-
Lindemayr Maurus, Benedictiner von Lambach, Theolog und Volksdichter, geb. Neukirchen 1723, gest. 1783. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. 1881.Lindemayr Maurus, Benedictiner von Lambach, Theolog und Volksdichter, geb. Neukirchen 1723, gest. 1783. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XV., S. 201. "Gmundner Wochenblatt" 1858, Nr. 36, S. 327: Biographie in der Einleitung zur Neuausgabe seiner dichterischen Werke von P. Pius Schmieder, Linz, Korb, 1881; S. O. B., S. 277.1)
-
Dr. P. Sch. (Pius Schmieder): Der österreichische Volksdichter P. Maurus Lindemayr, geb. 1723, gest. 1783. Mit Porträt. In: Oberösterreichischer Pressvereinskalender. 1885.Dr. P. Sch. (Pius Schmieder), Der österreichische Volksdichter P. Maurus Lindemayr, geb. 1723, gest. 1783. Mit Porträt. Linz, Oberösterreichischer Pressvereinskalender 1885, IV. Jahrg., Hist.-pol.-Bl. LXXVI., S. 35 bis 50.1)
-
Lindemayr Mauraus, P.: Sämmtliche Dichtungen in obderennsischer Volksmundart. 1875.Lindemayr Mauraus, P.: Sämmtliche Dichtungen in obderennsischer Volksmundart. Mit einer bibliographisch-literarischen Einleitung und einem kurzgefassten Idioticon. Herausgegeben von Pius Schmieder. Linz, Ebenhöch, 1875. Octav, 418 S.1)
-
Sch. P., Dr. (Pius Schmieder): Die Grabstätte des heiligen Bischofs Adalbero von Würzburg (1043 bis 1090) in der Benedictiner-Stiftskirche Lambach. (Mit Abbildung.). 1885.Sch. P., Dr. (Pius Schmieder), Die Grabstätte des heiligen Bischofs Adalbero von Würzburg (1043 bis 1090) in der Benedictiner-Stiftskirche Lambach. (Mit Abbildung.) Linz, oberösterreichischer Pressvereinskalender, 1885, IV. Jahrg.1)
-
Schmieder P.: Correspondenz, die Auffindung eines römischen Meilensteines zu Mösendorf bei Vöcklamarkt betreffend. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. 1866.Schmieder P., Correspondenz, die Auffindung eines römischen Meilensteines zu Mösendorf bei Vöcklamarkt betreffend, Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale f. Bd., 1866, pag. IX.1)
-
Schmieder Pius P.: Ordnung der Traunfischer im Jahre 1418. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1866.Schmieder Pius P.: Ordnung der Traunfischer im Jahre 1418. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum, Linz. XXVI, 1866.1)
-
Schmieder Pius, P.: Abschrift eines Rechts- und Ehehaft-Taidingsbuches, renoviert 1698, aus dem Stiftsarchive zu Lambach. In: Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien.Schmieder Pius, P.: Abschrift eines Rechts- und Ehehaft-Taidingsbuches, renoviert 1698, aus dem Stiftsarchive zu Lambach. Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. XLVII, S. 3. Weisthümer von Thalham und von Lambach. LII, S. 205.1)
-
Schmieder Pius, P.: Alte Sacristei-Inventarien. In: Christliche Kunstblätter. 1869.Schmieder Pius, P.: Alte Sacristei-Inventarien. Christliche Kunstblätter 1869, Nr. 12.1)
-
Schmieder Pius, P.: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich: Zur Geschichte des Weinbaues in Oberösterreich. 1866.Schmieder Pius, P.: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich: Zur Geschichte des Weinbaues in Oberösterreich. Linz, 1866. XXVI. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum1)
-
Jbmusver 1866 026 0223 0243
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1866_026_0223-0243.pdf
-
Jbmusver 1866 026 0223 0243
-
Schmieder Pius, P.: Die Gewölbegemälde im Leuthause der Stiftskirche zu Lambach. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. 1868.Schmieder Pius, P.: Die Gewölbegemälde im Leuthause der Stiftskirche zu Lambach. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, 1868, Pag. 86 bis 88.1)
-
Schmieder Pius, P.: Notizen zur älteren Baugeschichte der Stiftskirche und des Klosters zu Lambach. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. 1866.Schmieder Pius, P.: Notizen zur älteren Baugeschichte der Stiftskirche und des Klosters zu Lambach. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, 1866, Pag. 15 bis 26. Mit 12 Holzschn.1)
-
Schmieder Pius, P.: Ueber die Lambacher Handschrift der Collectio tripartita. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht. 1865.Schmieder Pius, P.: Ueber die Lambacher Handschrift der Collectio tripartita. Archiv für katholisches Kirchenrecht. 1865. Bd. XIII.1)
-
Schmieder Pius, P.: Woher war der Reformabt Theodorich von Kremsmünster ? (saec. XI.). In: Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner- und Cistercienser-Orden.Schmieder Pius, P., Woher war der Reformabt Theodorich von Kremsmünster ? (saec. XI.) Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner- und Cistercienser-Orden, Jahrg. IV., Bd. II, S. 134 bis 138.1)
-
Schmieder Pius, P.: Zur kirchlichen Siegelkunde: Stiftswappen und äbtliche Siegel des Stiftes Lambach. In: Christliche Kunstblätter. 1870.Schmieder Pius, P.: Zur kirchlichen Siegelkunde: Stiftswappen und äbtliche Siegel des Stiftes Lambach. Christliche Kunstblätter 1870, Nr. 2.1)
-
Schmieder Pius, P., Benedictiner von Lambach: Die Benedictiner-Ordensreform im 13. und 14. Jahrhundert. 1867.Schmieder Pius, P., Benedictiner von Lambach, Die Benedictiner-Ordensreform im 13. und 14. Jahrhundert. Linz 1867. Octav1)
-
Schmieder Pius, P., Benedictiner von Lambach: Mscr. Versuch einer Geschichte des Benedictiner-Ordens von der Gründung bis zur Gegenwart. Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner-Orden. In: Theologisch-Praktische Quartalschrift. 1880.Schmieder Pius, P., Benedictiner von Lambach, Mscr. Versuch einer Geschichte des Benedictiner-Ordens von der Gründung bis zur Gegenwart. Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner-Orden. Theologisch-Praktische Quartalschrift, 1880, S. 4061)
-
Schmieder, Pius, P.: Argumenta Cultus, beati Adalberonis epis. 1868.Schmieder, Pius, P., Argumenta Cultus, beati Adalberonis epis. Wirceburgensis Viennae 1868, Quart.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)