-
Georg Kopp (nach 1600-1666). Elf Marienlieder aus Der Groß Wunderthätigen Mutter Gottes Mariae Hülff Lob-Gesang des Fr. Procop von Templin für Singstimme und Orgel. Vorwort: Konrad Ruhland. In: Musik aus Ostbayern. 1994.Georg Kopp (nach 1600-1666). Elf Marienlieder aus "Der Groß Wunderthätigen Mutter Gottes Mariae Hülff Lob-Gesang" des Fr. Procop von Templin für Singstimme und Orgel. Vorwort: Konrad Ruhland.- Altötting 1994. 16 S. (Musik aus Ostbayern 58)1)
-
Leonhard Paminger (1495-1567). Passauer Weihnachtsgesänge zu 4 bis 6 Stimmen. 1987.Leonhard Paminger (1495-1567). Passauer Weihnachtsgesänge zu 4 bis 6 Stimmen. Hrsg. v. Konrad Ruhland.- Altötting 1987. 12 Bl. (Musik aus Ostbayern 1) Musiker (* 1495 Aschach an der Donau, + 1567 Passau)1)
-
Martin Langreder (Canonicus Regularis in Suben, 16. Jahrhundert). Magnificat super Un Pastor für 6-stimmigen Chor, Passau 1602. Vorwort: Konrad Ruhland. In: Musik aus Ostbayern. 1991.Martin Langreder (Canonicus Regularis in Suben, 16. Jahrhundert). Magnificat super Un Pastor für 6-stimmigen Chor, Passau 1602. Vorwort: Konrad Ruhland.- Altötting 1991. 19 S. (Musik aus Ostbayern 52) Augustiner-Chorherr des Stiftes Suben, stammt aus Hildesheim1)
-
P. Anton Estendorffer (1670-1711).P. Anton Estendorffer (1670-1711) Komponist (* 1670 Deggendorf - ? 1711 Reichersberg) Orgelwerke I. Vorwort: Konrad Ruhland.- Altötting 1990. 34 S. (Musik aus Ostbayern 34) Orgelwerke II. Vorwort: Konrad Ruhland.- Altötting 1990. 34 S. (Musik aus Ostbayern35)1)
-
P. Georg Pasterwiz OSB (1730-1803). Super flumina Babylonis. Motette für Chor, Streicherund Orgel. In: Musik aus Ostbayern. 1992.P. Georg Pasterwiz OSB (1730-1803). Super flumina Babylonis. Motette für Chor, Streicherund Orgel. Vorwort: Konrad Ruhland.- Altötting 1992. 11 S. (Musik aus Ostbayern 55)1)
-
Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). Drei Sonaten für Violine und Basso continuo. Vorwort: Konrad Ruhland. In: Musik aus Ostbayern. 1998.Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). Drei Sonaten für Violine und Basso continuo. Vorwort: Konrad Ruhland. - Altötting 1998. 3 Bl., 24 S. (Musik aus Ostbayern 64)1)
-
Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). Marien-Vesper für Soli, Chor, Streicher, (2 Violinen, 2 Violen, Violoncello) und Basso continuo. Vorwort: Konrad Ruhland. In: Musik aus Ostbayern. 1996.Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). Marien-Vesper für Soli, Chor, Streicher, (2 Violinen, 2 Violen, Violoncello) und Basso continuo. Vorwort: Konrad Ruhland. T. 1-2. - Altötting 1996 (Musik aus Ostbayern 61-62) Komponist (* 1646 Schärding - ? 1712 Freising)1)
-
Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). Suite Nr. VI in D-Dur aus Pythagorische Schmids-Füncklein von 1692 für Streicher und Basso continuo. In: Musik aus Ostbayern. 1987.Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). Suite Nr. VI in D-Dur aus "Pythagorische Schmids-Füncklein" von 1692 für Streicher und Basso continuo. Hrsg. v. Konrad Ruhland.- Altötting 1987. 2 Bl., 10 S., 5 Beil. (Musik aus Ostbayern 4) Musiker (* 1646 Schärding - ? 1712 Freising)1)
-
Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). Trio-Sonata in d-moll für zwei Violinen und Basso continuo. In: Musik aus Ostbayern. 1996.Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). Trio-Sonata in d-moll für zwei Violinen und Basso continuo. Vorwort: Konrad Ruhland. - Altötting 1996. 12 S. (Musik aus Ostbayern 63)1)
-
Rupert Ignaz Mayr (1646-1712): Komponist (* 1646 Schärding - † 1712 Freising) Suite Nr. III in G-Dur aus Pythagorische Schmids-Füncklein von 1792, für Streicher und Basso continuo. In: Musik aus Ostbayern. 1989.Rupert Ignaz Mayr (1646-1712): Komponist (* 1646 Schärding - ? 1712 Freising) Suite Nr. III in G-Dur aus "Pythagorische Schmids-Füncklein" von 1792, für Streicher und Basso continuo. Vorwort: Konrad Ruhland.- Altötting 1989. 8 Bl. (Musik aus Ostbayern 20) Suite Nr. IV in d-moll aus "Pythagorische Schmids-Füncklein" von 1692, für Streicher und Basso continuo. Vorwort: Konrad Ruhland.- Altötting 1990. 12 S. (Musik aus Ostbayern 40) Suite Nr. I in F-Dur, Suite Nr. II in D-Dur aus "Pythagorische Schmids-Füncklein" von 1692, für Streicher und Basso continuo. Vorwort: Konrad Ruhland.-Altötting 1990. 16 S. (Musik aus Ostbayern 44) Suite Nr. V in F-Dur aus "Pythagorische Schmids-Füncklein" von 1692 für Streicher und Basso continuo. Vorwort. Konrad Ruhland.- Altötting 1991. 10 S. (Musik aus Ostbayern 46) Suite Nr. VII in B-Dur aus "Pythagorische Schmids-Füncklein" von 1692 für Streicher und Basso continuo. Vorwort. Konrad Ruhland.- Altötting 1991. 15 S. (Musik aus Ostbayern 48)1)
-
Ruhland, Konrad: In dulci iubilo. Unbekannte Weihnachtsmusik von niederbayerischen Meistern des 16. Jahrhunderts. In: Niederbayerische Blätter f. Volksmusik. 1983.Ruhland, Konrad: "In dulci iubilo". Unbekannte Weihnachtsmusik von niederbayerischen Meistern des 16. Jahrhunderts. Niederbayerische Blätter f. Volksmusik Nr. 2 (Dingolfing 1983) S. 2-11 Darin zu Leonhard Paminger (* 1495 Aschach an der Donau, + 1567 Passau) u. Erasmus Rotenbucher (* 1525 Braunau a.I. - + 1586 Nürnberg)1)
-
Ruhland, Konrad: Musikgeschichte "grenzenlos". Einige Anmerkungen hierzu aus der Passauer Region. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Ruhland, Konrad: Musikgeschichte "grenzenlos". Einige Anmerkungen hierzu aus der Passauer Region; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S.195-201; betrifft Georg Kopp (ca. 1610-1666, 1635-37 Organist im Stift Schlägl, dann Passau), P. Romanus Weichlein (1652-1706, geb. Linz, dann v.a. Salzburg) und Rupert Ignaz Mayr (1646-1712, geb. Schärding, dann Passau und München), ohne deutlichem OÖ-Bezug: Johannes Baptista Dolar und Gangolpho Strahlesi1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)