-
Rapp, Andreas: Mag. Dr. Franz Satzinger - Fünfzig Jahre aktiv für Vöcklabruck. In: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde. 2005.Rapp, Andreas: Mag. Dr. Franz Satzinger - Fünfzig Jahre aktiv für Vöcklabruck; in: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde F. 54, Februar 2005, S. 13-14 (ab 1955 Beamter in Vöcklabruck, dann bis 2000 Stadtamtsdirektor, dazu Stadthistoriker)1)
-
Satzinger, Franz: Das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Bezirk Vöcklabruck am 5. Mai 1945. Zugleich als eine Rezension des Buches: Christian Hawle, Gerhard Kriechbaum, Margret Lehner: "Täter und Opfer". . In: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde. 2005.Satzinger, Franz: Das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Bezirk Vöcklabruck am 5. Mai 1945. Zugleich als eine Rezension des Buches: Christian Hawle, Gerhard Kriechbaum, Margret Lehner: "Täter und Opfer". Nationalsozialistische Gewalt und Widerstand im Bezirk Vöcklabruck [...], 1995; in: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde F. 55, 2/2005, S. 13; Fts.: F. 56, 3/2005, S. 13 (betrifft u.a. den ehemaligen Linzer Bürgermeister, KZ- bzw. AEL-Häftling und Vöcklabrucker Stadtpfarrer Wilhelm Bock, mit Skizze und Lageplan des KZ-Lagers Vöcklabruck-Wagrain - Areal des heutigen Schulzentrums in der Nähe der Sporthalle; auch zum Lager Lenzing-Pettighofen und zu Redl-Zipf)1)
-
Satzinger, Franz: Die Entlarvung eines Vöcklabrucker Goldschmieds im Jahre 1717 als Hehler für eine Bande von Kirchenräubern. In: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde. 2004.Satzinger, Franz: Die Entlarvung eines Vöcklabrucker Goldschmieds im Jahre 1717 als Hehler für eine Bande von Kirchenräubern; in: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde F. 53, November 2004, S. 13 (betrifft auch Gmunden)1)
-
Satzinger, Franz: Die Geschichte der dem Stift St. Florian inkorporierten Großpfarre Vöcklabruck-Schöndorf, von den Anfängen des Christentums im Attergau bis ins 19. Jahrhundert im Spiegel des politischen, kirchenrechtlichen und kirchengeschichtlichen Geschehens im Land Österreich ob der Enns und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. 2015.Satzinger, Franz: Die Geschichte der dem Stift St. Florian inkorporierten Großpfarre Vöcklabruck-Schöndorf, von den Anfängen des Christentums im Attergau bis ins 19. Jahrhundert im Spiegel des politischen, kirchenrechtlichen und kirchengeschichtlichen Geschehens im Land Österreich ob der Enns und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.- Salzburg: Univ., Diss. 2015, 624 S.1)
-
Satzinger, Franz: Die Geschichte der dem Stift St. Florian inkorporierten Pfarre Schöndorf-Vöcklabruck im Attergau von ihren Ursprüngen bis zum Vorabend der Reformation. 2013.Satzinger, Franz: Die Geschichte der dem Stift St. Florian inkorporierten Pfarre Schöndorf-Vöcklabruck im Attergau von ihren Ursprüngen bis zum Vorabend der Reformation.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2013, (10), 127 Bl.1)
-
Satzinger, Franz: Die Geschichte der Pfarre Vöcklabruck von den Anfängen in das 19. Jahrhundert.. 2017.Satzinger, Franz: Die Geschichte der Pfarre Vöcklabruck von den Anfängen in das 19. Jahrhundert.- Linz 2017, 285; offenbar stark erweiterte Druckfassung einer Salzburger Diplomarbeit von 2013 (Umfang: 10, 127)1)
-
Satzinger, Franz: Die landesfürstliche Stadt Vöcklabruck im Attergau im Spannungsfeld zwischen Bayern und Österreich von den Anfängen bis 1850, von städtischer Autonomie zu landesfürstlichem Absolutismus. 2005.Satzinger, Franz: Die landesfürstliche Stadt Vöcklabruck im Attergau im Spannungsfeld zwischen Bayern und Österreich von den Anfängen bis 1850, von städtischer Autonomie zu landesfürstlichem Absolutismus. 2 Bde. - Diss. Salzburg 2005, 826 Bl. (Bd. 1: Von den Anfängen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts; Bd. 2: Von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts)1)
-
Satzinger, Franz: Die Vöcklabrucker Stadtmauern und ihre Schutzfunktion für die Bewohner. In: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde. 2005.Satzinger, Franz: Die Vöcklabrucker Stadtmauern und ihre Schutzfunktion für die Bewohner; in: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde F. 54, Februar 2005, S. 12; Fts. für das nächste Heft angekündigt, fehlt dort aber1)
-
Satzinger, Franz: Die Vöcklabrucker Stadttürme und die Aussage ihrer Wappenfresken aus der Zeit Kaiser Maximilians I. zur Geschichte der landesfürstlichen Stadt, des Landes ob der Enns und des Hauses Österreich. 2002.Satzinger, Franz: Die Vöcklabrucker Stadttürme und die Aussage ihrer Wappenfresken aus der Zeit Kaiser Maximilians I. zur Geschichte der landesfürstlichen Stadt, des Landes ob der Enns und des Hauses Österreich. - Diplomarb. Salzburg 2002, 247 Bl.; Druckfassung: Die Vöcklabrucker Wappentürme und die Aussage ihrer Wappenfresken aus der Zeit Kaiser Maximilian I. zur Geschichte der landesfürstlichen Stadt des Landes ob der Enns und des Hauses Österreich. - Vöcklabruck 2003, 205 S.1)
-
Satzinger, Franz: Frauenschicksale aus Vöcklabruck in der Frühen Neuzeit. In: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde. 2006.Satzinger, Franz: Frauenschicksale aus Vöcklabruck in der Frühen Neuzeit; in: vöcklabrucker rathauskurier. berichte und informationen der stadtgemeinde F. 58, 1/2006, S. 12-13 (betrifft Beamtenwitwe Katharina Skolaris, drei uneheliche Mütter, gerichtlich Verurteilte, Vagabundin Theresia Rath, etc.); Fts.: F. 59, 2/2006 (vgl. ebd. F. 57, 4/2005: Mag. Dr. Franz Satzinger promoviert zum Doktor der Philosophie,S. 5)1)
-
Satzinger, Franz: Museumsführer durch das Vöcklabrucker Heimathaus/Stadtmuseum. 2007.Satzinger, Franz (Gesamtredaktion): Museumsführer durch das Vöcklabrucker Heimathaus/Stadtmuseum.- Vöcklabruck 2007, 96 S. (darin u.a. auch über Gedenkraum für Anton Bruckner)1)
-
Satzinger, Franz: Vöcklabruck. In: Österreichischer Städteatlas. Lieferung 11. 2010.Satzinger, Franz: Vöcklabruck; in: Österreichischer Städteatlas. Lieferung 11. - Wien 20101)
-
Satzinger, Franz: Vöcklabruck - eine Stadt mit Tradition und Zukunft. 1996.Satzinger, Franz: Vöcklabruck - eine Stadt mit Tradition und Zukunft. Tourismusverband Vöcklabruck. 2. Aufl. - Vöcklabruck 1996. 72 S.*)
-
Satzinger, Franz: Vöcklabruck. Das Werden einer Stadt v. den Anfängen bis in das späte Mittelalter. 1984.Satzinger, Franz: Vöcklabruck. Das Werden einer Stadt v. den Anfängen bis in das späte Mittelalter. - Vöcklabruck 1984. 24 S.1)
-
Satzinger, Franz: Vöcklabruck. Stadtgeschichte. Die landesfürstliche Stadt Vöcklabruck im Attergau im Spannungsfeld zwischen Bayern und Österreich von den Anfängen bis 1850. 2006.Satzinger, Franz: Vöcklabruck. Stadtgeschichte. Die landesfürstliche Stadt Vöcklabruck im Attergau im Spannungsfeld zwischen Bayern und Österreich von den Anfängen bis 1850. - Vöcklabruck 2006, 600 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)