-
Andrea Kreuzmayr und Julia Schachinger bzw. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz: Profile. Leben mit Boden. Ausstellungskatalog. 2013.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): Profile. Leben mit Boden. Ausstellungskatalog. Vorwort: Rudi Anschober (offenbar gestaltet von Andrea Kreuzmayr und Julia Schachinger).- Linz 2013, (16 S.); online verfügbar über www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_Boden_Profile_Ausstellungskatalog.pdf (Wanderausstellung mit Porträts von OberösterreicherInen, deren Leben vom Boden intensiv geprägt ist: Johannes T. Weidinger / Geologe, Gerhard Brandstetter / Goldwäscher, Ilse Freundlinger / Töpferin, Maria Steindl / Köchin, Helmut Stundner / Kleingärtner, Alfred Lahninger / Kiesgrubenarbeiter, Klemens Mikulaschek / Mineraliensucher, Walter Stockenhuber / Biobauer, Monika Stockenhuber / Vielfaltgärtnerin, Günther Weidlinger / Marathonläufer, Brigitte Stumpner / Touristikerin, Peter Sommer / Bodengelehrter1)
-
Grüll, Christine: "Handle, denn es kommt auf dich an". Die Caritas sucht Begleiter/innen bei der Intergration. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: "Handle, denn es kommt auf dich an". Die Caritas sucht Begleiter/innen bei der Intergration; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 6, S. 14, am Beispiel eines von Ilse Angleitner in Linz unterstützten subsidiär Schutzberechtigten aus Eritrea, in Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit1)
-
Kainrad, Sabrina (Red.): die genuss.macher regional: Mahlzeit!;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Kainrad, Sabrina: die genuss.macher regional: Mahlzeit!; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2018, S. 62-71, u.a. aus Sicht von Maria-Theresia Wirtl (Genussland OÖ); Othmar Höglinger (FH Wels) und Rudi Anschober (Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat), speziell zu Nudelmanufaktur Huber (Harald Huber / erst Geinberg bzw. ab 2012 Diersbach), Hedwigs Gartl (Hilda Gruber / Bad Zell), Mayer Schokolade (Martin Mayer / erst Wels bzw. ab 2011 Meggenhofen), Wüdian (Daniel Hold und Jörg Neuhauser aus OÖ mit Wildschweinspeck-Produktion allerdings in Niederösterreich), Gourmetfein (Florian Hippesroither / Michaelnbach), Mein Honig (David Priller mit 72 Bienenvölkern im Nationalpark Kalkalpen) sowie Biohof Achleitner (Ilse und Günther Achleitner / Eferding)1)
-
Kögler, Ilse - Severin Lederhilger (Hrsg.): Unsagbares Benennen - Um Gottes und der Menschen Willen. (Zum Jubiläum 25 Jahre theologische Fakultät der Kath. Theol. Privatuniversität Linz). 2004.Kögler, Ilse - Severin Lederhilger (Hrsg.): Unsagbares Benennen - Um Gottes und der Menschen Willen. (Zum Jubiläum 25 Jahre theologische Fakultät der Kath. Theol. Privatuniversität Linz). - Linz 2004, 155 S.; darin u.a. Ilse Kögler - Severin Lederhilger: Eine Universität für heute ... Lehre und Forschung an den Instituten der KTU Linz, 31-41; Eva Drechsler: Unbürokratisch und effizient - Die Universitätsverwaltung, 42; Christoph Lauermann: Interessenvertretung statt KonsumentInnenschutz - Die HochschülerInnenschaft an der KTU Linz, 43-44; Johannes Lackinger: Die Bibliothek der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz, 47-54; Franz J. Gruber: Im Austausch mit der Welt - Die Katholisch-Theologische Quartalschrift, 55-58; Severin Lederhilger: "Privatuniversität" - Eine gute Antwort auf die Frage nach dem Rechtsstatus, 115-127; Johannes Ebner: "Die philosophisch-theologischen Studien in Linz haben eine Geschichte", 63-75; Hermine Eder: Die Rektoren der Kath.-Theol. Fakultät und bedeutsame Ereignisse, 76-79; Johannes Singer: Ein Gang durch 25 Jahre Hochschulgeschichte. Erinnerungen sind mehr als Sitzungsprotokolle, 81-114; Severin Lederhilger: "Privatuniversität" - Eine gute Antwort auf die Frage nach dem Rechtsstatus, 115-127; Ferdinand Reisinger: Ehrendoktorat für P. Johannes Schasching SJ, 129-1311)
-
Schütz, Ilse: Leben und Werk Johann Joseph Reslers (1702-1772). Ein Beitrag zur Geschichte der Barockplastik in Österreich. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. 1990.Schütz, Ilse: Leben und Werk Johann Joseph Reslers (1702-1772). Ein Beitrag zur Geschichte der Barockplastik in Österreich. Jahrbuch f. Landeskunde v. NÖ. N.F. Bd. 54/55 (Wien 1990) S. 303-332 Bildhauer (* 1702 Wien - ? 1772 ebenda) mit der Kanzel für die Stiftskirche St. Florian, 1754/551)
-
Schütz, Ilse: Waldhausen 1147-1792. In: Röhrig, Floridus (Hrsg.): Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol. 2005.Schütz, Ilse: Waldhausen 1147-1792; in: Röhrig, Floridus (Hrsg.): Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol. (Österreichisches Chorherrenbuch. Die Klöster der Augustiner-Chorherren in der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie 3). - Klosterneuburg 2005, S. 643-6601)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)