-
Beispiele 98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1999.Beispiele '98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Martin Hochleitner, Alfred Pittertschatscher, Fridolin Dallinger, Wendelin Schmidt-Dengler, Paul M. Zulehner, Vera Rathenböck. - Linz ca. 1999, 59 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Karrer (geb. 1944 Seefeld, ab 1970 Linz); Bildende Kunst für Gunter Damisch (geb. 1958 Steyr); Künstlerische Fotografie für Josef Viktor Pausch (geb. 1948 Micheldorf); Literatur für Thomas Baum (geb. 1958, lebt in Linz); Musik für Thomas Daniel Schlee (geb. 1957 Wien, ab 1990 Musikdirektor Brucknerhaus Linz); Geisteswissenschaften für Hans Höller (geb. 1947 Vöcklabruck); Theologie: Wilhelm Zauner (geb. 1929 Windischgarsten); Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Die Fabrikanten (Linz ab 1990) bzw. kleiner Preis für Insel - Mädchen- und Frauenzentrum (Scharnstein ab 1992); Talentförderungsprämien: Architektur: Martin Aichholzer (geb. 1963 Basel, Gründer des Vereins ökologisches Bauen und Wohnen in Weyer), Peter Schneider und Erich Lengauer (geb. 1963 bzw. 1966 Hopfgarten bzw. Linz, tätig in Linz; Bildende Kunst: Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz), Gerlinde Helm (geb. 1964 Bad Ischl), Erich Rockenschaub (geb. 1965 Linz); Literatur: René Freund (geb. 1967 Wien, ab 1990 OÖ); Fotografie: Kurt Hörbst (geb. 1972 Apfoltern), Otto-Berthold Saxinger (geb. 1967 Kollerschlag); Musik: Hannes Raffaseder (geb. 1970 Freistadt), Siegfried Steinkogler (geb 1968 Bad Ischl); Wissenschaften: Klaus Kastberger (geb. 1963 Gmunden), Christoph Lengauer (geb. 1965 Kirchdorf an der Krems), Christian Plank (geb. 1963 Wels), Reinhard Resch (geb. 1966 Linz), Andreas Riedler (geb. 1964 Wels)1)
-
Heimatbuch Kollerschlag. 1985.Heimatbuch Kollerschlag. Hrsg. v. d. Marktgem. Kollerschlag anläßlich d. Markterhebung u. des 200jährigen Pfarr- u. Schuljubiläums. Schriftl.: Franz Saxinger. - Kollerschlag 1985. 172 S.1)
-
Kollerschlag 27. Juli 1934. Dokumentation zum Einfall der Österr. Legion. 1984.Kollerschlag 27. Juli 1934. Dokumentation zum Einfall der "Österr. Legion". Hrsg. v. d. Gem. Kollerschlag. Schriftl.: Franz Saxinger jun. - Kollerschlag 1984. 41 S.1)
-
Wussten Sie dass ein Bürgermeister "Oberösterreicher des Jahres 2015" ist?. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Wussten Sie dass ein Bürgermeister "Oberösterreicher des Jahres 2015" ist?; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 3, S. 60; Auszeichnung für Franz Saxinger für sein Management von runf 70.000 Flüchtlingen am Weg durch Kollerschlag1)
-
Saxinger, Franz: 25 Jahre Marktgemeinde Kollerschlag. Gemeindeverwaltung und Bürgermeister im Wandel der Zeit. Herausgegeben anlässlich der Eröffnung des neuen Gemeindehauses am 15. August 2009. Themenheft. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2009.Saxinger, Franz: 25 Jahre Marktgemeinde Kollerschlag. Gemeindeverwaltung und Bürgermeister im Wandel der Zeit. Herausgegeben anlässlich der Eröffnung des neuen Gemeindehauses am 15. August 2009. Themenheft von: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach, H. 14, 2009, 33 S.1)
-
Saxinger, Franz: Konsulent Prof. Fritz Winkler Chronist des Oberen Mühlviertels. Nachruf auf einen verdienten Heimatkundler. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel:Geschichte und Kultur im Bezirk Rohrbach). 2019.Saxinger, Franz: Konsulent Prof. Fritz Winkler Chronist des Oberen Mühlviertels. Nachruf auf einen verdienten Heimatkundler; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Geschichte und Kultur im Bezirk Rohrbach) 26, April 2019, S. 36-38, dazu Partezettel auf S. 39, geb. 1931 in Kollerschlag, gest. 20191)
-
Saxinger, Franz: Mit Leib und Seele Bauer, meine Lebenserinnerungen. Vom Holzpflug bis zum Computer. 2003.Saxinger, Franz: Mit Leib und Seele Bauer, meine Lebenserinnerungen. Vom Holzpflug bis zum Computer. - Kollerschlag 2003, 158 S. Betrifft Hanging 3, Gem. Kollerschlag, 1930er Jahre bis 2000 (auch etwa zum Nationalsozialisten-Überfall von 1934)1)
-
Saxinger, Franz:: Veränderungen im Wirtschaftsleben und in der Gesellschaft eines Dorfes im grenznahen Raum und deren Auswirkungen auf die Schule. 1978.Saxinger, Franz: Veränderungen im Wirtschaftsleben und in der Gesellschaft eines Dorfes im grenznahen Raum und deren Auswirkungen auf die Schule.- Linz: Pädag. Akademie, Hausarbeit 1978, 63 Bl.; betrifft des Autors Heimatort Kollerschlag, wo Saxinger dann später auch 25 Jahre lang (bis Jänner 2021) Bürgermeister war.1)
-
Wendelin Schmidt-Dengler, Chris Pichler, Christa Gürtler, Christian Schacherreiter, Christine Fürstelberger, Daniela Strigl, Petra-Maria Dallinger, Richard Pils, Christian Enichlmayer, Eduar: Was Bücher aus Menschen machen. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Was Bücher aus Menschen machen; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 169-191; mit Kurztexten von Wendelin Schmidt-Dengler, Chris Pichler, Christa Gürtler, Christian Schacherreiter, Christine Fürstelberger, Daniela Strigl, Petra-Maria Dallinger, Richard Pils, Christian Enichlmayer, Eduard Saxinger, Paul Stepanek, Gabriele Kössler, Martin Huber, Ulrike Greiner, Wieland Schmied, Franz Rohrhofer, Friedrich Achleitner1)
-
Winkler, Karl - Rudolf Födermayr - Josef Mittermaier - Franz Saxinger - Fritz Bertlwieser - Franz Weingartmann - Elmar Michael Elbs: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. 2001.Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. Redaktionsteam: Karl Winkler, Rudolf Födermayr, Josef Mittermaier, Franz Saxinger, Fritz Bertlwieser, Franz Weingartmann, Elmar Michael Elbs.- Rohrbach 2001, 720 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)