-
Haas, Hanns: Politische, kulturelle und wirtschaftliche Gruppierungen in Westösterreich (Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg. In: Die Habsburgermonarchie 1848-1918. 2006.Haas, Hanns: Politische, kulturelle und wirtschaftliche Gruppierungen in Westösterreich (Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg; in: Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. VIII: Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, 1. Teilband. Hrsg.: Helmut Rumpler Peter Urbanitsch. Wien 2006, S. 227-3951)
-
Hauch, Gabriella: "Arbeit, Recht und Sittlichkeit" - Themen der Frauenbewegungen in der Habsburgermonarchie". In: Die Habsburgermonarchie 1848-1918. 2006.Hauch, Gabriella: "Arbeit, Recht und Sittlichkeit" - Themen der Frauenbewegungen in der Habsburgermonarchie; in: Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. VIII: Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, 1. Teilband. Hrsg.: Helmut Rumpler - Peter Urbanitsch. - Wien 2006, S. 965-1003"1)
-
Hödl, Günther: Das ganze Haus Österreich. Elemente eines österreichischen Landesbewußtseins im Spätmittelalter. In: Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. 2000.Hödl, Günther: Das ganze Haus Österreich. Elemente eines österreichischen Landesbewußtseins im Spätmittelalter. In: Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ulfried Burz u. a. (Klagenfurt 2000), S. 157-172 Darin oö. Belange1)
-
Kriechbaumer, Robert: Der Landbund. Historische Entwicklungslinien einer deutschen Milieupartei in der Ersten Republik. In: Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. 2000.Kriechbaumer, Robert: Der Landbund. Historische Entwicklungslinien einer deutschen Milieupartei in der Ersten Republik. In: Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ulfried Burz u. a. (Klagenfurt 2000), S. 519-534 Darin oö. Belange1)
-
Rumpler, Helmut: Ein ehemaliger Österreicher namens Adolf Hitler. In: Schriftenreihe Sicherheit & Demokratie. 1988.Rumpler, Helmut: Ein ehemaliger Österreicher namens Adolf Hitler. In: Die Lehre. Österreich (Wien, Graz 1988) S. 75-96 (Schriftenreihe Sicherheit & Demokratie)1)
-
Rumpler, Helmut: Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie 1804-1914. 1997.Rumpler, Helmut: Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie 1804-1914. - Wien 1997. 672 S. (Österreichische Geschichte 8) Darin oö. Belange1)
-
Rumpler, Helmut - Peter Urbanitsch - Jiři Koralka - Oliver Kühschelm - Waltraud Heindl: Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Band IX: Soziale Strukturen, 1. Teil: Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft, Teilband 1/2: Von der Stände- zur Klassengesellschaft. Red.: Ulrike Harmat (= Band IX/1/2). In: Die Habsburgermonarchie 1848-1918. 2010.Rumpler, Helmut - Peter Urbanitsch (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Band IX: Soziale Strukturen, 1. Teil: Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft, Teilband 1/2: Von der Stände- zur Klassengesellschaft. Red.: Ulrike Harmat (= Band IX/1/2).- Wien 2010, S. 783-1822; darin u.a. Jiři Koralka: Die Entstehung der Arbeiterklasse, S. 813-847; Oliver Kühschelm: Das Bürgertum in Cisleithanien, 849-907; Waltraud Heindl: Zum cisleithanischen Beamtentum: Staatsdiener und Fürstendiener, 1157-1209; etc.1)
-
Rumpler, Helmut - Peter Urbanitsch - Renate Banik-Schweitzer - Hannes Stekl - Hans Heiss - Hannes Grandits: Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Band IX: Soziale Strukturen, 1. Teil: Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft, Teilband 1/1: Lebens- und Arbeitswelten in der industriellen Revolution. Red.: Ulrike Harmat (= Band IX/1/1). In: Die Habsburgermonarchie 1848-1918. 2010.Rumpler, Helmut - Peter Urbanitsch (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Band IX: Soziale Strukturen, 1. Teil: Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft, Teilband 1/1: Lebens- und Arbeitswelten in der industriellen Revolution. Red.: Ulrike Harmat (= Band IX/1/1).- Wien 2010, 781 S.; darin u.a. Renate Banik-Schweitzer: Der Prozess der Urbanisierung, S. 85-232; Hannes Stekl - Hans Heiss: Klein- und mittelstädtische Lebenswelten, 561-619; Hannes Grandits: Ländliches und städtisches Familienleben, 621-699; etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)