-
Zeitgespräch zum Thema: Österreichs Landeshauptmänner im Gespräch über ihre Politik in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren. Buchpräsentation. Begrüßung. Hans Katschthaler. Vorstellung des Werkes. Franz Schausberger. Präsentation des Buc. In: ORF Salzburg. 1996.Zeitgespräch zum Thema: Österreichs Landeshauptmänner im Gespräch über ihre Politik in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren. Buchpräsentation. Begrüßung. Hans Katschthaler. Vorstellung des Werkes. Franz Schausberger. Präsentation des Buches: Erwin Wenzl. ORF Salzburg. - Salzburg 1996. 1 Videokassette Fernsehmitschnitt ORF-S, Salzburg heute 19.03.1996. Darin oö. Belange1)
-
Delapina, Franz - Elisabeth Holzinger - Bernhard Schausberger: Verfahren der Standortprüfung für Fachhochschulstudiengänge. 2001.Delapina, Franz - Elisabeth Holzinger - Bernhard Schausberger: Verfahren der Standortprüfung für Fachhochschulstudiengänge.- Wien 2001. 43 S. (Österreichisches Institut für Raumplanung ÖIR. Forschungsbericht)1)
-
Dippelreiter, Michael: August Heuberger im Nationalrat 1923-1930. In: Franz Schausberger (Hrsg.): Geschichte und Identität. Festschrift für Robert Kriechbaumer zum 60. Geburtstag. 2008.Dippelreiter, Michael: August Heuberger im Nationalrat 1923-1930; in: Franz Schausberger (Hrsg.): Geschichte und Identität. Festschrift für Robert Kriechbaumer zum 60. Geburtstag.- Wien u.a. 2008, S. 139-147; * 1873 Weyer, gest. Thalgau 19601)
-
Dohle, Oskar: Univ.-Doz. Dr. Franz Schausberger. In: Oskar Dohle: 150 Jahre Salzburger Landeshauptleute 1861-2011 (Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs 17). 2011.Dohle, Oskar: Univ.-Doz. Dr. Franz Schausberger; in: Oskar Dohle: 150 Jahre Salzburger Landeshauptleute 1861-2011 (Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs 17).- Salzburg 2011, S. 66-69 (* 1950 Steyr, Salzburger Landeshauptmann 1996-2004)1)
-
Forster, Hilde: Frauen erinnern sich, wie es damals war. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1996.Forster, Hilde: Frauen erinnern sich, wie es damals war; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1996, H. 1, S. 10-13. Berichte über NS- und Nachkriegszeit von Theresia Schausberger (Zipf, auch über das dortige KZ), Leopoldine Pozsgai (Attnang-Puchheim), Franziska Philipp (Vöcklabruck) und Stefanie Ringer (Vöcklabruck)1)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
-
Pospíšilová, Carola - Kamila Zemanová: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich, Oberbayern und Südböhmen. Hrsg.: Franz Schausberger. In: Schriftenreihe des Institutes der Regionen Europas. 2015.Pospíšilová, Carola - Kamila Zemanová: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich, Oberbayern und Südböhmen. Hrsg.: Franz Schausberger (Schriftenreihe des Institutes der Regionen Europas 152).- Salzburg 2015, 30 S.1)
-
Sandgruber, Roman: Dr. Walter Schieber, eine nationalsozialistische Karriere zwischen Wirtschaft, Bürokratie und SS. In: Der forschende Blick. Beiträge zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert; Festschrift für Ernst Hanisch zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Reinhard Krammer, Christoph Kühberger, Franz Schausberg. 2010.Sandgruber, Roman: Dr. Walter Schieber, eine nationalsozialistische Karriere zwischen Wirtschaft, Bürokratie und SS; in: Der forschende Blick. Beiträge zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert; Festschrift für Ernst Hanisch zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Reinhard Krammer, Christoph Kühberger, Franz Schausberger (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 37).- Wien u.a. 2010, S. 247-276; der Deutsche W. Schieber (1896-1960) war maßgeblich am Entstehen des Industriestandortes Lenzing beteiligt1)
-
Sandgruber, Roman: Lamberg. Der ökonomische und politische Niedergang eines Adelshauses in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Franz Schausberger (Hrsg.): Geschichte und identität. Festschrift für Robert Kriechbaumer zum 60. Geburtstag. 2008.Sandgruber, Roman: Lamberg. Der ökonomische und politische Niedergang eines Adelshauses in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; in: Franz Schausberger (Hrsg.): Geschichte und Identität. Festschrift für Robert Kriechbaumer zum 60. Geburtstag.- Wien u.a. 2008, S. 85-99: betrifft mehrfach Steyr (Schloss)1)
-
Schausberger, Franz: Die Landtagswahl des Jahres 1932 und ihre Folgen. In: Christliche Demokratie. 1992.Schausberger, Franz: Die Landtagswahl des Jahres 1932 und ihre Folgen. Christliche Demokratie Jg. 9. 1991/1992 (Wien 1992), Nr. 1, S. 111-132 Darin oö. Belange1)
-
Schausberger, Franz: Kontinuität und Konsens. Die Landtagswahlen in Oberösterreich in der Ersten Republik. In: Dachs, Herbert - Michael Dippelreiter - Franz Schausberger (Hrsg.): Radikale Phrase, Wahlbündnisse und Kontinuitäten. Landtagswahlkämpfe in Österreichs Bundesländern 1919 bis 1932 (Schriften. 2017.Schausberger, Franz: Kontinuität und Konsens. Die Landtagswahlen in Oberösterreich in der Ersten Republik; in: Dachs, Herbert - Michael Dippelreiter - Franz Schausberger (Hrsg.): Radikale Phrase, Wahlbündnisse und Kontinuitäten. Landtagswahlkämpfe in Österreichs Bundesländern 1919 bis 1932 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 57).- Wien u.a. 2017, 183 ff.1)
-
Schausberger, Franz: Österreichs Innenpolitik von 1929-1933 und der Aufstieg des Nationalsozialismus. Anton-Heinz Schmidt frei nach einer Vorlesung von Franz Schausberger. 1998.Schausberger, Franz: Österreichs Innenpolitik von 1929-1933 und der Aufstieg des Nationalsozialismus. Anton-Heinz Schmidt frei nach einer Vorlesung von Franz Schausberger. - Aigen-Vogelhub 1998. 135 Bl. Darin oö. Belange1)
-
Schausberger, Franz: Wandel der Proporzdemokratie und der politischen Kultur in den Bundesländern. In: Schriftenreihe des ForschungsInstitut für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 1998.Schausberger, Franz: Wandel der Proporzdemokratie und der politischen Kultur in den Bundesländern. In: Österreichische Nationalgeschichte nach 1945. Robert Kriechbaumer, Hrsg. 1: Die Spiegel der Erinnerung. Die Sicht von innen (Wien 1998), S. 327-342 (Schriftenreihe des Forschungsinst. für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 8)1)
-
Steiner, Barbara: Franz Schausberger zu Gast im BRG Steyr. In: Bundesrealgymnasium Steyr Michaelerplatz, 135. Jahresbericht 2017 / 18 (2018). 2018.Steiner, Barbara: Franz Schausberger zu Gast im BRG Steyr; in: Bundesrealgymnasium Steyr Michaelerplatz, 135. Jahresbericht 2017 / 18 (2018), S. 45-48, maturierte 1968 am BRG Steyr, 1996-2004 Landeshauptmann von Salzburg1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)