-
100 Jahre P. Norbert Schachinger. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1997.Jahre P. Norbert Schachinger. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 52 (1997), Nr. 8 Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, 1925 Gründer der Benediktinerinnen des Unbefleckten Herzens Mariä von Subiaco, seit 1950 Spiritual der Benediktinerinnen und Seelsorger in Steinerkirchen an der Traun (* 1897 Bad Hall - ? 1974 Kremsmünster, begraben in Steinerkirchen an der Traun)1)
-
Brechungen - Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen. Edward Samhaber - France Prešeren - Drago Jancar. Publikation zur Ausstellung in der Galerie im Stifter-Haus, 5.11.-5.12. 1996. In: Literatur im Stifterhaus. 1996.Brechungen - Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen. Edward Samhaber - France Pre?eren - Drago Jancar. Publikation zur Ausstellung in der "Galerie im Stifter-Haus", 5.11.-5.12. 1996. Hrsg. von Andreas Brandtner und Werner Michler. - Linz 1996. 108 S. (Literatur im Stifterhaus 9) Dichter (* 1874 Freistadt - ? 1927 Linz)1)
-
Edward Samhaber. In: Linzer Volksblatt. 1927.Edward Samhaber. Linzer Volksblatt 1927 Nr 72.1)
-
Edward Samhaber. In: forum oö geschichte. 2010.Edward Samhaber; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Edward-Samhaber.1962.0.html (* 1846 Freistadt, † 1927 Linz)1)
-
Hanrieder. Aus Norbert Hanrieders Briefwechsel mit Edward Samhaber. In: Linzer Volksblatt. 1918.Hanrieder. Aus Norbert Hanrieders Briefwechsel mit Edward Samhaber. Linzer Volksblatt 1918 Nr 122.1)
-
Interkulturelle Asymmetrie. Edward Samhabers Übertragung des slowenischen Nationalautors France Prešeren. Mit einer Ed. der Preširenklänge (1880) von Edward Samhaber. Ralf Georg Bogner u. a. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 1999.Interkulturelle Asymmetrie. Edward Samhabers Übertragung des slowenischen Nationalautors France Pre?eren. Mit einer Ed. der "Preširenklänge" (1880) von Edward Samhaber. Ralf Georg Bogner u. a., Hrsg. - Wien 1999. 272 S. (Schriften zur Literatur und Sprache in OÖ. 6)1)
-
Prelomi - mostovi = Brechungen - Brücken. Primeri avstrijsko-slovenskih literarnih odnosov. Razstava Inštituta Adalberta Stifterja dežele Gornje Avstrije v Narodni in Univerzitetni Knjiznici (NUK) v Ljubljani. Razstava bo na ogled 27.10.-20.11.1998. 1998.Prelomi - mostovi = Brechungen - Brücken. Primeri avstrijsko-slovenskih literarnih odnosov. Razstava In?tituta Adalberta Stifterja de?ele Gornje Avstrije v Narodni in Univerzitetni Knjiznici (NUK) v Ljubljani. Razstava bo na ogled 27.10.-20.11.1998. Andreas Brandtner; Werner Michler. - Linz 1998. 38 S. Darin zu Edward Samhaber, Dichter (* 1874 Freistadt - ? 1927 Linz)1)
-
Arbogast Th.: Edward Samhaber und seine Vaterstadt. In: Linzer Volksblatt. 1927.Arbogast Th.: Edward Samhaber und seine Vaterstadt. Linzer Volksblatt 1927 Nr 82.1)
-
Bauer, Werner: Hans Schatzdorfer und das Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 1998.Bauer, Werner: Hans Schatzdorfer und das "Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich". In: Festgabe für Ingo Reiffenstein. Hrsg. von Heinz-Dieter Pohl (Wien 1998), S. 25-37 (Österreichische Namenforschung 26) Mundartdichter (* 1897 Großpiesenham - ? 1969 ebenda, begraben in Pramet)1)
-
Bogner, Ralf Georg: Edward Samhaber (auch Eduard Mathias Samhaber. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Bogner, Ralf Georg: Edward Samhaber (auch Eduard Mathias Samhaber); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/edward-samhaber1)
-
Bogner, Ralf Georg - Andreas Brandtner: Der Nachlaß Edward Samhabers. Verzeichnis der Bestände am Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. In: Dokumentationen zur Literaturgeschichte des Landes Oberösterreich.. 1996.Bogner, Ralf Georg - Andreas Brandtner: Der Nachlaß Edward Samhabers. Verzeichnis der Bestände am Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. - Linz 1996. IX, 252 S. (Dokumentationen zur Literaturgeschichte des Landes OÖ. 1)1)
-
Bogner, Ralf Georg - Andreas Brandtner: Nachlaßbearbeitung und Dokumentation zu Edward Samhaber. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1990.Bogner, Ralf Georg - Andreas Brandtner: Nachlaßbearbeitung und Dokumentation zu Edward Samhaber. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 39 (1990), F. 3/4, S. 135-1371)
-
Brandtner, Andreas: Aneignung von Geschichte. Zur literarischen Verarbeitung des oberösterreichischen Bauernkriegs. In: Literatur im Stifterhaus. 1996.Brandtner, Andreas: Aneignung von Geschichte. Zur literarischen Verarbeitung des oberösterreichischen Bauernkriegs. In: Brechungen - Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen. Edward Samhaber - France Prešeren - Drago Jančar. Publikation zur Ausstellung in der "Galerie im Stifter-Haus", 5.11.-5.12.1996. Hrsg. von Andreas Brandtner u. a. (Linz 1996), S. 54-59 (Literatur im Stifterhaus 9)1)
-
Brandtner, Andreas: Edward Samhaber und Karl Bienenstein. Zwei Deutschnationale im österreichisch-slowenischen Nationalitätenkonflikt. In: Zur Geschichte der österreichisch-slowenischen Literaturbeziehungen. 1998.Brandtner, Andreas: Edward Samhaber und Karl Bienenstein. Zwei Deutschnationale im österreichisch-slowenischen Nationalitätenkonflikt. In: Zur Geschichte der österreichisch-slowenischen Literaturbeziehungen. Hrsg. von Andreas Brandtner u. a. (Wien 1998), S. 221-2421)
-
Brandtner, Andreas - Werner Michler: Der Nachlaß von Edward Samhaber und die Folgen. Stimulus. In: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik. 1998.Brandtner, Andreas - Werner Michler: Der Nachlaß von Edward Samhaber und die Folgen. Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik (Wien 1998), 1, S. 17-201)
-
Brandtner, Andreas - Werner Michler: Zehn Jahre Forschung zu Edward Samhaber. Von der Nachlaßbearbeitung zur Literaturgeschichtsschreibung. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich. 2000.Brandtner, Andreas - Werner Michler: Zehn Jahre Forschung zu Edward Samhaber. Von der Nachlaßbearbeitung zur Literaturgeschichtsschreibung. Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich Bd. 4. 1997 (2000), S. 144-1461)
-
C[ommenda], Annemarie: Edward Samhaber. Ein Blatt der Erinnerung. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1927.C[ommenda], Annemarie: Edward Samhaber. Ein Blatt der Erinnerung. Oberösterreichische Tageszeitung 1927 Nr 84.1)
-
Doppler, Alfred: Variantenkritik an Edward Samhabers Versdichtungen.. 1949.Doppler, Alfred: Variantenkritik an Edward Samhabers Versdichtungen.- Graz: Univ., Diss. 1949, V, 119 Bl.; fehlt in der Bibliographie Straßmayrs für 1949-1953; Samhaber: geb. 1846 Freistadt, gest. 1927 Linz; Doppler, geb. 1921 in Linz, wurde dann als Germanist auch bedeutender Stifter-Experte1)
-
Ebner, Helga: Literarisches Leben in Linz zwischen 1890 und 1930. In: Literatur im Stifterhaus. 1996.Ebner, Helga: Literarisches Leben in Linz zwischen 1890 und 1930. In: Brechungen - Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen. Edward Samhaber - France Prešeren - Drago Jančar. Publikation zur Ausstellung in der "Galerie im Stifter-Haus", 5.11.-5.12.1996. Hrsg. von Andreas Brandtner u. a. (Linz 1996), S. 39-53 (Literatur im Stifterhaus 9)1)
-
Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer (1897-1969). Mundartdichter und Geigenbauer - zum 100. Geburtstag. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1998.Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer (1897-1969). Mundartdichter und Geigenbauer - zum 100. Geburtstag. Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1997/98 (Ried i. I. 1998), S. 35-431)
-
Fischer-Colbrie, Arthur - Elsa Engländer - H. W: Edward Samhaber. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1957.Fischer-Colbrie, Arthur - Elsa Engländer - H. W.: Edward Samhaber. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1957 S. 85-87. - Linzer Volksblatt 1957 Nr. 73. - Mühlviertler Nachrichten 1957 Nr. 12. - Kremstalbote 1957 Nr. 13.1)
-
Fürböck, Ottilie: Des Dichters Edward Samhaber letzte Ausfahrt auf den Kürnberg. In: Linzer Tages-Post. 1927.Fürböck, Ottilie: Des Dichters Edward Samhaber letzte Ausfahrt auf den Kürnberg. Linzer Tages-Post 1927 Nr 279.1)
-
Großschopf, Alois: August Strindberg (1849-1912); Edward Samhaber (1846-1927). Dichtung u. Dichter des Mühlviertels. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1976.Großschopf, Alois: August Strindberg (1849-1912); Edward Samhaber (1846-1927). Dichtung u. Dichter des Mühlviertels 5. Amtl. Linzer Zeitung F. 41 (1976)1)
-
Großschopf, Alois: Edward Samhaber zum 125. Geburtstag. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1971.Großschopf, Alois: Edward Samhaber zum 125. Geburtstag. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 11 (1971), Nr. 4. S. 143-145 Dichter (1846 Freistadt - 1927 Linz)1)
-
Großschopf, Alois: Literatenporträts. Dichtung und Dichter des Mühlviertels. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1979.Großschopf, Alois: Literatenporträts. Dichtung und Dichter des Mühlviertels 4. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 19 (1979) Nr. 2, S. 49-58 Betrifft Julius Zerzer (* 1889 - ? 1971), August Strindberg (* 1849 - ? 1912), Edward Samhaber (* 1846 - ? 1927), Heinrich Suso Waldeck (* 1873 - ? 1943), Hermann Heinz Ortner (* 1895 - ? 1956), Roderich Müller-Guttenbrunn (* 1892 - ? 1956), Susi Wallner (* 1868 - ? 1944), Carl Hans Watzinger (* 1908) u. Rudolf Pfann (* 1926)1)
-
Hahnl, Hans Heinz: Hofräte, Revoluzzer, Hungerleider. 40 verschollene österr. Literaten. 1990.Hahnl, Hans Heinz: Hofräte, Revoluzzer, Hungerleider. 40 verschollene österr. Literaten.- Wien 1990. 243 S. Darin zu Aloys Blumauer u. Edward Samhaber1)
-
Handel-Mazzetti, Enrica v: Erinnerung an Edward Samhaber. In: Schönere Zukunft. Kulturelle Wochenschrift. 1927.Handel-Mazzetti, Enrica v.: Erinnerung an Edward Samhaber. Schönere Zukunft. Kulturelle Wochenschrift Jg. 2 (Wien 1927) Nr. 291)
-
Henke, O. W.: Edward Samhaber. 1917.Henke, O. W.: Edward Samhaber. München 1917. 92 S.1)
-
Henke, Otto Wilhelm: Sonnige Kindheit in Freistadt. In: Mühlviertler Nachrichten. 1959.Henke, Otto Wilhelm: Sonnige Kindheit in Freistadt. Mühlviertler Nachrichten 1959 Nr. 32 u. 33. Betrifft Edward Samhaber.1)
-
Hilpert, Max: Mühlviertler. In: Mühlviertel. 1956.Hilpert, Max: Mühlviertler. In: Hilpert, Mühlviertel, Linz 1956, S. 74-139. Behandelt u. a. Dietmar von Aist, Kajetan Koglgruber, Anton Bruckner, Andreas Reischek, Edward Samhaber, Norbert Hanrieder, Franz Schnopfhagen, Anton und Pius Vergeiner, Franz Neuhofer, Josef Reichl, Alois Reiter.1)
-
Janko, Anton: Das Bild Walthers von der Vogelweide bei Edward Samhaber. In: Miladinović Zalaznik, Mira (Hrsg.): Germanistik im Kontaktraum Europa II; Beiträge zur Literatur; Symposion, Ljubljana, 17. - 20. April 2002. 2003.Janko, Anton: Das Bild Walthers von der Vogelweide bei Edward Samhaber; in: Miladinović Zalaznik, Mira (Hrsg.): Germanistik im Kontaktraum Europa II; Beiträge zur Literatur; Symposion, Ljubljana, 17. - 20. April 2002.- Ljubljana 2003, S. 186 ff.1)
-
Mayerhofer, Manfred: Fritz Schachermeyr - Universalhistoriker, Orientalist, Sprachforscher. In: Jahresbericht. Akademisches Gymnasium Linz. 1996.Mayerhofer, Manfred: Fritz Schachermeyr - Universalhistoriker, Orientalist, Sprachforscher. Jahresbericht. Akademisches Gymnasium Linz 143. 1995/96 (1996), S. 55-59 (* 1895 Linz - ? 1987 Wien)1)
-
Miladinovic-Zalaznik, Mira: Neben den Boxern in den illustrierten Zeitungen sehen die bekannten Schriftsteller schon miserabel genug aus: noch nicht Muskel und nicht mehr Geist. Der österreichische Schriftsteller und Germanist Edward Samhaber (1846-1927) in Ljubljana. In: Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks R. B: Wissenschaftliche Arbeiten. 2000.Miladinovic-Zalaznik, Mira: "Neben den Boxern in den illustrierten Zeitungen sehen die bekannten Schriftsteller schon miserabel genug aus: noch nicht Muskel und nicht mehr Geist". Der österreichische Schriftsteller und Germanist Edward Samhaber (1846-1927) in Ljubljana. In: Aufbruch in die Moderne. Wechselbeziehungen und Kontroversen in der deutschsprachigen Literatur um die Jahrhundertwende im Donauraum. Symposion Pécs/Fünfkirchen, 1.-5.10.1997. Hrsg. von Anton Schwob u. a. (München 2000), S. 75-91 (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks R. B: Wissenschaftliche Arbeiten, 86)1)
-
Narbeshuber, Rudolf: Edward Samhaber. In: Linzer Tages-Post. 1927.Narbeshuber, Rudolf: Edward Samhaber. Linzer Tages-Post 1927 Nr 73.1)
-
Peteani, Maria von: Reinheit, Innigkeit und Gestaltenfülle. Dem Dichter Edward Samhaber zum Gedenken an seinen 110. Geburtstag am 26. Dezember. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1956.Peteani, Maria von: Reinheit, Innigkeit und Gestaltenfülle. Dem Dichter Edward Samhaber zum Gedenken an seinen 110. Geburtstag am 26. Dezember. Oberösterreichische Nachrichten 1956 Nr. 298.1)
-
Pretzmann, Walter: Das Porträt (Zum 115. Geburtstag von Edward Samhaber). In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Pretzmann, Walter: Das Porträt. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 6, S. 14-16. Zum 115. Geburtstag von Edward Samhaber.*)
-
Mhbl1961 11 12 0014 0016
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_11_12_0014_0016.pdf
-
Mhbl1961 11 12 0014 0016
-
Pretzmann, Walter: Zum 115. Geburtstag von Edward Samhaber am 26. Dezember. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Pretzmann, Walter: Zum 115. Geburtstag von Edward Samhaber am 26. Dezember. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 6, S. 14-16.1)
-
Rappersberger, Othmar: Auch sie waren einmal in unserer Schule. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiums Freistadt. 1979.Rappersberger, Othmar: "Auch sie waren einmal in unserer Schule". Jahresbericht des Bundesgymnasiums Freistadt 109 (1979) S. 3-11 Betrifft den Dichter Edward Samhaber1)
-
Ratzenböck, Peter: Zum 60. Todestag von Edward Samhaber. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1987.Ratzenböck, Peter: Zum 60. Todestag von Edward Samhaber. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 27 (1987) H. 4, S. 26-271)
-
Samhaber Edward: Dichtungen. 1887.Samhaber Edward: Dichtungen. Laibach, Kleinmayr und Bamberg, 1887. Gr.-Octav, 325 S.1)
-
Samhaber Edward: Dido. Trauerspiel in 5 Aufzügen. 1886.Samhaber Edward: Dido. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Leipzig, Vieweg, 1886.1)
-
Samhaber Edward: Preširenklänge. 1880.Samhaber Edward: Presirenklänge. Laibach, Kleinmayr und Bamberg. 1880. Octav, 90 S.1)
-
Samhaber Edward: Viribus unitis. Festdichtung. 1889.Samhaber Edward: Viribus unitis. Festdichtung. Linz, Eurich, 1889. Octav, 16 S., Verlag der k. k. Lehrerbildungsanstalt. Aufgeführt in der Vertonung von M. Einfalt, 2. December 1889.1)
-
Samhaber Edward: Walter von der Vogelweide. 1882.Samhaber Edward: Walter von der Vogelweide. Laibach, Kleinmayr und Bamberg. 1882. Octav, 128 S.1)
-
Samhaber, Edward: Abschied. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963.Samhaber, Edward: Abschied. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) H. 7/8, S. 136.*)
-
Mhbl1963 7 8 0136
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1963_7_8_0136.pdf
-
Mhbl1963 7 8 0136
-
Samhaber, Edward: Aus Norbert Hanrieders Briefwechsel mit Edward Samhaber. In: Linzer Volksblatt. 1918.Samhaber, Edward: Aus Norbert Hanrieders Briefwechsel mit Edward Samhaber. Linzer Volksblatt 1918 Nr 122.1)
-
Samhaber, Edward: Dichtungen. Reprint der Ausgabe Laibach 1887. In: Austrian literature online. 2007.Samhaber, Edward: Dichtungen. Reprint der Ausgabe Laibach 1887 (Austrian literature online 154).- Graz u.a. 2007, VIII, 325 S.1)
-
Samhaber, Edward: Donaufahrt. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1964.Samhaber, Edward: Donaufahrt. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) H. 5/6, S. 75.*)
-
Mhbl1964 5 6 0075
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1964_5_6_0075.pdf
-
Mhbl1964 5 6 0075
-
Slapnicka, Harry: Edward Samhaber - bekannt durch seine Nachdichtungen mittelhochdeutscher Literatur wie des Nibelungenliedes. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001.Slapnicka, Harry: Edward Samhaber - bekannt durch seine Nachdichtungen mittelhochdeutscher Literatur wie des Nibelungenliedes; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 157-161 Geb. 1846 Freistadt, aufgewachsen in Kremsmünster, Mittelschullehrer Freistadt und Laibach, gest. Linz 19271)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)