- 
  Champaigne Athan. P., Die ... Herrlichkeit des Weyland ... Boni, Abtes zu Willering ... am 24. May als den ersten Tag seiner Solennen Exequien fürgetragen. In: Oberösterr. Landsch..Champaigne Athan. P., Die ... Herrlichkeit des Weyland ... Boni, Abtes zu Willering ... am 24. May als den ersten Tag seiner Solennen Exequien fürgetragen. Lintz bey Joh. Casp. Leidenmayr, E. Hochl. Oberösterr. Landsch. Buchdr. Quart. O. J.1)
 - 
  Landtafel des Erzherzogtums Oesterreich ob der Enns. 1849.Landtafel des Erzherzogtums Oesterreich ob der Enns, oder des ermelten Erzherzogthum Recht- und Land-Gebräuch, welche auf Befehl weil. Kaisers Maximiliani II. durch 40 Deputirte Rät und Landleut zusammengetragen und verfasst worden, anno 1571 und 1572. Mit Generalregister. Schlüsselberger Arch. Nr. 40, im stand. Arch. zu Linz; vergl. auch Handschftn. Nr. 121 in der öffentl. Bibl. in Stuttgart, und Sitz.-Ber. d. k. k. Akad. d. Wissensch. in Wien im Februar-hefte 1849 angezeigt von J. Chmel.1)
 - 
  Observatio physica de Gemellis com utroque latere usque ad umbilicum concretis. Zwillingsgeburt einer Eva Maria Hagerin bei Linz vom 24. Mai 1714.Observatio physica de Gemellis com utroque latere usque ad umbilicum concretis. Zwillingsgeburt einer Eva Maria Hagerin bei Linz vom 24. Mai 1714. Drucksch. in Folio, 3 S. Lateinische Abhandlung von Med.-Dr. Vitus de Blischer. Schlieast: „Dabam ex Museo meo Lincii 2. Junii Anno 1714". Auf der vierten Seite in Kupferstich die Abbildung dieser Zwillingsgeburt; gezeichnet mit „J. Becker sc.“, Landes-Archiv M. II.1)
 - 
  Zwei Gutachten von Reichard Str. In: Oesterr. Zeitschr. f. Gesch.- und Staatsk.. 1837.Zwei Gutachten von Reichard Strein. Aus dem Riedecker Archive, mitgetheilt von J. Chmel. I. Guetbeduncken Ob Ir Fürstliche Durchlaucht etc. sich zu haltung des Reichstags gebrauchen lassen soll. Anno 1597. II. Guetbeduncken per Aufbott des zwainczigisten Manns 19. Novembris Anno etc. 97. In: Oesterr. Zeitschr. f. Gesch.- und Staatsk., 1837, Nr. 31)
 - 
  Bergmann G. J.: Ueber die Historia metallica seu numismatica austriaca.Bergmann G. J.: Ueber die Historia metallica seu numismatica austriaca. Seperat-Abdruck d. Akad. d. Wissensch. ?1)
 - 
  Boisits, Barbara: " die Geistlichkeit ist es nicht wert, daß sich jemand um die Verbesserung der Kirchenmusik annimmt". Die Kontroverse um die Kirchenmusikreform in Oberösterreich zwischen Johannes Evangelist Habert und Ignaz Traumihler; in: Bruckner-Jahrbuch 1997-2. 2002.Boisits, Barbara: " die Geistlichkeit ist es nicht wert, daß sich jemand um die Verbesserung der Kirchenmusik annimmt". Die Kontroverse um die Kirchenmusikreform in Oberösterreich zwischen Johannes Evangelist Habert und Ignaz Traumihler; in: Bruckner-Jahrbuch 1997-2000. Hrsg.: Andrea Harrandt, Elisabeth Maier, Erich Wolfgang Partsch. Linz 2002, S. 279-288. (J.E. Habert: Gmundner Stadtpfarrorganist, 1833-1896, I. Traunmihler: Chorherr und Chordirektor in St. Florian, 1815-1884, Gegner des Österreichischen Cäcilien-Vereins).1)
 - 
  Burn, David J.: Leonhard Paminger's Manuscript of Mass Propers. In: Heinrich Isaac and polyphony for the proper of the mass in the late Middle Ages and Renaissance. Hrsg.: David Burn - Stefan Gasch. 2011.Burn, David J.: Leonhard Paminger's Manuscript of Mass Propers; in: Heinrich Isaac and polyphony for the proper of the mass in the late Middle Ages and Renaissance. Hrsg.: David Burn - Stefan Gasch.- Turnhout 2011, S. 299-3181)
 - 
  Chmel J.: Probe des in der Stiftsbibliothek in S.Florian aufbewahrten Psalterium trilinque. In: Wiener Jahrbuch der Literatur.Chmel J.: Probe des in der Stiftsbibliothek in S.Florian aufbewahrten Psalterium trilinque (lateinisch, deutsch und polnisch), und noch weitere Mittheilungen aus jener Bibliothek; Das Chunigl (mittelhochdeutsches Gedicht); Deutsche Uebersetzung des Pange lingua; Altdeutsche botanische Namen aus einem Programme. Mscr. Des XII. Jahrh. (Mscr. des virtutibus herbarum); Notiz aus einer Handschrift der Stiftsbibliothek als Berichtigung zu Kurz Friedrich d. Sch. (S. 207 bis 209.) Wiener Jahrbuch der Literatur Bd. XL., 15 ff.; Berichtigungen betreff des altdeutschen Glossar in P. Gregors d. Gr. „Liber regulae pastoralis” in S. Florian; Auszug aus einem lateinisch-deutschen Vocabular in einem Cod.-Mscr. d. XIV. Jahrb. in S. Florian ; Wiener Jahrbuch der Literatur Bd. XLL, S. 13 bis 30. Literarische Notizen aus der Bücher- und Manuscriptsammlung von St. Florian befinden sich auch im Arch. etc. von Mühlfeld und Hohler. II. Jahrg. 1880, Nr. 102.1)
 - 
  Chmel Jos.: Actenstücke zur Gesch. des österr. römisch.-kath. Kirchenwesens unter Kaiser Leopold II.. In: Archiv für Kunde Österreichischer Geschichts-Quellen. 1790.Chmel Jos., Actenstücke zur Gesch. des österr. römisch.-kath. Kirchenwesens unter Kaiser Leopold II., 1790. Archiv für Kunde Österreichischer Geschichts-Quellen, III., I., S. 1 bis 156. Bes. Berichte des Bischofs von Linz, J. Gall1)
 - 
  Der Röm. Kais. Maj. Leopoldi VI., Erzherzog zu Oesterreich: Neue Landtgerichts-Ordnung dess Ertzherzogthumbs Oesterreich ob der Ennss. Erster, anderer und dritter Theil. Linz, be. 1677.Der Röm. Kais. Maj. Leopoldi VI., Erzherzog zu Oesterreich ... Neue Landtgerichts-Ordnung dess Ertzherzogthumbs Oesterreich ob der Ennss. Erster, anderer und dritter Theil. Linz, bey Caspar Freyschmid, Landtsch. Buchdrucker, 1677. Folio, 209 S., mit Register, und Adeliges Criminal-Privilegium von der Röm. Kays. Maj. Leopoldo denen zweyen Oberen Politischen Ständten dess Ertzherzogthumbs Oesterreich ob der Enns allergnädigst ertheilet, Anno 1675. Linz, Caspar Freyschmid, Landtsch. Buchdrucker. Folio, 10 S.1)
 - 
  Dessl, Reinhold J.: Der hl. Laurentius in Oberösterreich - ein Beitrag zur Geschichte seiner Kirchenpatrozinien. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2003.Dessl, Reinhold J.: Der hl. Laurentius in Oberösterreich - ein Beitrag zur Geschichte seiner Kirchenpatrozinien; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 147, Teil 1 (Abhandlungen), 2002 (ersch. 2003), S. 169-180 Betrifft u.a. Altheim, Enns - Lorch, Gramastetten, Weibern etc.1)
 - 
  Fimling, Ch. J.: Das andere Wörterbuch. Oberösterreichisch - Deutsch; Oberösterreichisch - Englisch; Oberösterreichisch - Spanisch. 2009.Fimling, Ch. J.: Das andere Wörterbuch. Oberösterreichisch - Deutsch; Oberösterreichisch - Englisch; Oberösterreichisch - Spanisch.- Linz 2009, 199 S.1)
 - 
  Gross-Hoffinger A. J.: Das alte Oesterreich unter den Römern. 1834.Gross-Hoffinger A. J.: Das alte Oesterreich unter den Römern. I. der Gesch. d. österr. Länder, Völker, Staaten und Regenten. Mit 1 Karte. Leipzig, 1834. K.1)
 - 
  Haas Jos.: Tabula geographica totius dioecesis Pataviensis in decanatus divisa et jussu Celsissimi ac Reverendissimi Domini Josephi Dominici S. R. J. Principis et Episcopi Patav. Comitis de Lamberg in lucem data MDCCXXIII a Josepho Haas. 1875.Haas Jos., Tabula geographica totius dioecesis Pataviensis in decanatus divisa et jussu Celsissimi ac Reverendissimi Domini Josephi Dominici S. R. J. Principis et Episcopi Patav. Comitis de Lamberg in lucem data MDCCXXIII a Josepho Haas. Neu herausgegeben von A. Kerschbaumer und F. Kornheisl gezeichnet von J. Pichler, 1875, In: A. Kerschbaumers Gesch. d. Bisthums St. Pölten. Wst.1)
 - 
  Hersch, Jack J: Death March Escape. The remarkable story of a man, who escaped twice the nazi holocaust.. 2018.Hersch, Jack J.: Death March Escape. The remarkable story of a man, who escaped twice the nazi holocaust.- London 2018, 283 S.; David Hersch: jüdischer Häftling in Auschwitz, Mauthausen und Gusen II, erlebt Befreiung versteckt “in the outskirts of Enns” bei Barbara und Ignaz Friedmann; vgl. https://davidhersch.com/the-war-years1)
 - 
  Heyrenbach J. B.: Abhandlung von der Lage des Grunzwiten Gaues. 1775.Heyrenbach J. B.: Abhandlung von der Lage des Grunzwiten Gaues. In „Beiträge zu verschiedenen Wissenschaften." Wien, 1775. Das Kärtchen hiezu, Hormayrs Taschenb. f. vaterl. Gesch., 1812.1)
 - 
  J. Sch.: Fanny Newald. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.J. Sch.: Fanny Newald. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 3/4, S. 38-39.*)
- 
          Mhbl1965 3 4 0038 0039          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_3_4_0038_0039.pdf
 
 - 
          Mhbl1965 3 4 0038 0039          
          
 - 
  J. Sch.: Franz Oehner. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.J. Sch.: Franz Oehner. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 5/6, S. 74-75.*)
- 
          Mhbl1965 5 6 0074 0075          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_5_6_0074_0075.pdf
 
 - 
          Mhbl1965 5 6 0074 0075          
          
 - 
  J. Sch.: Gertraud Auinger-Decho. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.J. Sch.: Gertraud Auinger-Decho.In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 11/12, S. 186-187.*)
- 
          Mhbl1965 11 12 0186 0187          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_11_12_0186_0187.pdf
 
 - 
          Mhbl1965 11 12 0186 0187          
          
 - 
  J. Sch.: Karl Puchberger. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.J. Sch.: Karl Puchberger. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 9/10, S. 150-151.*)
- 
          Mhbl1965 9 10 0150 0151          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_9_10_0150_0151.pdf
 
 - 
          Mhbl1965 9 10 0150 0151          
          
 - 
  J. Sch.: Max Schlager, Maler und Graphiker. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.J. Sch.: Max Schlager, Maler und Graphiker. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 1/2, S. 2-3.*)
- 
          Mhbl1965 1 2 0002 0003          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_1_2_0002_0003.pdf
 
 - 
          Mhbl1965 1 2 0002 0003          
          
 - 
  J. Sch.: Theodor Bohdanowicz. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.J. Sch.: Theodor Bohdanowicz. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 7/8, S. 114-115.*)
- 
          Mhbl1965 7 8 0114 0115          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_7_8_0114_0115.pdf
 
 - 
          Mhbl1965 7 8 0114 0115          
          
 - 
  K. Sch: Hans J. Breustedt gestorben. In: Die Heimat. 1984.K. Sch.: Hans J. Breustedt gestorben. Die Heimat Nr. 299 (1984) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 104 (1984) Nr. 471)
 - 
  Kaiser J. M.: Der Badeort Hall aus der Vogelperspektive. 1888.Kaiser J. M.: Der Badeort Hall aus der Vogelperspektive, Photogr. Gr-Quer-Fol. Linz, Verl. d. Land.-Aussch. 1888.1)
 - 
  Lamprecht J.: Schloss, Stift, Markt und Bad Mattighofen in Oberösterreich und dessen Umgebung. 1885.Lamprecht J., Schloss, Stift, Markt und Bad Mattighofen in Oberösterreich und dessen Umgebung, Braunau am Inn 1885, Selbstverlag des Verfassers. Geschichtlich-topographisch.1)
 - 
  Nieder Franz, Dr.: Anträge über die Einrichtung der Volksschulen.Nieder Franz, Dr., Anträge über die Einrichtung der Volksschulen. 5 S., Folio. Proschko: Gesch. Darst. d. Ereignisse d. J. 1848 in Oberösterr. Anhang1)
 - 
  Pillwein B.: Der berühmte Astronom und Mathematiker Johannes v. Gmunden ist weder aus Oberösterreich, noch Unterösterreich gebürtig. Ein Beitrag z. Literaturgesch. Oesterr.. 1836.Pillwein B., Der berühmte Astronom und Mathematiker Johannes v. Gmunden ist weder aus Oberösterreich, noch Unterösterreich gebürtig. Ein Beitrag z. Literaturgesch. Oesterr. v. B. Pillwein. Linz, 1836. J. Christ. Quandt, Kastners Eidam. Octav, 8 S. mit 2 S. handschriftl. Zusätze1)
 - 
  Reither Josephus: Manes Majorum. Carmen autori fastorum colleg. ecclesiae ad S. Floriani ibidemque canonico regulari Francisco Kurz dicatum ab ejusdem Collegii Canonico J. R. 1808.Reither Josephus: Manes Majorum. Carmen autori fastorum colleg. ecclesiae ad S. Floriani ibidemque canonico regulari Francisco Kurz dicatum ab ejusdem Collegii Canonico J. R. Lincii, typ. Feichtingeri, 1808. Quart, 8 S. Lateinisch.1)
 - 
  Sch., J. : Lauriacum. In: Heimatgaue. 1920.Sch., J.: Lauriacum. Heimatgaue Jg. 2 (1920/21) S. 131-132.*)
- 
          Hg1920 1921 0131 0132          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1920_1921_0131-0132.pdf
 
 - 
          Hg1920 1921 0131 0132          
          
 - 
  v. Ottenthal E.: Das Urkundenbuch des Landes ob der Enns. In: J. f. öst. Gesch.. 1885.v. Ottenthal E., Das Urkundenbuch des Landes ob der Enns. 8.Bde. Bespr. im J. f. öst. Gesch., VI, 1885, S. 163 bis 165.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)