-
Scheiblecker, Herwig: Die Stiftsbibliothek Lilienfeld. In: Zisterzienserstift Lilienfeld. 2002.Scheiblecker, Herwig: Die Stiftsbibliothek Lilienfeld; in: Zisterzienserstift Lilienfeld. Hrsg.: Harald Schmid. - Lilienfeld 2002, S. 66-74; darin auf S. 73-74 zu P. Chrysostomus Hanthaler, 1690-1754, geb. 1690 als unehelicher Sohn der Bauernmagd Maria Juliana Hinterthaler in Mehrnbach bei Ried im Innkreis (später legitimiert durch Heirat der Mutter mit Malergesellen Jörg Hanthaler bzw. Handthaller aus Memmingen), ab 1717 Lilienfelder Zisterzienserpater, Bibliothekar und Archivar, Grabstein im Stift Lilienfeld.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)