-
Oberösterreichische Handwerkspreise 2013. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und der OÖ Nachrichten. 2013.Oberösterreichische Handwerkspreise 2013. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und der OÖ Nachrichten.- Linz 2013, (6 Bl.); PreisträgerInnen:: Metallwerkstatt Christian Reisinger / Schwertberg, keramische Werkstätte Michael Angermayer / Eberschwang, Neuzeughammer Keramik GmbH / Sierning (eigenes Firmengebäude); Landmetzgerei Johannes Hochhauser / Pichl bei Wels, Bäckerei Katl Josef Mayer / Schardenberg, Nussbach Distillery / Nussbach, Modeatelier Gottfried Birklbauer / Linz, Schmuckhersteller Alois Karl Mach / Wels, Modeatelier Sonja Hildegard Tauber / Linz, Biista Elektromobilität GmbH / Bad Leonfelden (Elektromotorrad Johammer), SFK Tischler / Kirchham, Gartengestaltung Thomas Huemer / St. Marienkirchen an der Polsenz1)
-
Blaschitz, Gertrud - Stefan Krabath: Schmuck im mittelalterlichen Alltag unter besonderer Berücksichtigung des Schatzfundes von Fuchsenhof. In: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). 2004.Blaschitz, Gertrud - Stefan Krabath: Schmuck im mittelalterlichen Alltag unter besonderer Berücksichtigung des Schatzfundes von Fuchsenhof; in: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). - Linz 2004, S. 735-774 (mit engl. und tschech. Zusammenfassung); Tafelteil für die Beiträge: Die metallenen Trachtenbestandteile und Rohmaterialien aus dem Schatzfund von Fuchsenhof, Schmuck im mittelalterlichen Alltag unter besonderer Berücksichtigung des Schatzfundes von Fuchsenhof: 775-8521)
-
Bühler, Birgit: Feinschmiedetechnische Untersuchungen auf der Oberfläche der Schmuckstücke aus dem Schatzfund von Fuchsenhof. In: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof. 2004.Bühler, Birgit: Feinschmiedetechnische Untersuchungen auf der Oberfläche der Schmuckstücke aus dem Schatzfund von Fuchsenhof; in: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). - Linz 2004, S. 375-414 (mit engl. und tschech. Zusammenfassung).1)
-
Bühler, Birgit: Metallurgie und Technologie. Synthese. In: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof. 2004.Bühler, Birgit: Metallurgie und Technologie. Synthese; in: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). - Linz 2004, S. 415-423 (mit engl. und tschech. Zusammenfassung) (besondere Bedeutung u.a. deshalb, da verschiedenste Produktionsstadien von Schmuck vorliegen)1)
-
Kohn, Renate: Die paläographische Beurteilung und Einordnung der beschrifteten Schmuckstücke aus dem Schatzfund von Fuchsenhof. In: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof. 2004.Kohn, Renate: Die paläographische Beurteilung und Einordnung der beschrifteten Schmuckstücke aus dem Schatzfund von Fuchsenhof; in: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). - Linz 2004, S. 307-322 (mit engl. und tschech. Zusammenfassung).1)
-
Krabath, Stefan: Die metallenen Trachtbestandteile und Rohmaterialien aus dem Schatzfund von Fuchsenhof. Mit einem Beitrag zu den Textilien von Natascha Müllauer und Irene Tomedi. In: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof. 2004.Krabath, Stefan: Die metallenen Trachtbestandteile und Rohmaterialien aus dem Schatzfund von Fuchsenhof. Mit einem Beitrag zu den Textilien von Natascha Müllauer und Irene Tomedi; in: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). - Linz 2004, S. 231-305 (mit engl. und tschech. Zusammenfassung); dazu CD-ROM: Kartenbeilage; Tafelteil für die Beiträge: Die metallenen Trachtenbestandteile und Rohmaterialien aus dem Schatzfund von Fuchsenhof, Schmuck im mittelalterlichen Alltag unter besonderer Berücksichtigung des Schatzfundes von Fuchsenhof: S. 775-8521)
-
Schmuck, Thomas: Zwischen Moral und Gedächtnis. Beers Leben, von ihm selbst erzählt. In: Literatur im Stifter-Haus. Sonderbd.. 2000.Schmuck, Thomas: Zwischen Moral und Gedächtnis. Beers Leben, von ihm selbst erzählt. In: Beer 1655-1700 - Hofmusiker, Satiriker, Anonymus. Eine Karriere zwischen Bürgertum und Hof. Katalog zur Ausstellung in der "Galerie im Stifter-Haus" in Linz, 4.7.-30.8.2000 und im Museum Schloß Neu-Augustusburg in Weißenfels, 3.10.-29.11.2000. Hrsg. von Andreas Brandtner u. a. (Wien 2000), S. 235-244 (Literatur im Stifter-Haus. Sonderbd.)1)
-
Schmucker, Peter: Grenzübertretungen; Intertextualität im Werk von W. G. Sebald. In: Spectrum Literaturwissenschaft. 2012.Schmucker, Peter: Grenzübertretungen; Intertextualität im Werk von W. G. Sebald (Spectrum Literaturwissenschaft 28).- Berlin 2012, XI, 600 S. darin Abschnitt: Die bedrohliche Welt: Adalbert Stifter, S. 43 ff. (v.a. zu Aus dem bairischen Walde; Der Condor und Die Mappe meines Urgroßvaters), dazu Kurzkapitel: Thomas Bernhard und die „Kindervilla", S. 219 ff.1)
-
Seyerl, Barbara: Schmuck - Zeichen am Körpe. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Seyerl, Barbara: Schmuck - Zeichen am Körper; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 315 ff.1)
-
Seyerl, Barbara: Zu den Schmuckarbeiten Gsöllpointners. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Seyerl, Barbara: Zu den Schmuckarbeiten Gsöllpointners; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 319 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)