-
Der Landeshauptmann ist Taufpate von Nabo. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Der Landeshauptmann ist Taufpate von Nabo; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 19, S. 13, seltenes Rothschildgiraffenjunges im Zoo Schmiding, Krenglbach, als Schützling von Thomas Stelzer1)
-
Rothschild, Thomas: Alois Brandstetter. In: Scheichl, Sigurd Paul (Hrsg.): Von Qualtinger bis Bernhard. Satire und Satiriker in Österreich seit 1945 (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 5). 1998.Rothschild, Thomas: Alois Brandstetter; in: Scheichl, Sigurd Paul (Hrsg.): Von Qualtinger bis Bernhard. Satire und Satiriker in Österreich seit 1945 (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 5).- Innsbruck - Wien 1998, S. 116 ff.1)
-
Rothschild, Thomas: In die entgegengesetzte Richtung Barbara Frischmuth: Die Klosterschule und Thomas Bernhard: Die Ursache. In: Silvana Cimenti u.a. (Hrsg.): Barbara Frischmuth. 2007.Rothschild, Thomas: In die entgegengesetzte Richtung Barbara Frischmuth: Die Klosterschule und Thomas Bernhard: Die Ursache; in: Silvana Cimenti u.a. (Hrsg.): Barbara Frischmuth (Dossier Extra).- Graz u.a. 2007, S. 85 ff.1)
-
Rothschild, Thomas: Zur Anatomie des Skandals. Arthur Schnitzlers Reigen und Thomas Bernhards Heldenplatz. In: Politische Mythen und nationale Identitäten im (Musik-)Theater. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2001. Hrsg.: Peter Csobádi u.a. 2003.Rothschild, Thomas: Zur Anatomie des Skandals. Arthur Schnitzlers Reigen und Thomas Bernhards Heldenplatz; in: Politische Mythen und nationale Identitäten im (Musik-)Theater. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2001. Hrsg.: Peter Csobádi u.a. (Wort und Musik 54).- Anif 2003, Bd. 1, S. 325-335; (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, 1989 Gmunden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)