-
Scheder, Franz: Bruckner privat. Der Komponist in den Jahren um 1870. In: Die Jahre um 1870 - Bruckner und Europa. Bruckner-Symposion Stift St. Florian, 2.-4. Oktober 2014, Bericht. Hrsg.: Andreas Lindner, Klaus Petermayr (Berichte/ Bruckner-Symposion). 2015.Scheder, Franz: Bruckner privat. Der Komponist in den Jahren um 1870; in: Die Jahre um 1870 - Bruckner und Europa. Bruckner-Symposion Stift St. Florian, 2.-4. Oktober 2014, Bericht. Hrsg.: Andreas Lindner, Klaus Petermayr (Berichte/ Bruckner-Symposion).- Wien 2015, S. 31-521)
-
Scheder, Franz: Bruckners Sängerfahrten. In: Bruckner-Tagung - Anton Bruckner auf Reisen, Ebrach, 29. und 30. Juli 2012, Bericht; Herrn Theophil Antonicek zum 75. Geburtstag herzlich zugeeignet (Bruckner-Vorträge - Berichte).. 2012.Scheder, Franz: Bruckners Sängerfahrten; in: Bruckner-Tagung - Anton Bruckner auf Reisen, Ebrach, 29. und 30. Juli 2012, Bericht; Herrn Theophil Antonicek zum 75. Geburtstag herzlich zugeeignet. Hrsg.: Andreas Lindner, Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Berichte).- Wien 2012, S. 59 ff.1)
-
Scheder, Franz: Die "Bruckner-Chronologie" als Forschungsgrundlage. In: Bruckner-Symposion - Ergebnisse und Desiderata. Anton Bruckner und Oberösterreich in der Musikforschung, Brucknerhaus Linz, 16.-18.9.2010, Bericht (Bruckner-Symposion Berichte). 2013.Scheder, Franz: Die "Bruckner-Chronologie" als Forschungsgrundlage; in: Bruckner-Symposion - Ergebnisse und Desiderata. Anton Bruckner und Oberösterreich in der Musikforschung; Brucknerhaus, Linz, 16. - 18. September 2010, Bericht. Hrsg.: Theophil Antonicek, Andreas Lindner, Klaus Petermayr.- Wien 2013, S. 247-2621)
-
Scheder, Franz: Über harmonische Besonderheiten und die Behandlung der Dissonanzen in der Neunten Symphonie Anton Bruckners. In: Bruckner-Jahrbuch 2011-2022. 2015.Scheder, Franz: Über harmonische Besonderheiten und die Behandlung der Dissonanzen in der Neunten Symphonie Anton Bruckners; in: Bruckner-Jahrbuch 2011-2014. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr.- Linz 2015, S. 249-2881)
-
Scheder, Franz - Klaus Petermayr - Andreas Lindner: Bruckners Leben per "Mausklick" im Internet. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Scheder, Franz: Anton Bruckner Chronologie Datenbank, online verfügbar auf www.abil.at via "Bruckner-Datenbank"; vgl. dazu etwa Klaus Petermayr: Bruckners Leben per "Mausklick" im Internet; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 7, S. 10; Andreas Lindner: Anton Bruckners Leben auf Mausklick. Die digitale Anton Bruckner Datenbank; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2010, Nr. 2, S. 9.4 sowie derselbe: Neue Aspekte der Brucknerforschung: Die digitale Anton Bruckner Datenbank; in: ABIL-Mitteilungen Nr. 5, 2010, S. 12–141)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)