-
Kuchler, Christian: Franciszek Znamirowskis Zeichnungen aus Gusen als Bildquellen im Geschichtsunterrichr. In: Hanausch, Reinhard - Bernhard Lübbers - Roman Smolorz - Mark Spoerer (Hrsg.): Überleben durch Kunst. Zwangsarbeit im Konzentrationslager Gusen für das Messerschmitt-Werk Regensburg (Kataloge. 2012.Kuchler, Christian: Franciszek Znamirowskis Zeichnungen aus Gusen als Bildquellen im Geschichtsunterrichr; in: Hanausch, Reinhard - Bernhard Lübbers - Roman Smolorz - Mark Spoerer (Hrsg.): Überleben durch Kunst. Zwangsarbeit im Konzentrationslager Gusen für das Messerschmitt-Werk Regensburg (Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 7).- Regensburg 2012, S. 235-2411)
-
Schmitt, Christian: Kontakt, Infektion, Weitergabe. Die immunitäre Logik der Gemeinschaft in Adalbert Stifters "Granit". In: Gemeinschaft in der Literatur. Zur Aktualität poetisch-politischer Interventionen. Hrsg.: Margot Brink - Sylvia Pritsch (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissensc. 2013.Schmitt, Christian: Kontakt, Infektion, Weitergabe. Die immunitäre Logik der Gemeinschaft in Adalbert Stifters "Granit"; in: Gemeinschaft in der Literatur. Zur Aktualität poetisch-politischer Interventionen. Hrsg.: Margot Brink - Sylvia Pritsch (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 57).- Würzburg 2013, S. 88-901)
-
Schmitt, Christian: Glücksschmiede. Kontingenz und Selbstbestimmung bei Adalbert Stifter und Gottfried Keller;. In: Pflaumbaum, Christoph - Carolin Rocks - Christian Schmitt - Stefan Tetzlaff (Hrsg.): Ästhetik des Zufalls; Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie (Beihefte zum Euphorion 78). 2015.Schmitt, Christian: Glücksschmiede. Kontingenz und Selbstbestimmung bei Adalbert Stifter und Gottfried Keller; in: Pflaumbaum, Christoph - Carolin Rocks - Christian Schmitt - Stefan Tetzlaff (Hrsg.): Ästhetik des Zufalls; Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie (Beihefte zum Euphorion 78).- Heidelberg 2015, S. 209 ff.1)
-
Schuster, Jana: Unheimliche Objekte, Schönheit der Entropie. Szenographien des Transhumanen in Adalbert Stifters Erzählung Die Mappe meines Urgroßvaters und Heiner Goebbels’ Installationsperformance Stifters Dinge. In: Schmitt, Claudia - Christiane Sollte-Gresser (Hrsg.): Literatur und Ökologie, neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. 2017.Schuster, Jana: Unheimliche Objekte, Schönheit der Entropie. Szenographien des Transhumanen in Adalbert Stifters Erzählung Die Mappe meines Urgroßvaters und Heiner Goebbels’ Installationsperformance Stifters Dinge; in: Schmitt, Claudia - Christiane Sollte-Gresser (Hrsg.): Literatur und Ökologie, neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven.- Bielefeld 2017, S. 501 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)