von 1977 sowie auf Hitlers Linz-Ausbaupläne1)
-
Paula's Home. Besuchen Sie Paula Modersohn-Becker und weitere 103 Künstlerinnen aus der Sammlung des Lentos, 15.10.2004-7.2.2005). Kuratorinnen: Angelika Gillmayr - Elisabeth Nowak-Thaller. 2004.Paula's Home. Besuchen Sie Paula Modersohn-Becker und weitere 103 Künstlerinnen aus der Sammlung des Lentos, 15.10.2004-7.2.2005). Kuratorinnen: Angelika Gillmayr - Elisabeth Nowak-Thaller. Beitr.: Stella Rollig (Lentos Booklet 3). - Linz 2004, [12] Bl. Mit Rückblick auf vergleichbare Ausstellungen der Neuen Galerie der Stadt Linz ab "Die schöpferische Frau" 19471)
-
Stella Rollig wechselt vom Lentos ins Belvedere. In: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2016.Stella Rollig wechselt vom Lentos ins Belvedere; in: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 12/ 2016 - 1/ 2017, S. 15, mit Foto zur Erwerbung des Valie-Export-Vorlasses1)
-
Agnes Husslein-Arco, Angelika Nollert, Stella Rollig (Hrsg.): Valie Export - Zeit und Gegenzeit … anlässlich der Ausstellung ... Belvedere, Wien und Lentos Kunstmuseum Linz, 16.10.2010 - 30.01.2011; Museion - Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen, 19.02. - 01.05.2011. 2010.Valie Export - Zeit und Gegenzeit … anlässlich der Ausstellung ... Belvedere, Wien und Lentos Kunstmuseum Linz, 16.10.2010 - 30.01.2011; Museion - Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen, 19.02. - 01.05.2011. Hrsg.: Agnes Husslein-Arco, Angelika Nollert, Stella Rollig.- Köln 2010, 303 S. (Valie Export: * 1940 in Linz als Waltraud Lehner); darin u.a. Berta Sichel: Für uns alle. VALIE EXPORTS Film- und Videoarbeiten, S. 45-51; Brigitte Reutner: VALIE EXPORT - Zeichnungen, 53-62; Sabeth Buchmann: Voice on-and-off. Zu Praxis und Diskurs der Performance in VALIE EXPORTS Werk, 63-68; Letizia Ragaglia: Mediale Heterogenität im kulturellen Raum. VALIE EXPORTS anagrammatische Skulpturen, 69-73; Maren Lübbke-Tidow: diszipliniert und undiszipliniert. VALIE EXPORTS konzeptuelle Fotografien, 75-80; Johanna Schwanberg: Wider die Trennwand zwischen Sprache und Bild. Relationen zwischen Titel und Werk im Œuvre von VALIE EXPORT, 81-87; Yilmaz Dziewior: Die erweiterte Geschichte der Dinge. Zum Archiv von VALIE EXPORT, 89-93; Elke Krasny: Wo das Konzeptuelle das Reale berührt. Der Raum ist das Territorium bedeutender Kämpfe, 95-101; Hanne Loreck: "Ich bin das, wo ich "Verschwinden" inszeniere", 103-1091)
-
Aigner, Silvie: Zum Beispiel Skulptur. Stella Rollig, Direktorin des Lentos Kunstmuseum Linz setzt auf junge Künstler. In: Parnass, Kunstmagazin. 2006.Aigner, Silvie: Zum Beispiel Skulptur. Stella Rollig, Direktorin des Lentos Kunstmuseum Linz setzt auf junge Künstler; in: Parnass, Kunstmagazin 26, 2006, H. 2, S. 46-471)
-
Amenda, Lars: “Volksgemeinschaft” auf verlorenem Posten? Die Reichswerke “Hermann Göring” im Salzgittergebiet. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Amenda, Lars: “Volksgemeinschaft” auf verlorenem Posten? Die Reichswerke “Hermann Göring” im Salzgittergebiet; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 216-224, englische Übersetzung: 226-234; für Linz zumindest indirekt relevant1)
-
Arlt, Peter: offene Stadt. Der öffentliche Raum der Stadt. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2004.Arlt, Peter: offene Stadt. Der öffentliche Raum der Stadt; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 63, Mai 2004, 13; Gespräche mit Lentos-Direktorin Stella Rollig und Martin Fritz, Leiter des Festivals der Regionen); dazu ebd. 14 Mark Gilbert (Architekt in Wien): offene Stadt. on the consiuousness of place (Nr. 62 fehlt)1)
-
Beck,, Lucia: Glasfenster nach Entwürfen Alfred Wickenburgs in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach. In: Huemer, Christoph - Agnes Husslein-Arco - Stella Rollig (Hrsg.): Alfred Wickenburg; Monografie und Werkverzeichnis (Belvedere Werkverzeichnisse 9). 2018.Beck,, Lucia: Glasfenster nach Entwürfen Alfred Wickenburgs in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach; in: Huemer, Christoph - Agnes Husslein-Arco - Stella Rollig (Hrsg.): Alfred Wickenburg; Monografie und Werkverzeichnis (Belvedere Werkverzeichnisse 9).- Wien 2018,, S. 64 ff.1)
-
Bina, Andrea - Stella Rollig - Berthold Ecker - Judith Laister - Kurt Palm: Linz-Blick. Stadtbilder in der Kunst 1909 - 2009, Lentos-Kunstmuseum Linz, 23.1.2009 - 19.4.2009. 2009.Bina, Andrea (Ausstellung und Katalog): Linz-Blick. Stadtbilder in der Kunst 1909 - 2009, Lentos-Kunstmuseum Linz, 23.1.2009 - 19.4.2009.- Weitra 2009, 247 S.; darin (nach Vorwort von Stella Rollig) Andrea Bina: Linz Blick / Linz View, S. 16 ff.; Berthold Ecker: WienLinzer - LinzWiener / Vienna Linzer- Linz Viennese, 46 ff.; Judith Laister: Kunst an die Donau! / Art on the Danube!, 54 ff.; Kurt Palm: Stifter, Linz und die Leere / Stifter, Linz and Emptiness, 73 ff.1)
-
Britta Schmitz: Ausweitung der Kunstzone. In: Rollig, Stella - Britta Schmitz (Hrsg.): Attersee - Feuerstelle. 2019.Britta Schmitz: Ausweitung der Kunstzone; in: Rollig, Stella - Britta Schmitz (Hrsg.): Attersee - Feuerstelle:.- München u.a. 2019, S. 23 ff., zu Christian Ludwig Attersee1)
-
Die Grünen Linz, Maria Buchmayr - Stella Rollig: Frauen Macht Zukunft. In: Dokumentation. 2007.Frauen Macht Zukunft. Hrsg.: Die Grünen Linz (Dokumentation 33).- Wien 2007, 327 S.; darin mit speziellem Linz-Bezug etwa Maria Buchmayr: Frauen - die macht der Zukunft, S. 8-12 (Linzer Gemeinderätin); Stella Rollig: Auf Flößen arbeiten, S. 241-253 (Direktorin des Lentos Kunstmuseum Linz)1)
-
Dollase, Jürgen: Attersee und die Kulinarik. In: Rollig, Stella - Britta Schmitz (Hrsg.): Attersee - Feuerstelle. 2019.Dollase, Jürgen: Attersee und die Kulinarik; in: Rollig, Stella - Britta Schmitz (Hrsg.): Attersee - Feuerstelle:.- München u.a. 2019, S. 153 ff., zu Christian Ludwig Attersee1)
-
Dürr, Claudia: Sagen. Zeigen. Bauen. / Saying. Showing. Building. In: Rollig, Stella - Hemma Schmutz - Harald Krejci (Hrsg.): Josef Bauer - Demonstration.. 2019.Dürr, Claudia: Sagen. Zeigen. Bauen. / Saying. Showing. Building.; in: Rollig, Stella - Hemma Schmutz - Harald Krejci (Hrsg.): Josef Bauer - Demonstration.- London 2019, S. 97 ff.1)
-
Engelmayer, Julia im Gespräch mit Stella Rollig: Produzierende sollen Priorität haben. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2011.Engelmayer, Julia im Gespräch mit Stella Rollig: Produzierende sollen Priorität haben; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 140, Dezember 2011- Februar 2012, S. 6-7; über den Linzer Kulturentwicklungsplan neu1)
-
Fellner, Sabine - Stella Rollig - Nina Kirsch - Julia Binter - Philipp Hautmann: Störenfriede, der Schrecken der Avantgarde von Makart bis Nitsch. [Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lentos-Kunstmuseum, Linz, 1.2.-18.5.2008]. 2008.Fellner, Sabine: Störenfriede, der Schrecken der Avantgarde von Makart bis Nitsch. [Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lentos-Kunstmuseum, Linz, 1.2.-18.5.2008]. Hrsg.: Lentos-Kunstmuseum, Linz, Direktorin Stella Rollig. - Wien 2008, 175 S.; dazu auch kurz etwa Nina Kirsch: Störenfriede: Der Schrecken der Avantgarde von Makart bis Nitsch; in: linz aktiv 186, Frühjahr 2008, S. 74 (online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp) oder auch Julia Binter: Wider der Tyrannei der Norm!; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 03/08 (März 2008), S. 6-7 (speziell zu künstlerisch tätigen Frauen im Rahmen der “Wiener Moderne”) sowie ebd. Philipp Hautmann: Störenfriede über Linz, S. 8-9; Texte online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
-
Fend, Franz im Gespräch mit Stella Rollig: Subversion & Kunstbetrien. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2005.Fend, Franz im Gespräch mit Stella Rollig: Subversion & Kunstbetrien; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 7, Juli 2005, S. 7; betrifft Linzer Kunstmuseum Lentos (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe07.pdf)1)
-
Grabner, Sabine: Leopold Kiesling - ein Lebensbild. In: Rollig, Stella - Sabine Grabner (Hrsg.): Leopold Kiesling - der Mythos von Mars und Venus mit Amor. 2019.Grabner, Sabine: Leopold Kiesling - ein Lebensbild; in: Rollig, Stella - Sabine Grabner (Hrsg.): Leopold Kiesling - der Mythos von Mars und Venus mit Amor.- Wien 2019, S. 93 ff.1)
-
Grabner, Sabine: Leopold Kieslings Mars und Venus mit Amor im Belvedere. In: Rollig, Stella - Sabine Grabner (Hrsg.): Leopold Kiesling - der Mythos von Mars und Venus mit Amor. 2019.Grabner, Sabine: Leopold Kieslings Mars und Venus mit Amor im Belvedere; in: Rollig, Stella - Sabine Grabner (Hrsg.): Leopold Kiesling - der Mythos von Mars und Venus mit Amor.- Wien 2019, S. 9 ff.1)
-
Greinöcker, Margit im Gespräch mit Stella Rollig und Reinhard Schrammel : Kennst Du schon die neue Ausstellung?. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2006.Greinöcker, Margit im Gespräch mit Stella Rollig und Reinhard Schrammel: Kennst Du schon die neue Ausstellung?; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/06 (Dezember 2006), S. 4-5 (anlässlich der Ausstellung Museen im 21. Jahrhundert im Lentos, über die Bedeutung von Städten und ihren Museen etc.; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
-
Gröbchen, Walter: Rücksichtslose Unterhaltung. Rock 'n' Roll & far beyond: eine werksquere Einführung in den musikalischen Kosmos des Christian Ludwig Attersee;. In: Rollig, Stella - Britta Schmitz (Hrsg.): Attersee - Feuerstelle. 2019.Gröbchen, Walter: Rücksichtslose Unterhaltung. Rock 'n' Roll & far beyond: eine werksquere Einführung in den musikalischen Kosmos des Christian Ludwig Attersee; in: Rollig, Stella - Britta Schmitz (Hrsg.): Attersee - Feuerstelle:.- München u.a. 2019, S. 69 ff.1)
-
Gsöllpointner, Helmuth - Martin Hochleitner - Peter Ratzenböck - Stella Rollig - Christian Schacherreiter - Franz Schwabeneder u.a.: Grenzbereiche zwischen Kulturvermittlung und Politik. Pro und Contra. Der oö. Landeshauptmann-Stellvertreter Erich Haider macht einen kulturpolitischen Vorschlag. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2008.Grenzbereiche zwischen Kulturvermittlung und Politik. Pro und Contra. Der oö. Landeshauptmann-Stellvertreter Erich Haider macht einen kulturpolitischen Vorschlag. Darauf antworten und reagieren: Helmuth Gsöllpointner, Martin Hochleitner, Peter Ratzenböck, Stella Rollig, Christian Schacherreiter, Franz Schwabeneder, Wolfgang Winkler, Walter Wippersberg; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 78, Juni 2008, S. 3-13; mit Beiträgen der Genannten (Erich Haider: Identifikation der Bevölkerung mit Kunstwerken in öffentlichen Museen durch ihre Einbindung bei der Ankaufsentscheidung, S. 5)1)
-
Haiden, Christine: Ein neuer Blick auf Paula und Co. Im Linzer Museum Lentos präsentiert die neue Direktorin Stella Rollig eine Ausstellung ausschließlich mit Künstlerinnen. Was ist Ziel einer solchen Schau?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2004.Haiden, Christine: Ein neuer Blick auf Paula und Co. Im Linzer Museum Lentos präsentiert die neue Direktorin Stella Rollig eine Ausstellung ausschließlich mit Künstlerinnen. Was ist Ziel einer solchen Schau? In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2004, Nr.12, S. 26-271)
-
Hartmann, Johanna: Figuren der Stadt: Lektüre einer Wohnungsbau-Broschüre. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Hartmann, Johanna: Figuren der Stadt: Lektüre einer Wohnungsbau-Broschüre; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 180-196, englische Übersetzung: 198-2141)
-
Hauptner, Brigitte: Adalbert Stifter – der malende Dichter. In: Stella Rollig - Rolf H. Johannsen (Hrsg.): Spontan erfasst - Faszination Ölskizze. 2019.Hauptner, Brigitte: Adalbert Stifter – der malende Dichter; in: Stella Rollig - Rolf H. Johannsen (Hrsg.): Spontan erfasst - Faszination Ölskizze:- Wien 2019, S. 63 ff., Band zu Ausstellung im Wiener Belvedere, 23.5.-8.9.20191)
-
Kellermann, Kerstin: "Auf Flößen arbeiten". Stella Rollig ist ab erstem Mai die Leiterin des wunderschönen Lentos Kunstmuseum Linz. Eine Feministin als Museumsdirektorin klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch die ehemalige Bundeskuratorin und Gründerin des Wiener . In: an.schläge. Das feministische Magazin. 2004.Kellermann, Kerstin: "Auf Flößen arbeiten". Stella Rollig ist ab erstem Mai die Leiterin des wunderschönen Lentos Kunstmuseum Linz. Eine Feministin als Museumsdirektorin klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch die ehemalige Bundeskuratorin und Gründerin des Wiener Depots hat Großes vor; in: an.schläge. Das feministische Magazin 2004, H. 5, S. 34-351)
-
Kirchmayr, Birgit: Linzer Stadtgeschichte(n) vor und nach der Wendemarke von 1938. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Kirchmayr, Birgit: Linzer Stadtgeschichte(n) vor und nach der Wendemarke von 1938; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 48-62, englische Übersetzung: 64-781)
-
Kirsch, Nina - Elisabeth Nowak-Thaler - Brigitte Reutner - Stella Rollig: 10 Jahre Lentos. Die Sammlungsausstellung zum Jubiläum. Künstlerinnen und Künstler bespielen elf Räume - Saalheft. 2013.Kirsch, Nina - Elisabeth Nowak-Thaler - Brigitte Reutner - Stella Rollig (Texte): 10 Jahre Lentos. Die Sammlungsausstellung zum Jubiläum. Künstlerinnen und Künstler bespielen elf Räume / The First Ten Years of the Lentos. A Jubilee Exhibition for the Collection. Eleven rooms have been set aside for artists and curators. Saalheft / Exhibition Booklet. Red.: Nina Kirsch. Übersetzer: Otmar Binder. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz, Direktorin Stella Rollig.- Linz 2013, 29 S.; KuratorInnen: Eva & Adele, Maria Bussmann, Anetta Mona Chisa & Lucia Tkacová, Gerwald Rockenschaub und Nasan Tur1)
-
Knall-Brskovsky, Ulrike: NS-Siedlungen und Wohnanlagen in Linz. Historisch bedeutende Denkmale?. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Knall-Brskovsky, Ulrike: NS-Siedlungen und Wohnanlagen in Linz. Historisch bedeutende Denkmale?; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 80-94, englische Übersetzung: 96-1101)
-
Konzept der Ausstellung: Stella Rollig - Herwig Kempinger. Beitr.: Monika Faber u. a. : Herwig Kempinger, Digital Sky & Flat Space (Katalog zur Ausstellung im Lerntos Kunstmuseum Linz, 25.1.-29.4.2006).. In: Kataloge des Lentos Kunstmuseum Linz; linz aktiv. 2006.Herwig Kempinger, Digital Sky & Flat Space (Katalog zur Ausstellung im Lentos Kunstmuseum Linz, 25.1.-29.4.2006). Konzept der Ausstellung: Stella Rollig - Herwig Kempinger. Beitr.: Monika Faber u.a.- Wien 2006, 285 S. (* 1957 in Steyr, lebt in Wien); dazu auch kurz etwa: Herwig Kempinger - Digital Sky & Flat Space; in: linz aktiv 182, Frühjahr 2007, S. 73-741)
-
Krasny, Elke: Die Bauten und ihre Namen oder Wie wir erinnert werden. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Krasny, Elke: Die Bauten und ihre Namen oder Wie wir erinnert werden; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 112-116, englische Übersetzung: 118-1221)
-
Krejci, Harald: Der Mensch ist ein Erfahrungstier: Überlegungen zum Werk Josef Bauers / More an experimenter than a theorist, thoughts on Josef Bauer's oeuvre. In: Rollig, Stella - Hemma Schmutz - Harald Krejci (Hrsg.): Josef Bauer - Demonstration.. 2019.Krejci, Harald: Der Mensch ist ein Erfahrungstier: Überlegungen zum Werk Josef Bauers / More an experimenter than a theorist, thoughts on Josef Bauer's oeuvre; in: Rollig, Stella - Hemma Schmutz - Harald Krejci (Hrsg.): Josef Bauer - Demonstration.- London 2019, S. 57-961)
-
Lacher, Elisabeth im Gespräch mit Stella Rollig: Der Zauber und der Schock der Anfänge. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2016.Lacher, Elisabeth im Gespräch mit Stella Rollig: Der Zauber und der Schock der Anfänge; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 6, Dezember 2016/Jänner/Februar 2017, S. 9-12; Abschiedsinterview mit der scheidenden Direktorin des Linzer Kunstmuseums Lentos (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
-
Lentos-Kunstmuseum, Linz, Direktorin Stella Rollig: Futuresystems - Rare Momente. Die Zukunft in der Gegenwart träumen. [Katalog zur Ausstellung] Lentos-Kunstmuseum Linz, 17.3.-10.6.2007. In: linz aktiv. 2007.Futuresystems - Rare Momente. Die Zukunft in der Gegenwart träumen. [Katalog zur Ausstellung] Lentos-Kunstmuseum Linz, 17.3.-10.6.2007. Hrsg.: Lentos-Kunstmuseum, Linz, Direktorin Stella Rollig. - Wien 2007, 77 S. (dazu auch Kurzkatalog mit 17 S.); ausstellende KünstlerInnen: Céleste Boursier-Mougenot, Carolina Caycedo, Olafur Eliasson, Leandro Erlich, Michael Kienzer (* 1962 Steyr, dann Wien), Job Koelewijn, Martin Walde; betraf u.a. interaktive Installationskunst mit Bezug auf gespiegelte Linzer Häuserfassade; dazu auch etwa http://www.lentos.at/de/747_1275.asp oder auch: futuresystems:rare moments; in: linz aktiv 183, Sommer 2007, S. 70-71 sowie Tanja Brandmayr: Rare Momente und realer Dreck; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 04/07 (April 2007), S. 4-51)
-
Museen der Stadt Linz bzw. Stella Rollig: Trophäen 2011/2012; Neuerwerbungen für die Sammlung; [29.11.2013 - 24.02.2014, Nordico Stadtmuseum Linz].. 2013.Museen der Stadt Linz bzw. Stella Rollig (Hrsg.): Trophäen 2011/2012; Neuerwerbungen für die Sammlung; [29.11.2013 - 24.02.2014, Nordico Stadtmuseum Linz].- Linz 2013, 95 S. ; Beiträge: Andrea Bina u.a.1)
-
Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig: Erzähl uns Linz. Stadtgeschichten suchen, sammeln und erleben. 2012.Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): Erzähl uns Linz. Stadtgeschichten suchen, sammeln und erleben. Red.: Klaudia Kreslehner - Lorenz Potocnik.- Linz 2012, 275 S.; Dokumentation einer Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz, 30.3.-26.5.2012, Idee: Andrea Bina - Lorenz Potocnik, historische Berarung und Texte Stadtereignisse: Birgit Kirchmayr1)
-
Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig: “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 239 S.; vgl. Einzelbeiträge1)
-
Necker, Sylvia: Inszenierung des Faschismus am Wasser. Die “Führerstädte” Linz und Hamburg im Vergleich. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Necker, Sylvia: Inszenierung des Faschismus am Wasser. Die “Führerstädte” Linz und Hamburg im Vergleich; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 124-136, englische Übersetzung: 138-1501)
-
Necker, Sylvia: Zwischen stadthistorischen Narrartiven und zeithistorischer Aufgabe. Über die Erforschung der “Hitlerbauten” in Linz. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Necker, Sylvia: Zwischen stadthistorischen Narrartiven und zeithistorischer Aufgabe. Über die Erforschung der “Hitlerbauten” in Linz; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 16-30 (englische Übersetzung: 32-46)1)
-
Necker, Sylvia: “Hitlerbauten” - Beobachtungen einer Stadtfremden. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Necker, Sylvia: “Hitlerbauten” - Beobachtungen einer Stadtfremden; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 8-10 (englische Übersetzung: 12-14)1)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth: Klemens Brosch - Kunst und Sucht des Zeichengenies. 2016.Nowak-Thaller, Elisabeth: Klemens Brosch - Kunst und Sucht des Zeichengenies. Hrsg.: NORDICO Stadtmuseum Linz und Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums. Geleitworte: Andrea Bina, Gerda Ridler, Stella Rollig, Gabriele Spindle (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 178) (= Kataloge des NORDICO Stadtmuseum Linz 111).- Linz 2016, 320 S., anlässlich einer gleichnamigen Ausstellung in Landesgalerie Linz und Stadtmuseums Nordico; darin im Abschnitt "Konfrontationen" auf S. 281 ff. auch zu Aloys Wach1)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth - Nina Kirsch - Stella Rollig: Oskar Kokoschka, ein Vagabund in Linz - wild, verfemt, gefeiert [Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lentos-Kunstmuseum, Linz, 131.5.-5.10.2008]. 2008.Nowak-Thaller, Elisabeth - Nina Kirsch (Katalog): Oskar Kokoschka, ein Vagabund in Linz - wild, verfemt, gefeiert [Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lentos-Kunstmuseum, Linz, 131.5.-5.10.2008]. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz, Direktorin Stella Rollig.- Weitra 2008, 255 S. (betrifft auch Linz-Ansicht und Linz-Aufenthalt Kokoschkas); dazu auch kurz etwa Nina Kirsch: Oskar Kokoschka - Ein Vagabund in Linz. Wild, verfemt, gefeiert”; in: linz aktiv 187, Sommer 2008, S. 70 (online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp)1)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth - Stella Rollig - Elisabeth Fischer - Bernhard Barta: Helene Funke 1869 - 1957. Lentos-Kunstmuseum Linz, 4. Mai bis 11. September 2007 (anlässlich der Retrospektive Helene Funke (1869 - 1957. In: linz aktiv. 2007.Helene Funke 1869 - 1957. Lentos-Kunstmuseum Linz, 4. Mai bis 11. September 2007 (anlässlich der Retrospektive Helene Funke (1869 - 1957). Hrsg.: Lentos-Kunstmuseum Linz. Katalog: Elisabeth Nowak-Thaller. Beitr.: Elisabeth Fischer, Stella Rollig, u.a;. Lentos Kunstmuseum Linz 4.5.-11.9.2007 (Kataloge des Lentos Kunstmuseum Linz [357]).- Linz / Nürnberg 2007, 224 S. (* 1869 Chemnitz, gest. 1957 Wien), betrifft auch Dauerbestände des Lentos; vgl. dazu auch etwa: Erste Retrospektive über Helene Funke in: linz aktiv 183, Sommer 2007, S. 68-69 oder auch Bernhard Barta: Ein(e) Funke reiner Malerei; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 7, S. 5 (betrifft auch Werke im Besitz des Lentos)1)
-
Petrović, Ana: Arbeiten zwischen Fotografie und Performance / Works Between Photography and Performance. In: Rollig, Stella - Hemma Schmutz - Harald Krejci (Hrsg.): Josef Bauer - Demonstration.. 2019.Petrović, Ana: Arbeiten zwischen Fotografie und Performance / Works Between Photography and Performance; in: Rollig, Stella - Hemma Schmutz - Harald Krejci (Hrsg.): Josef Bauer - Demonstration.- London 2019, S. 169 ff.1)
-
Petrovic, Ana: Attersee-Schönheit;. In: Rollig, Stella - Britta Schmitz (Hrsg.): Attersee - Feuerstelle. 2019.Petrovic, Ana: Attersee-Schönheit; in: Rollig, Stella - Britta Schmitz (Hrsg.): Attersee - Feuerstelle:.- München u.a. 2019, S. 125 ff., zu Christian Ludwig Attersee und seinen Bezügen zum Attersee1)
-
Reutner, Brigitte - Stella Rollig - Nina Kirsch: Fotografie - die Sammlung. Erweiterte Neuauflage [Publikation anlässlich der Ausstellung Lichtspuren - Fotografie aus der Sammlung im Kunstmuseum Lentos von 18.4.-8.12.2008]. 2008.Reutner, Brigitte (Hrsg.): Fotografie - die Sammlung. Erweiterte Neuauflage [Publikation anlässlich der Ausstellung Lichtspuren - Fotografie aus der Sammlung im Kunstmuseum Lentos von 18.4.-8.12.2008]. Hrsg.: Lentos-Kunstmuseum, Linz, Direktorin Stella Rollig. - Linz 2008, 352 S.; dazu auch kurz etwa Nina Kirsch: Lentos: Fotografien aus der Sammlung; in: linz aktiv 186, Frühjahr 2008, S. 77 (online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp) sowie Lentos Kunstmuseum Linz, Stella Rollig (Hrsg.): Lichtspuren. Fotografien aus der Sammlung Lentos Kunstmuseum Linz 18.4.-8.12.2008, Red. Brigitte Reutner.- Linz 2008, 311)
-
Ribas, Joao: Was man mit Wörtern machen kann - und was nicht / Figuring Out What Words Can Do, and Back Again. In: Rollig, Stella - Hemma Schmutz - Harald Krejci (Hrsg.): Josef Bauer - Demonstration.. 2019.Ribas, Joao: Was man mit Wörtern machen kann - und was nicht / Figuring Out What Words Can Do, and Back Again; in: Rollig, Stella - Hemma Schmutz - Harald Krejci (Hrsg.): Josef Bauer - Demonstration.- London 2019, S. 201 ff.1)
-
Rollig, Stella: Gsöll - Linz - Gsöll forever. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Rollig, Stella: Gsöll - Linz - Gsöll forever; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 332 ff.1)
-
Rollig, Stella: Klaus Liedl, befreit von falscher Kümmernis. Malerei und Skulptur. erschienen zu: "Grosse Malerei" Lentos Kunstmuseum Linz, Juli - Oktober 2007; Klaus Liedl Malerei - Skulptur, Stift St. Florian, Juli - Oktober 2007". 2007.Rollig, Stella: Klaus Liedl, befreit von falscher Kümmernis. Malerei und Skulptur. erschienen zu: "Grosse Malerei" Lentos Kunstmuseum Linz, Juli - Oktober 2007; Klaus Liedl Malerei - Skulptur, Stift St. Florian, Juli - Oktober 2007.- Weitra 2007, 128 S. (betrifft auch Skulpturen im öffentlichen Raum in Linz; dort * 1949, wohnhaft Weilling / St. Florian; vgl. zu ihm auch etwa www.klausliedl.at"1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)