-
"Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität. In: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz. 2013."Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität; in: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz, Ausgabe 15, März 2013, S. 12-13 und 20; über Probleme rund um Führungsstil, Studienvertretung und Neuformierung des Instituts für Kunstwissenschaft und Philosophie der Universität (IKP), auch rund um die Vertragsverlängerung von Dozent Artur Boelderl; dazu Fortsetzung ebenda, Nr. 16, Juni 2013, S. 3-5, weitere Fts. ebenda, Nr. 17, April 2014, S. 4-9 - dort zu Funktionsrücktritten Leisch-Kiesl und Rosenberger; dazu Leisch-Kiesl, Monika (im Interview) und Michael Rosenberger (indirekte Stellungnahme): Stichwort Rücktritt Praeses und Rücktritt Prorektor; ebenda, Ausgabe 17, April 2014, S. 101)
-
Kochen mit Ingrid Pernkopf. In: Griaß di! Chefinfo Genuss, Natur & Freizeit, Frühjahr/Sommer. 2014.Kochen mit Ingrid Pernkopf; in: Griaß di! Chefinfo Genuss, Natur & Freizeit, Frühjahr/Sommer 2014, S. 31-46, zu gemeinsamem Kochen traditioneller oö. Gerichte der Starköchin aus Gmunden gemeinsam mit ManagerInnen: Anita Gattinger (Salzkammergut Einkaufspark Gmunden), Gabrielle Mader (Gmundner Boutique "Gabriella Exklusiv), Ingeborg Koroschetz (Immobilien Koroschetz / Gmunden), Horst Rosenberger (Autohaus Esthofer / Pinsdorf), Margit Steinmetz-Tomala ("Kulinarische" Gschäftsführerin bei Genussland Marketing OÖ), Manfred Reingruber (Trachten Reingruber / Gmunden) sowie Jochen und Michael Forstinger (Forstinger Mode / Gmunden)1)
-
Assmann, Peter: Anmerkungen zur patriotischen Gedächtnisspur des "hl. St. Florian". In: Pietas et iustitia. Festschrift für Ferdinand Reisinger. Hrsg.: Edeltraud Koller - Michael Rosenberger (Linzer philosophisch-theologische Beiträge 22). 2011.Assmann, Peter: Anmerkungen zur patriotischen Gedächtnisspur des "hl. St. Florian"; in: Pietas et iustitia. Festschrift für Ferdinand Reisinger. Hrsg.: Edeltraud Koller - Michael Rosenberger (Linzer philosophisch-theologische Beiträge 22).- Frankfurt am Main u.a. 2011, S. 213-2251)
-
Fellinger, Matthäus: Der Papst und die Landwirtschaft. Oberösterreichs Bio-Landwirt/innen holen sich Impulse aus Papst-Enzyklika. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Fellinger, Matthäus: Der Papst und die Landwirtschaft. Oberösterreichs Bio-Landwirt/innen holen sich Impulse aus Papst-Enzyklika; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 42, S. 3, aus Sicht von Bio-Austria-Obmann Franz Waldenberger aus Pennewang, dazu ebd. Interview mit Michael Rosenberger, anlässlich einer Veranstaltung im Bildungshaus Schloss Puchberg (Wels) zur Enzyklika "Laudato si"1)
-
Grüll, Christine: Konsum ist eine ethische Frage. Kopf der Woche: Dr. Michael Rosenberger, Moraltheologe. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: Konsum ist eine ethische Frage. Kopf der Woche: Dr. Michael Rosenberger, Moraltheologe; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 19, S. 3; Professor der Katholischen Privatuniversität Linz1)
-
Hasch, Brigitte: Zwischen Schöpfung und Erschöpfung. Spirituelle Ressourcen für globale Herausforderungen nutzen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Hasch, Brigitte: Zwischen Schöpfung und Erschöpfung. Spirituelle Ressourcen für globale Herausforderungen nutzen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 23, S. 14, über Klima-Erlebnisweg als Beleuchtung des Spannungsbogens zwischen Klimawandel und Schöpfung bei der Landesgartenschau in Kremsmünster, mit Erläuterung des ethischen Konzepts dahinter durch Michael Rosenberger1)
-
Niederleitner, Heinz: "Ein gerechter Preis für die Milch". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Niederleitner, Heinz: "Ein gerechter Preis für die Milch"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 23, S. 10-11, aus Sicht des Linzer Moraltheologen Michael Rosenberger (und eines Tiroler Bauern)1)
-
Niederleitner, Heinz: "Es gab keine echte Alternative zu Neuwahlen". Der Theologe Michael Rosenberger zur moralischen Seite der Regierungskrise. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Niederleitner, Heinz: "Es gab keine echte Alternative zu Neuwahlen". Der Theologe Michael Rosenberger zur moralischen Seite der Regierungskrise; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 21, S. 13, darin zum Ibiza-Video und dessen Folgen aus Sicht des Professors der Katholischen Privatuniversität Linz1)
-
Niederleitner, Heinz: Steuern sind keine Wundermittel: Zur aktuellen Diskussion. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Niederleitner, Heinz: Steuern sind keine Wundermittel: Zur aktuellen Diskussion; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 35, S. 8-9, der Steuerrechtsexperte Markus Achatz (u.a. Professor an der Johannes Kepler Universität) über diverse Aspekte von Besteuerung, auch aus Sicht des Linzer Moraltheologen Michael Rosenberger1)
-
Rosenberger, Michael: Die Bettler und ich [Teil 4 von 5 der Reihe "Ethik im Alltag"]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Rosenberger, Michael: Die Bettler und ich [Teil 4 von 5 der Reihe "Ethik im Alltag"]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 22, S. 15; konket Linzer BettlerInnen ansprechend (aus Sicht eines Linzer Universitätsprofessors für Moraltheologie am Weg zur Arbeit), über die Frage: Wird den Menschen so auf gerechte Art geholfen?1)
-
Rosenberger, Michael: Geerdete Hoffnung. Die spirituelle Botschaft der Krankenhauskapelle St. Elisabeth.. 2011.Rosenberger, Michael: Geerdete Hoffnung. Die spirituelle Botschaft der Krankenhauskapelle St. Elisabeth. Hrsg.: Krankenhaus der Elisabethinen Linz.- Linz 2011, (37 B.)1)
-
Rosenberger, Michael: Wie viel ist uns die Schöpfung wert? Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft. In: Auf den Menschen kommt es an. Reichersberger Pfingstgespräche 2007 - 2014. 2012.Rosenberger, Michael: Wie viel ist uns die Schöpfung wert? Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft; in: Auf den Menschen kommt es an. Reichersberger Pfingstgespräche 2007 - 2011. Hrsg.: Josef Pühringer.- Linz 2012, S. 39 ff.1)
-
Rosenberger, Michael im Gespräch mit Ernst Gansinger: Die öffentliche Diskussion fehlt. Der Moraltheologe Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger nimmt aus ethischer Sicht zum Konflikt Ärzteschaft - Politik Stellung. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Rosenberger, Michael im Gespräch mit Ernst Gansinger: Die öffentliche Diskussion fehlt. Der Moraltheologe Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger nimmt aus ethischer Sicht zum Konflikt Ärzteschaft - Politik Stellung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 5, S. 3; darin auch zu Einsparungen bzw. Gesundheitspolitik in OÖ1)
-
Rosenberger, Michael im Gespräch mit Josef Wallner: "Glaube geht durch den Magen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Rosenberger, Michael im Gespräch mit Josef Wallner: "Glaube geht durch den Magen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 41, S. 6-7; anlässlich von Buch des Linzer Moraltheologen "Im Brot der Erde den Himmel schmecken. Ethik und Spiritualität der Ernährung"1)
-
Staudinger, Markus: Nur nicht den Kopf verlieren! Der Italiener Sergio Canavero will den Kopf eines schwerkranken Menschen auf den Körper eines hirntoten Spenders transplantieren. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2018.Staudinger, Markus: Nur nicht den Kopf verlieren! Der Italiener Sergio Canavero will den Kopf eines schwerkranken Menschen auf den Körper eines hirntoten Spenders transplantieren; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2018, Nr. 1, S. '; online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-1-2018/- darin auch Stellungnahmen von Andreas Gruber (Neurochirurg / Medizinischen Fakultät der Linzer Johannes Kepler Universität, Reinhard Resch (Medizinrechtler an der JKU) und Michael Rosenberger (Moraltheologe / Katholischen Universität Linz)1)
-
Wimmer, Alexandra: Ab heute lebe ich vegan!. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Wimmer, Alexandra: Ab heute lebe ich vegan!; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 10, S. 76-78, darin auf S. 77 Interview mit dem Linzer Moraltheologen Michael Rosenberger: Unsere Ernährung - eine Glaubensfrage?1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)