-
Geschichte der bildenden Kunst in Österreich. 1998-2.Geschichte der bildenden Kunst in Österreich. Hrsg. (der Reihe): Hermann Filitz, Red.: Irma Trattner u.a. 6 Bde. - Wien u.a. 1998-2003; Bd. 1.: Früh- und Hochmittelalter [8. Jh. bis Mitte 13. Jh.], Hrsg. Hermann Filitz, 1998, 614 S.; 2.: Gotik, Hrsg. Günter Brucher, 2000, 624 S.; 3.: Spätmittelalter und Renaissance, Hrsg.: Artur Rosenauer, 2003, 638 S.; 4: Barock, Hrsg.: Hellmut Lorenz, 1999, 688 S.; 5.: 19. Jahrhundert, Hrsg.: Gerbert Frodl, 2002, 639S.; 6.: 20. Jahrhundert, Hrsg.: Wieland Schmied, 2002, 653 S.; Beiträge: Friedrich Dahm u.a. (Bd. 1), Ernst Bacher u.a. (2), Christian Beaufort-Spontin u.a. (3), Sibylle Appuhn-Radtke u.a. (4), Hans Bisanz u.a. (5), Peter Assmann u.a. (6)1)
-
Thomas Bernhards Häuser. Essay: Wieland Schmied. Fotografie: Erika Schmied. 1995.Thomas Bernhards Häuser. Essay: Wieland Schmied. Fotografie: Erika Schmied.- Salzburg 1995. 159 S.1)
-
Thomas Bernhards Österreich. Schauplätze seiner Romane. 2000.Thomas Bernhards Österreich. Schauplätze seiner Romane. Photographie Erika Schmied. Text Wieland Schmied. - Salzburg, Wien 2000. 175 S.1)
-
Thomas Bernhards Welt. Schauplätze seiner Jugend. 1999.Thomas Bernhards Welt. Schauplätze seiner Jugend. Fotografie Erika Schmied. Essay Wieland Schmied. - Salzburg, Wien 1999. 135 S.1)
-
Brugger, Ingried: Attersee. Die Liebe - Das Haus - Der Ring.- Christian Ludwig Attersee. Katalog zur Ausstellung BA-CA Kunstforum Wien, 2.9.-26.10.2005. 2005.Brugger, Ingried: Attersee. Die Liebe - Das Haus - Der Ring.- Christian Ludwig Attersee. Katalog zur Ausstellung BA-CA Kunstforum Wien, 2.9.-26.10.2005. Beitr.: Evelyn Benesch, Ingried Brugger, Heike Eipeldauer, G. H. Holländer, Michaela Pappernig (Attersee - Biographisches. 145-149), Wieland Schmied, Florian Steininger.- Ostfildern-Ruit 2005, 160 S. Geb. als Christian Ludwig 1940 Preßburg, aufgewachsen in OÖ zum Teil auf Hausbooten, Pseudonym nach "seinem" Segelrevier1)
-
Gausterer, Tanja: Wieland Schmied. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Gausterer, Tanja: Wieland Schmied; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/wieland-schmied1)
-
Kurrent, Friedrich: Aufrufe, Zurufe, Nachrufe. 2010.Kurrent, Friedrich: Aufrufe, Zurufe, Nachrufe. Hrsg.: Gabriele Kaiser.- Salzburg 2010, 239 S., darin u.a.: Friedrich Achleitner, S. 51 ff., Johannes Spalt, S. 107 ff., Franz Riepl, S. 168 ff., "Hitler ausgraben", S. 171, Wieland Schmied, S. 223 ff., Brief über Thomas Bernhard, S. 232 f.,1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Wieland Schmied - Dichter, Dichterfreund, Kunsthistoriker;. In: Polt-Heinzl, Evelyne - Daniela Strigl (Hrsg.): Im Keller; der Untergrund des literarischen Aufbruchs um 1950. 2006.Schmidt-Dengler, Wendelin: Wieland Schmied - Dichter, Dichterfreund, Kunsthistoriker; in: Polt-Heinzl, Evelyne - Daniela Strigl (Hrsg.): Im Keller; der Untergrund des literarischen Aufbruchs um 1950.- Wien 2006, S. 13-25; geb. 1929 in Frankfurt am Main, gest, 2014 in Vorchdorf1)
-
Schmied, Wieland: 1989. Wieland Schmied über Rudolf Hoflehner. Wandel und Kontinuität. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Schmied, Wieland: 1989. Wieland Schmied über Rudolf Hoflehner. Wandel und Kontinuität; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 72-73; geb. 1916 in Linz, bildender Künstler, gest. 1995 in Italien1)
-
Schmied, Wieland: Abenteuer mit Rückfahrkarte. Herkunft und Frühwerk Alfred Kubins. In: Neues Forum. 1967.Schmied, Wieland: Abenteuer mit Rückfahrkarte. Herkunft und Frühwerk Alfred Kubins. Neues Forum. Jg. 14 (Wien 1967), H. 167/168. S. 859-8611)
-
Schmied, Wieland: Alfred Kubin in seiner Zeit. Ursprung u. Eigenart des zeichnerischen Werks. In: Nach Klimt. 1979.Schmied, Wieland: Alfred Kubin in seiner Zeit. Ursprung u. Eigenart des zeichnerischen Werks. In: Schmied: Nach Klimt (Salzburg 1979) S. 31-351)
-
Schmied, Wieland: Alfred Kubin. 17. November bis 6. Dezember 1964. 1964.Schmied, Wieland: Alfred Kubin. 17. November bis 6. Dezember 1964. Hannover 1964. 52 S. (Kestner-Gesellschaft Hannover. Ausstellungsjahr 1964/65. Katalog 3.)1)
-
Schmied, Wieland: Auersbergers wahre Geschichte und andere Texte über Thomas Bernhard, ein Alphabet.. 2013.Schmied, Wieland: Auersbergers wahre Geschichte und andere Texte über Thomas Bernhard, ein Alphabet. Vorwort: Hans Höller.- Weitra 2013, 162 S.1)
-
Schmied, Wieland: Begegnungen. Henri Michaux, Max Weiler, Hubert Scheibl. 2005.Schmied, Wieland: Begegnungen. Henri Michaux, Max Weiler, Hubert Scheibl. Hrsg.: Heinz Ploner, Yvonne Weiler (Ausstellungskatalog Wien).- Wien 2005, 51 S. H. Scheibl: geb. 1952 Gmunden (dann Wien)1)
-
Schmied, Wieland: Berührungen. Von Romako bis Kokoschka. In: Schriftenreihe der Salzburger Landessammlungen Moderne Galerie/Graphische Sammlung Rupertinum. 1991.Schmied, Wieland: Berührungen. Von Romako bis Kokoschka.- Salzburg, Wien 1991. 203 S. (Schriftenreihe der Salzburger Landessammlungen Moderne Galerie/Graphische Sammlung Rupertinum) Darin zu Alfred Kubin: S. 94-1011)
-
Schmied, Wieland: Der Bildhauer Walter Ritter. In: Christliche Kunstblätter. 1957.Schmied, Wieland: Der Bildhauer Walter Ritter. Christliche Kunstblätter Jg. 95 (1957) H. 2, S. 3-5.1)
-
Schmied, Wieland: Der Zeichner Alfred Kubin. Unter Mitwirkung d. Graphischen Sammlung Albertina u. des OÖ. Landesmuseums. Katalogbearb.: Alfred Marks. 1967.Schmied, Wieland: Der Zeichner Alfred Kubin. Unter Mitwirkung d. Graphischen Sammlung Albertina u. des OÖ. Landesmuseums. Katalogbearb.: Alfred Marks. - Salzburg (1967). 44 S., 188 Taf., S. 425-4521)
-
Schmied, Wieland: Die Orte Thomas Bernhards und ihre Bedeutung für seine Prosa. In: Judex, Bernhard - Manfred Mittermayer bzw. las - Literaturarchiv Salzburg (Hrsg.): 25 Jahre Thomas-Bernhard-Tage St. Veit. 2019.Schmied, Wieland: Die Orte Thomas Bernhards und ihre Bedeutung für seine Prosa; in: Judex, Bernhard - Manfred Mittermayer bzw. las - Literaturarchiv Salzburg (Hrsg.): 25 Jahre Thomas-Bernhard-Tage St. Veit.- Salzburg, 2019, S. 28-311)
-
Schmied, Wieland: Ein Einsiedler starb. In: Die Furche. 1959.Schmied, Wieland: Ein Einsiedler starb. Die Furche Jg. 15 (Wien 1959) Nr. 35. Betrifft Tod Alfred Kubins am 20. August 1959.1)
-
Schmied, Wieland: Erinnerungen an Thomas Bernhard. In: Im Keller. Der Untergrund des literarischen Aufbruchs um 1950. Hrsg.: Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl. 2006.Schmied, Wieland: Erinnerungen an Thomas Bernhard; in: Im Keller. Der Untergrund des literarischen Aufbruchs um 1950. Hrsg.: Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl.- Wien 2006, S. 172 ff.1)
-
Schmied, Wieland: Heimsuchung oder Prophetie. Konflikte in Kubins Frühwerk. In: Nach Klimt. 1979.Schmied, Wieland: Heimsuchung oder Prophetie. Konflikte in Kubins Frühwerk. In: Schmied: Nach Klimt (Salzburg 1979) S. 40-471)
-
Schmied, Wieland: Idylle der Dämonen. Kubins Roman Die andere Seite. In: Nach Klimt. 1979.Schmied, Wieland: Idylle der Dämonen. Kubins Roman "Die andere Seite". In: Schmied: Nach Klimt (Salzburg 1979) S. 36-391)
-
Schmied, Wieland: In vier Wochen bin ich fertig!. In: Dreissinger, Sepp (Hrsg.): Immer noch Frost. 26 Betrachtungen zu Thomas Bernhards erstem Roman. 2019.Schmied, Wieland: In vier Wochen bin ich fertig!; in: Dreissinger, Sepp (Hrsg.): Immer noch Frost. 26 Betrachtungen zu Thomas Bernhards erstem Roman.- Wien 2019, S. 58 ff.1)
-
Schmied, Wieland: Wieland Schmied - gegen den Strom. Bilder und Texte. Hrsg.: Erika Schmied.-. 2016.Schmied, Wieland: Wieland Schmied - gegen den Strom. Bilder und Texte. Hrsg.: Erika Schmied.- Weitra 2016, 295 S.; darin auch Biographisches zum Schriftsteller (geb. 1929 in Frankfurt am Main, gest. 2013 an seinem Alterswohnsitz in Vorchdorf)1)
-
Schmied, Wieland - Erika Schmied: Thomas Bernhard, Leben und Werk in Bildern und Texten. 2008.Schmied, Wieland: Thomas Bernhard, Leben und Werk in Bildern und Texten. Fotos: Erika Schmied.- St. Pölten u.a. 2008, 311 S.1)
-
Schwebel, Horst: Die Kunst und das Christentum, Geschichte eines Konflikts. 2002.Schwebel, Horst: Die Kunst und das Christentum, Geschichte eines Konflikts.- München 2002, 249 S.; darin im Abschnitt "Theologische Positionen zur Kunst der Moderne" die Kapitel: Wieland Schmied: Kunst und Spiritualität, S. 138 und. Günter Rombold: Kunst als Aufweis von Transzendenz, S. 142 ff., weiters: Arnulf Rainer: Durchstreichungen und Übermalungen, S. 156 f.1)
-
Wendelin Schmidt-Dengler, Chris Pichler, Christa Gürtler, Christian Schacherreiter, Christine Fürstelberger, Daniela Strigl, Petra-Maria Dallinger, Richard Pils, Christian Enichlmayer, Eduar: Was Bücher aus Menschen machen. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Was Bücher aus Menschen machen; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 169-191; mit Kurztexten von Wendelin Schmidt-Dengler, Chris Pichler, Christa Gürtler, Christian Schacherreiter, Christine Fürstelberger, Daniela Strigl, Petra-Maria Dallinger, Richard Pils, Christian Enichlmayer, Eduard Saxinger, Paul Stepanek, Gabriele Kössler, Martin Huber, Ulrike Greiner, Wieland Schmied, Franz Rohrhofer, Friedrich Achleitner1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)