- 
  Schedlmayer, Nina: Belvedere: Hubert Scheibl Fly. In: Parnass. Kunstmagazin. 2016.Schedlmayer, Nina: Belvedere: Hubert Scheibl Fly; in: Parnass. Kunstmagazin 2016, H. 4, November-Dezember, S. 142-143, Wiener Ausstellung in Orangerie / Unteres Belvedere des (1952) aus Gmunden gebürtigen Künstlers (dann allerdings Wien)1)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Eigener Kosmos. Ingeborg Strobel im Lentos Kunstmuseum Linz. In: Parnass. Kunstmagazin. 2016.Schedlmayer, Nina: Eigener Kosmos. Ingeborg Strobel im Lentos Kunstmuseum Linz; in: Parnass. Kunstmagazin 2016, H. 2, Mai-August, S. 142-143, zwar aus der Steiermark gebürtige Künstlerin, aber eben Linzer Einzelausstellung1)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Kunst, Kirche, Kommunikation. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016. 2017.Schedlmayer, Nina: Kunst, Kirche, Kommunikation; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestalrungen in der Diözese Linz 2011-2016.- Linz 2017, S. 2 ff.1)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Nilbar Güres. Lentos. In: Parnass. Kunstmagazin. 2018.Schedlmayer, Nina: Nilbar Güres. Lentos; in: Parnass. Kunstmagazin 2018, H. 2, Mai-August, S. 162-163, Linzer Ausstellung von Werken einer türkischen Künstlerin, kuratiert von Silvia Eiblmayr1)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Rita Nowak. Gekleidete Erzählung. In: Parnass. Kunstmagazin. 2018.Schedlmayer, Nina: Rita Nowak. Gekleidete Erzählung; in: Parnass. Kunstmagazin 2018, H. 4, Dezember-Februar [2019, erschienen 2018], S. 52, geb. 1979 in Wels, anlässlich einer Wiener Ausstellung mit Werken der Fotokünstlerin, dazu auch Ankündigung mit Foto ebd., S. 1631)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Silberpfützensprünge. Hubert Scheibl, früher als "Neuer Wilder" gefeiert, zählt bis heute zu Österreichs bedeutendsten Malern […]. In: Profil. 2016.Schedlmayer, Nina: Silberpfützensprünge. Hubert Scheibl, früher als "Neuer Wilder" gefeiert, zählt bis heute zu Österreichs bedeutendsten Malern […]; in: Profil Jg. 47, Nr. 46, 14.11.2016, S. 117; geb. 1952 in Gmunden1)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Symphonie in Bit-Dur: Wie passen Orchesterwerke und künstliche Intelligenz zusammen? Der JKU-Informatiker Gerhard Widmer analysiert mithilfe ausgeklügelter Technologien die Musikwahrnehmung. Und dringt dabei zum Kern künstlerischen Ausdrucks vor. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2018.Schedlmayer, Nina: Symphonie in Bit-Dur: Wie passen Orchesterwerke und künstliche Intelligenz zusammen? Der JKU-Informatiker Gerhard Widmer analysiert mithilfe ausgeklügelter Technologien die Musikwahrnehmung. Und dringt dabei zum Kern künstlerischen Ausdrucks vor; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2018, Nr. 3, S. 19, online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-3-2018/1)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Tobias Pils Malerei-Temperatur. In: Parnass. Kunstmagazin. 2017.Schedlmayer, Nina: Tobias Pils Malerei-Temperatur; in: Parnass. Kunstmagazin 2017, H. 2, Mai-August, S. 34-36, geb. 1971 in Linz, anlässlich von Ausstellungen in New York (Galerie Eva Presemhuber) und Kunsthalle Krems an der Donau1)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Wer die Regeln kennt. Margherita Spiluttini im Porträt. In: Parnass. Kunstmagazin. 2015.Schedlmayer, Nina: Wer die Regeln kennt. Margherita Spiluttini im Porträt; in: Parnass. Kunstmagazin 35, 2015, H. 1, S. 102-110; anlässlich Foto-Ausstellung in der Linzer Landesgalerie1)
 - 
  Schedlmayer, Nina: Zusammenspiel statt Bruch. In: Kunst und Kirche. 2017.Schedlmayer, Nina: Zusammenspiel statt Bruch; in: Kunst und Kirche 80, 2017, H. 3, S. 60-61; über Kirchenneugestaltungen in Wartberg ob der Aist, Linz (Priesterseminarkirche) und Traun1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)