-
fort.schritt. Welche 3 Innovationen wünschen Sie sich in ihrem beruflichen Umfeld?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.fort.schritt. Welche 3 Innovationen wünschen Sie sich in ihrem beruflichen Umfeld?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 31, aus Sicht von Gerlinde Tröstl (Reinigungsfirma Markas), David Preiß und Wolfgang Konrad (Eventreihe MonYoument), Jürgen Steyrer und Markus Reiter (Sky Music Group / Steyregg und Eberstalzell) und Patrick Hochhauser (EurothermenResorts, also auch hier OÖ betreffend)1)
-
Fischer, Wolfgang G: Gustav Klimt und Emilie Flöge. Genie und Talent, Freundschaft und Besessenheit. 1987.Fischer, Wolfgang G.: Gustav Klimt und Emilie Flöge. Genie und Talent, Freundschaft und Besessenheit. Unter Mitarb. v. Dorothea McEwan.- Wien 1987. 200 S. Darin die Aufenthalte am Attersee1)
-
Imhof Othmar E., Dr.: Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichischen Süsswasserbecken. In: Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften. 1885.Imhof Othmar E., Dr.: Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichischen Süsswasserbecken. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften, 1885, Jänner. S. 203 bis 226. Wirbellose Thiere, bes. Protozooen und Copepoden im Hallstätter-, Vorderen Gosau-, Wolfgang-, Kroten-, Schwarz-, Traun-, Röthelsee (Erlakogel), Offen-, Vorderlangbath-, Mond-, Attersee.1)
-
Klimesch, Wolfgang: Die "Ratzlburg" - ein Bodendenkmal der Stauferzeit. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). 2003.Klimesch, Wolfgang: Die "Ratzlburg" - ein Bodendenkmal der Stauferzeit; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). - Weitra 2003, S. 197-198 (in Nähe der heutigen Braunauer Ortschaft Oberrothenbuch, postalisch zu Ranshofen gehörig, zwar im Bereich der politischen Gemeinde Überackern, aber anscheinend auf Grundbesitz der Stadtgemeinde Braunau; achteckiger Wohnturm; vgl. etwa http://www.verborgene-heimat.at/ via Historisches Braunau - Ratzlburg)1)
-
Klimesch, Wolfgang: Die Ratzlburg - ein Bodendenkmal der Stauferzeit. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Klimesch, Wolfgang: Die "Ratzlburg" - ein Bodendenkmal der Stauferzeit. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 10-15 In Oberrothenbuch, Gemeinde Überackern1)
-
Lenzenweger, Johann - Wolfgang Wittmann: Donausteig. Von Passau über Linz nach Grein - alle Etappen und Varianten. In: Rother Wanderführer. 2010.Lenzenweger, Johann - Wolfgang Wittmann: Donausteig. Von Passau über Linz nach Grein - alle Etappen und Varianten (Rother Wanderführer).- München 2010, 190 S.1)
-
Lenzenweger, Johann - Wolfgang Wittmann: Mühlviertel. Wanderungen zwischen Donau und Böhmerwald. In: Rother Wanderführer. 2006.Lenzenweger, Johann - Wolfgang Wittmann: Mühlviertel. Wanderungen zwischen Donau und Böhmerwald (Rother Wanderführer).- München 2006, 144 S.1)
-
Luther Martin, Dr.: Allerley Missio vom Herrn Doctoi Martin Luther sambt einer Quittung per 500 fl. so. In: Hormayrs Archiv. 1810.Luther Martin, Dr., Allerley Missio vom Herrn Doctoi Martin Luther sambt einer Quittung per 500 fl. so die Frau Dorothea Jörgerin, Herrn Wolfgangen Jörgers gemahl, denen Studenten, so zu Wittenberg in der hl. schrifft studiren, geschenckht hat, auf Herrn Christophen Jörger und sein Muetter Dorothea Lauttent. Aus dem Gf. Weissenwolffischen Archiv zu Steyrek. Hormayrs Archiv, I., 1810, Nr. 110, S. 467 ff.1)
-
Rothe, Wolfgang F: Die Statuten der Kollegiatkapitel im deutschen Sprachraum. Rechtslage und Rechtspraxis. 2007.Rothe, Wolfgang F.: Die Statuten der Kollegiatkapitel im deutschen Sprachraum. Rechtslage und Rechtspraxis.- Frankfurt am Main u.a. 2007, 218 S.; behandelt Seekirchen, Mattsee und Eisgarn, nicht aber Mattighofen (wegen seines derzeitigen Mangels an Statuten, so Rezension des Eisgarner Propstes Ulrich Küchl in: Das Waldviertel 56, 2007, H. 3, S. 373) (Küchl und Rothe: mittlerweile einer breiteren Öffentlichkeit in anderem Kontext bekannt geworden)1)
-
Wittmann, Wolfgang: Mühlviertel: 50 Tal- und Höhenwanderungen zwischen Donau und Böhmerwald sowie eine mehrtägige Wanderung auf dem Donau-Moldau-Weg. 4., umfassend überarbeitete Auflage. In: Rother Wanderführer. 2019.Wittmann, Wolfgang: Mühlviertel: 50 Tal- und Höhenwanderungen zwischen Donau und Böhmerwald sowie eine mehrtägige Wanderung auf dem Donau-Moldau-Weg. 4., umfassend überarbeitete Auflage (Rother Wanderführer).- München 2019, 167 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)