-
Langeneder, Julia unter Mitarbeit von Ursel Nendzig und Julia Rumplmayr: So machen wir die Schule neu;. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Langeneder, Julia unter Mitarbeit von Ursel Nendzig und Julia Rumplmayr: So machen wir die Schule neu; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 5, S. 12-19, darin auf S. 14-15 Elisabeth Vormayr: "Bildung ist die beste Integration" (über Menschen aus etwa 30 Nationen in der HBLW Landwiedstraße in Linz)1)
-
Rumplmayr, Julia: Die Stadt als Wimmelbuch - Freizeiträume für Kinder in Linz. In: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114). 2018.Rumplmayr, Julia: Die Stadt als Wimmelbuch - Freizeiträume für Kinder in Linz; in: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, S. 268-2751)
-
Rumplmayr, Julia: Himatsubushi - oder Zeittotschlagen auf Japanisch. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Rumplmayr, Julia: Himatsubushi - oder Zeittotschlagen auf Japanisch; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 1/2, S. 24-26, darin zum Ars Electronica Festival 2018, wo ein Stockwerk mit dem Himatsubushi Trail geschenkter Zeit gewidmet war1)
-
Rumplmayr, Julia: Können Sie noch zuhören? Zuhören ist so viel mehr als nur Hören Vier Frauen, in deren Beruf dabei auch das Mitdenken, das Einfühlen und die Klarheit eine große Rolle spielen, erzählen. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Rumplmayr, Julia: Können Sie noch zuhören? Zuhören ist so viel mehr als nur Hören Vier Frauen, in deren Beruf dabei auch das Mitdenken, das Einfühlen und die Klarheit eine große Rolle spielen, erzählen; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 7/8, S. 14-19, auch aus Sicht der in OÖ aufgewachsene Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb, der Welser Psychotherapeutin Isolde Neumüller und der 1976 in Kirchdorf an der Krems geborenen (dann Salzburger) Dirigentin Elisabeth Fuchs (sowie zur Wiener Biografin Lata Zacherl)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)