-
Pranzl, Rudolf: Anmerkungen zu einem Lexikonartikel von Prof. Ekkart Sauser (Trier) über Abt Alois Wiesinger (1885-1955). In: Cistercienser Chronik. 1999.Pranzl, Rudolf: Anmerkungen zu einem Lexikonartikel von Prof. Ekkart Sauser (Trier) über Abt Alois Wiesinger (1885-1955). Cistercienser Chronik Jg. 106 (Langwaden 1999), H. 3, S. 363-369 Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, Abt, Missionar und Wissenschaftler (* 1885 Magdalenaberg bei Pettenbach - ? 1955 Schlierbach)1)
-
Sauser, Ekkart: Astl und sein Werk. In: Christliche Kunstblätter. 1965.Sauser, Ekkart: Astl und sein Werk. Christliche Kunstblätter Jg. 103 (1965) S. 67-69.1)
-
Sauser, Ekkart: Der Hallstätter Marienaltar von Meister Astl. 1956.Sauser, Ekkart: Der Hallstätter Marienaltar von Meister Astl. Hallstatt 1956. 78 S., 47 S. Abbildungen. (Morton: Hallstatt. Kultur u. Natur einer viertausendjährigen Salzstätte. Bd. 4.)1)
-
Sauser, Ekkart: Die Ikone des Melismos im Ikonenkabinett zu Kremsmünster. In: Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1993.Sauser, Ekkart: Die Ikone des "Melismos" im Ikonenkabinett zu Kremsmünster. Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 136 (Kremsmünster 1993), S. 51-531)
-
Sauser, Ekkart: Meister Astl als Persönlichkeit und als kunsthistorisches Problem. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1980.Sauser, Ekkart: Meister Astl als Persönlichkeit und als kunsthistorisches Problem. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 30 (1980) H. 1, S. 37-41 Betrifft den spätgotischen Flügelaltar in Hallstatt u. die Nachweise d. Arbeiten d. Astl-Werkstatt1)
-
Sauser, Ekkart: Russische Ikonen im Stift Kremsmünster. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1987.Sauser, Ekkart: Russische Ikonen im Stift Kremsmünster. Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 130 (Wels 1987) S. 43-521)
-
Sauser, Ekkart: Zur Theologie des Flügelaltars. In: Christliche Kunstblätter. 1957.Sauser, Ekkart: Zur Theologie des Flügelaltars. Christliche Kunstblätter Jg. 95 (1957) H. 2, S. 14-17. Betrifft die gotischen Flügelaltäre von St. Wolfgang, Kefermarkt. Hallstatt, Gampern, Pesenbach, Gebertsham, Waldburg und St. Michael ob Rauhenödt.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)