-
Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992.Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels)1)
-
Hermann Scheuringer - Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen. In: Lăzărescu, Ioan - Doris Sava (Hrsg.): Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer.. 2017.Hermann Scheuringer - Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen; in: Lăzărescu, Ioan - Doris Sava (Hrsg.): Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer. Berlin 2017, S. 457 ff.; geb. 1957, Leiter des Forschungsunternehmens Sprachatlas von OÖ am Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ.1)
-
Hoamat-Land. Eine Geschichte der oö. Landeshymne. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002.Hoamat-Land. Eine Geschichte der oö. Landeshymne. Autoren: Stephan Gaisbauer, Klaus Petermayr, Hermann Scheuringer. - Linz 2002. 62 S. (Oberösterreichische Heimatblätter, Sonderpublikation 2002)1)
-
Sprachatlas von Oberösterreich. 1998.Sprachatlas von Oberösterreich. Publikationsleitung: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer; Mitarbeit: Jakob Ebner, Franz Patocka, Herbert Tatzreiter u.a.; Hrsg.: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreichs. - Linz 1998 ff.; Bd. I, Einleitungskarten, Lautgeographie I, 204 Karten, 1998-2002, 6 Lieferungen, 204; Bd. II: Lautgeographie II, 2003 ff., bis Dezember 2004 2 Lieferungen (insgesamt 7. und 8. Lfg.); Bd. IV: Wortgeographie I, 2005 ff., Lfg. 1 und 2 (insg. 9+10): Februar 20051)
-
Sprachatlas von Oberösterreich. SAO. 1998.Sprachatlas von Oberösterreich. SAO. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. Bearb. von Stephan Gaisbauer und Hermann Scheuringer unter Mitarb. von Franz Patocka und Herbert Tatzreiter. Loseblatt-Ausg. Bd. 1: Lautgeographie. Bearb. von Stephan Gaisbauer u. a. Lfg. 1 (1998). - 2 (1999) ff. - Linz 1998 ff.1)
-
Sprache an Donau, Inn und Enns. Vorträge des Symposions zur Sprache und Kultur des altbairischen Raumes, zugleich 2. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in OÖ., vom 12.-14.5.1994 auf Burg Neuburg a. I. Univ. Passau und Adalbert-Stifter-Inst. des Landes. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 1996.Sprache an Donau, Inn und Enns. Vorträge des Symposions zur Sprache und Kultur des altbairischen Raumes, zugleich 2. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in OÖ., vom 12.-14.5.1994 auf Burg Neuburg a. I. Univ. Passau und Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. Hrsg. von Hans-Werner Eroms und Hermann Scheuringer in Verbindung mit Ludwig Eichinger und Johann Lachinger. - Linz 1996. 238 S. (Schriften zur Literatur und Sprache in OÖ. 5)1)
-
Druckenthaner, Kurt - Anton-Joseph Ilk: Achterholz, Kulibn und Habou. Die Fachsprache der Holzarbeiter im Wassertal. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Druckenthaner, Kurt - Anton-Joseph Ilk: Achterholz, Kulibn und Habou. Die Fachsprache der Holzarbeiter im Wassertal; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 279 ff.1)
-
Ebner, Jakob: Hast dich an der Deichsel angrennt? Überlegungen zur Sexualsprache im Basisdialekt. In: Lăzărescu, Ioan - Doris Sava (Hrsg.): Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer.. 2017.Ebner, Jakob: "Hast dich an der Deichsel angrennt?" Überlegungen zur Sexualsprache im Basisdialekt; in: Lăzărescu, Ioan - Doris Sava (Hrsg.): Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer. Berlin 2017, S. 63 ff.; betrifft offenbar zumindest auch den oö. Sprachraum1)
-
Gaisbauer, Stephan - Hermann Scheuringer - Hans Kumpfmüller: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 2006.Gaisbauer, Stephan - Hermann Scheuringer (Hrsg.): KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Fotos: Hans Kumpfmüller (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, 479 S., mit CD (Publikation zur Tagung im StifterHaus am 18./19.5.2006); darin als Einleitung Hermann Scheuringer: Deutsche Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Ausgangspunkt und Zielsetzung dieses Sammelbandes, 7 ff.1)
-
Gaisbauer, Stephan - Hermann Scheuringer, unter Mitarbeit von Franz Patocka und Herbert Tatzreiter: Sprachatlas von Oberösterreich, Band II, Lautgeographie II. In: Sprachatlas von Oberösterreich,. 2017.Gaisbauer, Stephan - Hermann Scheuringer, unter Mitarbeit von Franz Patocka und Herbert Tatzreiter: Sprachatlas von Oberösterreich, Band II, Lautgeographie II.- Linz 2017, ca. 200 Karten1)
-
Geyer, Ingeborg: Arbeitsbericht zum Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. In: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. 2004.Geyer, Ingeborg: Arbeitsbericht zum Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich; in: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 8).- Linz 2004, S. 583-592 Hier speziell zu OÖ1)
-
Hohensinner Karl - Peter Wiesinger (Mitarb.: Hermann Scheuringer - Michael Schefbäck): Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Urfahr Umgebung (Mittleres Mühlviertel). In: Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. 2006.Hohensinner Karl - Peter Wiesinger (Mitarb.: Hermann Scheuringer - Michael Schefbäck): Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Urfahr Umgebung (Mittleres Mühlviertel) (Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich 10). - Wien 2006, XII, 123 S., 31 Kt.1)
-
Hohensinner, Karl - Peter Wiesinger (Mitarb.: Hermann Scheuringer - Michael Schefbäck): Die Ortsnamen der politischen Bezirke Perg und Freistadt (Östliches Mühlviertel). In: Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. 2003.Hohensinner, Karl - Peter Wiesinger (Mitarb.: Hermann Scheuringer - Michael Schefbäck): Die Ortsnamen der politischen Bezirke Perg und Freistadt (Östliches Mühlviertel) (Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich 11). - Wien 2003, 279 S., 31 Kt.1)
-
Hohensinner, Karl - Richard Reutner - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen der politischen Bezirke Kirchdorf an der Krems, Steyr-Land und Steyr-Stadt (Südöstliches Traunviertel). In: Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. 2001.Hohensinner, Karl - Richard Reutner - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen der politischen Bezirke Kirchdorf an der Krems, Steyr-Land und Steyr-Stadt (Südöstliches Traunviertel). Unter Mitarb. von Hermann Scheuringer und Michael Schefbäck.- Wien 2001. XI, 241 S., 32 S. Kt. (Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich 7)1)
-
Ilk, Anton-Joseph: Die drei Faschingsmänner. Zipser Brauchtum aus Oberwischau in mündlicher Überlieferung. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Ilk, Anton-Joseph: Die drei Faschingsmänner. Zipser Brauchtum aus Oberwischau in mündlicher Überlieferung; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 395 ff.1)
-
Ilk, Anton-Joseph: Die Maramuresch und ihre Geschichte bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Ilk, Anton-Joseph: Die Maramuresch und ihre Geschichte bis zum Ende des 14. Jahrhunderts; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 215ff.1)
-
Ilk, Anton-Joseph: Wirklichkeit im Banne der Phantastik. Realität und Phantasie im Alltag der Zipser aus dem Wassertal. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Ilk, Anton-Joseph: Wirklichkeit im Banne der Phantastik. Realität und Phantasie im Alltag der Zipser aus dem Wassertal; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 367 ff.1)
-
Ilk, Anton-Joseph - Ehrentraud Mittermair: Ilk, Anton-Joseph - Ehrentraud Mittermair. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Ilk, Anton-Joseph - Ehrentraud Mittermair: Ti plindi Wirtstochter. Herbergsspiel nach einer alten Oberwischauer Volkserzählung; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 415 ff.1)
-
Kain, Eugenie: Im Toten Winkel der Zeit. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Kain, Eugenie: Im Toten Winkel der Zeit; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 21 ff.1)
-
Kanz, Ulrich - Alfred Wildfeuer - Julie Zehetner: Bairische und fränkische Sprachinseln in der Transkarpaten-Ukraine. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Kanz, Ulrich - Alfred Wildfeuer - Julie Zehetner: Bairische und fränkische Sprachinseln in der Transkarpaten-Ukraine; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 83 ff.1)
-
Melika, Georg: Fremdes Wortgut in der oberösterreichischen und ostfränkischen Mundart der Karpaten-Ukraine. In: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. 2004.Melika, Georg: Fremdes Wortgut in der oberösterreichischen und ostfränkischen Mundart der Karpaten-Ukraine; in: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 8).- Linz 2004, S. 511-521 (mit Abgrenzung der 11 oö. Siedlungen ab 1775 wie Königsfeld, Russisch-Mokra, Deutsch-Mokra, etc. von anderen österr. bzw. bairischen Siedlungen)1)
-
Melika, Georg - Olga Hvozdyak: Interkulturelle Wechselwirkungen im multiethnischen Transkarpatien. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Melika, Georg - Olga Hvozdyak: Interkulturelle Wechselwirkungen im multiethnischen Transkarpatien; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. S. 51 ff.1)
-
Natalia Holvocak: Die deutschen Familiennamen in Transkarpatien. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Natalia Holvocak: Die deutschen Familiennamen in Transkarpatien; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 67 ff.1)
-
Nistor, Adina-Lucina: Der Name Scheuringer. Etymologie und Geografie in Deutschland und Österreich. In: Lăzărescu, Ioan - Doris Sava (Hrsg.): Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer. 2017.Nistor, Adina-Lucina: Der Name Scheuringer. Etymologie und Geografie in Deutschland und Österreich; in: Lăzărescu, Ioan - Doris Sava (Hrsg.): Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer. Berlin 2017, S. 308 ff.; Gefeierter: geb. 1957 in Natternbach, Begründer und wissenschaftlicher Leiter des Forschungsunternehmens Sprachatlas von Oberösterreich am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich.1)
-
Patocka, Franz - Hermann Scheuringer: Fragebuch für die bairischen Mundarten in Österreich und Südtirol. 1988.Patocka, Franz - Hermann Scheuringer: Fragebuch für die bairischen Mundarten in Österreich und Südtirol. 4., völlig neu bearb. Fassung.- Wien 1988. 23 Bl., ca.180 Bl.Tab.1)
-
Patocka, Franz - Hermann Scheuringer: Sprache und Sprachvariation im Hausruckviertel;. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006.Patocka, Franz - Hermann Scheuringer: Sprache und Sprachvariation im Hausruckviertel; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S. 325-3351)
-
Patocka, Franz: Georg: Georg Wenker in Natternbach. In: Lăzărescu, Ioan - Doris Sava (Hrsg.): Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer.. 2017.Patocka, Franz: Georg Wenker in Natternbach; in: Lăzărescu, Ioan - Doris Sava (Hrsg.): Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer. Berlin 2017, S. 319 ff.1)
-
Petermayr, Klaus: Zur Musik der Altsalzkammergütler im Teresvatal (Ukraine). In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Petermayr, Klaus: Zur Musik der Altsalzkammergütler im Teresvatal (Ukraine); in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 149 ff.1)
-
Pichler-Stainern, Arnulf: Der präpositionale Dativ im Bairischen. In: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. 2004.Pichler-Stainern, Arnulf: Der präpositionale Dativ im Bairischen; in: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 8).- Linz 2004, S. 329-338; ebd. eher bzw. ausdrücklich über Entwicklungen nur im heutigen Bayern ebd. etwa Cordula Maiwald: Zur Funktion von Perfekt und Präteritum im Bairischen, S. 321-327; Sibylle Reichel: Richtungs- und Lageadverbien in Bayern, S. 339-3531)
-
Pilar, Walter: Das kleine Ebenseeische Diptychon: Einwortgedicht vo-da-Laumba. In: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Step. 2004.Pilar, Walter: Das kleine Ebenseeische Diptychon: Einwortgedicht vo-da-Laumba; in: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 8).- Linz 2004, S. 573-579 Betrifft Haus- und Spitznamen in Ebensee, um 1987 in dichterischer Form gedruckt1)
-
Reutner, Richard: Der Abschnitt "Dialecti" aus den vermischten Schriften des Johann Siegmund Valentin Popowitsch (1705-1774). In: Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft. 2003.Reutner, Richard: Der Abschnitt "Dialecti" aus den vermischten Schriften des Johann Siegmund Valentin Popowitsch (1705-1774) (Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft 13).- Wien 2003, XLIII, 136 S.; dazu auch ds. (Hrsg. u. Einleitung): Johann Siegmund Valentin Popowitsch: Vocabula Austriaca et Stiriaca. Nach der Abschrift von Anton Wasserthal. 2 Teile (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 32/33).- Frankfurt am Main u.a. 2004, CCXII, 859 S., dazu kurz auch etwa Richard Reutner: Johann Siegmund Valentin Popowitsch (1705-1774) und die bayerisch-österreichische Dialektologie; in: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 8).- Linz 2004, S. 399-413 Popowitsch: Geb. im heutigen Slowenien, 1744-46 Professor an der Ritterakademie Kremsmünster, betrifft auch damalige Sprachforschungen in OÖ mit (später in Schmellers Bayerischem Wörterbuch übernommenen) Belegen aus mehreren oö. Orten1)
-
Reutner, Richard - Hermann Scheuringer: -igen/-ingen-Ortsnamen - ein regionaler Kleinraumtyp des Bairischen. 1996.Reutner, Richard - Hermann Scheuringer: -igen/-ingen-Ortsnamen - ein regionaler Kleinraumtyp des Bairischen. Österreichische Namenforschung Jg. 22-23. 1994.95 (Klagenfurt 1996), S. 89-106 Betrifft die Namen des Bezirkes Vöcklabruck1)
-
Reutner, Richard - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Gmunden (südwestliches Traunviertel). Unter Mitarb. von Hermann Scheuringer u. a.. In: Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich.. 1999.Reutner, Richard - Peter Wiesinger: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Gmunden (südwestliches Traunviertel). Unter Mitarb. von Hermann Scheuringer u. a. - Wien 1999. X, 186, 32 S. (Ortsnamenbuch des Landes OÖ. 6)1)
-
Schabus, Wilfried: Die deutschen Dialekte von Deutsch-Mokra und Königsfeld / Ustj Tschorna (Transkarpatien, Ukraine). In: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. 2004.Schabus, Wilfried: Die deutschen Dialekte von Deutsch-Mokra und Königsfeld / Ustj Tschorna (Transkarpatien, Ukraine). In: Linzerschnitten. Beiträge zum 8. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentag in Linz, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 8).- Linz 2004, S. 521-527 Deutsch-Mokra ab 1775 von 100 katholischen SalinenarbeiterInnen aus dem Salzkammergut besiedelt, Tochterkolonie Königsfeld ab 1815, mit Verweisen auf heutigen Dalekt in Bad Ischl und Ebensee1)
-
Schabus, Wilfried: Erinnerungen eines Dialektologen. Deutsch-Mokra und Königsfeld im Frühling 1997. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Schabus, Wilfried: Erinnerungen eines Dialektologen. Deutsch-Mokra und Königsfeld im Frühling 1997; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 31 ff.1)
-
Schabus, Wilfried: Heimat Sibirien. Die Letzten der verbannten Alt-Salzkammergütler aus Mokra. Bericht über eine Forschungsreise in das Westsibirische Tiefland. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Schabus, Wilfried: Heimat Sibirien. Die Letzten der verbannten Alt-Salzkammergütler aus Mokra. Bericht über eine Forschungsreise in das Westsibirische Tiefland; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S.193ff.1)
-
Schabus, Wilfried: Kurzbeschreibung des mittelbairischen Dialekts von Bardhaus/Barbovo, Transkarpatien, Ukraine. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Schabus, Wilfried: Kurzbeschreibung des mittelbairischen Dialekts von Bardhaus/Barbovo, Transkarpatien, Ukraine; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 97 ff.1)
-
Schabus, Wilfried: Zur Musik der Altsalzkammergütler im Teresvatal (Ukraine). In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Schabus, Wilfried: Die alt-salzkammergütlerischen Dialekte von Deutsch-Mokra und Königsfeld (Transkarpatien, Ukraine); in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 169 ff.1)
-
Scheuringer, Hermann: Achse statt Grenze. Dialektlandschaften am unteren Inn. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Scheuringer, Hermann: Achse statt Grenze. Dialektlandschaften am unteren Inn; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 424-4261)
-
Scheuringer, Hermann: Altbaiern pur - Projektbericht zu Band 5 des Ortsnamenbuchs des Landes Oberösterreich (Bezirke Grieskirchen und Eferding). In: Gewässernamen in Bayern und Österreich. 3. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (Regensburg, 27./28. Februar 2004). Hrsg.: Albrecht Greule - Wolfgang Ja. 2005.Scheuringer, Hermann: Altbaiern pur - Projektbericht zu Band 5 des Ortsnamenbuchs des Landes Oberösterreich (Bezirke Grieskirchen und Eferding); in: Gewässernamen in Bayern und Österreich. 3. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (Regensburg, 27./28. Februar 2004). Hrsg.: Albrecht Greule - Wolfgang Janka - Michael Prinz (Regensburger Studien zur Namenforschung 1).- Regensburg 2005, S. 213-2201)
-
Scheuringer, Hermann: Anpassung oder Abgrenzung? Bayern und Österreich und der schwierige Umgang mit der deutschen Standardsprache. In: Deutsche Sprache. 1987.Scheuringer, Hermann: Anpassung oder Abgrenzung? Bayern und Österreich und der schwierige Umgang mit der deutschen Standardsprache. Deutsche Sprache 15 (Berlin 1987) S. 110-1211)
-
Scheuringer, Hermann: Autochthoner Lautwandel und verkehrssprachlich bedingter Lautersatz. Zur Empirie v. Lautwandel u. Lautersatz anhand v. Beispielen aus dem oö. Innviertel. In: Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 1984.Scheuringer, Hermann: Autochthoner Lautwandel und verkehrssprachlich bedingter Lautersatz. Zur Empirie v. Lautwandel u. Lautersatz anhand v. Beispielen aus dem oö. Innviertel. In: Beiträge zur bäurischen und ostfränkischen Dialektologie (Göppingen 1984) S. 49-62 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 409)1)
-
Scheuringer, Hermann: Bäuerliches Linzerisch - Autochthoner Basisdialekt als städtisches Exotikum. In: Übergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren Rändern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer un. 2010.Scheuringer, Hermann: Bäuerliches Linzerisch - Autochthoner Basisdialekt als städtisches Exotikum; in: Übergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren Rändern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 14) (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 10).- Linz 2010, S. 129-1391)
-
Scheuringer, Hermann: Das Mühlviertel innerhalb der oberösterreichischen Dialektlandschaften. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1988.Scheuringer, Hermann: Das Mühlviertel innerhalb der oberösterreichischen Dialektlandschaften. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 37 (1988), F. 1/2, S. 31-341)
-
Scheuringer, Hermann: Das Mühlviertel innerhalb der oberöstterreichischen Dialektlandschaften;. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.. 1988.Scheuringer, Hermann: Das Mühlviertel innerhalb der oberöstterreichischen Dialektlandschaften; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 1, S. 469-471; gestaltet als Kapitel in: Johann Lachinger: Das Mühlviertel als Literaturlandschaft (S. 455-472, allerdings eben inklusive Scheuringer-Kapitel1)
-
Scheuringer, Hermann: Das Projekt Sprachatlas von Oberösterreich (SAO). Wissenschaftsgeschichtliche und fachliche Grundlagen des Unternehmens und Arbeitsbericht 1. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1990.Scheuringer, Hermann: Das Projekt "Sprachatlas von Oberösterreich (SAO)". Wissenschaftsgeschichtliche und fachliche Grundlagen des Unternehmens und Arbeitsbericht 1. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 39 (1990), F. 3/4, S. 105-1331)
-
Scheuringer, Hermann: Der Sprachatlas von Oberösterreich - ein Sprachatlas für Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991.Scheuringer, Hermann: Der Sprachatlas von Oberösterreich - ein Sprachatlas für Oberösterreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 45 (1991), H. 4, S. 345-354; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 59 (Stuttgart 1992), S. 257-2741)
-
Hbl1991 4 345 354
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1991_4_345-354.pdf
-
Hbl1991 4 345 354
-
Scheuringer, Hermann: Dialekt und Dialektologie in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1984.Scheuringer, Hermann: Dialekt und Dialektologie in Oberösterreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 38 (1984) H. 1, S. 18-331)
-
Hbl1984 1 18 33
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1984_1_18-33.pdf
-
Hbl1984 1 18 33
-
Scheuringer, Hermann: Dialektologie zwischen Bayern und Österreich und das Projekt Stadtsprachen Braunau/Simbach. In: Würzburger Beitr. zur deutschen Philologie. 1989.Scheuringer, Hermann: Dialektologie zwischen Bayern und Österreich und das Projekt "Stadtsprachen Braunau/Simbach". In: Bayerisch-österreichische Dialektforschung (Würzburg 1989) S. 63-78 (Würzburger Beitr. zur deutschen Philologie 1)1)
-
Scheuringer, Hermann: Die Dialektaufnahme des Landes Oberösterreich im Rahmen der bairischen Sprachatlaskonzepte. In: Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses 2 = Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. 1993.Scheuringer, Hermann: Die Dialektaufnahme des Landes Oberösterreich im Rahmen der bairischen Sprachatlaskonzepte. In: Historische Dialektologie und Sprachwandel. Sprachatlanten und Wörterbücher (Stuttgart 1993), S. 425-443 (Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses 2 = Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beih. 75)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)