-
Ruske, Alexander: Sammlung griechischer Münzen im Stift Kremsmünster.. In: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft. 2006.Ruske, Alexander: Sammlung griechischer Münzen im Stift Kremsmünster; in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 46, 2006, Nr. 3, S. 144-1541)
-
Ruske, Alexander: Der frühkaiserzeitliche Geldumlauf in der Austria Romana. In: Numismatische Zeitschrift. 2012.Ruske, Alexander: Der frühkaiserzeitliche Geldumlauf in der Austria Romana; in: Numismatische Zeitschrift 119, 2012, S. 93-123; betrifft etwa Enns, Hallstatt und Wels1)
-
Ruske, Alexander: Der Fund spätrömischer Silbermünzen in Enns (1906). In: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 46, 2008 (erschienen 2009). 2009.Ruske, Alexander: Der Fund spätrömischer Silbermünzen in Enns (1906); in: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 46, 2008 (erschienen 2009), S. 183-2181)
-
Ruske, Alexander: Die antiken Fundmünzen aus Lauriacum/Enns. Ein Vorbericht aus den aktuellen Forschungen des Österreichischen Fundmünzenunternehmens FMRÖ. In: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F.. 2011.Ruske, Alexander: Die antiken Fundmünzen aus Lauriacum/Enns. Ein Vorbericht aus den aktuellen Forschungen des Österreichischen Fundmünzenunternehmens FMRÖ; in: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F. 47-48, 2009-2010, erschienen 2011, S. 93-1041)
-
Ruske, Alexander: Die Fundregesten der antiken Münzhorte aus Österreich: Eine Zusammenstellung aller bekannten Münzdepots anhand der Literatur. In: Festschrift für Günther Demski zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Michael Alram - Heinz Winter, Bd. 2 (Numismatische Zeitschrift 118). 2011.Ruske, Alexander: Die Fundregesten der antiken Münzhorte aus Österreich. Eine Zusammenstellung aller bekannten Münzdepots anhand der Literatur; in: Numismatische Zeitschrift 118, 2011 (zugleich Festschrift für Günther Dembski zum 65. Geburtstag, Teil II, Hrsg.: Michael Alram - Heinz Winter), S. 53-181; betrifft in OÖ zumindest Bad Goisern am Hallstättersee, Braunau am Inn, Eberstalzell, Eferding, Enns (bzw. Lauriacum), Linz (bzw. Lentia), Seewalchen am Attersee, Steyr, Weibern, Wels (bzw. Ovilavis)1)
-
Ruske, Alexander: Ein Hort ptolemäischer Bronzen aus dem oberösterreichischen Salzkammergut. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 156, 2011. 2011.Ruske, Alexander: Ein Hort ptolemäischer Bronzen aus dem oberösterreichischen Salzkammergut; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 156, 2011, S.7-15; über zwölf 1882 in Hallstatt gefundene, antike Bronzemünzen, die im 2. Jahrhundert vor Christus in Ägypten geprägt wurden1)
-
Ruske, Alexander: Zwei kleine Münzhorte aus der Zivilstadt von Lauriacum / Enns. 2011.Ruske, Alexander: Zwei kleine Münzhorte aus der Zivilstadt von Lauriacum / Enns; in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 51, 2011, H. 1, S. 48-581)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)