- 
  Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2010.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2009.- (Linz 2010), 17 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 3; Bergbauarchiv Ampflwang (Außenstelle), 4-5; Josef Goldberger: Generalrevision, 8-9; Stefan Hubinger: Herrschaftsarchiv Hagenau, 9-10; Josef Weichenberger: Digitalisierung der oö. Pfarrmatriken, 10-11; Cornelia Sulzbacher: Erlebte Geschichte - 90 Jahre Oberösterreich erzählt von seinen Menschen, 13; Gerhard Steininger: Amerikanische Industriepolitik in OÖ, 13-14; Klaus Rumpler: Landesarchivdirektor i. R. w. Hofrat Dr. Alois Zauner †, 16; Willibald Mayrhofer: Gerhard Aigner †, 17 (Landesarchivbediensteter)1)
 - 
  Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2008. 2009.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2008.- (Linz 2009), 22 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 3; Gerhard Steininger, Anna König u.a.: Organisation und Bau, 4-7; Peter Zauner: Digitalisierung, 8-9; Klaus Rumpler: MOM: Oberösterreichs Klosterurkunden im Internet, 9; Peter März: Landesverband Oberösterreich der AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus, 10-11; Rudolfa Zeman: "Mit herzlichen Grüßen" Ausstellung in St. Florian, 14-15; Cornelia Sulzbacher: "Propaganda und Manipulation?". Politische Plakate in Oberösterreich 1918-2008, 16; Cornelia Sulzbacher: Geschichtsgespräche, 16; Norbert Kriechbaum: "Geschichtsorte Oberösterreichs", 17; Gerhard Steininger: 600 Jahre Landtag, 17-18; Norbert Kriechbaum: Gangausstellung: Quellen des OÖLA zur Landesgeschichte, 18; Prof. Dr. Harry Slapnicka 90 Jahre, 21; etc.1)
 - 
  Oberösterreich-Edition. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002)1)
 - 
  Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Fritz Mayrhofer; 202: Linz-Ansicht mit Puchenau, Calvarienberg, Franz-Josephs-Warte, Freinberg (Jesuiten), Neuer Dom, Francisco-Carolinum, Pöstlingberg, Ottensheim, Urfahr, Wildberg, St.Magdalena (Kaiser 1891) (Willibald Katzinger); 203 Gmunden - Panorama (Ritter/Sandmann 1845) (Rudolf Lehr); 204: Kremsmünster (Stich von Beuttler/Kosell 1677) (Klaus Rumpler); 205: Panorama vom Pöstlingberg (Edlbacher 1864) (Siegfried Haider); 206: Ischl - Panorama (Gerstmayer um 1840) (S. Haider); 207: Linz-Ansicht (Holzwurm/Einmart 1621-26/1629) (F. Mayrhofer); Linz-Ansicht: Belagerung durch Bauern 1626 (F. Mayrhofer); 208: Donau -Panorama Linz-Maria Taferl (Lilienbrunn / Hummitzsch 1839) (W. Katzinger); 209: Linz-Plan (Becker? 1736/38) (F. Mayrhofer); 210: Donau-Panorama Passau-Linz (Grueber/Winkles nach 1840) (W. Katzinger); 211: Linz-Ansicht mit Türkenkriegs-Allegorie (Thesenblatt Langöttl vor 1695) W. Katzinger): 212: Panorama vom Schafberg (Reinhold um 1872) (G. Heilingsetzer); 213: Ischl und Umgebung (Kaiservilla, Gmunden, Lauffen, Dachstein, Abtenau, Ebensee, Waldbachstrubfall, Hallstatt, Schafbergpanorama) (Mohn/Paulini um 1845) (Monika Berger); 214: Flußgebiet der Steyr (Stadt Steyr, Strumboding, Vorderstoder und Großer Priel, Eingang in den Stoder / Pissling, Spital, Gleinker See, Windischgarsten, Klaus, Leonstein, Sierning, Steinbach, Grünburg) (Edlbacher 1841/43) (W. Katzinger); 215: Ried im Innviertel (Fux/Gleich um 1790) (F. Mayrhofer); 216: Enns Stadtplan und Ansicht (Pfeifer 1907) (W. Katzinger); 217: Freistadt (Ansicht, Vorzeichnung für Merian 1649) (Heidelinde Dimt); 218: Flußgebiet der Krems (Kirchdorf und Umgebung, Alt-Pernstein, Schlierbach, Wartberg, kaltes Bad am Kremsursprung, Kremsmünster sowie Schlösser Achleiten / Kematen an der Krems, Weyer / Kematen an der Krems, Feyeregg / Bad Hall, Weissenberg / Neuhofen an der Krems) (Edlbacher um 1860) (Klaus Rumpler); 219: Linz-Plan 1742 (Belagerung) (Franz Knitl/ bzw. Knittel) (F. Mayrhofer); 220 Aschach Ortsansicht, Harrach-Schloß (Salomon Kleiner 1738) (G. Heilingsetzer); 221 Gmunden 1808/09 Plan und Ansicht (Burgfriedsgrenze, Michael Kefer) (Klaus Rumpler); 222: Traun-Panorama (Ausschnitt Hörsching, Neubau, Traun, Ebelsberg, Linz, Steyregg) (F. N. Pernlohner 1688) (W. Katzinger)1)
 - 
  Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Roman Sandgruber; 302: Album zur Erinnerung an den 21. und 22.4.1854 in Linz (Uferprospekt mit Elisabeth-Brautfahrt) (Edlbacher 1854) (Willibald Katzinger); 303: Salzkammergut - Fremdenverkehrsprospekt 1934 (auch mit Photos von Linz und Urfahr, Steyr, Almsee, Steyrtal, Stodertal etc.) (Rudolf Lehr); 304: Brief- und Fahrposten von Linz 1839 (Fritz Mayrhofer); 305: Linz Hauptplatz mit Fahnenschwur 19.9.1841 (Edlbacher 1841) (F. Mayrhofer; 306:Gasslfahren in Linz, Hintergrund: Pfenningberg (Höhnel 1880) (W. Katzinger); 307: Welser Volksfest und Ausstellung 1912 (Katalog) (Günter Kalliauer); 308: Trachten im Brucknerland OÖ (Prospekt 1935, Kislinger u.a.) (Helga Litschel); 309: Gasthausprospekte: Roter Krebs Linz (mit Urfahr-Ansicht) um 1850, Goldene Kanone Linz (mit Landstraße-Ansicht u. Linz-Umgebung-Plan) vor 1839, Schwarzer Greif Wels um 1850 (H. Litschel); 310: Empfang Franz I. bei Linz-Kleinmünchen 1814 (Löw 1816) (W. Katzinger); 311: Bad Hall (Badeanstalt etc., mit Pfarrkirchen bei Bad Hall, Kremsmünster u. Schlössern Feyregg / Pfarrkirchen bei Bad Hall, Achleiten / Kematen an der Krems, Kremsegg / Kremsmünster) (Hölzlhuber um 1854) (Klaus Rumpler); 312: Kaltwasserheilanstalt Kreuzen (jetzt Bad Kreuzen, mit Werfenstein / St. Nikola an der Donau, Donaustrudel bei Grein, Klam, Greinburg/ Grein) (Gelpke um 1900) (H. Litschel); 313 Festzug Stift Ranshofen (jetzt Gem. Braunau am Inn) 1699 (800-Jahr-Feier) (G. Heilingsetzer): 314: Linzer Zeitung 8.2.1737, 4.12.1780, 18.10.1790 (F.Mayrhofer)1)
 - 
  Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 103-123. Betrifft OÖLA. Beitr.: Rudolf Baumann, Magdalena Bogner, Viktoria Etzlstorfer, Edmund Hager, Georg Heilingsetzer, Brigitta Killinger, Andrea Kugler, Engelbert Lasinger, Johann Pammer, Silvia Penninger, Margit Riehs, Klaus Rumpler, Franz Scharf, Gerald Schicho, Josef Weichenberger, Peter Zauner, Rudolpha Zeman1)
 - 
  Etzlstorfer, Hannes - Rumpler, Klaus : 650 Jahre Stift Schlierbach. 2005.Etzlstorfer, Hannes - Rumpler, Klaus: 650 Jahre Stift Schlierbach. Red.: Ludwig Keplinger. Schlierbach 2005, 64 S., mit CD-ROM: Hannes Etzlstorfer: Die Kunstsammlungen des Stiftes Schlierbach*)
 - 
  Marckhgott, Gerhart - Andrea Kammerhofer - Gerhard Steininger - Klaus Rumpler - Peter Zauner - Gerhard Steininger - Magdalena Peherstorfer - Andrea Kammerhofer: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2004.. 2005.Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2004.- (Linz 2005), 29 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via Über uns  Jahresberichte; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Jahresüberblick, 3-6; Runderneuerte Benutzungsordnung, 7-11: Andrea Kammerhofer: Telearbeit  ein Arbeitszeitmodell der Zukunft, 12-13; Gerhard Steininger: Die "Archivtektonik des Oö. Landesarchivs, 14-15; Klaus Rumpler: Corpus Austriae Superioris Diplomatum. Fortsetzung und Neubearbeitung des Oö. Urkundenbuches, 16; Peter Zauner: Projekt Urmappe, 17-19 (Franziszeischer Kataster, Urmappe auf www.doris.ooe.gv.at); Gerhard Steininger: Werkverträge 2004, 20-21 (Euthanasieopfer aus Wien, Kärnten und Salzburg, Honved-Akten, Urmappen-Ortsnamen, 50 Jahre Staatsvertrag  Zeitungsberichte, Zentralberatungsstelle der Volksdeutschen); Magdalena Peherstorfer: Dokumentationsstelle Hartheim, 22; Andrea Kammerhofer: Forschungsaufenthalt im Bundesarchiv Berlin, 23-25; Neue Bestände im Landesarchiv, 26-28 (Fotodokumentation der Kirchenbauten der Diözese Linz seit 1945, Nachlass Ing. Rudolf Zeman, Zimmererzunft Ottensheim, Sensenschmiedegewerkschaft Mattighofen, Sensenschmieden in OÖ  Sammlung Franz Scheer, Ermittlungsakten und Urkunden zum Eisenbahnbuch [1874-1947], Sammlung Ludwig Windtner, Wasserwirtschaft / Meliorationskataster, Sparkassenregister, Neuordnung Musealarchiv)"1)
 - 
  Mayrhofer, Willibald - Klaus Rumpler - Klaus Birngruber - Gerhart Marckhgott - Cornelia Sulzbacher: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2006.. 2007.Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2006.- (Linz 2007), 21 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via Über uns "Jahresberichte"; darin u.a.: www.ooe-landesarchiv.at. Die neue Homepage des Oö. Landesarchivs, 8; Willibald Mayrhofer: Jede Gemeinde will ihre Geschichte. Vorträge bei den Amtsleiterseminaren in Seewalchen, 9; Klaus Rumpler: Der zweite Oberösterreichisch-südböhmische Archivtag, September 2006 in T?ebo? / Wittingau, 10; Klaus Birngruber: Die Archivbestände Eferding-Starhemberg im Oö. Landesarchiv, 11-18 (Schlussabsatz: Gerhart Marckhgott); Cornelia Sulzbacher: Lebenserinnerungen. Ein neuer Bestand im Oö. Landesarchiv, 191)
 - 
  Peter Zauner - Cornelia Sulzbacher - Gerhard Steininger - Viktoria Etzlstorfer u.a.: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2007. 2008.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2007.- (Linz 2008), 30 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via „Über uns“ – „Jahresberichte“; darin u.a. Peter Zauner: Archivalien digital einsehen. Weichenstellungen des Jahres 2007, S. 7-8; Cornelia Sulzbacher: Tag der offenen Tür, 9; Gerhard Steininger: Die Publikationen des Landesarchivs 2007, 10-12; Viktoria Etzlstorfer u.a.: Skartierung von Beständen des Amtes der Landesregierung, 13-16; Engelbert Lasinger: Bestand Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land, 16-17; Klaus Rumpler: Erwerbung: Thürheimisches Geschlechterbüchl, 18; Elisabeth Gruber: Nachtrag zum Herrschaftsarchiv Kammer, 19-21; Peter März: Die Opferfürsorgeakten, 22-281)
 - 
  Rumpler, Klaus: 1848. Oberösterreich. 1987.Rumpler, Klaus: 1848. Oberösterreich. In: Österreich 1790-1848. Das Tagebuch einer Epoche (Wien 1987) S. 306-3071)
 - 
  Rumpler, Klaus: Anton Ritter von Spaun (Linz, 31.5.1790 - 26.6.1849, Kremsmünster). In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Österreich 1848-1918. 1989.Rumpler, Klaus: Anton Ritter von Spaun (Linz, 31.5.1790 - 26.6.1849, Kremsmünster). In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Österreich 1848-1918 (Wien 1989) S. 181)
 - 
  Rumpler, Klaus: Benedikt Pillwein (Obersulz/NÖ., 26.11.1779 - 27.1.1847, Linz). 1987.Rumpler, Klaus: Benedikt Pillwein (Obersulz/NÖ., 26.11.1779 - 27.1.1847, Linz). In: Österreich 1790-1848. Das Tagebuch einer Epoche (Wien 1987) S. 2921)
 - 
  Rumpler, Klaus: Caspar Erasmus Duftschmid (Gmunden/OÖ., 19.11.1767-17.12.1821, Linz). 1987.Rumpler, Klaus: Caspar Erasmus Duftschmid (Gmunden/OÖ., 19.11.1767-17.12.1821, Linz). In: Österreich 1790-1848. Das Tagebuch einer Epoche (Wien 1987) S. 1551)
 - 
  Rumpler, Klaus: Das Casino in Ischl. 1987.Rumpler, Klaus: Das Casino in Ischl. In: Österreich 1790-1848. Das Tagebuch einer Epoche (Wien 1987) S. 2551)
 - 
  Rumpler, Klaus: Das oberösterreichische Apothekenwesen. Ein geschichtlicher Überblick. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1980.Rumpler, Klaus: Das oberösterreichische Apothekenwesen. Ein geschichtlicher Überblick. In: Heilmittel aus Pflanzen und Tieren (Linz 1980) S. 341-347 (Katalog des OÖ. Landesmuseums 105)1)
 - 
  Rumpler, Klaus: Die Einführung der Feuerschadensversicherung für Oberösterreich und Salzburg. 1987.Rumpler, Klaus: Die Einführung der Feuerschadensversicherung für Oberösterreich und Salzburg. In: Österreich 1790-1848. Das Tagebuch einer Epoche (Wien 1987) S. 103-1041)
 - 
  Rumpler, Klaus: Die Gemeindearchive im Bundesland Oberösterreich. In: Scrinium. 1998.Rumpler, Klaus: Die Gemeindearchive im Bundesland Oberösterreich. Scrinium H. 52 (Wien 1998), S. 129-1311)
 - 
  Rumpler, Klaus: Die Gründung Lambachs unter besonderer Berücksichtigung der Gründungsurkunden. 1989.Rumpler, Klaus: Die Gründung Lambachs unter besonderer Berücksichtigung der Gründungsurkunden. In: 900 Jahre Klosterkirche Lambach. OÖ. Landesausstellung. Katalog (Linz 1989) S. 25-321)
 - 
  Rumpler, Klaus: Die Privilegierungen der österreichischen Klöster in den Jahren 1236/37. Ein Beitr. zur Geschichte des Streites zwischen Kaiser Friedrich II. u. Herzog Friedrich II.. 1977.Rumpler, Klaus: Die Privilegierungen der österreichischen Klöster in den Jahren 1236/37. Ein Beitr. zur Geschichte des Streites zwischen Kaiser Friedrich II. u. Herzog Friedrich II. - Diss. Univ. Salzburg 1977. XV, 141 Bl. [maschinschr.] Darin Lambach, St. Florian u. Waldhausen1)
 - 
  Rumpler, Klaus: Ein ehrwürdiges Projekt wird wieder aufgenommen (Urkundenbuch 15. Jh.). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004.Rumpler, Klaus: Ein ehrwürdiges Projekt wird wieder aufgenommen (Urkundenbuch 15. Jh.); in: Oberösterreichische Heimatblätter 58, 2004, 3/4, S. 105-1061)
 - 
  Rumpler, Klaus: Franz Kurz (Kefermarkt/OÖ., 2.7.1771-12.4.1843, St.Florian/OÖ.). 1987.Rumpler, Klaus: Franz Kurz (Kefermarkt/OÖ., 2.7.1771-12.4.1843, St.Florian/OÖ.) In: Österreich 1790-1848. Das Tagebuch einer Epoche (Wien 1987) S. 2711)
 - 
  Rumpler, Klaus: Franz Xaver Glöggl (Linz, 21. 2. 1764 - 16. 7. 1839, Linz). 1987.Rumpler, Klaus: Franz Xaver Glöggl (Linz, 21. 2. 1764 - 16. 7. 1839, Linz). In: Österreich 1790-1848. Das Tagebuch einer Epoche (Wien 1987) S. 251 Musiker und Theaterdirektor1)
 - 
  Rumpler, Klaus: Grenzüberschreitende Quellen zur europäischen Geschichte im Oberösterreichischen Landesarchiv. In: Scrinium. Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivare. 1995.Rumpler, Klaus: Grenzüberschreitende Quellen zur europäischen Geschichte im Oberösterreichischen Landesarchiv. Scrinium. Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivare H. 49 (Wien 1995), S. 475-4771)
 - 
  Rumpler, Klaus: Historische Entwicklung des Mühlviertels von 1500 bis 1790. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988.Rumpler, Klaus: Historische Entwicklung des Mühlviertels von 1500 bis 1790. In: Das Mühlviertel. OÖ.Landesausstellung Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 289-2961)
 - 
  Rumpler, Klaus: Jodok Stülz (Bezau, Vlbg., 23.2.1799-28.6.1872, Badgastein, Sbg.). In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Österreich 1848-1909. 1989.Rumpler, Klaus: Jodok Stülz (Bezau, Vlbg., 23.2.1799-28.6.1872, Badgastein, Sbg.) In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Österreich 1848-1909 (Wien 1989) S. 1251)
 - 
  Rumpler, Klaus: Johann Ev. Lamprecht. Topograph, Ortsnamenforscher, Historiker. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1981.Rumpler, Klaus: Johann Ev. Lamprecht. Topograph, Ortsnamenforscher, Historiker. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 1 (Linz 1981) S. 73-821)
 - 
  Rumpler, Klaus: Joseph Valentin Eybel (Wien, 3.3.1741-30.6.1805, Linz). 1987.Rumpler, Klaus: Joseph Valentin Eybel (Wien, 3.3.1741-30.6.1805, Linz). In: Österreich 1790-1848. Das Tagebuch einer Epoche (Wien 1987) S. 691)
 - 
  Rumpler, Klaus: Landesarchivdirektor i. R. w. Hofrat Dr. Alois Zauner †. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2010.Rumpler, Klaus: Landesarchivdirektor i. R. w. Hofrat Dr. Alois Zauner †; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2009.- (Linz 2010), S. 16; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; * 1925 Rottenbach, † 20091)
 - 
  Rumpler, Klaus: Nachruf Landesarchivdirektor w. Hofrat Dr. Alois Zauner (1925-2009). In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Rumpler, Klaus: Nachruf Landesarchivdirektor w. Hofrat Dr. Alois Zauner (1925-2009); in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 645-646; * 1925 Rottenbach1)
 - 
  Rumpler, Klaus: Oberösterreich am Ausgang des Mittelalters 1250-1500. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Rumpler, Klaus: Oberösterreich am Ausgang des Mittelalters 1250-1500; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 13-231)
 - 
  Rumpler, Klaus: Sigismund Ernst Graf von Hohenwart (Cilli/Celje, Krain, 7. 5. 1745 - 22. 4. 1825 Linz). 1987.Rumpler, Klaus: Sigismund Ernst Graf von Hohenwart (Cilli/Celje, Krain, 7. 5. 1745 - 22. 4. 1825 Linz). In: Österreich 1790-1848. Das Tagebuch einer Epoche (Wien 1987) S. 169-1701)
 - 
  Rumpler, Klaus: Vöcklabruck zwischen Österreich und Bayern. Ein Zwist in Bürgerschaft und Stadtrat im 17. Jahrhundert. In: Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine. 1991.Rumpler, Klaus: Vöcklabruck zwischen Österreich und Bayern. Ein Zwist in Bürgerschaft und Stadtrat im 17. Jahrhundert. In: Bericht über den 18. Österreichischen Historikertag in Linz (Wien 1991), S. 124-126 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine 27)1)
 - 
  Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae, Das ist: Contrafee und Abbildung aller Stätt, Clöster, Herrschafften und Schlösser / deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich / ob der Ennß / welche Theils nach freyem Aug / Theils nach der Perspectivae Kunst ad vi. 2005.Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae, Das ist: Contrafee und Abbildung aller Stätt, Clöster, Herrschafften und Schlösser / deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich / ob der Ennß / welche Theils nach freyem Aug / Theils nach der Perspectivae Kunst ad vivum deliniert und abgezeichnet worden / sambt einer Specification / der jetzigen Herrn Possessorn und besitzer. - [Augsburg] 1674, Reprint mit Kommentar von Klaus Rumpler (S. 3-6). - Wien 2005, 222 Taf. (auch unter Verwendung von Darstellungen aus Matthäus Merians Topographia Provinciarum Austriacarum von 1649)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)