-
Anton Rosenauer †. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1949.Anton Rosenauer †. Oberösterreichischer Kulturbericht 1949, Folge 30. Heimatforscher1)
-
Kriechbaum, Karl: Anton Rosenauer, ein fast vergessener Dichter. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2009.Kriechbaum, Karl: Anton Rosenauer, ein fast vergessener Dichter; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 170, April/Mai/Juni 2009, S. 13; * 1880 Urfahr,1)
-
Rosenauer, Anton: Das Emlinger Holz. Ein Schlachtort aus dem Bauernkriege. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1912.Rosenauer, Anton: Das Emlinger Holz. Ein Schlachtort aus dem Bauernkriege. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1912 Nr 17. Bergland Jg 7 (1925) Nr 8.1)
-
Rosenauer, Anton: Die Schaunburg. In: Oesterreichische Illustrierte Zeitung. 1925.Rosenauer, Anton: Die Schaunburg. Oesterreichische Illustrierte Zeitung Jg 35 (Wien 1925) H 32.1)
-
Rosenauer, Anton: Goisern. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1906.Rosenauer, Anton: Goisern. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1906 Nr 9-10.1)
-
Rosenauer, Anton: Goisern. Für Einheimische und Fremde geschildert. 1910.Rosenauer, Anton: Goisern. Für Einheimische und Fremde geschildert. Goisern 1910. 126 S.1)
-
Rosenauer, Anton: Verschwundene Kleinkirchen im Bezirk Eferding. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1948.Rosenauer, Anton: Verschwundene Kleinkirchen im Bezirk Eferding. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2. Jg. Linz 1948, H. 1, S. 61-65. < Kapelle von Edramsberg, Blasiuskirchlein am Axberg, Breitwiesen bei Wallern, Finkelham, Fraham, St. Marienkirchen, Oberrudling, Dachsberg, Mistelbach, Schloßkapellen in Schaunberg und Stauf, Sebastianskirchlein in Alkoven, Burgkapelle der Schaunburg,... >.1)
-
Hbl1948 1 61 65
/media/heimatforscher/dokumente/heimatblaetter/1948/hbl1948_1_61-65.pdf
-
Hbl1948 1 61 65
-
Rosenauer, Anton: Vom neuen Archiv der Stadt Eferding. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947.Rosenauer, Anton: Vom neuen Archiv der Stadt Eferding. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 1 (1947) S. 182-1831)
-
Hbl1947 2 182 184 02
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1947_2_182-184_02.pdf
-
Hbl1947 2 182 184 02
-
Sandner, Karlheinz: 150 Jahre "A lustige Eicht". In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2012.Sandner, Karlheinz: 150 Jahre "A lustige Eicht"; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 183, Juli 2012, S. (8-9); betrifft Entstehung eines Liedes 1862 in Vöcklabruck, Text von Franz Stelzhamer, vertont von Anton David; dazu Bericht über Dokumentenübergabe: Freimut Rosenauer: "A lustige Eicht" fürs Museum Pramet, ebenda Nr. 184, Oktober 2012, S. 51)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)