-
"Meter machen" für die Gesundheit. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016."Meter machen" für die Gesundheit; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 53, über die Siegerinnen der oö. Bewegungsinitiative "Wir machen Meter" des "Gesunden OÖ" (Gemeinden: Leopoldschlag, Oepping, St. Georgen an der Gusen und Seewalchen am Attersee, Kindergärten: Handenberg, Volksschulen: Oepping)1)
-
Beliebteste Bibliothek OÖ. In: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich. 2014.Beliebteste Bibliothek OÖ; in: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich 2014, Nr. 4, S. 68 [Wettbewerbsbericht; Siegerinnen: Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Eidenberg sowie Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Gutau; online verfügbar über http://www.bvoe.at/Serviceangebote/Buechereiperspektiven/1)
-
Bezirksjugendorchester Kiechdorf/Krems, Klassensieger beim Internationalen Blasorchesterwettbewerb Flicorno d'Oro. In: Österreichische Blasmusik. Fach- und Verbandszeitschrift des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2013.Bezirksjugendorchester Kiechdorf/Krems, Klassensieger beim Internationalen Blasorchesterwettbewerb Flicorno d'Oro; in: Österreichische Blasmusik. Fach- und Verbandszeitschrift des Österreichischen Blasmusikverbandes 61, 2013, Nr. 5 bzw. Mai, S. 14-15 (online verfügbar über www.blasmusik.at)1)
-
Campusgebäude mit Tiefgarage für die Medizinische Fakultät, Johannes Kepler Universität, Linz, OÖ [Wettbewerbsbericht]. In: Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur. 2016.Campusgebäude mit Tiefgarage für die Medizinische Fakultät, Johannes Kepler Universität, Linz, OÖ [Wettbewerbsbericht]; in: Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur Nr. 324, 1/ 2016, S. 88-89, hier nur zum Siegerprojekt von Lorenz Ateliers / Innsbruck, Wien1)
-
Das Auto drei Tage auf Urlaub schicken. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2018.Das Auto drei Tage auf Urlaub schicken; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2018, Nr. 1, S. 59, über Eberstalzell vor Dietach und Weibern als Siegerinnen bei Aktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (Autoschlüssel für drei Tage am Gemeindeamt)1)
-
Die Zeittafel von Lembach i.M.Die Zeittafel von Lembach i.M.; online (als Unterbereich von "Geschichtliches") auf http://www.lembach.ooe.gv.at/zeittafel.htm; ebd. weiterer Unterbereiche: Berühmte Lembacher (Leinwandhändler Alois Johanniter; Hofrat Dr. Moritz Scheibl, k.k. Bezirksrichter; Olympiasieger Alfons Dorfner – 1936, im Zweierkajakmit dem Linzer Adolf Kainz); Sagen; Wappen1)
-
Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Bd. 10: Der Bund und die Länder. Über Dominanz, Kooperation und Konflikte im österreichischen Bundesstaat. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2003.Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Bd. 10: Der Bund und die Länder. Über Dominanz, Kooperation und Konflikte im österreichischen Bundesstaat. Hrsg.: Herbert Dachs (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 6/10). - Wien/Köln/Weimar 2003, 447; darin u.a. Franz Fallend: Föderalismus - eine Domäne der Exekutiven? Die Bund-Länder-Verhandlungen über die Länderforderungsprogramme und die Bundesstaatsreform in Österreich seit 1945, 17-68; Herbert Dachs: Politische Parteien in Österreichs Bundesländern - zwischen regionalen Kalkülen und bundespolitischen Loyalitäten, 69-138; Günther Sandner: Gezähmter Zentralismus: Wirtschaftsverbände und Bundesländer in der Zweiten Republik, 139-167; Manfred Knoche - Gabriele Siegert: Die österreichische Medienlandschaft zwischen Zentralisierung, Regionalisierung und Lokalisierung, 169-228; Christian Dirninger: Wer zahlt und wer schafft an? Traditionen - Personen - Konfliktzonen im finanz- und wirtschaftspolitischen Föderalismus Österreichs seit 1945, 229-308; Michael Wimmer: Eine kunstvolle Gartenanlage mit vielfach verschlungenen Wegen. Bemerkungen über die Kulturpolitik von Bund und Ländern in Österreich, 309-336; Peter Staudacher: 1945-1980: Not der Nachkriegsjahre, Ideal und Wirklichkeit, 337-358; Hans Lindenbaum: 1980-2003: Schiene statt Verkehrslawine? Umgekehrt!, 358-411; Fritz Plasser - Peter A. Ulram: Regionale Mentalitätsdifferenzen in Österreich: Empirische Sondierungen, 421-4401)
-
Impro - Impro - Impro. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2015.Impro - Impro - Impro; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2015, Nr. 3, S. 15, über das Finale der Oö. -Landesmeisterschaft 2015 bzw. Amateur-Theatersportmeisterschaft in den Linzer Kammerspielen, SiegerInnen: Überraschungseier (Reichenthal) vor "Humorvorsorge", "ImPerfect" und "MiniMes" / Enns1)
-
Impuls. Der Gemeindeinnovationspreis 2019. Kommunal lädt ein zur Preisverlehung des Impuls Award 2019. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Impuls. Der Gemeindeinnovationspreis 2019. Kommunal lädt ein zur Preisverlehung des Impuls Award 2019; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 4, S. 14-17, zu Nominierungen für Lengau und St. Georgen bei Obernberg am Inn (von 5 in der Kategorie Ortskernbelebung), keine oö. bei "Sichere Gemeinde", zweimal Gampern plus St. Marien und Munderfing (4 von 5 Nominierungen in der Kategorie "Digitalisierung"), Kremsmünster (Nachhaltigkeit, für Projekt "Essbare Gemeinde Kremsmünster") sowie wieder Kremsmünster (Wirtschaftsförderung, für Wirtschaftsplattform kremsmünster.online), entsprechende Kurzvorstellungen auch ebd., Nr. 5, S, 18-71: [Kommunal-LeserInnen-]Voting-Ergebnis: Das sind Österreichs innovativste Gemeinden (beim LeserInnen-Vorvoting keine oö. Siegerin, zwei zweite Plätze für Kremsmünster und je ein zweiter Platz für Obernberg am Inn bzw. Munderfing)1)
-
Impuls. Der Gemeindeinnovationspreis 2019: Glanzvolle Feier für die innovativsten Gemeinden Österreichs. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Impuls. Der Gemeindeinnovationspreis 2019: Glanzvolle Feier für die innovativsten Gemeinden Österreichs; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 7, S. 22-23, darin zu St. Georgen bei Obernberg am Inn als Siegerin der Kategorie "Ortskernbelebung" und Gampern als Siegerin der Kategorie "Digitalisierung" (Gesamtsiegerin: Weiz)1)
-
Klassensprecher/innen sind Rückgrat der Demokratie;. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Klassensprecher/innen sind Rückgrat der Demokratie; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 5, S. 7, Ehrung für besonders engagierte SchülerInnen-VertreterInnen durch Landesrätin Doris Hummer (ihr zufolge "Rückgrat unserer Demokratie und Zivilgesellschaft", Gesamtabstimmungssiegerin: Laura Wiesinger, 4c des BG Dr. Schauerstraße, Wels)1)
-
Preisverleihung. Zwei Preise für Gemeinden. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2017.Preisverleihung. Zwei Preise für Gemeinden; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2017, Nr. 7/8, S. 66, darin zu Engerwitzdorf als Landessiegerin des Gemeindepreises 20171)
-
Salzkammergut-Trophy 2018: Gemeindemeister stehen fest. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2018.Salzkammergut-Trophy 2018: Gemeindemeister stehen fest; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2018, Nr. 10C, S. 106-107, Siegerteam der 7. OÖ. Gemeinde-MTB-Meisterschaft aus St. Gotthartdim Mühlkreis vor Gschwandt und Sattledt, EinzelmeisterInnen Renate Ehrenmüller / St. Johann am Wimberg bzw. Robert Ehrlinger / St. Gotthard im Mühlkreis, bei Langdistanz österreichweiter Sieg für Marion Binder (Ottnang am Hausruck)1)
-
Siegergemeinden aus Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2006.Siegergemeinden aus Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 42, Juni 2006, S. 8; über Naturschutzinitiativen in Linz und Zwettl an der Rodl1)
-
Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. In: Journal Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur. 2016.Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe; in: Journal Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur Nr. 328, 5/ 2016, S. 32-33, Siegerprojekt Industrie: Steinbauer Performance Austria, Wartberg ob der Aist, Arkade ZT GmbH (Siegerprojekt Gewerbe: Spitz an der Donau)1)
-
Strahlende Sieger beim Energie Star 2013. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2013.Strahlende Sieger beim Energie Star 2013; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 66, 2013, Nr. 4, S. 43; darin Details über die Siegerin in der Kategorie Gemeinden, Freistadt, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz0413.pdf1)
-
Unternehmerinnen auf der Überholspur. Stark & weiblich. In: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für Frauen [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2014.Unternehmerinnen auf der Überholspur. Stark & weiblich; in: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für Frauen [Sonderprodukt von Chefinfo], März 2014, S. 14-15, über oö. Neugründungs-Frauenquote von 45% und WKOÖ- bzw. Frau in der Wirtschaft-Auszeichnungen zu "Unternehmerin des Monats" seit Anfang 2013 bzw. daraus nmeuerdings auch "Unternehmerin des Jahres" 2014 aus den zwölf Monatssiegerinnen 2013 gekürt, dazu auf S. 15 Gespräch mit dieser ersten Jahressiegerin, Valburg Burgholzer-Kaiser (Personal- und Finanzchefin bei Eisenbeiss GmbH, Enns): Für die Selbständigkeit braucht man Mut1)
-
In memoriam Prof. Dr. (Franz) Schwab. In: Welser Zeitung. 1970.In memoriam Prof. Dr. (Franz) Schwab. Welser Zeitung Jg. 74 (1970), Nr. 26. Benediktiner, Professor u. Direktor der Sternwarte in Kremsmünster (1855 Siegertshaft - 1910 Kremsmünster)1)
-
Siegertshafter war Sternwartedirektor. In: Rieder Volkszeitung. 1970.Siegertshafter war Sternwartedirektor. Rieder Volkszeitung Jg. 80 (1970), Nr. 11. Franz Schwab1)
-
Bergner, Helmut: Adalbert Stifter und Andreas Obsieger. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1975.Bergner, Helmut: Adalbert Stifter und Andreas Obsieger. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 24 (1975), F. 1/2. S. 47-57 Andreas Obsieger (1824-1898)1)
-
Danhofer, Petra: Strahlende Sieger. Constantius Award. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Danhofer, Petra: Strahlende Sieger. Constantius Award; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2018, S. 40-41, über Wirtschaftscoach und Unternehmensberater Richard Gappmayer aus Kirchdorf an der Krems, österreichweiter Gold-Preis der UBIT-Branche für sein Projekt "Company Change und Empowerment Strategie - Sieben Stufen aus der Unternehmenskrise", erprobt an einem Unternehmen im bayrischen Oberfranken, dazu weiters kurz zu zwei Silber-Preisen (App der Paschinger hello again GmbH und der Linzer CIS consulting)1)
-
Eckhart, Lothar: Ein Knabentorso der Parthenonzeit aus Lentia-Linz/Donau. In: Jahreshefte des österr. archäolog. Institut in Wien. 1973.Eckhart, Lothar: Ein Knabentorso der Parthenonzeit aus Lentia-Linz/Donau. Jahreshefte des österr. archäolog. Inst. in Wien. Bd. 50. 1972/73 (Wien 1973), Hauptbl. S. 23-40 Kopie einer attischen Knabensiegerstatue um 450/45 v. Chr.1)
-
Endmayer, Christina im Gespräch mit Sophia Jelinek: Alkohol legt den Schalter um. Christina Endmayer aus St. Marienkirchen, Bezirk Schärding, ist die beste Rednerin Österreichs. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Endmayer, Christina im Gespräch mit Sophia Jelinek: Alkohol legt den Schalter um. Christina Endmayer aus St. Marienkirchen, Bezirk Schärding, ist die beste Rednerin Österreichs; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 32, S. 5, Redewettbewerb der Landjugend Österreich, Siegerinnenthema: Alkohol am Steuer1)
-
Föger, Sandra: "Improvisationsturnier nach gegebenen Themen auf der Bruckner-Orgel". Ein Gau-Wettbewerb in St. Florian 1941 - Hintergründe und Teilaspekte. In: Bruckner-Jahrbuch 2011-2015. 2015.Föger, Sandra: "Improvisationsturnier nach gegebenen Themen auf der Bruckner-Orgel". Ein Gau-Wettbewerb in St. Florian 1941 - Hintergründe und Teilaspekte; in: Bruckner-Jahrbuch 2011-2014. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr.- Linz 2015, S. 63-89; Sieger: Hermann Kronsteiner; auch über den Unmut Gauleiter Eigrubers darüber, dass ein Priester gewonnen hatte1)
-
Hoppe-Kaiser, Eva Maria:: Hitlers Jünger und Gottes Hirten. Der Einsatz der katholischen Bischöfe Österreichs für ehemalige Nationalsozialisten nach 1945. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2017.Hoppe-Kaiser, Eva Maria: Hitlers Jünger und Gottes Hirten. Der Einsatz der katholischen Bischöfe Österreichs für ehemalige Nationalsozialisten nach 1945 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 63).- Wien u.a. 2017, 422 S. (Druckfassung eoner Wiener Diss., "Ausgetretene - Belastete - Brückenbauer"); darin für OÖ relevante Kapitel v.a.: Der "Kollaborateur"? Der Linzer Bischof Josef Calasanz Fließer, 34 ff.; Die Seelsorge in den Internierungslagern für NS-Funktionäre: In ihnen steckt noch viel SS-Ungeist - Franz Loidl im Waffen-SS-Lager Ebensee, 175 ff.; "Die Publizistik der Gegenwart wird beherrscht von der Legende der Siegermächte" - Franz Langoth, 254 ff., Geistliche NS-Sympathisanten in der Diözese Linz (Gregor Weeser-Krell, Alois Nikolussi, Johannes Hollnsteiner), 288ff.; Pfarrer Franz Mayr und die mangelhafte Würdigung verfolgter Priester in der Diözese Linz, 342 ff.1)
-
Huber, Rebecca: Wettbewerb "Naturschutz aus Bauernhand". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Huber, Rebecca: Wettbewerb "Naturschutz aus Bauernhand"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 55, September 2009, S. 16-17; betrifft v.a. Siegerprojekt-Biotop in Ostermiething1)
-
Leutgeb, Karin: AGA AGA. Eine Groteske von Elisabeth Koschat. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2009.Leutgeb, Karin: AGA AGA. Eine Groteske von Elisabeth Koschat; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2009, Nr. 4, S. 8-9, 2. Siegerinnenstück eines vom Oö. Amateurtheater-Landesverband ausgeschriebenen Stückwettbewerbs, Stück von Elisabeth Koschat, von Lothar Pühringer für die Greinern Dilettanten im Stadttheater Grein inszeniert1)
-
Max-Theurer, Elisabeth: Ein Verband mit vielen Pferdestärken. Eine Analyse der Ist-Situation und ein Ausblick in die Zukunft des Pferdesports in Österreich. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Max-Theurer, Elisabeth: Ein Verband mit vielen Pferdestärken. Eine Analyse der Ist-Situation und ein Ausblick in die Zukunft des Pferdesports in Österreich; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 359-367; aus Sicht der oö. Olympiasiegerin (geb. 1956 in Linz, Pferdezucht- und Ausbildungsbetrieb Schloss Achleiten, Kematen an der Krems), auch zu ihrer Tochter Victoria Max-Theurer (geb. 1985 in Linz)1)
-
Palz, Doris im Gespräch mit Sebastian Luger: 44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Palz, Doris im Gespräch mit Sebastian Luger: 44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2018, S. 76, die Geschäftsführerin von Great Place to Work über Preise für Österreichs beste ArbeitgeberInnen, bei den SiegerInnen 2018 in der Kategorie xlarge/ über 500 MitarbeiterInnen Platz 1 für Klipp Frisör / OÖ1)
-
Pilsl, Klemens: Linz wird Standortwettbewerbssieger. Stell dir vor, es gibt öffentlichen Raum und keinen interessiert es. In: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2007.Pilsl, Klemens: Linz wird Standortwettbewerbssieger. Stell dir vor, es gibt öffentlichen Raum und keinen interessiert es; in: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik 2007, H. 4, S. 54-55; über die Verdrängung der freien Kulturszene1)
-
Regele, Oskar: Der Sieger von Mogersdorf. In: Die Furche. 1964.Regele, Oskar: Der Sieger von Mogersdorf. Die Furche Jg. 20 (Wien 1964) Nr. 31. Betrifft Raimund Graf Montecuccoli.1)
-
Sampson, Cesár im Gespräch mit Nicole Madlmayer: Keine Angst vor null Punkten. In: Oberösterreicherin. 2018.Sampson, Cesár im Gespräch mit Nicole Madlmayer: Keine Angst vor null Punkten; in: Oberösterreicherin, 20, 2018, Nr. 4, S. 146-148, der aus Linz gebürtige Sänger (und Sozialarbeiter) vor seinem Auftritt beim Eurovision Song Contest (wo er dann Sieger der Jurywertung bzw. insgesamt Dritter werden sollte)1)
-
Schobesberger, Klaus: Start me up: die Sieger: 2. Platz: Bissanzeiger. Angler am digitalen Haken. Online-Anglerkarten. In: Chefinfo Wels spezial. 2016.Schobesberger, Klaus: Start me up: die Sieger: 2. Platz: Bissanzeiger. Angler am digitalen Haken. Online-Anglerkarten; in: Chefinfo Wels spezial, Herbst 2016, S. 26, über Wolfang Lang und Michael Plöckinger und ihre Fishing & Outdoor Apps GmbH, Linz1)
-
Schobesberger, Klaus: Start me up: die Sieger: 6. Platz: swync.me, der Telefonbuch-Manager. Kontaktverwaltung. In: Chefinfo Wels spezial. 2016.Schobesberger, Klaus: Start me up: die Sieger: 6. Platz: swync.me, der Telefonbuch-Manager. Kontaktverwaltung; in: Chefinfo Wels spezial, Herbst 2016, S. 30, Mobil-App für Kontaktdaten-Aktualisierung von Benedikt Aichinger, Wolfgang Gumplmaier-Mach und Harald Weinberger im Rahmen der Firma Synca GmbH, Linz1)
-
Schobesberger, Klaus: Start me up: die Sieger: [Platz] 1: Rettende Idee für Biker. Unfallerkennung. In: Chefinfo Wels spezial. 2016.Schobesberger, Klaus: Start me up: die Sieger: [Platz] 1: Rettende Idee für Biker. Unfallerkennung; in: Chefinfo Wels spezial, Herbst 2016, S. 24-25, über die von den Rohrbachern Werner Richtsfeld und Christian Indra entwickelte Smartphone-App für Unfallerkennung und Tourstatistik bzw. die dafür gegründete BikerSOS GmbH, Linz1)
-
Sieger, R.: Grabbilder. In: Heimatgaue. 1920.Sieger, R.: Grabbilder. Heimatgaue Jg. 2 (1920/21) S. 272.*)
-
Hg1920 1921 0272
/media/migrated/bibliografiedb/hg1920_1921_0272.pdf
-
Hg1920 1921 0272
-
Touschek, Hermine: Déjà-vu mit N2O: Sieger der Impro.Landes-Meisterschaft 2016. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Touschek, Hermine: Déjà-vu mit N2O: Sieger der Impro.Landes-Meisterschaft 2016; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 3, S. 18, 6. oö. Theatersport-Landesmeisterschaft mit 12 Teams in den Linzer Kammerspielen, Sieg für N2O / Attnag-Puchheim vor Die Ungezähmten, Spontanwerkstatt und Die Schaulustigen1)
-
Touschek, Hermine: Impro Amateurtheater Landesmeisterschaft - die Neunte - ein neuer Sieger. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Touschek, Hermine: Impro Amateurtheater Landesmeisterschaft - die Neunte - ein neuer Sieger; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 2, S. 6, Eventbericht Landestheater Linz, Siegerin: Gruppe "Mini Me's" aus Enns vor Spontanwerkstatt und vier anderen Teams1)
-
Touschek, Hermine: Mein Leben als Konsument - Uraufführung im Eisenhand;. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2009.Touschek, Hermine: Mein Leben als Konsument - Uraufführung im Eisenhand; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2009, Nr. 4, S. 6-7, Linzer Aufführung von Gabriele Kögls (Graz) Siegerstück des vom Oö. Amateurtheater-Landesverband inszenierten Wettbewerbs, inszeniert von Manuela Kloibmüller für die Greiner Dilettanten im Linzer Theater Eisenhand (Uraufführung davor in Grein am ehemaligen Gelände der Firma Meisl)1)
-
Touschek, Hermine: So sehen Sieger aus. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2012.Touschek, Hermine: So sehen Sieger aus; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2012, Nr. 2, S. 16, über das Finale der OÖ: Landesmeisterschaften der Amateur-Impro-Theatergruppen; Sieg für Humorvorsorge (Linz) gegen TON (Altenberg bein Linz), im Semifinale ausgeschieden: IMPerfect (Ottensheim)1)
-
Wolther, Irving - Mario R. Lackner: Conchita Wurst. Backstage. 2014.Wolther, Irving - Mario R. Lackner: Conchita Wurst. Backstage.- Ranshofen 2014, 185 S.; von Thomas bzw. Tom Neuwirth (geb. 1988 in Gmunden) 2011 geschaffene Bühnenfigur, 2014 Sieger/in des Eurovisions-Songcontests1)
-
Zeman, Herbert: Literarische Autographen aus der Sammlung von Anton Dermota. In: Jb. des Wiener Goethe-Vereins. 1985.Zeman, Herbert: Literarische Autographen aus der Sammlung von Anton Dermota. Hrsg. u. kommentiert. Jb. des Wiener Goethe-Vereins Bd. 86/87/88. 1982-84 (Wien 1985) S. 387-572 Darin Nr. 21: Adalbert Stifer an Andreas Obsieger v. 11.1.1856, Linz. - Nr. 80: Richard Billinger an Dr. Hermann R. Leber v. 4.11.1959, Niederpöcking1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)