-
Dr. Josef Schadler †. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1978.Dr. Josef Schadler †. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz Nr. 8 (1978); Salzkammergut-Zeitung Jg. 84 (1978) Nr. 161)
-
Der Geologe Dr. Josef Schadler. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1964.Der Geologe Dr. Josef Schadler. Oberösterreichische Nachrichten 1964 Nr. 200. - Linzer Volksblatt 1964 Nr. 198. 75. Geburtstag.1)
-
Die neuen Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereines. Hofrat Dr. Hans Commenda. Dr. Josef Schadler. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969.Die neuen Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereines. Hofrat Dr. Hans Commenda. Dr. Josef Schadler. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 2 (1969). S. 27-301)
-
Zwei große Oberösterreicher geehrt. Ehrenring der Stadt Linz an Dr. Josef Schadler, Kunstwürdigungspreis an Prof. Herbert Dimmel. In: Tagblatt. 1964.Zwei große Oberösterreicher geehrt. Ehrenring der Stadt Linz an Dr. Josef Schadler, Kunstwürdigungspreis an Prof. Herbert Dimmel. Tagblatt 1964 Nr. 258.1)
-
Freh, Wilhelm: Josef Schadler 70 Jahre. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1959.Freh, Wilhelm: Josef Schadler 70 Jahre. Oberösterreichischer Kulturbericht 1959 Folge 16. - Linzer Volksblatt 1959 Nr. 198.1)
-
Juraschek, Franz und Jenny, Wilhelm: Die Martinskirche in Linz. Ein vorkarolingischer Bau in seiner Umgestaltung zur Nischenkirche. 1949.Juraschek, Franz und Jenny, Wilhelm: Die Martinskirche in Linz. Ein vorkarolingischer Bau in seiner Umgestaltung zur Nischenkirche. Unter Mitarbeit von Franz Stroh, Erich Trinks, Josef Schadler, Alois Kieslinger, Josef M. Ritz. Linz 1949. 94 S. und mehrere Bildtafeln1)
-
Kerschner, Theodor und Schadler, Josef: Geschichte der naturwissenschaftlichen Sammlungen des oberösterreichischen Landesmuseums. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1933.Kerschner, Theodor und Schadler, Josef: Geschichte der naturwissenschaftlichen Sammlungen des oberösterreichischen Landesmuseums. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 85 (1933) S.345-479.1)
-
Jbmusver 1933 085 0345 0479 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1933_085_0345-0479_a.pdf
-
Jbmusver 1933 085 0345 0479 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1933_085_0345-0479_b.pdf
-
Jbmusver 1933 085 0345 0479 a
-
Kohl, Hermann: Professor Dr. Josef Schadler, 29. August 1889 - 8. April 1978. Nachruf. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1978.Kohl, Hermann: Professor Dr. Josef Schadler, 29. August 1889 - 8. April 1978. Nachruf. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 123, 2 (1978) S. 17-22; Apollo F. 52 (Linz 1978) , Geologe1)
-
Jbooemusver 1978 b123b 0017 0022
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1978_b123b_0017-0022.pdf
-
Jbooemusver 1978 b123b 0017 0022
-
Reiter, Erich: Das "Schadler-Archiv" in den geowissenschaftlichen Sammlungen des Landesmuseums. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2017.Reiter, Erich: Das "Schadler-Archiv" in den geowissenschaftlichen Sammlungen des Landesmuseums; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2017, H. 3/4, S. 8-9, Nachlass des Ingenieurgeologen Josef Schadler (1889-1978), u.a. zum Braunkohlenbergbau Mursberg - Walding und zum Phosphoritbergbau Prambachkirchen1)
-
Schadler, Josef: Der entleerte Gosausee. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1958.Schadler, Josef: Der entleerte Gosausee. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 103 (1958) S. 191-218*)
-
Jbmusver 1958 103 0191 0218
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1958_103_0191-0218.pdf
-
Jbmusver 1958 103 0191 0218
-
Schadler, Josef: Hans Commenda †. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1939.Schadler, Josef: Hans Commenda ? Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 88 (1939) S. 54-571)
-
Jbmusver 1939 088 0054 0057
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1939_088_0054-0057.pdf
-
Jbmusver 1939 088 0054 0057
-
Schadler, Josef: Heinrich Ludwig Werneck [Nachruf]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Schadler, Josef: Heinrich Ludwig Werneck [Nachruf]. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 2 (1967). S. 23-261)
-
Jbooemusver 1967 b112b 0023 0026
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1967_b112b_0023-0026.pdf
-
Jbooemusver 1967 b112b 0023 0026
-
Schadler, Josef: Hinterstoder - Geologie und Landschaft. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1967.Schadler, Josef: Hinterstoder - Geologie und Landschaft. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 17 (1967), H. 1/2. S. 16-171)
-
Schadler, Josef und Bruno Weinmeister: Naturschutz in Oberösterreich 1957-1962. Erreichtes und Angestrebtes. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1963.Schadler, Josef und Bruno Weinmeister: Naturschutz in Oberösterreich 1957-1962. Erreichtes und Angestrebtes. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 108 (1963) S. 313-323*)
-
Jbmusver 1963 108 0313 0323
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1963_108_0313-0323.pdf
-
Jbmusver 1963 108 0313 0323
-
Schadler, Josef und Hugo Preitschopf: Das Geschiebe der Traun. In: Jahrbuch des städtischen Museums zu Wels. 1937.Schadler, Josef und Hugo Preitschopf: Das Geschiebe der Traun. In: Jahrbuch des städtischen Museums zu Wels. Wels 1937. S. 97-134.*)
-
Jbstadtmus wels 1937 03 0097 0134
/media/migrated/bibliografiedb/jbstadtmus_wels_1937_03_0097-0134.pdf
-
Jbstadtmus wels 1937 03 0097 0134
-
Steinhauser, Rainer Josef: Oberösterreichische Keramik. Das keramische Gewerbe in Oberösterreich. Untersuchungen über die Entwicklung, Bedeutung und strukturellen Verhältnisse unter besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts. 2005.Steinhauser, Rainer Josef: Oberösterreichische Keramik. Das keramische Gewerbe in Oberösterreich. Untersuchungen über die Entwicklung, Bedeutung und strukturellen Verhältnisse unter besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts. - Diss. Linz 2005, 299 Bl.; darin etwa zu Gmunden Abschnitte: Die Dynastie Födinger, Gmunden; Die Dynastie Schleiß (Schleiss) in Gmunden; Starke Keramikerinnen bei der Internationalisierung (v.a. zu Gudrun Baudisch-Wittke, Lucie Rie, Emilie Schließ-Simandl);weiters etwa: Karl Czap und die Linzer Keramik; Die Hafner Dynastie Schadler, Linz; Die Dynastie Gollhammer, Vöcklabruck; Die Dynastie Sommerhuber, Steyr; zum Bereich Baukeramik bzw. Grobkeramik etwa Abschnitte: Die Ziegeleien am Beispiel Linz-Urfahr (Riedl, Diözesan-Hilfsfonds / Petrinum, Teistler, Greiner); Die Ziegelfabrik Rieseneder - ein Wirtschaftsfaktor im oö. Zentralraum; Der Zieglerwettbewerb im Großraum Linz (Oö. Baugesellschaft, städtische Ziegelei, Linz-Waldegger Ziegelei Reisetbauer, Fabigan & Feichtinger); etc. (zumindest teilweise zeitweise online verfügbar)1)
-
Werneck, Heinrich Ludwig: Dem Geologen Josef Schadler zum 70. Geburtstag. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1959.Werneck, Heinrich Ludwig: Dem Geologen Josef Schadler zum 70. Geburtstag. Oberösterreichische Nachrichten 1959 Nr. 198.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)