- 
  Beispiele junger Kunst aus Oberösterreich. Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1975-1978. In: Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof. 1978.Beispiele junger Kunst aus Oberösterreich. Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1975-1978. Konzeption: Aldemar Schiffkorn, Gestaltung: Lukas C. Dorn. Katalog zur Präsentation (6.8.-2.9.1979) (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 7). - Linz 1978, 16 Bl. (Landeskulturpreise erst 1979); Talentförderungsprämien (in diesem ersten Heft der Reihe "Beispiele" primär Wohnorte, nur zum Teil mit biographischen Details): Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (Wien), Gerhard Bogner (Linz), Therese Eisenmann (Natternbach), Christian Glas (Schlierbach), Norbert W. Hinterberger (Linz, geb. 1949 Altmünster), Peter Huemer (Linz, dort geb. 1952), Leonhard Lehmann (studierte in Linz), Maria Moser (Frankenburg, dort geb. 1948), Elisabeth Schickmayr (Linz); Literatur: Reinhold Aumair (Obermühl, geb. 1953 Linz), Erwin Einzinger (Kirchdorf an der Krems, dort geb. 1953), Peter Kraml (Linz), Hermann Obermüller (Pitretsberg / Gem. Oepping, dort geb. 1946), Brigitte Schwaiger (Wien, geb. 1949 Freistadt)1)
 - 
  Regipedia - die oberösterreichische Online-Enzyklopädie. 2010.Regipedia - die oberösterreichische Online-Enzyklopädie. Gestaltung und Vernetzung von Internet-Kulturplattformen aus den Bereichen Geschichte, Regionalgeschichte, Musik, Literatur und Kunst sowie Online-Ausgaben der Zeitschrift EuroJournal; online auf www.regipedia.at; dazu etwa Elisabeth Schiffkorn: Damit nichts verloren geht. Regipedia - die OÖ. Online-Enzyklopädie; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 15, 2009, H. 4, S. 14-161)
 - 
  Bogner, Ludwig: Schuhmachermeister Niederkraml. In: EuroJournal Mühlviertel-Böhmerwald. 2001.Bogner, Ludwig: Schuhmachermeister Niederkraml (Erinnerungen, Hrsg.: Elisabeth Schiffkorn); in: EuroJournal Mühlviertel-Böhmerwald 7 (2001), H. 2, S. 7-10 Gem. Julbach1)
- 
          Ejmb 2001 2 007 010          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejmb_2001_2_007-010.pdf
 
 - 
          Ejmb 2001 2 007 010          
          
 - 
  Engelmann, Josef: KG Waldneukirchen, OG Waldneukirchen, VB Steyr-Land [Grabungsbericht Hoch- und Spätmittelalter, Befestigungsanlage Teufelsturm]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Engelmann, Josef: KG Waldneukirchen, OG Waldneukirchen, VB Steyr-Land [Grabungsbericht Hoch- und Spätmittelalter, Befestigungsanlage Teufelsturm]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 723-724. Zu jener Grabung auch etwa kurz Elisabeth Schiffkorn Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), H. 9, Beilage Museumsjournal, S. 41)
 - 
  Eybl, Luise: Das Wirtshaus am Hochficht im Böhmerwald. Die Holzschlag-Loisi erzählt. 2005.Eybl, Luise: Das Wirtshaus am Hochficht im Böhmerwald. Die Holzschlag-Loisi erzählt. Bearb.: Elisabeth Schiffkorn. Linz 2005, 218 S. Luise Eybl vulgo Holzschlag-Loisi: Erinnerungen als Wirtshaustochter 1930er- und 1940er Jahre, 1949 in die Schweiz ausgewandert1)
 - 
  Klimitsch, Peter: Geliebte Unwägbarkeiten. Oberösterreichs Verlage und Editionen starten ihre Herbstaktivitäten 2001. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Klimitsch, Peter: Geliebte Unwägbarkeiten. Oberösterreichs Verlage und Editionen starten ihre Herbstaktivitäten 2001; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 10, S. 4-5. Auch über Elisabeth Schiffkorns "1. Österreichische Wanderbibliothek" im Raum St. Stefan / Helfenberg etc.1)
 - 
  Kunst- und Handwerksstraße in der Region uwe (Elisabeth Schiffkorn u.a., Hrsg):: Virtuelles Heimat-Museum der Kunst- und Handwerksstraße als Museum der Menschen der Region uwe. Leitobjekte: Luagschmiede in Neußerling, Weberei Anja Haider in Eidenberg, Steublmühle in Gramastetten und Brauchtumsmuseum in Goldwörth. 2015.Kunst- und Handwerksstraße in der Region uwe (Elisabeth Schiffkorn u.a., Hrsg): Virtuelles Heimat-Museum der Kunst- und Handwerksstraße als Museum der Menschen der Region uwe. Leitobjekte: Luagschmiede in Neußerling, Weberei Anja Haider in Eidenberg, Steublmühle in Gramastetten und Brauchtumsmuseum in Goldwörth; ab ca. 2015 online verfügbar auf http://www.handwerksstrasse.at (dort u.a. via Geschichtsbausteine Bereiche wie Kleindenkmäler etc., betrifft Gemeinden Eidenberg, Feldkirchen an der Donau, Goldwörth, Gramastetten, Lichtenberg, Ottensheim, Puchenau, Sankt Gotthard und Walding1)
 - 
  Ladendorfer, Edith (Romanhandlung), Elisabeth Schiffkorn (historische Elemente): Musa ruralis. Liebe im Dorf. Eine Heimatgeschichte aus dem Mühlviertel. 2003.Ladendorfer, Edith (Romanhandlung), Elisabeth Schiffkorn (historische Elemente): Musa ruralis. Liebe im Dorf. Eine Heimatgeschichte aus dem Mühlviertel.- Linz 2003, 209 S. Betrifft Lasberg, faktisch "Gegenpublikation" zum "Schlüsselroman" von Erich Leimlehner: Missa Solemnis. Mord auf dem Dorf. - Norderstedt o.J. 232 S.1)
 - 
  Lehner, Werner - Elisabeth Schiffkorn: Ein Pestsegen oder Pestkreuz aus Hohenfurth. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2016.Lehner, Werner - Elisabeth Schiffkorn: Ein Pestsegen oder Pestkreuz aus Hohenfurth; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 22, 2016, H. 4, S. 18-19, südböhmisches Objekt in Sammlung von Werner Lehner in Bad Leonfelden1)
 - 
  Lehner, Werner - Elisabeth Schiffkorn: Ein Pestssegen oder Pestkreuz us Hohenfurth;. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2017.Lehner, Werner - Elisabeth Schiffkorn: Ein Pestssegen oder Pestkreuz us Hohenfurth; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 23, 2017, H. 4; S. 18-19; Objekt in Privatsmmlung W. Lehner, also wohl in Bad Leonfelden1)
 - 
  Niederhuemer, Wilhelm: Ipftaler Mundartwörterbuch. Die Sprache des oberösterreichischen Zentralraumes. 2004.Niederhuemer, Wilhelm: Ipftaler Mundartwörterbuch. Die Sprache des oberösterreichischen Zentralraumes. Linz 2004, 220 S. Sammlung über St. Marien, Niederneukirchen, St. Florian, Asten. Dazu etwa Elisabeth Schiffkorn: Das Ipftaler Mundartwörterbuch; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 9, 2003, H. 3, S. 61)
 - 
  Revertera-Salandra, Franz Karl: Aus dem Leben eines Mühlviertlers. 2001.Revertera-Salandra, Franz Karl: Aus dem Leben eines Mühlviertlers. Bearb.: Elisabeth Schiffkorn. - Linz 2001, 199 S. (So war es 1 = Euro-Journal: Regional-Edition) Sohn des Sicherheitsdirektors von OÖ., Peter Revertera; autobiographische Beschreibung der Verhältnisse in Helfenberg von 1919 bis in die Jahre nach dem 2. Weltkrieg1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: 20 Jahre EuroJournal, 15 Jahre OberösterreichWiki. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2015.Schiffkorn, Elisabeth: 20 Jahre EuroJournal, 15 Jahre OberösterreichWiki; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 21, 2015, H. 2, S. 13-15; darin auch zu den Websites www.franzstelzhamer.at, www.adalbertstifter.at, www.antonbruckner.at, www.ooezeizgeschichte.at, www.kripperl.at, www.landessagen.at, www.regionalkultur.at, www.gotik.at, www.alfredkubin.at, www.franzgrillparzer.at, www.marlenhaushofer.at, www.kulturgeschichte.at und www.schmuggler.at1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Alles zum Thema Brot. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2005.Schiffkorn, Elisabeth: Alles zum Thema Brot; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 11, 2005, H. 3, S. 8 Betrifft Museum und Fachbibliothek "Haus des Brotes" in Asten, im Kontext der Firma backaldrin 2003 gegründet von Peter Augendopler1)
- 
          Ejlmb 2005 3 008          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2005_3_008.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2005 3 008          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Alois Negrelli, Ritter von Moldelbe. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1996.Schiffkorn, Elisabeth: Alois Negrelli, Ritter von Moldelbe. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 2 (Linz 1996), H. 3, S. 8-9 Betrifft Erinnerungen von Gertrude Negrelli-Moldelbe, Ottensheim an den Kanalbauer Alois N. (* 1799 Primiero - ?1858 Wien) und an den Journalisten Nikolaus N. (* 1899 Linz - ? 1988 ebenda)1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Bulgarisch-Österreichisches Kultur- und Informationszentrum [Linz]. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2004.Schiffkorn, Elisabeth: Bulgarisch-Österreichisches Kultur- und Informationszentrum [Linz]; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 10, 2004, H. 4, S. 8-9; online auf http://www.eurojournal.at via Vergangene Ausgaben1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Damit nichts verloren geht. Regipedia - die OÖ. Online-Enzyklopädie. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2009.Schiffkorn, Elisabeth: Damit nichts verloren geht. Regipedia - die OÖ. Online-Enzyklopädie; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 15, 2009, H. 4, S. 14-16;1)
- 
          Ejlmb 2009 4 014 016          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2009_4_014-016.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2009 4 014 016          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Das Frühjahr 1945. Brunhilde Limberger, damals fünfzehn Jahre alt, erinnert sich an die letzten Tage des "Tausendjährigen Reiches". 1996.Schiffkorn, Elisabeth: Das Frühjahr 1945. Brunhilde Limberger, damals fünfzehn Jahre alt, erinnert sich an die letzten Tage des "Tausendjährigen Reiches". Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 2 (Linz 1996), H. 2, S. 17-19; Ereignisse im Traunfall.*)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Das Jahr 1938 auf www.ooezeitgeschichte.at. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2008.Schiffkorn, Elisabeth: Das Jahr 1938 auf www.ooezeitgeschichte.at; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 14, 2008, H. 1, S. 14; online verfügbar via www.eurojournal.at1)
- 
          Ejlmb 2008 1 014          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2008_1_014.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2008 1 014          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Das Kraftwerk Partenstein. Seit siebzig Jahren ist das Mühlviertel ein verläßlicher Stromlieferant. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1995.Schiffkorn, Elisabeth: Das Kraftwerk Partenstein. Seit siebzig Jahren ist das Mühlviertel ein verläßlicher Stromlieferant. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 1 (Linz 1995), H. 2, S. 7-91)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Das Paneum in Asten, Wunderkammer des Brotes. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2017.Schiffkorn, Elisabeth: Das Paneum in Asten, Wunderkammer des Brotes; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 23, 2017, H. 3, S. 13-151)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Das virtuelle Heimatmuseum der Kunst- und Handwerksstraße als Museum der Menschen der Region uwe. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2011.Schiffkorn, Elisabeth: Das virtuelle Heimatmuseum der Kunst- und Handwerksstraße als Museum der Menschen der Region uwe; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 17, 2011, H. 2, S. 5; vgl. dazu www.handwerksstrasse.at (Luagschmiede in Neußerling / Gem. Herzogsdorf, Steublmühle in Gramastetten und Weberei in Eidenberg)1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Den Maibaum abschaffen? Der Diebstahl des Maibaums im Jahr 2013 vom Linzer Hauptplatz zeigt die Verbundenheit der OberösterreicherInnen mit ihrem Brauchtum. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2014.Schiffkorn, Elisabeth: Den Maibaum abschaffen? Der Diebstahl des Maibaums im Jahr 2013 vom Linzer Hauptplatz zeigt die Verbundenheit der OberösterreicherInnen mit ihrem Brauchtum; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 20, 2014, H. 1, S. 13-171)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Der Geschichte-Club-VOEST. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2003.Schiffkorn, Elisabeth: Der Geschichte-Club-VOEST; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz- Mühlviertel-Böhmerwald 9, 2003, H. 1, S. 13-141)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Der Linzer Friedensobelisk. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2018.Schiffkorn, Elisabeth: Der Linzer Friedensobelisk; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 24, 2018, H. 3, S. 9, um 1650zum Gedenken an die Friedensschlüsse von 1648 errichtetes Denkmal, jetzt am Auerspergplatz, Ecke Volksgartenstraße - Stockhofstraße1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Der Obermayr z’ Lindham, erzählt nach Gesprächen mit Theresia und Roman Konczalla, Altbäuerin und Altbauer des Obermayrhofes …. 2010.Schiffkorn, Elisabeth: Der Obermayr z’ Lindham, erzählt nach Gesprächen mit Theresia und Roman Konczalla, Altbäuerin und Altbauer des Obermayrhofes …- Linz 2010, 189 S.; Gem. Walding (Roman Konczalla, * 1924 in Schlesien, dann Gem. Walding)1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Der schwarze Tod in Sage und Berichten: Erinnernungen an die "Geißel Gottes". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015.Schiffkorn, Elisabeth: Der schwarze Tod in Sage und Berichten: Erinnernungen an die "Geißel Gottes"; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 3/4, S. 103-116; betrifft also Pestepidemien; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_3_4_2015.pdf1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Der selige Pater Engelmar und das Kirchenfenster von Glöckelberg. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2018.Schiffkorn, Elisabeth: Der selige Pater Engelmar und das Kirchenfenster von Glöckelberg; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 24, 2018, H. 2, S. 20-21, betrifft vom Linzer Unternehmer Horst Wondraschek finanzierte Renovierung der Kirche im südböhmischen Glöckelberg 1990-1992, (in der NS-Zeit zu Oberdonau gehörend) und Glasfenster nach Entwurf von Josef Fischnaller zu Ehren von Engelmar Unzeitig (in Linz inhaftiert, dann KZ Dachau)1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die "Båchanen Mandln" der Irmgard Maier. In Zell an der Pram fand vor 20 Jahren ein Krippenbaukurs im Landesbildungszentrum statt. Eine der Besucherinnen war Irmgard Maier, die einige Häuser davon entfernt wohnt. Seither gestaltet sie Kastenkrippen. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2004.Schiffkorn, Elisabeth: Die "Båchanen Mandln" der Irmgard Maier. In Zell an der Pram fand vor 20 Jahren ein Krippenbaukurs im Landesbildungszentrum statt. Eine der Besucherinnen war Irmgard Maier, die einige Häuser davon entfernt wohnt. Seither gestaltet sie Kastenkrippen; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 10, 2004, H. 4, S. 20-21;1)
- 
          Ejlmb 2004 4 020 021          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2004_4_020-021.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2004 4 020 021          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die "Donauschwäbische Bibliothek & Archiv Dr. Georg Wildmann" in Marchtrenk. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2018.Schiffkorn, Elisabeth: Die "Donauschwäbische Bibliothek & Archiv Dr. Georg Wildmann" in Marchtrenk; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 24, 2018, H. 2, S. 81)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die "Steiner-Buben" aus Linz. [...] Die Zwillingsbrüder Ernst und Fritz sowie deren Bruder Carl, die Söhne der Besitzer der "Eisernen Hand", starteten von Linz aus in der Zwischenkriegszeit eine internationale Karriere als Musiker. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2005.Schiffkorn, Elisabeth: Die "Steiner-Buben" aus Linz. [...] Die Zwillingsbrüder Ernst und Fritz sowie deren Bruder Carl, die Söhne der Besitzer der "Eisernen Hand", starteten von Linz aus in der Zwischenkriegszeit eine internationale Karriere als Musiker; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 11, 2005, H. 4, S. 4-8 (Kindheit im Gasthaus Eiserne Hand und erste Weltreise 1932-34);1)
- 
          Ejlmb 2005 4 004 008          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2005_4_004-008.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2005 4 004 008          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die B-Gendarmerie. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1997.Schiffkorn, Elisabeth: Die B-Gendarmerie. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 3 (Linz 1997), H. 3, S. 20-211)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Bestseller von Schönau. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2004.Schiffkorn, Elisabeth: Die Bestseller von Schönau [im Mühlkreis; Kochbuch der örtlichen Frauen für Finanzierung der Kirchenorgel-Reparatur 1991, seither mehrere Auflagen bzw. auch Kalender für Pfarrheimrenovierung etc.]; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 10, 2004, H. 3, S. 181)
- 
          Ejlmb 2003 3 018 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2003_3_018_01.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2003 3 018 01          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die ehemalige Städtische Fleischmarkthalle. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2005.Schiffkorn, Elisabeth: Die ehemalige Städtische Fleischmarkthalle; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 11, 2005, H. 4, S. 20-21 (Plan eines Industrie- und Technikmuseums);1)
- 
          Ejlmb 2005 4 020 021 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2005_4_020-021_01.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2005 4 020 021 01          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Heldin von Sarleinsbach des Jahres 1809. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2009.Schiffkorn, Elisabeth: Die Heldin von Sarleinsbach des Jahres 1809; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 15, 2009, H. 1, S. 6-7; betrifft Johanna Jetschgo;1)
- 
          Ejlmb 2009 1 006 007          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2009_1_006-007.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2009 1 006 007          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Mang aus Hinterweißenbach. Die Geschichte dieser Vorrichtung zum Appretieren von Leinwand ist ebenso wechselvoll wie die Geschichte der Leinwanderzeugung im Mühlviertel. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2012.Schiffkorn, Elisabeth: Die Mang aus Hinterweißenbach. Die Geschichte dieser Vorrichtung zum Appretieren von Leinwand ist ebenso wechselvoll wie die Geschichte der Leinwanderzeugung im Mühlviertel; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 18, 2012, H. 4, S. 14-18; ; betrifft Webereimuseum Haslach an der Mühl bzw. Objekt aus der Gem. Vorderweißenbach1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Mehl- und Produktenhandlung des Franz Schierz in Alt-Urfahr Ost. Schierz war Mitbegründer der Spar Oberösterreich. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2008.Schiffkorn, Elisabeth: Die Mehl- und Produktenhandlung des Franz Schierz in Alt-Urfahr Ost. Schierz war Mitbegründer der Spar Oberösterreich; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 14, 2008, H. 3, S. 4-7; im ehemaligen Haus Hauptstraße 10 ab 1897;1)
- 
          Ejlmb 2008 3 004 007          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2008_3_004-007.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2008 3 004 007          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Nationalbank in Linz. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2002.Schiffkorn, Elisabeth: Die Nationalbank in Linz; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 8 (2002), H. 3, S. 15-16;1)
- 
          Ejlmb 2002 3 013 014          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2002_3_013-014.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2002 3 013 014          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Ochsenstraße - ein alteuropäischer Handelsweg. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2009.Schiffkorn, Elisabeth: Die Ochsenstraße - ein alteuropäischer Handelsweg; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 15, 2009, H. 4, S. 17-18;1)
- 
          Ejlmb 2009 4 017 018          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2009_4_017-018.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2009 4 017 018          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Reise durch "Österreich ob der Enns". Aus dem Tagebuch des Freiherrn Josef von Eichendorff. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2007.Schiffkorn, Elisabeth: Die Reise durch "Österreich ob der Enns". Aus dem Tagebuch des Freiherrn Josef von Eichendorff; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 13, 2007, H. 1, S. 5-71)
- 
          Ejlmb 2007 1 005 007          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2007_1_005-007.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2007 1 005 007          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Rosenberger-Rose in Neußerling als Zeichen der guten Nachbarschaft mit Tschechien. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2011.Schiffkorn, Elisabeth: Die Rosenberger-Rose in Neußerling als Zeichen der guten Nachbarschaft mit Tschechien; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 17, 2011, H. 3, S. 19 (Gem. Herzogsdorf)1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Rosenberger-Rose in Neußerling als Zeichen der guten Nachbarschaft mit Tschechien. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2013.Schiffkorn, Elisabeth: Die Rosenberger-Rose in Neußerling als Zeichen der guten Nachbarschaft mit Tschechien; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 19, 2013, H. 3, S. 14-15; Gem. Herzogsdorf1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Roten Kreuze, eines der letzten Rätsel Europas – Projekt auf www.landessagen.at. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2016.Schiffkorn, Elisabeth: Die Roten Kreuze, eines der letzten Rätsel Europas - Projekt auf www.landessagen.at; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt 29, 2016, H. 1, S. 16-171)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Roten Kreuze. Eines der letzten Rätsel Europas. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2015.Schiffkorn, Elisabeth: Die Roten Kreuze. Eines der letzten Rätsel Europas; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 21, 2015, H. 2, S. 16-19; mit Beispielen aus St. Wolfgang am Stein (Gem. Aigen-Schlägl), Neußerling (Herzogsdorf), Mursberg (Walding), Bad Leonfelden, Eidenberg, etc.1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Die Steinmühle in Neumarkt im Mühlkreis. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2015.Schiffkorn, Elisabeth: Die Steinmühle in Neumarkt im Mühlkreis; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 21, 2015, H. 3, S. 4-61)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Dr. Josef Ratzenböck: Ein Fahrgast der Linzer Lokalbahn erinnert sich ... In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2005.Schiffkorn, Elisabeth: Dr. Josef Ratzenböck: Ein Fahrgast der Linzer Lokalbahn erinnert sich ... ; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 11, 2005, H. 3, S. 7 (betrifft die Strecke Peuerbach - Linz aus der Sicht des aus Neukirchen am Walde stammenden Alt-Landeshauptmanns);1)
- 
          Ejlmb 2005 3 007          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2005_3_007.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2005 3 007          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Einfach, schlicht, ausdrucksstark. Mühlviertler Gerichte beim "mühlvierteln" neu interpretiert. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2003.Schiffkorn, Elisabeth: Einfach, schlicht, ausdrucksstark. Mühlviertler Gerichte beim "mühlvierteln" neu interpretiert; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 9, 2003, H. 3, S. 20. Betrifft Aktionen von Georg Friedl und Petra Friedl, ohne fixen Standort - z.B. Unterkagerer bei Haslach an der Mühl, Brauerei Hofstetten/ Gem. St.Martin im Mühlkreis, Grillparzerhof etc.1)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Ernst Burgstaller - 80 Jahre. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986.Schiffkorn, Elisabeth: Ernst Burgstaller - 80 Jahre. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 (1986) H. 2, S. 180-181.*)
- 
          Hbl1986 2 180 181          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_2_180-181.pdf
 
 - 
          Hbl1986 2 180 181          
          
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Es gab nur Gottes freie Natur ... Max Ehrengruber wurde 1945 zur SS eingezogen, kämpfte zwei Monate in der Deutschen Wehrmacht und verbrachte einige Wochen im Internierungslager der Amerikaner in Lambach. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1996.Schiffkorn, Elisabeth: Es gab nur Gottes freie Natur ... Max Ehrengruber wurde 1945 zur SS eingezogen, kämpfte zwei Monate in der Deutschen Wehrmacht und verbrachte einige Wochen im Internierungslager der Amerikaner in Lambach. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 2 (Linz 1996), H. 2, S. 11-131)
 - 
  Schiffkorn, Elisabeth: Fotografien aus dem Böhmerwald. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2006.Schiffkorn, Elisabeth: Fotografien aus dem Böhmerwald; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 12, 2006, H. 3, S. 18; betrifft Franz Poimer, * 1919 in Oberaigen bei Hellmonsödt, Zollwachebeamter in Angerhäuser bzw. Hinteranger (Schwarzenberg am Böhmerwald), Pfaffetschlag (Klaffer am Hochficht), Guglwald (Schönegg), Schöneben (Ulrichsberg) und Summerau (Rainbach im Mühlkreis)1)
- 
          Ejlmb 2006 3 018          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2006_3_018.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2006 3 018          
          
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)