- 
  feste feiern [Feste feiern]. Katalog zur OÖ. Landesausstellung, Stift Waldhausen 2002. 2002.feste feiern [Feste feiern]. Katalog zur OÖ. Landesausstellung, Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka. Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, 471 S. Darin zur Ausstellung selbst v.a. Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka: Feste feiern  Konzept und Gestaltung der Oberösterreichischen Landesausstellung 2002 in Waldhausen, S. 271-283; Karin Standler, Eva Plunger, Kathrin Homberger, Oliver Barosch: Der Festgarten, 284-290; Doris Prenn: Zur Besucherorientierung, 291-292; weiters ebd. etwa Andrea Sommer-Mathis: Von den Divertissements und Lustbarkeiten. Höfische Feste im Absolutismus, 161-168; Helmut Fiereder: 1. Mai - vom Rebellensonntag zum staatlichen Feiertag, 177-1821)
 - 
  Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. 2010.Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010*)
 - 
  Architektur Stöckl Horak: Mehr als 10 Feste werden gefeiert: "feste feiern und erleben". In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Architektur Stöckl Horak: Mehr als 10 Feste werden gefeiert: "feste feiern und erleben"; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 2981)
 - 
  Architektur Stöckl Horak: Stift Waldhausen. Architektonische Gestaltung - Oberösterreichische landesausstellung 2002. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Architektur Stöckl Horak: Stift Waldhausen. Architektonische Gestaltung - Oberösterreichische Landesausstellung 2002; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 296-2971)
 - 
  Aspernig, Walter: Die Adelsfamilie Polheim und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Oberösterreichs. 2010.Aspernig, Walter: Die Adelsfamilie Polheim und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Oberösterreichs. In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 75-80*)
 - 
  Aspernig, Walter: Die Adelsfamilie Polheim und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Oberösterreichs. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Aspernig, Walter: Die Adelsfamilie Polheim und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Oberösterreichs; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 75-801)
 - 
  Aspernig, Walter: Die Geschichte des Schlosses Parz bei Grieskirchen. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Aspernig, Walter: Die Geschichte des Schlosses Parz bei Grieskirchen; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 23-301)
 - 
  Benedikter, Christoph - Elisabeth Gruber - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: Alte Spuren - neue Wege. 1. Landesasusstellung Oberösterreich-Südböhmen in Bad Leonfelden, Český Krumlov, Freistadt, Vyšší Brod. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Benedikter, Christoph - Elisabeth Gruber - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: "Alte Spuren - neue Wege". 1. Landesasusstellung Oberösterreich-Südböhmen in Bad Leonfelden, Český Krumlov, Freistadt, Vyšší Brod / "Dávné stopy - nové cesty"; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 13-171)
 - 
  Bockhorn, Olaf: "Da hebt sich denn ein Saufen und Fressen…" Kirchweih und Kirchtag. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Bockhorn, Olaf: "Da hebt sich denn ein Saufen und Fressen…" Kirchweih und Kirchtag; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 191-196; u.a. mit Jahrmarktsänger-Zeichnung von Alfred Kubin1)
 - 
  Ebner, Pauls - Thomas Just: Vom Feuerwehrfest zumn Rave - vom Heimwehraufmarsch zum Wiener Stadtfest. Festkultur nach 1945. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Ebner, Pauls - Thomas Just: Vom Feuerwehrfest zumn Rave - vom Heimwehraufmarsch zum Wiener Stadtfest. Festkultur nach 1945; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 197-201; darin auch zur Linzer Klangwolke1)
 - 
  Euler, Andrea: Frühling, Sommer, Herbst und Winter - Jahreszeitliche Feste. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Euler, Andrea: Frühling, Sommer, Herbst und Winter - Jahreszeitliche Feste; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 103-111; darin v.a. zu OÖ1)
 - 
  Eybl, Franz M: Buchdruck und Buchhandel im Oberösterreich der Reformationsepoche. 2010.Eybl, Franz M.: Buchdruck und Buchhandel im Oberösterreich der Reformationsepoche. In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 141-146*)
 - 
  Eybl, Franz M.: Buchdruck und Buchhandel im Oberösterreich der Reformationsepoche. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Eybl, Franz M.: Buchdruck und Buchhandel im Oberösterreich der Reformationsepoche; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 141-1461)
 - 
  Farka, Christa - Martin Krenn: Archäologie im Kloster Waldhausen. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. 2002.Farka, Christa - Martin Krenn: Archäologie im Kloster Waldhausen; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Hrsg. Red.: Julius Stieber (Linz 2002), S. 293-2951)
 - 
  Fiereder, Helmut: 1. Mai - vom Rebellensonntag zum staatlichen Feiertag. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Fiereder, Helmut: 1. Mai - vom Rebellensonntag zum staatlichen Feiertag; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 177-182; auch speziell zu Linz1)
 - 
  Grieshofer, Franz:: Fasching als Fest. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Grieshofer, Franz: Fasching als Fest; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 126-131; darin u.a. zum Ebenseer Fetzenfasching1)
 - 
  Gruber, Elisabeth: Die Familie Jörger und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Oberösterreichs. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Gruber, Elisabeth: Die Familie Jörger und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Oberösterreichs; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 67-731)
 - 
  Gruber, Elisabeth: Die Familie Jörger und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Österreichs. 2010.Gruber, Elisabeth: Die Familie Jörger und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Österreichs. In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 67-73*)
 - 
  Heilingsetzer, Georg: Humanismus, Renaissance und Reformation in Oberösterreich. Abgrenzungen und Wechselwirkungen. 2010.Heilingsetzer, Georg: Humanismsus, Renaissance und Reformation in Oberösterreich. Abgrenzungen und Wechselwirkungen. In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 147-159*)
 - 
  Heilingsetzer, Georg: Humanismus, Renaissance und Reformation in Oberösterreich. Abgrenzungen und Wechselwirkungen. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Heilingsetzer, Georg: Humanismus, Renaissance und Reformation in Oberösterreich. Abgrenzungen und Wechselwirkungen; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 147-1601)
 - 
  Hersche, Peter: Fest und Alltag. Das agro-liturgische Jahr in der Frühen Neuzeit. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Hersche, Peter: Fest und Alltag. Das agro-liturgische Jahr in der Frühen Neuzeit; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 112-120; darin Stadtansicht von Steyr anlässlich der Translation der Gebeine der Hl. Columba in diee Steyrer Stadtpfarrkieche1)
 - 
  Hochmeir, Andreas: Geheimprotestantismus. 2010.Hochmeir, Andreas: Geheimprotestantismus. In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 359-370 [betrifft v. a. Oberösterreich]*)
 - 
  Hochmeir, Andreas: Geheimprotestantismus. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Hochmeir, Andreas: Geheimprotestantismus; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 359-3701)
 - 
  Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Entwicklung der Fronleichnamsprozession. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Entwicklung der Fronleichnamsprozession; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 142-151; darin auch etwa zu Linz um 14601)
 - 
  Kräter, Reinhold: "Zur Ehre Gottes und des Vaterlandes" - Fest und Feier im alpenländischen Schützenwesen; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius St. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Kräter, Reinhold: "Zur Ehre Gottes und des Vaterlandes" - Fest und Feier im alpenländischen Schützenwesen; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 169-176; mit Beispiel aus OÖ (Salzkammergut wie etwa Hallstatt, aber auch Sierning, Lochen, Perwang, etc.), auch zu einem Werndlgewehr aus Steyr als Standardwaffe vieler Bürgerkorps1)
 - 
  Kräter, Reinhold: Ostern, Paschtag, Semana Santa und Les Paques. Europas Feste, Riten und Bräuche zur Feier der Auferstehung Christi;. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Kräter, Reinhold: Ostern, Paschtag, Semana Santa und Les Paques. Europas Feste, Riten und Bräuche zur Feier der Auferstehung Christi; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 132-141; darin auch etwwa zum Ratschen-Brauchtum in OÖ1)
 - 
  Krawarik, Hans: Emigrationen und Ausweisungen von Protestanten aus Oberösterreich. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Krawarik, Hans: Emigrationen und Ausweisungen von Protestanten aus Oberösterreich; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 347-3571)
 - 
  Kreissl, Eva - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: Feste feiern - Konzepte und Gestaltung der Oberösterreichischen Landesausstellung 2002 in Waldhausen. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. 2002.Kreissl, Eva - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: Feste feiern - Konzepte und Gestaltung der Oberösterreichischen Landesausstellung 2002 in Waldhausen; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Hrsg. Red.: Julius Stieber (Linz 2002), S. 271-2831)
 - 
  Kreissl, Eva:: Stille Tage - Raue Nächte. Weihnachten zwischen Christgeburt und Mitwinterfest;. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Kreissl, Eva: Stille Tage - Raue Nächte. Weihnachten zwischen Christgeburt und Mitwinterfest; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 152-158; darin auch zu oö. Perchten-Brauchtum1)
 - 
  Leeb, Rudolf: Das Bildprogramm der Fresken von Schloss Parz. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Leeb, Rudolf: Das Bildprogramm der Fresken von Schloss Parz; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 39-491)
 - 
  Leeb, Rudolf: Die evangelische Kirche in Oberösterreich und ihre Theologen im Jahrhundert der Reformation. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Leeb, Rudolf: Die evangelische Kirche in Oberösterreich und ihre Theologen im Jahrhundert der Reformation; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 235-2511)
 - 
  Leeb, Rudolf: Die evangelische Kirche Oberösterreich und ihre Theologen im Jahrhundert der Reformation. 2010.Leeb, Rudolf: Die evangelische Kirche Oberösterreichs und ihre Theologen im Jahrhundert der Reformation. In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 235-251*)
 - 
  Leeb, Rudolf: Luthers Kontakte nach Oberösterreich. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Leeb, Rudolf: Luthers Kontakte nach Oberösterreich; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 51-58; betrifft v.a. Briefwechsel Martin Luthers mit Dorothea Jörger, † 1556, begraben in St. Georgen bei Grieskirchen1)
 - 
  Leeb, Rudolf: Luthers Kontakte nach Oberösterreich. 2010.Leeb, Rudolf: Luthers Kontakte nach Oberösterreich. In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 51-58*)
 - 
  Leeb, Rudolf - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: Renaissance und Reformation - Die Ausstellung in Schloss Parz. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Leeb, Rudolf - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: Renaissance und Reformation - Die Ausstellung in Schloss Parz; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 11-13 (Gem. Grieskirchen)1)
 - 
  Lehner, Gerold: Das evangelische Schulwesen und die Landschaftsschule in Linz. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Lehner, Gerold: Das evangelische Schulwesen und die Landschaftsschule in Linz; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 275-2901)
 - 
  Lehner, Gerold: Kirchliches Leben - Gottesdienst und Liturgie. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Lehner, Gerold: Kirchliches Leben - Gottesdienst und Liturgie; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 253-2631)
 - 
  Lehner, Gerold: Kirchliches Leben - Gottesdienst und Liturgie. 2010.Lehner, Gerold: Kirchliches Leben - Gottesdienst und Liturgie. In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 253-263*)
 - 
  Leidinger, Hannes: Geschichte der Erinnerung. Zur Rezeption des oberösterreichischen Bauernkriegs. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Leidinger, Hannes: Geschichte der Erinnerung. Zur Rezeption des oberösterreichischen Bauernkriegs; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 341-3461)
 - 
  Leidinger, Hans: Geschichte der Erinnerung. Zur Rezeption des oberösterreichischen Bauernkrieges. 2010.Leidinger, Hans: Geschichte der Erinnerung. Zur Rezeption des oberösterreichischen Bauernkrieges. In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 341-346.*)
 - 
  Matschinegg, Ingrid: Das Studium in Italien und die Kavalierstour oberösterreichischer Adeliger. Adelige als Reisende im 16. Jahrhundert. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Matschinegg, Ingrid: Das Studium in Italien und die Kavalierstour oberösterreichischer Adeliger. Adelige als Reisende im 16. Jahrhundert; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 161-1711)
 - 
  Merz, Günter: Vom Toleranzpatent bis in die Gegenwart. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Merz, Günter: Vom Toleranzpatent bis in die Gegenwart; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 371-3791)
 - 
  Merz, Günter: Von der Reformation geprägte Kunstdenkmäler in Oberösterreich. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Merz, Günter: Von der Reformation geprägte Kunstdenkmäler in Oberösterreich; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 291-3001)
 - 
  Moser, Dieter-Rüdiger: Fasching: Grundzüge und internationale Perspektive. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. 2002.Moser, Dieter-Rüdiger: Fasching: Grundzüge und internationale Perspektive; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 241-260; darin auch zum Ebenseer Fasching1)
 - 
  Müller, Matthias F.: Das neue Mäzenatentum und die Stilisierung des Lebens in der protestantischen Kunst Oberösterreichs. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Müller, Matthias F.: Das neue Mäzenatentum und die Stilisierung des Lebens in der protestantischen Kunst Oberösterreichs; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 197-2101)
 - 
  Prenn, Doris:: Zur Besucherorientierungn. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. 2002.Prenn, Doris: Zur Besucherorientierungn; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 291-2921)
 - 
  Scheichl, Andrea - Karl Vocelka: Donau-Geschichte - Donau-Geschichten. Kultur- und wirtschaftshistorische Einblicke. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Win. 2010.Scheichl, Andrea - Karl Vocelka: Donau-Geschichte - Donau-Geschichten. Kultur- und wirtschaftshistorische Einblicke; in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 136-1411)
 - 
  Scheichl, Andrea - Karl Vocelka:: "Die Donau" - Oberösterreichische Landesausstellung 1994;. In: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung,. 1994.Scheichl, Andrea - Karl Vocelka: "Die Donau" - Oberösterreichische Landesausstellung 1994; in: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung, Red.: Helga Litschel. - Linz 1994, S. 15-16; v.a. über die Gliederung der Ausstellung; vgl. auch etwa Eike-Clemens Kullmann: Zehn illegal Beschäftigte bauten Ausstellungspavillon. Engelhartszell: Land will jetzt Schadenersatz einklagen; in: Oö. Nachrichten, 5.5.1994, S. 17; Ausschnitt eingeklebt im Katalogexemplar des Landesbibliographen; für die Wiener Billigstbieterin CTE sprang kurzfristig die Innviertler MetallbauFirma Fill ein (in jenem Bericht: Statements vom seitens des Landes zuständigen Projektleiter, Reinhard Mattes, und vom ÖGB-Landesvorsitzenden, Hubrt Wipplinger)1)
 - 
  Scheutz, Martin: “Wie die Juden in der Passion”. Aufgebrachte protestantische Salzarbeiter und der Widerstand gegen die rudolphinische Gegenreformation im Salzkammergut 1601/1602. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Scheutz, Martin: “Wie die Juden in der Passion”. Aufgebrachte protestantische Salzarbeiter und der Widerstand gegen die rudolphinische Gegenreformation im Salzkammergut 1601/1602; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 327-340; betrifft v.a. Bad Ischl1)
 - 
  Schlachta, Astrid von: Die frühe Reformation in Oberösterreich. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Schlachta, Astrid von: Die frühe Reformation in Oberösterreich; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 59-651)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)