-
Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000.Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt)1)
-
Rudolf Pietsch und Volker Derschmidt u.a.: Aberseer Schleuniger. Darstellende Künste in Oberösterreich, Salzburg, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2014. In: unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis. 2014.Aberseer Schleuniger. Darstellende Künste in Oberösterreich, Salzburg, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2014; Online-Bereich auf https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/ ; ebd. verlinkt: Bewerbung (Antragsteller: Matthias Beinsteiner) sowie Expertisen von Rudolf Pietsch und Volker Derschmidt; betrifft alte Tanzform in Sankt Wolfgang im Salzkammergut (sowie Strobl und Sankt Gilgen)1)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Das Augustiner Chorherrenstift Ranshofen. Seine Vorgeschichte u. seine Geschichte. 1984.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Das Augustiner Chorherrenstift Ranshofen. Seine Vorgeschichte u. seine Geschichte. In: 900 Jahre Stift Reichersberg. Ausstellungskatalog (Linz 1984) S. 139-1481)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Das Ranshofener Evangeliar. In: Heimat am Inn. 1977.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Das Ranshofener Evangeliar. Heimat am Inn Bd. 4. 1975/76 (Simbach a. I. 1977) S. 29-361)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Das Ranshofener Evangeliar in Oxford. Manuscript Canonici Bible Latin 60 der Bodleian Library.. 2012.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Das Ranshofener Evangeliar in Oxford. Manuscript Canonici Bible Latin 60 der Bodleian Library.- Ranshofen/Osternberg 2012, 38, XVI S.; betrifft also Bibel-Handschrift aus Stift Ranshofen1)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Frage nach der Herkunft des Cod. Vindob. palat. 13314 und die Problematik seines Sequenzenrepertoires. In: Jb. des Stiftes Klosterneuburg. 1983.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Frage nach der Herkunft des Cod. Vindob. palat. 13314 und die Problematik seines Sequenzenrepertoires. Jb. des Stiftes Klosterneuburg N. F. Bd. 12 (Wien, Köln, Graz 1983) S. 43-62 Betrifft die Handschrift um 1150 wahrscheinlich in Reichersberg und/oder Klosterneuburg entstanden, mit Vergleich zu einer Handschrift aus Suben1)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik im Stift Ranshofen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1976.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik im Stift Ranshofen. T. 2. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 121, 1 (1976) S. 179-2221)
-
Jbmusver 1976 121 0179 0203
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1976_121_0179-0203.pdf
-
Jbmusver 1976 121 0204 0222
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1976_121_0204-0222.pdf
-
Jbmusver 1976 121 0179 0203
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik im Stift Reichersberg. 1983.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik im Stift Reichersberg. In: 900 Jahre Augustiner Chorherrenstift Reichersberg (Linz 1983) S. 317-3481)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik in den Augustiner Chorherrenstiften zwischen Passau und Salzburg. 1984.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik in den Augustiner Chorherrenstiften zwischen Passau und Salzburg. In: 900 Jahre Stift Reichersberg. Ausstellungskatalog (Linz 1984) S. 233-2481)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Ranshofener Stiftsschule zur Zeit des Humanismus und der Reformation. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1972.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Ranshofener Stiftsschule zur Zeit des Humanismus und der Reformation. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 117, 1 (1972). S. 199-2121)
-
Jbmusver 1972 117 0199 0212
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1972_117_0199-0212.pdf
-
Jbmusver 1972 117 0199 0212
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Überlieferung der Ranshofener Traditionen. Vorbemerkung zu einer künftigen Neuedition. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1990.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Überlieferung der Ranshofener Traditionen. Vorbemerkung zu einer künftigen Neuedition. Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 16 (1990) S. 5-161)
-
Mooela 16 0005 0016
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_16_0005-0016.pdf
-
Mooela 16 0005 0016
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Grundzüge einer Musikgeschichte des oberösterreichischen Innviertels. In: Musik in Bayern. 1981.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Grundzüge einer Musikgeschichte des oberösterreichischen Innviertels. Musik in Bayern H. 23 (Tutzing 1981) S. 35-431)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Liutold von Ranshofen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1968.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Liutold von Ranshofen. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 113, 1 (1968). S. 109-1121)
-
Jbmusver 1968 113 0109 0112
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1968_113_0109-0112.pdf
-
Jbmusver 1968 113 0109 0112
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Probleme der Chronologie und Genealogie in den jüngeren Teilen des Ranshofener Traditionskodex. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2011.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Probleme der Chronologie und Genealogie in den jüngeren Teilen des Ranshofener Traditionskodex; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 22, 2011, S. 291-320; betrifft Handschrift aus dem Kloster Ranshofen1)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Probleme der Chronologie und Genealogie in Notizen aus dem ältesten Teil des Ranshofener Traditionskodex (Zum Erscheinen der Schiffmann-Ausgabe vor 100 Jahren). In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21. 2008.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Probleme der Chronologie und Genealogie in Notizen aus dem ältesten Teil des Ranshofener Traditionskodex (Zum Erscheinen der Schiffmann-Ausgabe vor 100 Jahren); in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21, 2008, S. 107-1421)
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Probleme der Chronologie und Genealogie in Notizen aus dem ältesten Teil des Ranshofener Traditionskodex (Zum Erscheinen der Schiffmann-Ausgabe vor 100 Jahren) . In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 2008.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Probleme der Chronologie und Genealogie in Notizen aus dem ältesten Teil des Ranshofener Traditionskodex (Zum Erscheinen der Schiffmann-Ausgabe vor 100 Jahren). Mitteilungen de oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 21 (2008) S. 107-141*)
-
Mooela 21 0107 0120
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0107-0120.pdf
-
Mooela 21 0121 0142
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0121-0142.pdf
-
Mooela 21 0107 0120
-
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Studien zur Musikgeschichte von Reichersberg. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiums u. Bundesrealgymnasiums Braunau am Inn. 1978.Schmidt, Rudolf Wolfgang: Studien zur Musikgeschichte von Reichersberg. Jahresbericht des Bundesgymnasiums u. Bundesrealgymnasiums Braunau a. I. 18. 1977/78 (1978) ohne Pag.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)