-
Franz Joseph Aumann 1728-1797. Aria Pastoritia. Für vierstimmigen Chor, zwei Violinen, zwei Violen, Violone und Orgel. In: Musica sacra Passaviensis. 1997.Franz Joseph Aumann 1728-1797. Aria Pastoritia. Für vierstimmigen Chor, zwei Violinen, zwei Violen, Violone und Orgel. Hrsg. von Heinz-Walter Schmitz. Erstdr. - Passau 1997. 7 Bl., 18 S. (Musica sacra Passaviensis 5)1)
-
Franz Joseph Aumann 1728-1797. Ave maris stella. Hymnus für einstimmigen Chor, zwei Violinen, Violone und Orgel. In: Musica sacra Passavienis. 1995.Franz Joseph Aumann 1728-1797. Ave maris stella. Hymnus für einstimmigen Chor, zwei Violinen, Violone und Orgel. Hrsg. von Heinz-Walter Schmitz. Erstdr. - Passau 1995. 7 S., 7 Bl. (Musica sacra Passavienis 6) Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Komponist und Organist (* 1728 Traismauer/NÖ. - ? 1797 St. Florian)1)
-
Leonhard Paminger 1495-1567. Ausgewählte Werke I und II. In: Musica sacra Passaviensis. 1995.Leonhard Paminger 1495-1567. Ausgewählte Werke I und II. Hrsg. von Heinz-Walter Schmitz. - Passau 1995 (Musica sacra Passaviensis 38-39) Komponist und Theologe (* 1495 Aschach an der Donau, + 1567 Passau)1)
-
Schmitz, Heinz-Walter: Die Paminger - eine Familie im Spannungsfeld der Konfessionalisierung. In: Ostbairische Lebensbilder, Hrsg.: Egon Boshof, Bd. 1. 2004.Schmitz, Heinz-Walter: Die Paminger - eine Familie im Spannungsfeld der Konfessionalisierung; in: Ostbairische Lebensbilder, Hrsg.: Egon Boshof, Bd. 1, Passau 2004, S. 59-78; betrifft auch den 1495 in Aschach an der Donau geb. Komponisten Leonhard Paminger1)
-
Schmitz, Heinz-Walter: Franz Anton Hugl, Hof- und Domorganist in Passau, Vizekapellmeister der Passauer Hofkapelle. In: Ostbairische Grenzmarken. 1996.Schmitz, Heinz-Walter: Franz Anton Hugl, Hof- und Domorganist in Passau, Vizekapellmeister der Passauer Hofkapelle. Ostbairische Grenzmarken Jb. 38 (Passau 1996), S. 111-134 (* 1706 Bad Buchau am Federsee/Baden-Württemberg - ? 1745 Passau), war von ca. 1720/24-1727 Organist des Stiftes Schlierbach1)
-
Schmitz, Heinz-Walter: Leonhard Paminger (1495-1567). Passauer Komponist und Theologe. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1998.Schmitz, Heinz-Walter: Leonhard Paminger (1495-1567). Passauer Komponist und Theologe. Ostbairische Grenzmarken Jb. 40 (Passau 1998), S. 91-1131)
-
Schmitz, Heinz-Walter: Leonhard Paminger und die Widertäufer - Unter besonderer Berücksichtigung des Seelsorgers der mährischen Widertäufer auf der Festung Oberhaus, Ruprecht von Mosham, und dessen Religionskonkordie. In: Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte, Geographie und Kultur Ostbaierns. 2018.Schmitz, Heinz-Walter: Leonhard Paminger und die Widertäufer - Unter besonderer Berücksichtigung des Seelsorgers der mährischen Widertäufer auf der Festung Oberhaus, Ruprecht von Mosham, und dessen Religionskonkordie; in: Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte, Geographie und Kultur Ostbaierns 60, 2018, S. 31-50 (Paminger: geb. 1495 in Aschach an der Donau)1)
-
Schmitz, Heinz-Walter: Matthias Crudeli - ein Vornbacher Klosterkomponist aus Wernstein. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2010.Schmitz, Heinz-Walter: Matthias Crudeli - ein Vornbacher Klosterkomponist aus Wernstein; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 13, 2010, S. 76-86 (* 1714 Wernstein am Inn, † 1770)1)
-
Schmitz, Heinz-Walter: Passauer Musikgeschichte. Die Kirchenmusik zur Zeit der Fürstbischöfe und in den Klöstern St. Nikola, Vornbach und Fürstenzell. 1999.Schmitz, Heinz-Walter: Passauer Musikgeschichte. Die Kirchenmusik zur Zeit der Fürstbischöfe und in den Klöstern St. Nikola, Vornbach und Fürstenzell. Mit Beitr. von Gertraud K. Eichhorn u. a. 1. Aufl. - Passau 1999. XVII, 736, 16 S. Darin oö. Belange1)
-
Schmitz, Heinz-Walter: Wer schrieb die Fugen? Die Schärdinger Stadtpfarrorganisten Sebastian Engelbrecht. In: Streifzüge, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte Bd. 3 (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 14).. 2013.Schmitz, Heinz-Walter: Wer schrieb die Fugen? Die Schärdinger Stadtpfarrorganisten Sebastian Engelbrecht; in: Streifzüge, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte Bd. 3, Hrsg. Oberösterreichischen Volksliedwerk und Anton-Bruckner-Institut Linz bzw. Klaus Petermayr und Erich Wolfgang Partsch (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 14).- Linz 2013, S. 87-1091)
-
Schmitz, Heinz-Walter: Zum Frankenburger Würfelspiel. Ein Plädoyer für Adam Graf Herberstorff und für ein neues Textbuch. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2012.Schmitz, Heinz-Walter: Zum Frankenburger Würfelspiel. Ein Plädoyer für Adam Graf Herberstorff und für ein neues Textbuch; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 15, 2012, S. 86-961)
-
Schmitz, Heinz-Walter: [Kapitel zu Leonhard Paminger]. In: Schmitz, Heinz-Walter: Passauer Musikgeschichte. Die Kirchenmusik zur Zeit der Fürstbischöfe und in den Klöstern St. Nikola, Vornbach und Fürstenzell. 1999.Schmitz, Heinz-Walter: [Kapitel zu Leonhard Paminger]; in: Schmitz, Heinz-Walter: Passauer Musikgeschichte. Die Kirchenmusik zur Zeit der Fürstbischöfe und in den Klöstern St. Nikola, Vornbach und Fürstenzell.- Passau 1999, S. 539-5621)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)