-
Im Gedenken - KonsR Mag. Anton Sageder. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Im Gedenken - KonsR Mag. Anton Sageder; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 27, S. 30; geb. 1932 in Natternbach, u.a. Pfarrer in Rainbach im Mühlkreis und Aspach1)
-
Nachruf - Pfarrer Mag. Anton Sageder. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Nachruf - Pfarrer Mag. Anton Sageder; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 156; geb. 1932 Natternbach, 1986-2003 Pfarrer in Aspach, Heimatkundler1)
-
Mandl, Karl: Nachruf - Pfarrer Mag. Anton Sageder. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2014.Mandl, Karl: Nachruf - Pfarrer Mag. Anton Sageder; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 29, 2014, S. 117-118; geb. 1932 in Natterbach, lange Pfarrer in Aspach und Vorstandsmitglied des Innviertler Kulturkreises, gest. 20131)
-
Sageder, Anton: Abdecker und Wasenmeister zu Wildenau. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2003.Sageder, Anton: Abdecker und Wasenmeister zu Wildenau; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 18, 2003, S. 18-21 Betrifft Gem. Aspach, aber auch familiengeschichtliche Bezüge zu Salzburger Abdecker- und Scharfrichterfamilie (von denen einer 1792 Taufpate Joseph Mohrs, des späteren "Stille Nacht"-Textdichters, war)1)
-
Sageder, Anton: Als die kaiserlichen Husaren anno 1703 die Pfarre Astätt-Lochen plünderten. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2006.Sageder, Anton: Als die kaiserlichen Husaren anno 1703 die Pfarre Astätt-Lochen plünderten; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 21, 2006, S. 44-46; betrifft heutige Gem. Lochen und Lengau (Kolming)1)
-
Sageder, Anton: Als die Krämerin zu Lochen starb. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2010.Sageder, Anton: Als die Krämerin zu Lochen starb; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 25, 2010, S. 53-54 (Sabina Lechnerin, † 1723, Zuständigkeitsstreit wegen Verlassenschaft) (Gem. Lochen am See)1)
-
Sageder, Anton: Aspach und die Petrusschlüssel. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1999.Sageder, Anton: Aspach und die Petrusschlüssel. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 14 (Ried i. I. 1999), S. 18-22 Betrifft Enea Silvio de Piccolomini, Dichter, Diplomat, Humanist, später Papst Pius II. (* 1405 Corsignano bei Pienza - ? 1464 Ancona), Inhaber der Pfarre von 1444-14471)
-
Sageder, Anton: Aspach/Innviertel. 1987.Sageder, Anton: Aspach/Innviertel.- Salzburg 1987. 15 S.1)
-
Sageder, Anton: Aspacher Madonnen. Mariendarstellungen in der Pfarrkirche und in der Pfarre Aspach. 1997.Sageder, Anton: Aspacher Madonnen. Mariendarstellungen in der Pfarrkirche und in der Pfarre Aspach. - Aspach 1997. 28 S.1)
-
Sageder, Anton: Austrags- und Leibgedingbriefe zwischen 1641 und 1708 aus der Gegend um Aspach. In: Das Bundwerk. 1991.Sageder, Anton: Austrags- und Leibgedingbriefe zwischen 1641 und 1708 aus der Gegend um Aspach. Das Bundwerk H. 6 (Mattighofen 1991), S. 2-41)
-
Sageder, Anton: Bleibende Werte - Plakettenverleihung. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1999.Sageder, Anton: Bleibende Werte - Plakettenverleihung; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 14, 1999, S. 1 Revitalisierung Bauernhof Zacherlgut in Baumgarten, Gem. Aspach1)
-
Sageder, Anton: Der Kolomansberg bei Mondsee. Abschrift der Tafel in der Kirche St. Koloman. In: Wageneder, Ernst bzw. Verein der Freunde und Förderer der Basilika St. Michael, Mondsee (Hrsg.): St. Koloman, der Märtyrer des Nicht-Verstehens. 2014.Sageder, Anton: Der Kolomansberg bei Mondsee. Abschrift der Tafel in der Kirche St. Koloman; in: Wageneder, Ernst bzw. Verein der Freunde und Förderer der Basilika St. Michael, Mondsee (Hrsg.): St. Koloman, der Märtyrer des Nicht-Verstehens.- Mondsee 2014, S. 17 f.1)
-
Sageder, Anton: Die astronomische Uhr des Johann Baptist Ölperl. Berechnet, konstruiert und verfeinert zu Mattighofen Anno 1704. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2004.Sageder, Anton: Die astronomische Uhr des Johann Baptist Ölperl. Berechnet, konstruiert und verfeinert zu Mattighofen Anno 1704; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 19, 2004, S. 18-231)
-
Sageder, Anton: Die Glocken der Pfarrkirche Rainbach i. M.. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1980.Sageder, Anton: Die Glocken der Pfarrkirche Rainbach i. M. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 34 (1980) H. 3/4, S. 176-1791)
-
Hbl1980 3 4 176 179
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1980_3_4_176-179.pdf
-
Hbl1980 3 4 176 179
-
Sageder, Anton: Die Schloßkapelle zu Wildenau 1427-1991. Streiflichter einer bewegten Zeit. 1991.Sageder, Anton: Die Schloßkapelle zu Wildenau 1427-1991. Streiflichter einer bewegten Zeit.- Aspach 1991. 31 S.1)
-
Sageder, Anton: Georg Stibler (1861-1930) zum 60. Todestag. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz. 1990.Sageder, Anton: Georg Stibler (1861-1930) zum 60. Todestag. Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Jg. 26 (1990) Nr. 94, S. 8-101)
-
Sageder, Anton: Grabdenkmal eines ehrbaren Schuhmachergesellen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2001.Sageder, Anton: Grabdenkmal eines ehrbaren Schuhmachergesellen; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 16, 2001, S. 1-3 Epitaph am Friedhof Aspach und Familiengeschichte eines 1808 in Litzlham, Pfarre Schildorn gefundenen Findelkindes (mit Daten des mutmaßlichen, wohl nie gesehenen Vaters und der ledig gebliebenen Mutter - diese gest. Aspach 1853)1)
-
Sageder, Anton: Heiligtum am Kolomansberg bei Mondsee. In: Wageneder, Ernst bzw. Verein der Freunde und Förderer der Basilika St. Michael, Mondsee (Hrsg.): St. Koloman, der Märtyrer des Nicht-Verstehens. 2014.Sageder, Anton: Heiligtum am Kolomansberg bei Mondsee; in: Wageneder, Ernst bzw. Verein der Freunde und Förderer der Basilika St. Michael, Mondsee (Hrsg.): St. Koloman, der Märtyrer des Nicht-Verstehens.- Mondsee 2014, S. 3 ff.1)
-
Sageder, Anton: Herrschaftliches Sommergewitter Anno 1582 in der Hofmark Aspach. In: Das Bundwerk. 1995.Sageder, Anton: Herrschaftliches Sommergewitter Anno 1582 in der Hofmark Aspach. Das Bundwerk H. 10 (Ried 1995), S. 24-31 Verteidigung des Schloßherrn und weltlichen Vogts der Pfarrkirche zu Aspach, Karl von Dachsberg, gegen die Klagen des Pfarrers Balthasar Aichner1)
-
Sageder, Anton: P. Beda Piringer O.S.B. (1810-1876). Mönch, Politiker, Dichter u. Gelehrter. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1983.Sageder, Anton: P. Beda Piringer O.S.B. (1810-1876). Mönch, Politiker, Dichter u. Gelehrter. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 37 (1983) H. 1, S. 4-22 (* 1810 Zulissen, Pfarre Rainbach i. M. - ? 1876 Kremsmünster)1)
-
Hbl1983 1 4 22
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1983_1_4-22.pdf
-
Hbl1983 1 4 22
-
Sageder, Anton: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aspach im Innviertel. Diözese Linz, Bezirk Braunau, OÖ.. In: Christliche Kunststätten Österreichs. 1998.Sageder, Anton: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aspach im Innviertel. Diözese Linz, Bezirk Braunau, OÖ. 2., überarb. Aufl. - Salzburg 1998. 15 S. (Christliche Kunststätten Österreichs 154)1)
-
Sageder, Anton: Rainbach im Mühlkreis. Bleibendes u. Vergängliches aus 700 Jahren. 1983.Sageder, Anton: Rainbach im Mühlkreis. Bleibendes u. Vergängliches aus 700 Jahren. - Rainbach i. M. 1983. 468 S. - zugleich Diplomarb. Kathol.-theol. Hochschule Linz1)
-
Sageder, Anton: Schlossherrschaft Riegerting. Eine historische Nahaufnahme anno 1708/09. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2005.Sageder, Anton: Schlossherrschaft Riegerting. Eine historische Nahaufnahme anno 1708/09; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 8 (2005), S. 13-18 (Gem. Mehrnbach)1)
-
Sageder, Anton: Schnupftabakvisitation 1775. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Sageder, Anton: Schnupftabakvisitation 1775. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 33 (1979) H. 1/2, S. 110-111 Rechtsstreit des Pfarrers v. Rainbach i. M., 1769-1791, Johann Georg Kirchmayr1)
-
Hbl1979 1 2 110 111
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1979_1_2_110-111.pdf
-
Hbl1979 1 2 110 111
-
Sageder, Anton: Schulgeschichte eines Ortes. 350 Jahre Schule in Rainbach i. M. Festschrift anläßlich d. Einweihung d. neuen Hauptschule am 12.5.1979 ... mit Programm d. Rainbacher Kulturtage 1979. 1979.Sageder, Anton: Schulgeschichte eines Ortes. 350 Jahre Schule in Rainbach i. M. Festschrift anläßlich d. Einweihung d. neuen Hauptschule am 12.5.1979 ... mit Programm d. "Rainbacher Kulturtage 1979". - Rainbach i. M. 1979. 70 S.1)
-
Sageder, Anton: Stiblers Briefe an seine Mutter. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz. 1990.Sageder, Anton: Stiblers Briefe an seine Mutter. Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Jg. 26 (1990) Nr. 94, S. 11-161)
-
Sageder, Anton: Trost und Beistand vor der Hinrichtung. Das schwere Amt des Johann Caspar Pramhofer, Pfarrer von Astätt (1743-1785). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2011.Sageder, Anton: Trost und Beistand vor der Hinrichtung. Das schwere Amt des Johann Caspar Pramhofer, Pfarrer von Astätt (1743-1785); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 26, 2011, S. 60-67; Gem. Lochen am See1)
-
Sageder, Anton: Vom Bettler zum Quartierer. Armenversorgung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einer Innviertler Pfarrgemeinde. In: Das Bundwerk. 1994.Sageder, Anton: Vom Bettler zum Quartierer. Armenversorgung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einer Innviertler Pfarrgemeinde. Das Bundwerk H. 9 (Ried 1994), S. 6-11 In der Pfarre Aspach i. I.1)
-
Sageder, Anton: Zwölfboten-Bruderschaft zu Mattsee, Statuten einer spätmittelalterlichen Gemeinschaft. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005.Sageder, Anton: Zwölfboten-Bruderschaft zu Mattsee, Statuten einer spätmittelalterlichen Gemeinschaft; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 75-79 Mattsee selbst heute im Bundesland Salzburg, betrifft aber am Rande aber auch heutiges OÖ1)
-
Sageder, Anton - Werner Friedrich Ziedek: Spuren der Vergangenheit. In: Aspach 2003. 2003.Sageder, Anton - Werner Friedrich Ziedek: Spuren der Vergangenheit (Aspach 2003, 1).- Aspach 2003, 240 S., Teil eines dreibändigen Werks über Aspach (darin auch ausführlich zu Schloss und Herrschaft Wildenau)1)
-
Schönbaß, Josef: Wanderung nach Süden. Reisenotizen eines Landpfarrers (1896). In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz. 1983.Schönbaß, Josef: Wanderung nach Süden. Reisenotizen eines Landpfarrers (1896). Hrsg. v. Anton Sageder. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz 79. 1982/83 (1983) S. 47-100 Pfarrer v. Rainbach i. M., 1885-19201)
-
Stibler, Georg: Jahresringe. Selbstbiographie. 1990.Stibler, Georg: Jahresringe. Selbstbiographie. Hrsg. v. Anton Sageder.- Aspach 1990. 67 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)