-
Siebzigster Geburtstag eines Mühlviertler Heimatdichters. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Siebzigster Geburtstag eines Mühlviertler Heimatdichters. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 1/2, S. 29. Über Emanuel Scherbaum*)
-
Mhbl1966 1 2 0029
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_1_2_0029.pdf
-
Mhbl1966 1 2 0029
-
Dr. Franz Schnopfhagen - ein Fünfundsiebziger: Scherbaum, Emanuel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963.Scherbaum, Emanuel: Dr. Franz Schnopfhagen - ein Fünfundsiebziger. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) H. 3/4, S. 71.*)
-
Hilpert, Max: Einem Mühlviertler Sänger zum Geburtstagsgruß. In: Mühlviertler Bote. 1967.Hilpert, Max: Einem Mühlviertler Sänger zum Geburtstagsgruß. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 12 70. Geburtstag v. Emanuel Scherbaum, Neufelden1)
-
Mühringer, Edith: Adolf Scherbaum und die gesellschaftlichen Umbrüche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 2010.Mühringer, Edith: Adolf Scherbaum und die gesellschaftlichen Umbrüche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Wien: Univ., Diss. 2010, 324 Bl.; betrifft Landestheater Linz und dortiges Theaterorchester (A. Scherbaum: 1931-2003, Flötist und Komponist)1)
-
Scherbaum, E: Ein Frauenleben im Dienste der Heimat. In: Oberdonau-Zeitung. 1943.Scherbaum, E.: Ein Frauenleben im Dienste der Heimat. Oberdonau-Zeitung 1943 Nr. 93. Heimatforscherin Luise Derschmidt-Seidl1)
-
Scherbaum, E.: Burg Pürnstein. Rundgang durch ein altes Mühlviertler Schloß. In: Heimatland. 1931.Scherbaum, E.: Burg Pürnstein. Rundgang durch ein altes Mühlviertler Schloß. Heimatland 1931 Nr 32.1)
-
Scherbaum, E.: Hundert Jahre deutsches Singen in Haslach. In: Linzer Tages-Post. 1933.Scherbaum, E.: Hundert Jahre deutsches Singen in Haslach. Linzer Tages-Post 1933 Nr 122.1)
-
Scherbaum, E. M.: An den Ufern des Stauweihers Langhalsen. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1926.Scherbaum, E. M.: An den Ufern des Stauweihers Langhalsen. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1926 Nr 47.1)
-
Scherbaum, Emanuel: Dr. Franz Schnopfhagen - ein Fünfundsiebziger. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963.Scherbaum, Emanuel: Dr. Franz Schnopfhagen - ein Fünfundsiebziger. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) S. 71.1)
-
Mhbl1963 3 4 0071
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1963_3_4_0071.pdf
-
Mhbl1963 3 4 0071
-
Scherbaum, Emanuel: Er schrieb die Geschichte des Marktes Neufelden. In: Mühlviertler Nachrichten. 1966.Scherbaum, E(manuel): Er schrieb die "Geschichte des Marktes Neufelden". Mühlviertler Nachrichten Jg. 77 (1966), Nr. 47 125. Geburtstag von Karl Hassleder1)
-
Scherbaum, Emanuel: Geschichte der Burg Oberwallsee. Entstehung des Heilbades Mühllacken. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1949.Scherbaum, Emanuel: Geschichte der Burg Oberwallsee. Entstehung des Heilbades Mühllacken. Oberösterreichische Nachrichten. 1949 Nr. 1561)
-
Scherbaum, Emanuel: Herzliche Glückwünsche, Herr Professor (Karl) Springer!. In: Mühlviertler Bote. 1966.Sche[rbaum], E[manuel]: Herzliche Glückwünsche, Herr Professor (Karl) Springer! Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 201)
-
Scherbaum, Emanuel: Pürnstein, eine Geschichte in Stein. In: Mühlviertler Bote. 1952.Scherbaum, Emanuel: Pürnstein, eine Geschichte in Stein. Mühlviertler Bote 1952 Nr. 541)
-
Scherbaum, Emanuel: Vom Mühlviertler Hopfenbau. In: Oberösterreichische Nachrichten Beilage Heimat und Welt. 1955.Scherbaum, Emanuel: Vom Mühlviertler Hopfenbau. Oberösterreichische Nachrichten Beilage "Heimat und Welt" Folge 52 (22. Sept. 1955).1)
-
Scherbaum, Emanuel: Vor 50 Jahren starb Norbert Hanrieder. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963.Scherbaum, Emanuel: Vor 50 Jahren starb Norbert Hanrieder. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) S. 178-179.1)
-
Mhbl1963 9 10 0178 0179
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1963_9_10_0178_0179.pdf
-
Mhbl1963 9 10 0178 0179
-
Scherbaum, Emanuel: Zum Gedenken des 50. Todestages Karl Hassleders. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Scherbaum, Emanuel: Zum Gedenken des 50. Todestages Karl Hassleders. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966), H. 11/12. S. 2071)
-
Scherbaum, E[manuel]: Die Mühlviertler haben ihn nicht vergessen. Zum 30. Todestag des Meisters Hans Wagner-Schönkirch. In: Mühlviertler Bote. 1970.Scherbaum, E[manuel]: Die Mühlviertler haben ihn nicht vergessen. Zum 30. Todestag des Meisters Hans Wagner-Schönkirch. Mühlviertler Bote Jg. 25 (1970), Nr. 61)
-
Scherbaum, Gerhard: Die Fernpendelwanderer der "Voest-Alpine". 1975.Scherbaum, Gerhard: Die Fernpendelwanderer der "Voest-Alpine" Werke Linz.- Wien: Univ., Hausarbeit 1975, 70 Bl.1)
-
Scherbaum, Gustav: Die Kommunalwirtschaft. In: Die Gemeinwirtschaft in Österreich. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft. Red.: Friedrich Bucek, Walter Fremuth, Rolf Grünwald, Roman Hädelmayr, Karl Pröbsting, A. 1972.Scherbaum, Gustav: Die Kommunalwirtschaft; in: Die Gemeinwirtschaft in Österreich. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft. Red.: Friedrich Bucek, Walter Fremuth, Rolf Grünwald, Roman Hädelmayr, Karl Pröbsting, Anny Pöltinger, Ilse Postrihac.- Wien - München 1972, S. 300-370; darin auf 354-370 Tabellen mit Details zu Kommunalbetrieben und Finanzen von 119 Gemeinden mit über 5000 EinwohnerInnen mit Stichtag 31.12.1969; in OÖ Altmünster, Ansfelden, Attnang-Puchheim, Bad Goisern, Bad Ischl, Braunau am Inn, Ebensee, Enns, Freistadt, Garsten, Gmunden, Kremsmünster, Laakirchen, Lenzing, Leonding, Linz, Marchtrenk, Ried im Innkreis, Schärding, Sierning, Steyr, Traun, Vöcklabruck und Wels betreffend1)
-
Scherbaum, Ingrid: Das Wildererdrama von Molln, ein dunkles Kapitel in der Geschichte von Molln. 2006.Scherbaum, Ingrid: Das Wildererdrama von Molln, ein dunkles Kapitel in der Geschichte von Molln.- Molln 2006, 108 S., maschinschr. vervielf. (Ereignisse von März 1919, vgl. dazu jetzt auch etwa http://www.frei-wild-molln.at/ bzw. Theaterstück von Franz Horcicka 2009)1)
-
Schober, Friedrich - Hilpert, Max - Scherbaum, Emanuel: Zum Gedenken an: Dr. Ignaz Zibermayr, Kons. Franz Dichtl, Karl Hassleder, Min.-Rat. Dr. Adele Kaindl. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Schober, Friedrich - Hilpert, Max - Scherbaum, Emanuel: Zum Gedenken an: Dr. Ignaz Zibermayr, Kons. Franz Dichtl, Karl Hassleder, Min.-Rat. Dr. Adele Kaindl. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 11/12, S. 206-207.*)
-
Mhbl1966 11 12 0206 0207
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_11_12_0206_0207.pdf
-
Mhbl1966 11 12 0206 0207
-
Wandl, Leopold: Abschied vom Dichter und Komponisten Emanuel Scherbaum. In: Mühlviertler Bote. 1972.Wandl, Leopold: Abschied vom Dichter und Komponisten Emanuel Scherbaum. Mühlviertler Bote Jg. 27 (1972), Nr. 331)
-
Wandl, Leopold: Meines Lebens Meilensteine. Bilanz nach 80 Jahren. 2005.Wandl, Leopold: Meines Lebens Meilensteine. Bilanz nach 80 Jahren.- Linz 2005, 165 S. (* 1923 Mauthausen, gest. Linz 2009; auch zu Fronturlaubs-Besuch im KZ Mauthausen 1943, weil er Stempel einer Militärdienststelle benötigte, v.a. aber über Tätigkeiten des Dichters in Linz - Bundesanstalt für Lebensmitteluntersuchung in Linz, über Begegnungen mit Max Hilpert, Emanuel Scherbaum, Franz Glaubacker, August Daxberger / Aschach an der Donau, Fritz Wechselberger, Alfred Hochedlinger, eigenes Kapitel auch etwa über die Wirtsleute vom Klosterhof)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)