-
Schiebinger, Michael: Der klösterliche Sakralbau des Vormärz in Österreich als Beispiel für eine kunsthistorische (Bau-)Forschung. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2018.Schiebinger, Michael: Der klösterliche Sakralbau des Vormärz in Österreich als Beispiel für eine kunsthistorische (Bau-)Forschung; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 72, 2018, H. 1/2, S. 89-97 (bzw. ab Bild auf 88); auch zu Gmunden (108-109); ganzes Heft online verfügbar auf https://bda.gv.at/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=13702&token=171b4326296d458f6037265ad5ae40658eae1a8e1)
-
Schiebinger, Michael: Der Sakralbau des Vormärz in Österreich. Zwischen josephinischer Kontinuität und Stilpluralismus. 2015.Schiebinger, Michael: Der Sakralbau des Vormärz in Österreich. Zwischen josephinischer Kontinuität und Stilpluralismus.- Wien: Univ., Diss. 2015, 610 S. (Textband) sowie S. 611-845 (Tafelband); darin u.a. zu Neukematen (Gem. Piberbach), Freinberg, Schwarzenberg am Böhmerwald, Hinterstoder, Traberg (bzw. Großtraberg, Gem. Oberneukirchen), Kollerschlag, Schiedlberg, Fornach, Kaltenberg, Kremsmünster, Schärding, Pöndorf, Bad Goisern an Hallstättersee, Unterscharten und Maria Scharten (Gem. Scharten), Eferding, Gmunden, Linz (Freinbergturm und -kirche, Martin-Luther-Kirche, Elisabethinenkirche und Barmherzige Brüder / Altäre), Alberndorf in der Riedmark, Altschwendt, Nußdorf am Attersee, Ort im Innkreis, Ulrichsberg, Kematen am Innbach, Liebenau, Losenstein, Katsdorf, Sankt Aegidi, Neukirchen (Gem. Altmünster), Ebensee, Mettmach, Tumeltsham, Weyer, Wels, Wallern an der Trattnach, Attersee am Attersee, Puchkirchen am Trattberg, Thening (Gem. Kirchberg-Thening), Altenhof am Hausruck (Gem. Gaspoltshofen), Obernberg am Inn (im Bildteil irrtümlich "Oberndorf"), St. Georgen an der Gusen, Helpfau (Gem. Helpfau-Uttendorf), Reichersberg, Schlägl (Gem. Aigen-Schlägl), Perwang am Grabensee, Pischelsdorf am Engelbach, Kefermarkt, Tumeltsham, Nußdorf am Attersee1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)