-
Schmidt, Siegrid: Die Speisung des Grals und Lämmerschlings Hochzeitsmahl - Variationen der Rhetorik des Genusses in mittelhochdeutscher Epik. In: Rhetorik des genusses. Hrsg.: Lothar Kolmer (Salzburger Beiträge zur Rhetorik und Argumentationstheorie 3). 2007.Schmidt, Siegrid: Die Speisung des Grals und Lämmerschlings Hochzeitsmahl - Variationen der Rhetorik des Genusses in mittelhochdeutscher Epik; in: Rhetorik des genusses. Hrsg.: Lothar Kolmer (Salzburger Beiträge zur Rhetorik und Argumentationstheorie 3).- Wien u.a. 2007, S. 124-143; betrift auch Wernher des Gärtners "Meier Helmbrecht"1)
-
Schmidt, Siegrid: Literarisch-Mittelalterliches in Oberösterreich. Das Nibelungenlied, historische Sagen und Legenden. In: forum oö geschichte. 2010.Schmidt, Siegrid: Literarisch-Mittelalterliches in Oberösterreich. Das Nibelungenlied, historische Sagen und Legenden; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/index.php?id=19471)
-
Schmidt, Siegrid - Renate Wonisch-Langenfelder: Wer hat's erfunden? Entwicklungen und Potential der Kulturvermittlungim Museum. In: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014.Schmidt, Siegrid - Renate Wonisch-Langenfelder: Wer hat's erfunden? Entwicklungen und Potential der Kulturvermittlungim Museum; in: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2014, S. 7-16; v.a. zu Salzburg, bei den Bildbeispielen aber auch zu Linz1)
-
Schmidt, Siegrid - Renate Wonisch-Langenfelder:: Objekte im Kontext. Dialog 2: Beispiele für kleine und mittlere Museen. In: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014.Schmidt, Siegrid - Renate Wonisch-Langenfelder: Objekte im Kontext. Dialog 2: Beispiele für kleine und mittlere Museen; in: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2014, S. 33-34; Bericht über Teilbereich des Museumstags in Haslach an der Mühl1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)