-
Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien:: IT & Kommunikation. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien:: IT & Kommunikation; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2019, S. 62-63, FRUX Technologies GmbH / Leonding (Gründer: Patrick Kirchmayr) vor Chatvisor / Linz (Gründer Markus Wagner, Horst-Georg Fuchs und Mathias Holzinger), Smint.io / Leonding (Gründer und CEO Reinhold Holzner), TeamEcho / Linz (Gründer Markus Koblmüller und David Schellander ) und LINZ AG TELEKOM / Linz (mit eigenem IT- und Data Center für große Firmen und neuem Produkt cityBACKUP für kleiner Betriebe, Leiter Markus Past)1)
-
Lebenskünstler, Innovatoren, Neudenker, Zukunftsgestalter [mit farbig hervorgehobenen Anfangsbuchtstaben LINZ]. In: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2018.Lebenskünstler, Innovatoren, Neudenker, Zukunftsgestalter [mit farbig hervorgehobenen Anfangsbuchtstaben LINZ]; in: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo], 2018, S. 12-19, über den Weg von Linz "zu einer der kreativten Städte Europas" vom Linzer Bartholomäusmarkt bis zur voestalpine-Wasserstoffpilotanlage 2018, mit Statements von Roman Sandgruber, Patrick Bartos, Verene Kroupa, Georgv Tremetzberger, Johannes Braumann, Michael Altrichter, Chris Müller, Georg Spiesberger und Erich Haider, u.a. zum Science Park der JKU, Tabakfabrik Linz / TFL als Kreativindustriezentrum, voestalpine, Techcenter, Neue Werft und Projekt Neulandam Linzer Hafen, allerdings auch zu Hagenberg als Innovationszentrum1)
-
Lokales - Identity City Lab. In: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal. 2013.Lokales - Identity City Lab; in: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal, Nr. 1, September 2013, S. 6-27; Dokumentation über darin Identity City Lab, 5.-8.6.2013, Linz, Veranstaltung über Identitätsschaffung von Orten durch Planung und Architektur am Beispiel Linz; darin Roland Krebs: Identitäten planen - aber wie?, S. 6-7; Jose Luis Vallejo - Jorge Toledo: Workshop & Looking for the future, 9-11; weiters ebd. Vorstellung mehrerer einschlägiger Projekte: Hanna Marlin Kordes: Harbouring, 12-18; Stefan Schmoll - Robert Graber: The Line, 18-19; Christine Pavlic - Mathias Schnell: Kulturlandschaft, S. 20-21; Gisela Birgmann - Günter Sitter: Natur & Hafen, 22-23; David Chalupar - Patrick Edlinger: Donau Kuchl, 26-271)
-
WIWI POL-Symposium "Kurt Rothschild zum 95. Geburtstag". Würdigung seines Lebens und Werkes vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise. In: Europäische Wirtschaftspolitik der Zukunft. Festschrift zum 70. Geburtstag von Ewald Nowotny. Hrsg.: Patrick Horvath, Peter Mooslechner, Andreas Staribacher. 2014.WIWI POL-Symposium "Kurt Rothschild zum 95. Geburtstag". Würdigung seines Lebens und Werkes vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise; in: Europäische Wirtschaftspolitik der Zukunft. Festschrift zum 70. Geburtstag von Ewald Nowotny. Hrsg.: Patrick Horvath, Peter Mooslechner, Andreas Staribacher.- Wien 2014, S. 325 ff. (lange Professor in Linz)1)
-
Addai, Patrick: Bewusstseinsbildung über Afrika in Schulen und Kindergärten. In: Trans. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 2004.Addai, Patrick: Bewusstseinsbildung über Afrika in Schulen und Kindergärten (Referat auf der Tagung Das Verbindende in den Kulturen); online ab September 2004 in: Trans. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften 15 auf http://www.inst.at/trans/15Nr/11_2/addai15.htm (betrifft faktisch v.a. Linz und Umgebung)1)
-
Adelberger, Patrick: An EEG- and ERP-based image ranking application. 2019.Adelberger, Patrick: An EEG- and ERP-based image ranking application.- Wien: Techn.Univ., Diplomarbeit 2019, X, 67 S., online verfügbar auf https://repositum.tuwien.at/handle/20.500.12708/2033 - Forschungsarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen g.tec in Schiedlberg1)
-
Atzmüller, Patrick: Marianum Freistadt, Anbau einer Mehrzweckhalle. 2014.Atzmüller, Patrick: Marianum Freistadt, Anbau einer Mehrzweckhalle.- Linz: Kunstuniv., Diplomarbeit 2014, 81 S.1)
-
Bartos, Patrick im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Der Kreativ-Minister. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Bartos, Patrick im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Der Kreativ-Minister; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2017, S. 14-17, der Geschäftsführer von Creative Region Linz & Upper Austria zur Wahl von Linz als einer der fünf kreativsten Städte Europas (neben Amsterdam. Eindhoven, Kopenhagen und Paris) und darüber, "was insbesondere Chinesen an Linz faszinierend finden" (in Linz werde "nicht so viel gesudert" wie in Wien oder Graz, sei eine "kleine Stadt mit Großstadt-Mentalität")1)
-
Ber, Patrick: 725 Jahre Markterhebung. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2000.Ber, Patrick: 725 Jahre Markterhebung. Mitteilungen des Ischler Heimatvereines F. 25 (Bad Ischl 2000), S. 41-43 Betrifft den Markt Lauffen bei Bad Ischl1)
-
Ber, Patrick: Wallfahrtskirche Maria im Schatten, Lauffen. 2003.Ber, Patrick: Wallfahrtskirche Maria im Schatten, Lauffen. - Bad Ischl 2003, 15 S. (heißt wirklich Ber und nicht Berg - Oberschulrat, Landesschützenmeister)1)
-
Bokesch, Patrick: Anwendungsmöglichkeiten des Change Management bei Mergers & Acquisitions. 2007.Bokesch, Patrick: Anwendungsmöglichkeiten des Change Management bei Mergers & Acquisitions.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, 146 Bl: am Beispiel der VA Technologie AG1)
-
Brandstätter, Patrick: Weihnachtskrippen. Geschichte und Gestaltung der Weihnachtskrippe im Salzkammergut und Tirol. 2017.Brandstätter, Patrick: Weihnachtskrippen. Geschichte und Gestaltung der Weihnachtskrippe im Salzkammergut und Tirol.- Salzburg: Univ. Mozarteum, Diplomarbeit 2017, 102 Bl.1)
-
Buchmayr, Friedrich: Ein Ort von Welt. 13 europäische Reisende erleben das Stift St. Florian. 2014.Buchmayr, Friedrich: Ein Ort von Welt. 13 europäische Reisende erleben das Stift St. Florian.- Regensburg 2014, 197 S.; unbekannter Schreiber (819), Gutolf von Heiligenkreuz (über die Inklusin Wilbirg), Kaiser Maximilian I. (über "früheste archäologische Unternehmung in Oberösterreich" 1514/15 auf der Suche nach dem Grab des Heiligen Florian), Michael Millnberger, Papst Pius VI., Caroline Pichler, Abbé Georg Joseph Vogel, Thomas Frognall Dibdin, Helmina von Chézy, August Heinrich Hoffmann von Fallesleben, Ignaz Franz Castelli, Patrick Leigh Fermor und Claudio Magris1)
-
Charbonneau, Patrick: Portrait de femme en céleste dragon. Les images de Marlen Haushofer dans ses récits et romans. In: Germanica. 1989.Charbonneau, Patrick: Portrait de femme en céleste dragon. Les images de Marlen Haushofer dans ses récits et romans. Germanica 5 (Lille 1989) S. 55-811)
-
Danner, Karl und Patrick Karigl im Interview: Musik kommt aus der Linzer Harrachstraße. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.Danner, Karl und Patrick Karigl im Interview: Musik kommt aus der Linzer Harrachstraße; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 6, S. 24, über die Musikinstrumente Meisterwerkstätte Danner in Linz ab 19891)
-
Dietemann, Patrick - Heike Stege - Ursula Baume: Die Malmaterialien Albrecht Altdorfers. Wandmalereifragmente und Florianslegende. In: Albrecht Altdorfer. Kunst als zweite Natur (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte 17). 2012.Dietemann, Patrick - Heike Stege - Ursula Baumer: Die Malmaterialien Albrecht Altdorfers. Wandmalereifragmente und Florianslegende; in: Albrecht Altdorfer. Kunst als zweite Natur. Hrsg.: Christoph Wagner - Oliver Jahle (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte 17).- Regensburg 2012, S. 341 ff.; betrifft den Heiligen Florian bzw. auch Stift Sankt Florian1)
-
Forsterleitner, Christian - Chris Müller - Nina Fuchs: Fabrik der guten Hoffnung: Die Tabakfabrik Linz als Wiege der Protomoderne. In: Häupl, Michael - Patrick Horvath - Bernhard Müller - Thomas Weninger (Hrsg.): Zukunft Stadt; wirtschaftspolitische Visionen für die urbanen Zentren von morgen.. 2016.Forsterleitner, Christian - Chris Müller - Nina Fuchs: Fabrik der guten Hoffnung: Die Tabakfabrik Linz als Wiege der Protomoderne [betrifft Kreativwirtschaft in ehemaligem Industriebau]; in: Häupl, Michael - Patrick Horvath - Bernhard Müller - Thomas Weninger (Hrsg.): Zukunft Stadt; wirtschaftspolitische Visionen für die urbanen Zentren von morgen.- Wien 2016, S. 154 ff.1)
-
Fux, Patrick: Mann und Frau im "Hitlerbau". Zuwanderung, Arbeit und Leben im Linzer Stadtteil Bindermichl in den 1950er Jahren. 2013.Fux, Patrick: Mann und Frau im "Hitlerbau". Zuwanderung, Arbeit und Leben im Linzer Stadtteil Bindermichl in den 1950er Jahren- Salzburg: Univ., Masterarbeit 2013, 179 Bl.1)
-
Geary, Patrick: Heinrich Fichtenau im Ausland. In: Urkunden - Schriften - Lebensordnungen. Neue Beiträge zur Mediävistik. Vorträge der Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung aus Anlass des 100. Geburtstags von Hei. 2015.Geary, Patrick: Heinrich Fichtenau im Ausland; in: Urkunden - Schriften - Lebensordnungen. Neue Beiträge zurMediävistik. Vorträge der Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung aus Anlass des 100. Geburtstags von Heinrich Fichtenau (1912-2000) (Wien, 13.-15. Dezember 2012). Hrsg.: Andreas Schwarcz - Katharina Kaska (Veröffentlichungen des Insituts für Österreichische Geschichtsforschung 63).- Wien 2015, S. 345-354; geb. 1912 in Linz, Mediävist, gest. 2000 in Wien1)
-
Gehmayr, Patrick: Bildung als Motor zur Integration von MigrantInnen. Soziale und räumliche Analyse dargestellt am Fallbeispiel Linz. 2010.Gehmayr, Patrick: Bildung als Motor zur Integration von MigrantInnen. Soziale und räumliche Analyse dargestellt am Fallbeispiel Linz.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2010, 103 Bl.1)
-
Gros, Patrick - Erwin Hauser: Ein Artenschutzprojekt für Tagfalter in Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014.Gros, Patrick - Erwin Hauser: Ein Artenschutzprojekt für Tagfalter in Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 76, Dezember 2014, S. 81)
-
Grüll, Christine: Wo die Menschlichkeit blüht. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: Wo die Menschlichkeit blüht; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 21, S. 6-7, über die Solidaritätspreisträger/innen 2018: Betreuerinnen-Café Leonstein (für ausländische Pflegerinnen), Bewährungshelfer Patrick Eder, Schüler/innen der Neuen Mittelschule Haslach (Aktivitäten für Senior/innen, Beeinträchtigte, Asylwerbende und Straßenkinder), Elisabeth Birngruber und Judith Hartl (integrativer Jugendchor in Bad Leonfelden), Anti-Rechtsextremismus-Aktivist Uwe Sailer, Flüchtlingshelfer/innen Pabneukirchen, Cornelian Kienberger (Treffpunkt mensch & arbeit Vöcklabruck) und Klaus Pfenningberger / Leisenhofgärtnerei Linz-Urfahr1)
-
Gubesch, Patrick: Management von Geschäftsbeziehungen im Gesundheitswesen. Dargestellt anhand des Geschäftsbereichs "Beratung" des PGA Linz. 2008.Gubesch, Patrick: Management von Geschäftsbeziehungen im Gesundheitswesen. Dargestellt anhand des Geschäftsbereichs "Beratung" des PGA Linz.- Steyr: FH-Stg. Prozessmanagement Gesundheit, Diplomarbeit 2008, III, 121 Bl.1)
-
Häni, Daniel im Gespräch mit Petra Danhofer: Baby, bitte mach' dir nie mehr Sorgen um Geld! Grundeinkommen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Häni, Daniel im Gespräch mit Petra Danhofer: Baby, bitte mach' dir nie mehr Sorgen um Geld! Grundeinkommen; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2017, S. 60-63, Interview mit dem Schweizer Unternehmer und Propagandisten für bedingungsloses Grundeinkommen am Rande eines Linzer Vortrags, im Rahmen der von Unternehmensberater Patrick Rammerstorfer organisierten Reihe "innovate or die" (zu bedingungslosem Grundeinkommen auch etwa ebd., Juni 2016, S. 98 anlässlich eines Wiener Events (Pioneer Festival): Jürgen Philipp: Kommt das Robotariat!1)
-
Hanna, Christian: Blick ins Theaterland: Verdachtsmomente. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2015.Hanna, Christian: Blick ins Theaterland: Verdachtsmomente; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2015, Nr. 1, S. 4, über die von John Patrick Shanley in "Zweifel" aufgearbeiteten kirchlichen Missbrauchsskandale in Irland, von der Theatergruppe atw, inszeniert von Johannes Minichmair, aufgeführt im Theater Tribüne Linz1)
-
Harzhauser, Mathias - Bernard M. Landau - Oleg Mandic - Andreas Kroh - Kaftan Kuttelwascher - Patrick Grunert - Simon Schneider - Wolfgang Danninge: Gastropods of an Ottnangian (Early Miocene) rocky shore in the North Alpine Foreland Basin (Allerding, Austria. In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt. 2014.Harzhauser, Mathias - Bernard M. Landau - Oleg Mandic - Andreas Kroh - Kaftan Kuttelwascher - Patrick Grunert - Simon Schneider - Wolfgang Danninger: Gastropods of an Ottnangian (Early Miocene) rocky shore in the North Alpine Foreland Basin (Allerding, Austria); in: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt 154, 2014, H. 1-4, S. 83-113; betrifft Brüche der Schärdinger Granitindustrie in Gem. St: Florian am Inn; online verfügbar auf https://opac.geologie.ac.at/wwwopacx/wwwopac.ashx?command=getcontent&server=images&value=JB1541_083_A.pdf1)
-
Hebenstreit, Patrick: Die elektronische Dokumentenlenkung und deren Visualisierung am KTM-Montagearbeitsplatz. 2008.Hebenstreit, Patrick. Die elektronische Dokumentenlenkung und deren Visualisierung am KTM-Montagearbeitsplatz.- Wien: WIFI u.a., Projektarbeit Lehrgang universitären Charakters "Akademischer Industrial Engineer" 2008, 108 Bl.; betrifft Firma in Mattighofen1)
-
Hillebrand, Patrick: Die Archäologie des Alltags im Konzentrationslager Mauthausen und seinen Nebenlagern. 2019.Hillebrand, Patrick: Die Archäologie des Alltags im Konzentrationslager Mauthausen und seinen Nebenlagern.- Wien: Univ., Masterarbeit 2019, 189 S., online verfügbar auf https://utheses.univie.ac.at/detail/52088#1)
-
Jansen, Patrick: Ein Testament am Heldenplatz. Thomas Bernhard verstarb am 16.2.1989. In: Duitse kroniek. 1989.Jansen, Patrick: Ein Testament am Heldenplatz. Thomas Bernhard verstarb am 16.2.1989. Duitse kroniek 39 (Amsterdam 1989) 1, S. 79-821)
-
Kaltenegger, Martina - Gerhard Reichhalter - Patrick Schicht: Burgruine Reichenstein im Mühlviertel. Ergebnisse einer Bauforschung. In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009). 2009.Kaltenegger, Martina - Gerhard Reichhalter - Patrick Schicht: Burgruine Reichenstein im Mühlviertel. Ergebnisse einer Bauforschung; in: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009), S. 77-152; Gem. Tragwein1)
-
Klecker, Patrick Manuel: Stabilization of the Delivery Chain of the FACC AG Prepreg Suppliers. 2009.Klecker, Patrick Manuel: Stabilization of the Delivery Chain of the FACC AG Prepreg Suppliers.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2009, XI, 103 Bl.; FACC-Konzernzentrale: Ried im Innkreis, mit Produktionsstätten in Ried im Innkreis, Ort im Innkreis und Reichersberg1)
-
Kramar, Wolfgang: Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun. 2014.Kramar, Wolfgang (Konzept und Inhalt): Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun.- Linz 2014, 175 S.; darin u.a.(mit Biographien) zu Florian Aigner (geb. 1972 in Linz, S. 14-15), Josef Bauer (geb. 1934 Wels, 22-23), Harald Birklhuber (geb. 1961 Steyr, 24-25), Brigitte Bruckner (geb., 1963 Linz, 32-33), Gunter Damisch (geb. 1958 Steyt, 36-37), Inge Dick (geb. 1941, wohnt in Innerschwand am Mondsee, 38-39), Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz, 40-41), Therese Eisenmann (geb. 1953 Gosau, 44-45), Lotenz Estermann (geb. 968 Linz, 46-47); Valie Export (geb. 1940 Linz, 48-49), Heinz Göbel (1947-2013, in Frankenburg am Hausruck wohnhaft, 56-57), Lena Göbel (geb. 1983 Ried im Innkreis, 58-59), Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald/ Bad Leonfelden, 62-65), Manfred hebenstreit (geb. 1957 Altheim, 70-73), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz, 74-75), Markus Anton Huber (geb. 1961, Arzt und Künstler in Linz, 80-81), Johann Jascha (geb. 1942 Mettmach, 82-83), Anron Kitzmüller (geb, 1966 Linz, 88-89), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz, 98-99), Josef Linschinger (geb. 1945 Gmunden, 100-101), Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg am Hausruck, 110-111), Robert Oltay (geb. 1961, wohnt in Linz, 116-117), Susanne Purviance (geb. 1954 Linz, 122-123), Alois Riedl (geb. 1935 St. Marienkirchen bei Schärding, 124-125), Annerose Riedl (geb. 1949, wohnt in Brunnenthal), Patrick Schmierer (geb. 1972 Schärding, 134-135), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck, 140-141), Martin Staufner (geb. 1964, wohnt in Bad Schallerbach und Linz, 146-147), Wolfgang Stifter (geb. 1946 Ottensheim, 148-149), Manfred Wakolbinger (geb. 1952 Mitterkirchen, 154-155).1)
-
Langeneder, Julia: Lasst sie ziehen!. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Langeneder, Julia: Lasst sie ziehen!; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 5, S.14-19, zu Eltern und ihren Kindern, u.a. am Beispiel von Sabine Mareda und (1,31 großen) Tochter Alexandra Mareda aus Gmunden, in Steyrermühl arbeitend (sowie zu Michaela Altendorfer - aus Scharnstein ist Präsidentin des Vereins Herzkinder Österreich - und Kindern Jakob und Anna sowie zu Martina Friedl-Mühlberger - arbeitet in Biohofladen Friedl in Albern, Gem. Mauthausen - und Kindern Katharina und Patrick)1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2008.. 2009.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2008. Endredaktion: Gerda Forstner, Mitarbeit: Elisabeth Metnitzer, Werner Grüneis, Helmut Haas, Herbert Kreiner, Peter Leisch, Wilhelm Luckeneder, Patrick Falkner.- (Linz ca. 2009); 19 S., online verfügbar auf https://www.linz.at/images/Symmetrie_der_Geschlechter_Bericht_2008.pdf bzw. https://www.linz.at/kultur/2278.php (faktisch umfassende Bestandsaufnahme städtischer Linzer Kulturförderung)1)
-
März, Peter - Patrick Bohn: Der 28. Juli. Bad Ischl. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014.März, Peter - Patrick Bohn: Der 28. Juli. Bad Ischl. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 38-39 (Ausstellungsbericht)1)
-
März, Peter - Patrick Bohn: Emigration aus Oberösterreich von 1918 bis 1938. In: Oberösterreich 1918-1938 Band II. 2015.März, Peter - Patrick Bohn: Emigration aus Oberösterreich von 1918 bis 1938; in: Oberösterreich 1918-1938 Band II, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv.- Linz 2015, S. 227-2551)
-
Ochmann, Patrick: Anton Bruckner und die Rezeptionsgeschichte seiner Symphonien. 2001.Ochmann, Patrick: Anton Bruckner und die Rezeptionsgeschichte seiner Symphonien.- Frankfurt am Main, Wien u. a. 2001. 114 S. (Europäische Hochschulschriften. R. 36: Musikwissenschaft 211); (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian))1)
-
Oláh, Stefan - Martina Griesser-Stermscheg, Bernhard Hebert, Otto Hochreiter, Joachim Huber, Johannes Kapeller, Gabriela Krist, Helmut Lackner, Monika Sommer, Nora Sternfeld und Patrick Werk: Museumsdepots. Inside the Museum Storage. Orte unerwarteter Entdeckungen. 2014.Oláh, Stefan - Martina Griesser-Stermscheg (Hrsg.): Museumsdepots. Inside the Museum Storage. Orte unerwarteter Entdeckungen. Beiträge: Martina Griesser-Stermscheg, Bernhard Hebert, Otto Hochreiter, Joachim Huber, Johannes Kapeller, Gabriela Krist, Helmut Lackner, Monika Sommer, Nora Sternfeld und Patrick Werkner.- Salzburg 2014, 192 S.; darin u.a. zu NORDICO Stadtmuseum Linz1)
-
Petritz, Astrid - Patrick Schöggl: AKh Linz als Exzellentes Unternehmen ausgezeichnet. Preis für Linzer Zentralkrankenhaus. In: linz aktiv. 2014.Petritz, Astrid - Patrick Schöggl: AKh Linz als Exzellentes Unternehmen ausgezeichnet. Preis für Linzer Zentralkrankenhaus; in: linz aktiv H. 212 (Herbst 2014), S. 69-71; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Pfosser, Martin - Gerald Brandstätter - Gerhard Kleesadl - Gabriele Hauer - Hermine Wiesmüller - Norbert Humer - Michaela Hierschläger - Johannes Koller - Maria Grasser - Patrick Sageder - A: Die Botanischen Sammlungen und die Botanische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Pfosser, Martin - Gerald Brandstätter - Gerhard Kleesadl - Gabriele Hauer - Hermine Wiesmüller - Norbert Humer - Michaela Hierschläger - Johannes Koller - Maria Grasser - Patrick Sageder - Alfred Kump: Die Botanischen Sammlungen und die Botanische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 77-961)
-
Pfosser, Martin - Johannes Koller - Patrick Sageder: Es wächst etwas in Linz - der Ökopark des Biologiezentrums. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Pfosser, Martin - Johannes Koller - Patrick Sageder: Es wächst etwas in Linz - der Ökopark des Biologiezentrums; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 107-1181)
-
Philipp, Jürgen - Simon Wagner: Innovationen zum Angreifen. In: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2018.Philipp, Jürgen - Simon Wagner: Innovationen zum Angreifen; in: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo], 2018, S. 80-87, zu surgebright (Klaus Pastl, Linz), Dickson (Bernhard Dick), Recraft (Michael Baumgartner und Wolfgang Stallinger), moxVR (Benjamin Mooslechner und Michael Fox) sowie Eightpins (Patrick Buchberger, Lukas Eberlberger und Andreas Haimberger)1)
-
Portele, Patrick: Ergonomische Analyse der Innenraumgestaltung von Straßenbahnen. 2010.Portele, Patrick: Ergonomische Analyse der Innenraumgestaltung von Straßenbahnen.- Wien: Techn. Univ., Diplomarbeit 2010, IV, 110 Bl.; darin auch zu Linz1)
-
Rieser, Gottfried - Andrew Kilpatrick: Verkehrserhebung Einkaufszentrum PlusCity. In: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. 2006.Rieser, Gottfried - Andrew Kilpatrick: Verkehrserhebung Einkaufszentrum PlusCity; in: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 29, 2006, H. 4, 119-128 Gem. Pasching1)
-
Schicht, Patrick: Berichte zu bauhistorischen Untersuchungen - eine neue Rubrik der Fundberichte aus Österreich. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Schicht, Patrick: Berichte zu bauhistorischen Untersuchungen - eine neue Rubrik der Fundberichte aus Österreich; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, S.43-451)
-
Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich. Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger. 2007.Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich. Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger.- Wien: Univ., Diss. 2007, 562 S.; dazu Druckfassung: Petersberg 2011, 224 S.; darin zu den Gemeinden Enns (Stadtbefestigung und Kirche Lorch), Freistadt (Stadtbefestigung), Linz (Schloss Ebelsberg), St. Thomas am Blasenstein (Burgruine Klingenberg), St. Gotthard im Mühlkreis (Burgruine Rottenegg), Hartkirchen (Burgruine Schaunberg), Langenstein (Burgruine Spielberg), Vichtenstein (Schloss), Schwertberg (Burgruine Windegg), Windhaag bei Perg (Burgruine Windhaag), Steyr (Schloss Lamberg) und Schärding (Schloss)1)
-
Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich. Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger. 2007.Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich. Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger.- Wien: Univ., Diss. 2007, 562 Bl. (auch zu OÖ)1)
-
Schicht, Patrick: Österreichs Kastellburgen des 13. und 14. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. 2003.Schicht, Patrick: Österreichs Kastellburgen des 13. und 14. Jahrhunderts (Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Beiheft 5). - Wien 2003, 248 S.1)
-
Schicht, Patrick: Schloss Waldenfels im Mühlviertel, Studien zur Baugeschichte. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2006.Schicht, Patrick: Schloss Waldenfels im Mühlviertel, Studien zur Baugeschichte; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 150, 2005 (erschienen 2006), S. 99-168 (Kurzfassung einer Wiener Diplomarbeit von 2003); Gem. Reichenthal1)
-
Schicht, Patrick: Schloss Waldenfels. Studien zur Baugeschichte. 2003.Schicht, Patrick: Schloss Waldenfels. Studien zur Baugeschichte. - Diplomarb. Wien 2003, 177 Bl.; dazu ds. kurz: Schloß Waldenfels in Oberösterreich; in: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 26, 2004, H. 1, S. 46-50 (Gem. Reichenthal)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)