-
Bauer, Matthias: Stadtbild und Stadttext. Zur Wechselwirkung von Intermedialität und Urbanität bei Adalbert Stifter und anderen. In: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815-1848. Hrsg.: Stefan Kepple-Tasaki - Wolf Gerhard Schmidt (Spectrum Literaturwissenschaft 48). 2015.Bauer, Matthias: Stadtbild und Stadttext. Zur Wechselwirkung von Intermedialität und Urbanität bei Adalbert Stifter und anderen; in: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815-1848. Hrsg.: Stefan Kepple-Tasaki - Wolf Gerhard Schmidt (Spectrum Literaturwissenschaft 48).- Berlin 2015, S. 143 ff. (betrifft allerdings wohl primär Stifters Wien-Wahrnehmung)1)
-
Frank, Gustav: Subjektives Sehen und Eskalation des Raumes in Stifters "Der Pförtner im Herrenhause". Epistemische Grundlagen von Bild-Text-Intermedialität. In: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815-1848. Hrsg.: Stefan Kepple-Tasaki - Wolf Gerhard Schmidt (Spectrum Literaturwissenschaft 48). 2015.Frank, Gustav: Subjektives Sehen und Eskalation des Raumes in Stifters "Der Pförtner im Herrenhause". Epistemische Grundlagen von Bild-Text-Intermedialität; in: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815-1848. Hrsg.: Stefan Kepple-Tasaki - Wolf Gerhard Schmidt (Spectrum Literaturwissenschaft 48).- Berlin 2015, S. 173 ff.1)
-
Kremer, Detlef: Photographie und Text. Thomas Bernhards "Auslöschung" und W. G. Sebalds "Austerlitz". In: Literatur international. Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968. Hrsg.: Wolf Gerhard Schmidt - Thorsten Valk (Spectrum Literaturwissenschaft). 2009.Kremer, Detlef: Photographie und Text. Thomas Bernhards "Auslöschung" und W. G. Sebalds "Austerlitz"; in: Literatur international. Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968. Hrsg.: Wolf Gerhard Schmidt - Thorsten Valk (Spectrum Literaturwissenschaft 19).- Berlin 2009, S. 379-3991)
-
Lampart, Fabian: Erzählte Musik, erzählte Bilder. Zur Reflexion medialer Konjunkturen in Stifters "Zwei Schwestern". In: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815-1848. Hrsg.: Stefan Kepple-Tasaki - Wolf Gerhard Schmidt (Spectrum Literaturwissenschaft 48). 2015.Lampart, Fabian: Erzählte Musik, erzählte Bilder. Zur Reflexion medialer Konjunkturen in Stifters "Zwei Schwestern"; in: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815-1848. Hrsg.: Stefan Kepple-Tasaki - Wolf Gerhard Schmidt (Spectrum Literaturwissenschaft 48).- Berlin 2015, S. 223 ff.1)
-
Schmidt, Wolf Gerhard: Der Körper des Musikers: Gefühlloses Werkzeug oder Universalsensorium? Zur Interferenz von Askese und Ekstase im deutschsprachigen Gegenwartsroman. In: Körperbilder in Kunst und Wissenschaft. Hrsg.: Wolf Gerhard Schmidt. 2014.Schmidt, Wolf Gerhard: Der Körper des Musikers: Gefühlloses Werkzeug oder Universalsensorium? Zur Interferenz von Askese und Ekstase im deutschsprachigen Gegenwartsroman; in: Körperbilder in Kunst und Wissenschaft. Hrsg.: Wolf Gerhard Schmidt.- Würzburg 2014, S. 249-274; darin zu Thomas Bernhard1)
-
Süselbeck, Jan: Das Nachzittern des Grauens. Metonymien und Erinnerungen der Shoah in Texten Arno Schmidts und Thomas Bernhards. In: Gedächtnis und kultureller Wandel. Erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen. Hrsg.: Judith Klinger - Gerhard Wolf. 2009.Süselbeck, Jan: Das Nachzittern des Grauens. Metonymien und Erinnerungen der Shoah in Texten Arno Schmidts und Thomas Bernhards; in: Gedächtnis und kultureller Wandel. Erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen. Hrsg.: Judith Klinger - Gerhard Wolf.- Tübingen 2009, S. 113-1241)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)