-
Gezer, Ebru: Die Postapokalypse am Beispiel von Marlen Haushofer "Die Wand" (1963) und Herbert Rosendorfer "Großes Solo für Anton" (1976). 2011.Gezer, Ebru: Die Postapokalypse am Beispiel von Marlen Haushofer "Die Wand" (1963) und Herbert Rosendorfer "Großes Solo für Anton" (1976).- Wien: Univ., Diplomarbeit 2011, 118 S.; hier wegen Marlen Haushofer1)
-
Müller-Thalheim, Wolfgang: Das Phantastische in der Kunst und die Psychohygiene. Ein Essay aus der Sicht der Psychopathologie. Mit einem Vorw. v. Herbert Rosendorfer. 1990.Müller-Thalheim, Wolfgang: Das Phantastische in der Kunst und die Psychohygiene. Ein Essay aus der Sicht der Psychopathologie. Mit einem Vorw. v. Herbert Rosendorfer.- Wels 1990. 96 S. Darin zu Alfred Kubin1)
-
Rosendorfer, Herbert: Sein Geist zerriß ... Ein Gedenkblatt für Oskar Panizza. Zeichnungen von Alfred Kubin. In: Literatur in Bayern. 1996.Rosendorfer, Herbert: Sein Geist zerriß ... Ein Gedenkblatt für Oskar Panizza. Zeichnungen von Alfred Kubin. Literatur in Bayern (München 1996), H. 45, S. 16-211)
-
Stoiser, Claudia Elisabeth: Es lebe die Einsamkeit!. Eine vergleichende Analyse der Darstellung von Alleinsein, Einsamkeit und sozialer Isolation literarischer Figuren in ausgewählten Texten von Arno Schmidt, Marlen Haushofer, Herbert Rosendorfer, Yorck Kronenberg, Thomas Glavinic und Jürgen Domian. 2011.Stoiser, Claudia Elisabeth: "Es lebe die Einsamkeit!". Eine vergleichende Analyse der Darstellung von Alleinsein, Einsamkeit und sozialer Isolation literarischer Figuren in ausgewählten Texten von Arno Schmidt, Marlen Haushofer, Herbert Rosendorfer, Yorck Kronenberg, Thomas Glavinic und Jürgen Domian.- Graz: Univ., Masterarbeit 2011, 116 Bl., mit CD-ROM; mit OÖ-Bezug: Marlen Haushofer1)
-
Weigerstorfer, Kathrin: Ist da jemand? Unheimliche Motive in postapokalyptischen Romanen am Beispiel von Marlen Haushofers "Die Wand", Thomas Glavinics "Die Arbeit der Nacht" und Herbert Rosendorfers "Großes Solo für Anton". 2015.Weigerstorfer, Kathrin: Ist da jemand? Unheimliche Motive in postapokalyptischen Romanen am Beispiel von Marlen Haushofers "Die Wand", Thomas Glavinics "Die Arbeit der Nacht" und Herbert Rosendorfers "Großes Solo für Anton".- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, 108 S.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/38121/1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)